Zum Inhalt springen

Alan Smithee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Alan Smithee

  1. Das stimmt. Denn mit einer Negativliste könnten Reparatur-Betriebe, die einmal einen Ausreisser hatten oder dessen Service vom Kunden falsch interpretiert wurde (obwohl bereits sinnvoll das beste herausgeholt wurde), ihren Laden vielleicht etwas schnell dicht machen müssen. Eher eine Ruhmeshalle, bei der auch die Ambition steigt, als Werkstatt dort aufgenommen zu werden. Michelin-Sterne für Analog-Fototechnik-Werkstätten sozusagen.
  2. Hmm, wenn jetzt schon über Belichtungsreihen geredet wird, um bessere Farben und Superresolution zu erreichen...ob vielleicht nicht dann doch ein hochauflösender SW-Film für Farbseparationskopien besser ist (wo jedes Bild 3x hintereinander aufbelichtet wird, allerdings immer nur ein Farbkanal). Dann wäre der Farbumfang und die Auflösung auf jeden Fall in guten Händen. Nur Abzüge lassen sich nicht mal so eben bewerkstelligen. Jedes Bild müsste mit Passermarken versehen werden und beim reproduzieren übereinandergelagert werden. So macht es zB "Hollywood" vor.
  3. Wie hoch war nochmal die maximale Monitorauflösung von dem von Dir benutzen Bildgeber? Hast Du schon eigene Sequenzen von HD-Videomaterial auf 4:3 in passender Auflösung kopiert?
  4. Kann ich auch wieder in die Filmrollen-Postkette eingefügt werden? Diesmal hat sich Peaceman ja als erster gemeldet :)
  5. Eine bestimmte Szene ist kein Foto, sondern bewegt sich ;)
  6. Da ist man mal ein paar Tage Skifahren gewesen, und schon hat man die tollsten Entwicklungen verpasst. Rudolf, Du hast meine Hochachtung für Deinen Ehrgeiz! Das Gerät wirkt wirklich sehr solide durchdacht und vertrauenswürdig. Damit wirst Du Deine Rente massiv aufbessern können...wenn es dann so weit ist :) Jetzt ist mir auch die Alternative zu Conrad-Elektronik wieder eingefallen, die die Hobbyelektroniker in meinem Freundeskreis bevorzugten....Elektronik Reichelt! Aber nach oberflächlichen Blick auf die Homepage scheinen die mittlerweile auf Augenhöhe mit Conrad zu sein. Eins noch...richte doch für Deine Arbeit eine art Blog ein. Dort kann einfacher in Seiten gegliedert werden, es gibt Speicherplatz für Bilder und Videos und man kann auch ausserhalb dieses Forums seinen blöden oder schlauen Senf dazu abgeben. Oft werden solche Blogs dann von Fans verknüpft/verlinkt und schwuppdiwupp landest Du auf Seiten, wie RETRO THING. Dann kannst Du Assistenten für Suter8-International einstellen. Ich kann -sofern Du es anbieten würdest- Tonspuren für Pistenton zurechtmastern ;)
  7. So gut bekommen es die Berliner leider nicht hin. Bei diesen Bildern bekommt man eine deutlich bessere Ahnung vom Potential des Materials. Wär schon klasse, wenn es eine Abtastung in dieser Qualität für nur geringen Aufpreis mit Film+Versand+Entwicklung gäbe...gepaart mit einer unkomplizierten Bestellung. Die Super8-Kampagne vom SCHMALFILM war schon nah dran an den Wünschen derjenigen, die es einfach mal ausprobieren wollen (nein, es war schon ziemlich gut...nur Screenshot produziert ziemlich dürftige Scans, die einem den Spass wieder rauben). Ich werde diesen Daan für meinen nächsten Scan auf jeden Fall konsultieren.
  8. Der Übersicht wegen...ein Baum-System wär in diesem Forum manchmal praktisch: OFFTOPIC
  9. Nein... :D Ich wollte es nur klarer differenzieren, weil Aaton sinngemäß schrieb, dass einer nur ein Troll sei, weil er ärger stiften will, anstatt etwas ernst zu meinen und sich mit dem jeweiligen Thema beschäftigt. Es sollte auch nur eine Randnotiz bleiben, aber bei Bedarf können Themen auch kurz ausgerollt werden.... Sorry für die Verwirrung ;) Und jetzt....zurück zum roten Faden
  10. Zum Vergleich die Kickstarter-Kampagne von einem Adventure-Computerspiel...der hat "hust" sein Ziel erreicht.
  11. Wenn ein Troll erst richtig loslegt, dann bleibt Dir die Spucke weg. Jeder Versuch der vernünftigen Argumentation wird mit den lächerlichsten (und leider auch oft provokantesten) Rabulismuskapriolen im Keim erstickt. Jemand will einfach nur wissen, ob der oder der iMac für Videoschnitt gut ist, und ZACK... Es ist wie der militante Nichtraucher, der sich im Biergarten direkt neben den Skatklub setzt, die sich gerade alle Zigarren angesteckt haben. Natürlich hat der militante Nichtraucher irgendwo eine tolle Einstellung zur Gesundheit, aber mit "Überzeugungsarbeit" kann das so oder so aussehen. Der Netiquette nach sollte man mit ungefragten Ratschlägen maximal sparsam umgehen. Selbst wenn man sieht, dass einer in eine Sackgasse läuft, genügt ein kleiner Nebensatz, der bei Interesse vom Fragesteller für eine Problematik sensibilisieren kann und auf die er bei Bedarf eingehen kann. Ansonsten soll und muss jeder seine Erfahrung machen.
