Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Der digitalisierte Ben Hur hat das Forum von 2011 bis 2015 bewegt, mit letzten Zuckungen bis 2019. Diese Laufzeit wird der Bavaria kopierte Mann nicht schaffen.😎
  2. Eine "Normung" sagt nich zwingend etwas über die Qualität aus. Mit Cat. 222 und Cat. 300 kann ein CP65 bis zu 4-Kanal diskreten Magnetton in Dolby A. Mit Cat. 222 und Cat. 350 kann ein CP65 2-Kanal Dolby A und 2-Kanal (echtes) Dolby SR, was per 4:2:4-Matrix für 4-Kanal Dolby Stereo (A/SR) ausreicht. Mit nur einer Cat. 222SR/A, das war nach der Entwicklung dieser Karte die billigste Ausstattung des CP65, kann der CP65 nur Dolby A richtig wiedergeben, Dolby SR wird (lt. Untersuchungen auf Film-Tech) per 3x angepasstes Dolby S simuliert. Man muß aber auch erwähnen, daß der Sony DCP-1000 und der Sony DCP-3000 Dolby SR nicht richtig dekodieren können, der DCP-1000 noch nicht mal Dolby A. Deshalb meine Frage, ob man den Film mal über einen CP65 abspielen könnte. Cat. 300/350 dabei selbstverständlich vorausgesetzt. Viele Grüße Salvatore
  3. Dieser Thread ist klar erkennbar ein Hinweis für Kinobesitzer/Programmdisponenten/Filmvorführer, die vielleicht die Mail übersehen haben oder gar nicht bekommen haben. Hat es einen sinnvollen Grund, daß Du CremersRebelDolbyClaus mit seinen sinnfreien Beiträgen ersetzen möchtest?
  4. Es freut mich sehr, daß das Material, nachdem es von den Breitfilm-Experten in BLN Jahrzehnte lang nicht beachtet wurde, jetzt in der Schweiz digital gesichert wird. Der Zustand ist es wert! Viel Erfolg und viele Grüße Salvatore
  5. Und auch der @Der rosarote Panther bekommt (für seinen richtigen Beitrag) von einem unserer Forendeppen ein "Confused". Von mir dafür einen Pokal zum Ausgleich.
  6. Ja, die berühmten Bavaria-SR-Studio-Karten, wie sie in dem Kino-Forum, in dem nur 2 Leute schreiben, händeringend gesucht werden. Habe diese auch in meinem CP65. Man erkennt sie an der Farbe (Bayernblau), die auf dem Foto leider nicht genau getroffen wird. Sehr guter Klang. Wenn ich das Datenblatt finde, kann ich es in 247 Tagen einscannen Viele Grüße Salvatore
  7. Nein, man klebt dann Schwarzfilm in den Bildträger. Natürlich in der Länge, wie Bilder fehlen. Viele Grüße Salvatore
  8. Was ist nur aus dem Forum geworden? Die einen zerstören ein Perfoband, nur weil im Bild eine Fehlstelle ist, die anderen verteilen den ganzen Tag völlig wirr ihre Smileys ...
  9. Man nimmt aus dem Ton nichts raus, man füllt den Bildträger mit Schwarzfilm auf. Viele Grüße Salvatore
  10. Front Of House (FOH) ist der Platz/die Person, an dem/durch die der Ton für das Publikum gemischt wird. Der Monitormix wird bei großen Konzerten i.d.R. von einer anderen Person durchgeführt, nur bei kleineren Veranstaltungen macht das der FOH mit. Der Monitormix ist für die Musiker, damit die sich sebst und die anderen gut hören. Viele Grüße Salvatore
  11. Wenn wir den gleichen Anbieter meinen, brauchst Du gar nicht nach Zustand und Preis fragen. Lass es! Anzeigen ohne Preisvorstellung und Zustandsbeschreibung gefallen mir (unabhängig davon) auch nicht.
  12. Einfach mal auf das Datum des Beitrages achten, @magentacine hat das 2004 geschrieben.😉
  13. Und ich finde, daß Deine Postings als "Indianer" in dem anderen Forum, in dem bisher nur der Admin mit sich selbst geschrieben hat, viel besser zur Geltung kommen. Trotzdem noch der Hinweis, daß das Tonformat, welches bei DCI verwendet wird, das Tonformat für das Ausgangsmaterial für DATASAT ist. Wo bei gleicher Abmischung der bessere Klang von DATASAT herkommen soll, wird hoffentlich am anderen Ort ausführlich besprochen. BTW: Läuft als Webserver dort vielleich "Apache"? Fragen über Fragen ... Viele Grüße Salvatore
  14. Es gibt Menschen, die sich von der Kombination "Alter weißer Mann" beleidigt und diskriminiert fühlen.
  15. Deshalb sprechen so viele junge Menschen von "alten weißen Männern", schon klar ... 😉
  16. Sinnentstellend nur für die Menschen, die das folgende Originalzitat nicht verstehen (können/wollen) und auch nicht den Link auf das Originaldokument anklicken können: Zitat: Hier ein kleiner Auszug (automatisch übersetzt), es geht aber noch viel weiter, ...
  17. Ist das auch für die Übertragung der OSCAR-Verleihung gültig? Hier mal die Zuschauerzahlen der letzten 22 Jahre in den USA: Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/993627/umfrage/anzahl-der-tv-zuschauer-der-academy-awards-in-den-usa/ Ich bin da ganz bei @Lichtspieler: Egal ob Schauspieler, Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Sportler, Handwerker, Koch usw., es sollten immer Menschen sein, die Ihre Arbeit können, durch Ausbildung oder Talent, im besten Fall beides. Und Liebe und Begeisterung für den Beruf wären auch noch schön. Manchmal interessiert sich eine Gruppe von Menschen auch nicht für ein Thema. Hast Du schon mal gehört, daß z.B. Frauen eine Frauenquote auf Baustellen, bei der Müllabfuhr oder bei der Tätigkeit als Gutachter für Standortprüfungen auf Funktürmen gefordert haben? Aber in die Führungspositionen möchten man rein, am besten als Quereinsteiger.
  18. Schade, Bilder des ausgestellten MWA-Projektors mit Prisma hätten mich interessiert. Ist der MWA-Projektor mit Prisma irgendwann wieder in Deutschland als Ausstellungsstück in Betrieb zu sehen? Viele Grüße Salvatore
  19. @stefan2: Danke! Könntest Du noch ein paar Bilder der Geräte des Kinomuseums Berlin machen, die da ausgestellt sind?
  20. War einfach ein Fehler. Nein, fast ein "GAU". Bitte aufrichtig um Entschuldigung.
  21. Die Zeiten der Schreibmaschine sind vorbei, man kann auch nur das "h" aus dem Vornamen nehmen. Zufrieden?
  22. Hallo zusammen, in diesem Thread ging es vor der "Aufräumaktion" durch Henri auch um Herrn Böhmermann und um Kritik an seiner Person: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/38005-echte-super-8-szenen/#comments Nun müssen wir nicht wieder lange über Herrn Böhmermann diskutieren, aber die folgende Meldung wollte hier doch teilen: Innenministerin Faeser schasste Arne Schönbohm als BSI-Chef nach Böhmermann-Sendung – jetzt räumt sie ein: An den Vorwürfen war nichts dran. https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/faeser-an-vorwuerfen-gegen-ex-bsi-chef-schonbohm-nichts-dran/ Zitat: Recherchen von Business Insider zeigten jedoch schon früh, dass es Zweifel an den Vorwürfen gab. Nun, sechs Monate später, steht fest: Die Vorwürfe waren offenbar haltlos. Nach unseren Informationen aus Regierungskreisen räumte das Innenministerium Ende April in einem entsprechenden Schreiben an Schönbohms Anwälte ein: Die sechsmonatigen behördeninternen Voruntersuchungen hätten keine Anhaltspunkte gebracht, die die Einleitung eines Disziplinarverfahren rechtfertigen würden. Bemerkenswert ist auch, dass das Ministeriums-Schreiben offenbar erst auf wiederholte Bitte von Schönbohms Anwälten verfasst wurde, die auf eine Entscheidung drängten. Denn eigentlich sind für Voruntersuchungen höchstens drei Monate anzusetzen, damit nicht der Eindruck erweckt wird, rechtswidrig das Verfahren unnötig in die Länge zu ziehen. Hatte sich das Innenministerium damals zu dem Fall regelmäßig geäußert, will es nun zu seinem Schreiben nichts sagen. Ende Zitat. Wäre jetzt Zeit für eine Entschuldigung und Schadensersatz, aber die "Größe" hat Herr Böhmermann (vermutlich) nicht. Viele Grüße Salvatore PS. Bitte um sachliche Antworten, auch von den "Fanboys". Danke!
  23. Kreativer Nachwuchs ist vorhanden, aber es muß ja "leider" alles "PC" sein. Wäre das schön, wenn "political correctness" nicht alles erdrücken würde: https://www.youtube.com/watch?v=bEME9licodY#t=00m11s PS. Ohne es rechtlich bewerten zu können, es wäre (für mich) ein "geiler Werbefilm", wenn es denn ein Werbefilm wäre ...
  24. Treffende Zusammenfassung: https://www.danisch.de/blog/2023/05/07/like-scheiss-in-the-sunshine/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.