
Salvatore Di Vita
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
43
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita
-
Super! Hoffentlich gibt es KEINE Platzkarten! Ab wann wird man Karten reservieren können? Die Rauchschwaden kosten zudem auch noch etwas Bildschärfe. :-)
-
Cinestar Deutschland rüstet 12 Kinos mit DCI 3D aus.
Salvatore Di Vita antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Lieber Salvatore, ich bin froh, dass ich endlich mal mit einem richtigen Fachmann reden darf. Jetzt will ich es aber mal ganz genau wissen, und zwar von dir, der du ja als langjähriger Kinotechnik-Fachmann in der Branche einen Ruf wie Donnerhall hast. Ich habe Dir, ganz höflich und in Watte gepackt, ein Frage gestellt. Wenn Du darauf nicht antworten willst ist das ok, dann sag das doch einfach. Will man gute Projektionsqualität haben braucht es auch Wartung, klar. Du willst aber doch nicht wirklich die Wartung/Reparatur an analogen Projektoren mit der Wartung an DLP-Projektoren vergleichen. Wer technisches Verständnis hat und nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann diese Wartung durchführern. Oder glaubst Du wirklich ein richtiger Filmvorführer ruft z.B. wegen einer abgerissenen Tonzelle den Service? Aber welche Möglichkeiten hat man Deiner Meinung nach wenn Sa. 20:15 der DLP-Projektor oder DCI-Server nicht mehr will? Kommt jetzt nur noch Polemik? -
Cinestar Deutschland rüstet 12 Kinos mit DCI 3D aus.
Salvatore Di Vita antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Hast Du überhaupt schon mal mit Filmprojektion zu tun gehabt? Ich möchte Dir nichts unterstellen, aber Deine Aussagen lassen diese Frage aufkommen. Und wozu? Wo liegt der Vorteil für den Betreiber und die Kinobesucher? Nach Deiner Logik hätten die Kinobetreiber analoge Projektoren nach ca. 5 Jahren austauschen müssen, da sich ein 40 Jahre alter und gut funktionierender Projektor nicht mehr rechnet und nur noch für die Befriedigung von Gefühlen im BWR steht. Kopfschüttel! Viele Betreiber erhoffen sich einen Vorteil bei den Kunden wenn sie früh/jetzt DCI-Vorführungen anbieten. Dieser Vorteil (ich hab schon digital!) ist aber nicht mehr vorhanden wenn alle per DCI spielen. Dann haben alle viel Geld ausgegeben und die Verleiher können sparen. Alles andere ist wie vorher, nur ohne Vorführer und weniger Geld in den Taschen der Kinos. Bei der Vorstellung wird mir schlecht. Du hast es immer noch nicht begriffen: Diese Technik erlaubt keine tiefgreifenden technischen Eingriffe von unautorisiertem Personal - und das ist gut so. Das ist nicht gut, sondern ein Problem für alle unabhängigen Kinos. -
Das ist ein Spezialprojektor für den Film "Das tapfere Schneiderlein"! :-)
-
Aus www.in70mm.com/dp70/country/europe/germany/index.htm |Mainz Residenz (P) |Two DP70. CP200. Screen: 14 metres. Re-opened by Cinestar Group |November 2002. Projectors are looking like new and fully complete. Im Residenz in Mainz steht nur noch eine DP70, die andere wurde leider durch eine FP30 getauscht.
-
Irgendwie muß ich bei Cineramas Foto an das hier denken: http://swiffer.de/ SCNR!
-
Wenn Du noch die 80er dazu nimmst bekommst Du meine volle Zustimmung! Besonders schade finde ich es wenn für die DVD-Veröffentlichung eine neue Synchronisation gemacht wird nur weil die alte Synchronisation in Mono ist oder die Rechte nicht gekauft werden. Mein letzter DVD-Kauf ("Der Sinn des Lebens") ist so ein Beispiel. Einfach nur schlecht, dafür aber auf 5.1 Kanälen. Auch ist die deutsche Anpassung der Vorspänne teilweise sehr schön gemacht worden. Eine DF ist also nicht in jedem Fall böse. :-)
-
Wer sagt den sowas?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Danke! -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
Salvatore Di Vita antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kurze Frage: Ist bei den o.g. Filmen nur die 4-Kanal-Mischung für die 35mm Kopien aufgespielt worden, oder wurde für 70mm eine eigene Mischung mit allen 5 Frontkanälen gemacht? -
Welcher Kinobezitzer/Betriebsverantwortliche kümmert sich noch darum, daß der Vorführer bei Anfang Vorprogramm/Hauptfilm neben der Maschine steht? Welcher Betrieb unterstützt den Vorführer noch in seiner Arbeit und ermöglicht dies dem Vorführer? Dazu gehört auch, daß nach der Eispause der Film direkt startet und der Vorführer auch ein paar Minuten Zeit hat. Kleben vor jedem Hauptfilm aber noch einige Werbefilme und Trailer, vergehen zwischen Programmstart und Hauptfilmanfang bis zu 5 Min. Das ist für einen guten Betriebsablauf völlig hinderlich und nervt auch die Zuschauer. Hier zwei tolle Erlebnisse als Zuschauer: Kino 1: - Werbung fängt auf Projektor 1 an (Ton zu leise), kein Mitarbeiter im Saal - Eispause (wieso geht der Vorhang erst bei Projektor-Stopp zu? Die weiße Leinwand ist hässlich) - Einlasskontrolle verkauft Eis - Einlasskontrolle drückt auf Impuls/Start am Saaltableau und geht! - Projektor 1 zeigt noch zwei Werbefilme (wieso eigentlich? Die Werbung war doch schon vorbei) - Es wird automatisch auf Projektor 2 übergeblendet (hat am Donnerstag ja mal jemand scharf gestellt. Ok, heute ist schon Dienstag). - Kein Mitarbeiter kümmert sich um Bild und Ton. Kino 2: - Start Vorprogramm (Bild ist gut und Ton passend eingestellt) - Eispause (ohne Eis) - Start Hauptprogramm mit nochmal Werbung und Trailern (Mitarbeiter stellt den Ton darauf ein) - 5 Min. später endlich der Hauptfilm mit automatischem Formatwechsel auf CS ohne Vorführer (Schärfe passt fast, aber der Mitarbeiter für den Ton ist ja schon seit 4 Min. nicht mehr da und der Film zu leise). Für solche Beispiele, und es gibt viele davon, sind mir die EUR 8-11 Eintritt eindeutig zu viel. Dann lieber DVD zuhause.
