-
Gesamte Inhalte
618 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Alan Smithee
-
Ist das von dem Cintel-Scan, den AVP anbietet? Wie bist Du denn so damit zufrieden? Die SD-Scans sind ja ganz gut bei denen... ...aber wieso ist das Video auf 1024 gecropped, bzw. hat AVP das gemacht?
-
Die hat mein Vater noch :D Praktisch die erste Filmkamera, die ich in der Hand hatte! Ist bemerkenswert, dass die Kamera bei Ebay mal nicht als 16mm-Kamera angeboten wird ;)
-
(ist doch sowieso ein Digitalthread) Ja, in beiden Welten ist nicht immer eitel Sonnenschein. Hier die Lagerung, dort die Preise...hier die Instandhaltung, dort die Kurzlebigkeit...hier der Bildstand, dort RollingShutter-Probleme... Zum Avisynth-Problem: Ist das nicht OpenSource? Dann kann man sich doch mal die Mühe machen, und eine neue Version nach aktuellsten Builds erstellen. Zumindest ist das unter OS X recht einfach. Dauert nur ewig, wenn alle Dependancen aktualisiert werden müssen. Und zum Berglöwen: Danke für den Hinweis! Aber mit Betriebssystemupgrades habe ich es nie besonders eilig. Da ware ich immer erst das zweite bis dritte minor release ab und schaue auch, ob mir die neue Version auch wirklich was bringt. Bei den Features von Mountain Lion bin ich etwas...wie soll ich sagen..."unterwältigt". Lion läuft bei mir stabil und robust, also kein Grund zu wechseln (zumal ich auch gerade mitten in zwei Videojobs bin...Backup hin oder her - für solche Experimente habe ich keine Nerven).
-
Vielleicht weil nur ein Film unter mehreren in anderer Framerate lief. Das kann schon mal zu Problemen führen, wenn auf einer BD mehrere Frameraten sind. Am besten legt man sich auf eine einzige fest.
-
Was bin ich froh, noch Cinema Tools zu haben. Aber ich glaube, der JES Deinterlacer hat auch einen Programm-Modus, in dem man rein die Framerate ändern kann. Was mit dem Ton passiert, kann man dort wohl auch umstellen....aber habs nicht ganz auf dem Schirm, ob ich da jetzt Unfug rede. Hast Du denn Compressor mit virtuellen Kernen voll ausgereizt?
-
Ach, jetzt schnall ich das erst, wie ihr auf Eifel kommt...ich sehs grad im Profil beim Michael. Wie gern wäre ich wieder in der alten Heimat in München. Dann könnte ich schnell mal rüber in die Berge. Hier haben einige Ecken zwar auch ihren Charme, aber Süddeutschland liegt einfach näher am Himmel und das Licht ist nicht so fahl wie hier im Norden.
-
Ist das bei Dir Zuhause? Neid! Die einzigen (topographischen ^_^ ) Berge, die ich hier sehe, ist der Teutoburger Wald ca. 30KM nördlich...und das auch nur bei klarer Sicht.
-
Ich habe bislang auch nichts besseres gefunden, als die Angebote von Foto Impex, und die sind wirklich ganz gut. Alles darüber müsste entweder LED-Scheinwerfer für Film und Video sein - wobei es da wie schon von Aaton angedeutet, noch sehr unausgereifte Produkte gibt - oder eben HMI-Tageslichtlampen. Alles definitiv weit über dem Budget des durchschnittlichen Hobbyfilmers. Wenn da irgendwelche Ambitionen bestehen sollten, kann ich da weiterhelfen. Ich habe auch mit LED-Scheinwerfern schon so meine Erfahrungen gemacht - nicht nur negative, aber....
-
Für unseren erwarteten Nachwuchs habe ich auch schon ein paar 100D eingeplant. Auch Dias werde ich machen, aber selbstverständlich auch Video und Digibilder :shock1: Sorry ;-)
-
Preisentwicklung bei Wittner...