  12. Kleine Randnotiz, die aber einen großen Unterschied zum Netzkulturverständnis ausmacht: Trolle wollen beileibe nicht einfach nur "verarschen" oder extra nur blödsinn verzapfen, um Diskussionen zu stören - das machen sogar die wenigsten Trolle. Im Gegenteil, es kann ihnen durchaus extrem ernst sein, was dann genau das Problem wird. Denn irgendwann kann man überhaupt nicht mehr locker über Interessengebiete quatschen oder Erfahrungen austauschen, weil mittelfristig jeder Thread ausartet. http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29 ...hab jetzt in dem Forum da nicht nachgeschaut. Interessiert mich auch nicht. Wollte es nur noch einmal kurz differenzieren.
  13. Zu 3: Das habe ich schon mal mitbekommen. Ein Nachbarsjunge hatte aus einer Sprite-Flasche mit Verdünner befüllt getrunken und daran ziemlich schnell gestorben (verschluckt und erbrochen, dabei viel in die Lunge bekommen). Da kam jede Hilfe zu spät.
  14. Ich habe damals LIGHTING FOR FILM AND DIGITAL CINEMATOGRAPHY gelesen. Es zeigt mit Skizzen, Beispielbildern und (leider nur englischen) Beschreibungen die Ergebnisse und vermittelt auch den technischen Hintergrund zu Filmmaterialien (und für Video eben Signalverarbeitung). Wirklich kreative Tipps werden dort aber nicht vermittelt. Es lohnt sich, selbst häufig mal Szenen auszuleuchten (in Kursen oder für Testaufnahmen für euren Kurzfilm) und auch SW-Filme zu studieren. Übrigens lohnt es sich auch mal, aktuellere Filme in SW zu betrachten.
  15. Es gab doch ein paar SW-Material-Lopien von Hanekes DAS WEISSE BAND, und damit gerade bei den Tonspuren diverse Probleme in einigen Häusern. Auch der Film wurde wegen Druck von den Produzenten (Degeto?) in Farbe gedreht. Ich check das absolut nicht. Wieso sollte ein Film, der in SW ausgelegt ist, jemals in Farbe ausgewertet werden sollen?
  16. Ich wollte es jetzt auch nicht so ver-ernst-eln. Die Idee wird schon rüber kommen. Nur macht man sich vor LSD-Erfahrenen zum Obst mit ollen Buntschlieren. Wenn Du was szenisches machst, arbeite mit komischen Schnitten, Situationsabrissen und auch gerne extremen Weitwinkeln im wechsel mit normalen Brennweiten.
  17. ...also wohl mehr die Wirkung von MDMA. Für einen Acid-Trip musst Du schon tiefer in die Disney-Trickkiste greifen, als nur bunte Kaleidoskop-Filter vors Objektiv zu setzen. Das THE TEST Musikvideo von den Chemical Brothers kommt den subjektiven Eindrücken ziemlich nah. Auch Terry Gilliam hat es mit FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS ziemlich ordentlich hinbekommen.... Leider leider kann ich keine Beispiele verlinken, dank ACTA SOPA GEMA MPAA FBI etc....
  18. Öh, da gehen ja einige schöne Motive flöten. Habt Ihr denn richtig gute und frische Batterien drin? Da geht bei Kälte sehr schnell die Leistung in den Keller. Wir hatten bei einem Winterdreh Akkus innerhalb unserer Jacken verkabelt. Das hielt auf jeden Fall länger, als am Vortag die Zellen ganz normal an die Kamera zu setzen (Aäton LTR).
  19. Das täte auch dem Film gut, denn es spricht sich gerade erst richtig herum, wie viel Spass der macht. Was würde das nützen, wenn er nächste Woche nicht mehr läuft... Gute Filme sollen gesehen werden. Das spiegelt dann auch -wenn das so weiter geht- den verantwortlichen Prodzuenten, Geldgebern, Entscheidungsträgern usw. dass ihre Marktforschungsgrütze vielleicht bei Supermärkten funktioniert, aber nicht im Kino! Terry Gilliam sagte einmal "...man entwickelt eine Gewißheit, daß die eigenen Ideen besser sind, als die der Studiobosse. Und wenn wir Fehler machen, dann laß uns meine und nicht deren Fehler machen, denn meine Fehler sind interessanter als ihre!"