-
Volle Zustimmung! Hinzu kommt, daß das einfach zwei unterschiedliche Erlebnisse sind! Eine gute Vorführung im Kino gefällt mir sehr und ist durch Heimkino für mich nicht zu ersetzen. Heimkino hat aber IMHO einige Vorteile: - Niemand kommentiert oder bespricht den Film während der Vorstellung (und wenn doch, greift das Hausrecht) - Kein störendes Geraschel mit Verpackungen und Taschen aller Art - Im Abspann geht das Licht nicht an - Niemand stellt sich beim Abspann vor einen und überlegt lange, ob er seine Jacke/Mantel nun anziehen soll oder nicht. - Es gibt keine 30Min. Werbung vor dem Film.
-
W. Becker und H. Weingärtner auf RED.
Salvatore Di Vita antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
BTW: Wie spielt man ca. 16km 15/70 ohne Pause? Besteht ein IMAX-3D-Projektor aus zwei völlig getrennt steuerbaren Laufwerken? Wenn ja, dann hätte ich eine Idee ... -
Hallo Jens, wo hast Du das gelesen? Sprichst Du von Audio oder Video? Das Problem gab es IMHO nur bei analogen Audio-Bändern und da gibts beim NDR (ARD) keine Kassetten für. Würde den Bericht gern mal lesen.
-
Bitte Magnetbänder NICHT in den Mikrowellenherd, das macht bei der ARD auch niemand. In den 80er Jahren wurde von einigen Herstellern Polyurethan als Bindemittel verwendet, welches Freuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Durch Hydrolyse fangen die Bänder an zu schmieren. Um die Bänder für kurze Zeit wieder abspielbar/kopierbar zu machen, kann man die Bänder im Backofen bei ca. 40 - 60 Grad trocknen. Als Nebenwirkung verstärkt sich der Kopiereffekt, aber irgendwas ist ja immer ...
-
4. Todd-AO 70 mm Filmfestival Karlsruhe
Salvatore Di Vita antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Leider konnte ich nur am Samstag teilnehmen. Danke für den schönen Tag! -
Super8 Film absichtlich ankokeln - unbedenklich?
Salvatore Di Vita antwortete auf flim's Thema in Schmalfilm
Wer lesen kann ... ;-) -
Wie alt bist Du? Und warum lässt Du dann anderen hier nicht ihre Meinung?
-
Filmempire schrieb: "Zwar ist die Musik nicht mehr so dynamisch, wie in vom original 35 mm Perfofilm, bzw den 70mm Kopien." Der Grund hierfür dürfte aber nicht die Digitalisierung sein, sondern der heute leider übliche Einsatz von Dynamikkompression bei der Bearbeitung.
-
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
Salvatore Di Vita antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Extrem unterbelichtet würde ich das nicht nennen. Habe aber den Film im IMAX nur einmal gesehen und im Vergleich mit der Werbung auf 35mm ... Was mich aber störte war das Zittern des Bildes in der Bildmitte bei den IMAX-Aufnahmen am Anfang. Die anderen IMAX-Aufnahmen waren ok. In der 35mm-Kopie war davon nichts zu sehen. Das sah für 35mm auf der großen IMAX-Leinwand doch sehr gut aus. Hat mich eigentlich nur bei der Spendengala und der Häuserfassade kurz vor dem Anschlag gestört. War in der 3. Reihe von hinten nicht zu sehen. Im Vergleich mit der Vorführung im Metropolis 5 auf 35mm in Frankfurt/Main (FP30E?) war das Bild doch superscharf! Häh? Warst Du wirklich im Cinestar IMAX in Berlin? -
Kleines Rätsel mal so zwischendurch
Salvatore Di Vita antwortete auf cinemartin's Thema in Tips und Tricks
Nimm B! Bei C hast Du ein Problem, wenn Du im letzten Akt anhalten mußt. Du bekommst das ganze dann allein vermutlich nicht mehr zum laufen. Oder hast Du eine Kurbel am Projektor und kannst die Geschwindigkeit langsam steigern? :-) Aber wie soll der Film vom anderen Kino so aufgewickelt worden sein? Und wenn man Filme aufgebaut weiter gibt, dann sollte schon eine Absprache mit dem anderen Kino erfolgen. Das ganze Beispiel ist aber IMHO sehr praxisfern. -
You can checkout any time you like, but you can never leave!
Salvatore Di Vita erstellte Thema in Newbies
You can checkout any time you like, but you can never leave! Und so ist es mit dem Kino auch. Nach ca. 10 Jahren Kino (Filmvorführer / Techniker / Theaterleiter) bin ich nun seit ca. 7 Jahren in der IT, aber mein Herz hängt immer noch am Kino. Schon länger lese ich hier sporadisch und habe mich jetzt mal angemeldet. Auf ein gutes Miteinander!