Alan Smithee antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist wirklich sehr schade! Nicht nur für langjährige Hobbyfilmer, sondern auch für Interessierte, die sich an die Materie herantasten wollen. Das wird schon abschrecken...von den Filmpreisen mal abgesehen, das ist ja eine andere Geschichte. -
Ich hatte mal einen Reflecta CrystalScan (7200), bei dem man eine Filmbahn und ein herunterklappbaren Rahmen-/Filmhalter hatte und auch problemlos alles was flach und durchsichtig ist, einspannen konnte. Auch 8/16mm Streifen habe ich dort schon eingescannt. Die erreichten Bildgrößen waren schon sehr gut. Nur habe ich das Ding verkauft, weil es mit seinem Sensoren-Array je nach Dichte und Motiv mehr oder weniger deutlich Streifen produziert hat. Für nicht allzu hohe Ansprüche reicht der Scanner aber absolut.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Alan Smithee antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Oh, da wird einem doch anders, wenn man das so liest... ...ich wünsche unserem Bruch-Copiloten und Präzisionsbrückenbauer von der digitalen zur analogen Welt alles nur erdenklich Gute! Komm wieder auf die Beine! LG Michael -
So, den Betreiber habe ich jetzt mal informiert. Ob der nur seine eMail-Adresse checkt...
-
Den Thread würde ich nicht löschen! Erstmal ist das ein sehr wichtiger Hinweis, dass eine themenbezogene Internetseite einen Virus enthält (die Betreiber sollten natürlich informiert werden...ich kann das mal übernehmen, da ich ja mit meinem Mac auch recht sicher zum Impressum komme). Dann ist es ja so, dass der ein oder andere vielleicht nicht so computer-affin ist und so Hinweise, wie JavaScript im Browser grundsätzlich erstmal zu deaktivieren, vielleicht noch gebrauchen kann.
-
Die bisher aufgetauchten Trojaner am Mac konnten, bis auf sich verbreiten, noch keinen größeren Schaden anrichten, da der "Schadcode" einfach ignoriert wird. Allerdings sind Virencoder pfiffige Freaks, die das "unmögliche" als Herausforderung betrachten. Es hat also auch Schattenseiten, dass jetzt so viele Leute Macs nutzen :/ Ich kann nur trotzdem allen Neu-Macianern von sogenannter "Sicherheitssoftware" und vermeintlichen "Beschleunigungsprogrammen" abraten. Die richten den eigentlichen Schaden an! Ist ein ziemlich großer und verunsicherter Markt, den die Virenschutz-Softwarehersteller da gerade abgrabbeln. Immer die frischen Sicherheitsupdates drauf (und Java im Browser unterbinden), das reicht...und nicht zu viel auf Pornoseiten rumlungern ;)
-
Irgendwie habe ich jetzt Lust, Deinen Film zu sehen :)
-
Ja guck...jetzt wäre es gut, wenn ich den Beitrag noch hätte. Hat den jemand noch? Wir zeigen den Film bei uns an der Uni und da wäre es nett, wenn man auch diesen Beitrag von Schlöndorff zeigen könnte.
-
Na, da machst Du es Dir jetzt aber auch etwas einfach, einen Film von Cameron mit einem Fellini zu vergleichen. Klar, Antonioni, Bergman, Rosselini, Kurosawa oder wer auch immer lassen eine Lücke hinter sich. Aber die Welt hat sich verändert, genau so wie Film. Und so gibt es eben Heute Jim Jarmusch, Aki Kaurismäki, David Lynch, Michael Haneke und vor allem Lars von Trier, die die heutige Generation zum großen Teil prägen. Und sag' jetzt nicht, dass das alberne Punks wären, die nur Quatsch oder Digitalschrott auf die Leinwand bringen (oder erinner Dich, wie Deine Eltern auf Visconti und Fellini reagiert haben)! Und den Umgang mit neuen Medien sollte man dann lernen, wenn man nicht irgendwann zum Opfer irgendwelcher Machenschaften in dieser Parallelwelt werden will. Die Welt ist nicht sicher - egal ob nun virtuell, real, oder vermeintlich real.