  20. Danke für das Posting! Immer wieder schön, Dokus über Kubrick zu sehen. Auch wenn man immer wieder merkt, dass man ja doch schon alles wusste. Hat eigentlich jemand die Wanderausstellung gesehen? In der Dokumentation über "Kubricks Kisten" (sein Privatarchiv mit gesammelten Arbeitsmaterial) wurde mal darüber gesprochen, dass seine Aufzeichnungen für folgende Filmemachergenerationen einsichtig sein sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in seinen Notizen rumwühlen darf. Nicht einmal unter Aufsicht.
  21. ...übrigens. Ist das nicht vielleicht besser in der Rubrik "Talk" aufgehoben? Denn es geht hier weder um Projektion, noch wirklich um Schmalfilm...
  22. RAW-Videokameras...hmm. Ich würde es nicht kaufen. RAW-Verarbeitung klingt zwar erst sehr gut, aber man hat ja keine andere Möglichkeit, wie bei Digitalkameras mit kombinierter RAW/JPEG-Sicherung. Zumindest müssten diese Kameras noch günstiger angeboten werden...aber das können die doch sehr kleinen Hersteller nicht leisten. Nichts desto trotz gibt es ja eine menge Leute, die genau darauf Lust haben. Als Ausweichmöglichkeit von der Ikonoskop ist es gut, dass es in dem Bereich weitere Entwicklungen gibt. Dass die Großen nachziehen werden, ist zu erwarten (und auch wünschenswert). Da werden sich aber einige Käufer trotzdem umgucken, was RAW für Speicherplatz verschlingt, und was das in der Verarbeitungs-Aufbereitung für enormen Mehraufwand bedeutet :) Das ist ja gerade der Knackpunkt vieler Kameras, WIE das Signal in welchen Codec auch immer gewandelt wird. Da mokieren sich die ersten über die 8Bit-Farbtiefe der C300, und haben keine Ahnung, wie der Prozessor aus dem internen RAW-Signal das Bild generiert. Beim plumpen "Bit-Abschneiden" sieht man an Helligkeitsverläufen (Himmel und ähnliches) eben Stufen (Banding), und beim gestreuten dithern bekommt man wieder ein zwar ruhiges, aber dennoch lebendiges Bild und den Eindruck von einem mächtigen Tonumfang. Und letzteres braucht natürlich einen guten Bildwandler. Bin gespannt, was da noch so kommt.
  23. Darf ich Dir dann eine Einladung zu Dropbox schicken (dann bekomm ich 250MB Speicherplatz geschenkt)? Damit kannst Du Dateien hochladen und per Link öffentlich verteilen, wenn man dann mag. Du kannst ausserdem Ordner (Fotos, Videos, Audio oder ganz andere Dateien) mit Freunden teilen. 2GB bekommst Du bei Registrierung, und bis zu 8GB kann man sich via Einladungen ansammeln. Dann gibt es keine Traffic-Probleme mehr :)
  24. @Gizmo...Du hast eine PM von mir, wo steht, wie es geht :)
  25. Das Verhalten von dem von Dir beobachteten Chinesen ist sehr simpel zu erklären: Er ist vielleicht nicht so begabt, Motive möglichst ideal einzufangen und die Aufnahmen haben ihn enttäuscht (bitte jetzt keine Diskussion über dem Zwang zur Disziplin bei Aufnahmen...auch das ist nur eine faule Ausrede. Man kann sich bei digital auch anstrengen, gute Bilder aufzuzeichnen!). Bevor seine Speicherkarte beim nächsten Motiv keinen Platz mehr hat, löscht er einfach, was ihm nicht gefällt. Denn Endverbraucher wissen alle, dass nichts mehr nervt, als wieder zuhause aus 500 Bildern und 40 Videosequenzen das wesentliche heraus zu sortieren. Er zwang sich selbst zur lösch-disziplin. Er muss nicht alles behalten. Und so sorgenfrei, wie mit den jahrzehntealten Fotos auf dem Dachboden geht es natürlich nicht. Habe ich das behauptet? Da sehe ich doch auch den Vorteil von Analog. Aber wenn es um wichtige Daten geht, sollte man sich auch im klaren darüber sein, dass die eine DVD, die man aus einem Projekt oder Urlaubsfilm gebrannt hat, nicht genügen wird. Andererseits kann ich meine in den 80er gefertigten Bilddateien vom C64 (im Koalapaint-Format) noch öffnen und bei bedarf migrieren. Backups sind unkompliziert..duplikate auf neue Hardware erstellen auch. Man braucht dafür kein Informatik-Diplom. @Oliver: Cool, danke für den Trailer-Link. Hatte selbst das Vergnügen mit Lynch über den digital-Dreh von Inland Empire zu quatschen... Sehr netter und humorvoller Typ übrigens. War definitiv ein Erlebnis!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.