-
Sag bescheid, wenn in Deinem Browser irgendwann Werbeeinblendungen für Hama-Stumpfklebepressen auftauchen :) Nein, im Ernst. Ich war recht lange drin und fand es schön, beim Smalltalk mit den Freunden aus der alten Heimat München beteiligt zu sein. Aber nachdem immer mal wieder Privatsphähreneinstellungen ohne mein zutun geändert und privates quasi-öffentlich gemacht wurde, war ich (vom Datensammeln mal abgesehen) schon recht pikiert. Dass man aber seit einigen Monaten über grundlegende Änderungen in den Nutzungsbestimmungen nur noch informiert wird, wenn einem die entsprechende Seite von Facebook "gefällt" (womit man eben die Inhalte abonniert und auf dem laufenden gehalten wird), dann finde ich das schon hinterlistig. Denn letztlich gibt man ja mit "Gefällt mir" - je nach Auslegung - seine Zustimmung. Und die Texte sind übrigens wirklich pfiffig formuliert. Den Vogel hat der Börsengang abgeschossen. Denn jetzt muss Facebook noch mehr Gewinne einfahren. Und ich wäre ganz gerne nicht dabei, wenn Facebook neue Einnahmequellen erschliesst. Ich will jetzt nicht eine Diskussion über das üble Facebook vom Zaun brechen...es schadet aber auch nicht, für die wirklich perfiden Methoden zu sensibilisieren. Du wirst aber wirklich mehr über diese Plattform erreichen, das ist fakt. Privat werde ich es aber nicht mehr nutzen...genauso wenig wie Google+...ist das gleiche in grün.
-
Tja, bin seit Vorgestern bei Facebook deaktiviert. Aber gut dass Ihr den Datensammlern und Marktforschern mal etwas ungewöhnliches Auftischt. Ob Schmalfilm und Super8 in deren Excel-Kästchen passt, darf man ja bezweifeln. Auf jeden Fall wäre FB für so etwas eigentlich eine tolle Plattform, auf der man wirklich viele Interessenten für das Thema begeistern kann...wäre da nicht die dunkelblaue Seite des Unternehmens.... Ich sag' mal "Gefällt mir!" ;)
-
So, die Nizo ist geladen...Stativ ist ausbalanchiert und das Wetter passt eigentlich auch. Nur die Radfahrer Morgen werden ein wenig nerven :/
-
10meter oder minuten? Schöne Idee übrigens... ich glaub' ich bin dabei....wobei ich hier schwer überlegen muss, was ich an Telgte mag :/
-
Charlie Chaplins MODERN TIMES gibt es auch im iTunes-Store in HD (720p) zum leihen. Da ja das Apple-TV nun neu aufgelegt wurde, werden die meisten HD-Titel bald auch in 1080p ersetzt. Trotzdem dürften 720p besser sein, als Deine DVD-Version. Und die Filme lassen sich ohne murren via Quicktime Player abspielen...nur eben nicht beliebig kopieren und schon gar nicht umwandeln....ausser in Super8.
-
Bei der Gelegenheit kann ich ein sehr leichtes, relativ günstiges und dennoch weitestgehend stabiles Stativ empfehlen: Sachtler ACE M.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Alan Smithee antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Überhaupt könnte man mal eine Dokumentation von ihm machen, so wie das klingt. Fairerweise sollte man diese auf seinem DS-16:9-Format machen. Seine Werkstatt klingt nach einem dankbaren Motiv und Herr Muster selbst nach einer spannenden Geschichte. Übrigens...ein wenig aus dem Zusammenhang, aber bin gerade drüber gestolpert: Falls einigen hier wieder mal der -mir fremde- Schwermut überkommt, wofür man noch Schmalfilm macht oder obs das alles bringt, sollte man sich mal dieses wirklich schöne kleine (englischsprachige) Video mal anschauen...aber auch ruhig mal so: