Zum Inhalt springen

S8ler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von S8ler

  1. Aaton, eben ging eine Nikon R10 für €201,- auf eBay weg. Welchen Rückschluss ziehst Du daraus?
  2. Ich bin dabei und auch schon verabredet mit anderen Sammlern. Es geht sich schon länger nicht mehr nur (aber natürlich auch) um das Angebot im perforierten Beteich, sondern auch um Leute zu treffen. Ich wurde auf der letzten Börse von einem Kölner Sammler eingeladen, um demnächst mal mit anderen "Bekloppten" z.B. Blues Brothers auf 35mm anzuschauen. Bingo! :-) Freue mich schon jetzt auf die Börse und Treffs vor Ort!
  3. Genau! Das lässt aber auf eine heftige Kalkulation schließen. Einfach 100% draufhauen oder noch mehr, er wird doch die Entwicklung nicht teurer einkaufen als wir bei z.B. Andec. Wittner ist offensichtlich nicht an Entwicklung interessiert. Für mich gibt es hier im Hintergrund Abkommen, durchaus verständlich. Es ist die "japanische" Art "Nein, danke" zu sagen: Wittner bittet es zwar an, aber zu horrendem Preis. Ist kein Vorwurf, selbst Andec redet von "Rückgängen im Verarbeitungsvolumen". Das man da im Hintergrund "konsolidiert", sich aushilft etc., wäre für mich erklärbar und nicht weiter verwerflich. Nicht in dieser Marktnische.
  4. ... mich auch! Das macht mich viel stutziger als die Filmpreise, die gerechtfertigt sein könnten.
  5. Supersilette: Aaaaaaaaaaahh... Du hast Recht! Wäre ja auch zu schön gewesen, wird mir jetzt auch klar. Ist aber immer noch ne Ecke preiswerter als "Einzelkauf" mit separater Entwicklung. Ich stimme mit Aaton ja auch durchaus überein, dass die Preise schon heftig sind, so oder so.
  6. Supersilette... Fühle Dich (auch) gestreift ... ;-) ... nun weiter im Thema: Frank Bruinsma kann man eine leere 15m Spule mitschicken, dann entfällt dieser Posten schon mal. Zu beachten sind relativ hohe Versandkosten ab D, wenn Filme rückverfolgbar versendet werden und auch wieder so zurückgesendet werden. Hier habe ich einen kleinen Standortvorteil, da ich kurz über die Grenze nach NL springen kann. Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Versand der Kassette bei Wittner wohl ziemlich teuer, wie sonst kommt man auf einen Preis von über €46,-? Aber letztlich: Bei Andec ist der Film inkl. Entwicklung für €42,48 brutto zu haben.
  7. ... und auch nicht speziell gegen Dich. Alles gut :-)
  8. Also jetzt noch mal: Da rechnet jemand also einen Einzelpreis für eine Kassette inkl. Entwicklung und Versand mal 8 und kommt auf eien abenteuerliche Summe von fast €600,- und dann ist es "Gemecker", wenn man darauf hinweist, daß dieser Preis für 8 Kassetten kein Maßstab ist? Kann sich ja jeder sein eigenes Urteil bilden...
  9. Man wird ja wohl drauf hinweisen dürfen, dass die von Aaton gewählte Methode extrem teuer ist und keinen Refenzpreis darstellt. Oder gilt Redefreiheit wieder nur für einige? Mit Gemecker hatte das nichts zu tun, aber manche sind wieder mal überempfindlich und hören Töne, wo gar keine sind. Egal... Die sich abzeichnenden, steigenden Preise der E6-Entwicklung machen mir im übrigen auch Sorgen.
  10. Man kann Bonbons auch einzeln aus der Apotheke mit dem Taxi abholen lassen... beim nächsten Mal schlauer kaufen, wie schon von Supersilette vorgerechnet. Du rechnest doch sonst auch ständig rauf und runter für jedes Format und für jeden Lieferant. Mich würde aber mal Dein Urteil zum Avi interessieren!
  11. Hallo Aaton, ist Dir schon mal aufgefallen, wie oft Du schreibst "das hat mich geärgert, es hat mich erbost, ich war wütend..." ? Das solte Dir wirklich zu denken geben, das hat doch mit Vergnügen und Hobby nichts mehr zu tun. Es ist in dieser Gesellschaft halt so, dass ALLES, was nicht einem "gesunden" Normal-Mittelmaß entspricht, ungefragt kommentiert wird.
  12. Wer hier was zu welcher Aussage meint, ist doch unerheblich was die tatsächliche Verfügbarkeit angeht. Meine (und nur meine) Information von Frank per Mail war folgende: Den Velvia 100 in Single8 gibt es weder bei Ihm noch bei Retro8. Es gibt Avichrome und RetroX. Punkt. Ende. Ich kann da natürlich wieder dran ruminterpretieren, wie ich lustig bin. War denn da was? Kommt da was? Wozu soll das führen? Auf der Webseite von Retro8 steht der Velvia 100 allerdings aufgeführt, aber eben nur auf der japanischen Seite. Der Seite ist aber insgesamt nicht zu trauen, da sie nicht gepflegt wird. Schon gar nicht ist der englischsprachigen Seite zu trauen. Möglicherweise wurden (oder wird?) Velvia 100 in Single8 nur in Japan bzw. Asien verkauft. Man weiß es nicht... Also nochmal: Bitte direkt bei Tak Kohyama nachfragen, ob man Velvia100 über ihn vielleicht doch erhalten kann. Und bei Retro8 gilt immer: Keine Antwort ist auch eine Antwort!
  13. Entwickeln wird er die Filme sicher. Ich hatte verstanden, daß die Gutscheine bis Ende 2008 bzw. 2010 gültig sind. Letztlich hilft nur eines: Tak fragen! Egal wie...
  14. S8ler

    Elmo?

    Mmmjaaa... es gibt Revue Kameras, die sogar als "Geheimtipp" gehandelt werden. So soll z.B die Revue Cockpit S8RM ein ganz besonders gutes Gerät mit hochwertiger Optik sein. Die kleinen Revue Cockpit S2 und S4 ermöglichten so manchem überhaupt erst die Filmerei und sind so etwas wie Zeitzeugen der späten 70er. Eine S4 habe ich mir kürzlich zu Sammlerzwecken geschossen, ich fand damals das Design ganz gut.
  15. Wieso denn "folglich noch gültig", wenn sie 2010 abgelaufen sind? Aber frag doch direkt bei Retro8 nach, möglicherweise werden sie zumindest wertmäßig angerechnet. Leider ist der Email Verkehr mit Retro8 oft mühselig, mehrere Mails sind erforderlich, aber wenn er dann mal antwortet, war das Ergebnis bisher immer positiv. Viel Glück!
  16. Hatten wir schon ... :-) Letzter Beitrag im Thread Schmalfilmen...
  17. Hallo Rudolf, ich verstehe es so, dass es sich um ein Ausstellungsstück ("espositivo") handelt, also ein Dummy. Dafür würde auch sprechen, daß ich irgendwie auf keinem Foto eine Brechkraft der Linse entdecken kann, wahrscheinlich handelt es sich nur um eine plane Plastikscheibe. Denn leer scheint mir das Objektiv nicht zu sein, also nicht nur Hülse. Kann mich aber täuschen. Kenne ich so z.B. von Leitz (Summilux, Summicron etc....)
  18. Da stimmt und ist auch ein Thema bei den gut bekannten, kleinen Eumig und Revue-Projektoren. Ich habe noch den kleinen Revuelux10, der seinerzeit neu gekauft wurde und dieses Problem anfangs nicht hatte. Nach Jahren fiel mir dieses Phänomen dann auch unangenehm auf. Durch sanftes Abbremsen bzw. durch Justieren der Friktion an der Abwickelspule kann man den Effekt minimieren. Ist die Friktion zu schwach, dann dreht sich die Spule ungebremst, der Film wickelt sich leicht von der Spule ab und wird dann ruckartig wieder gestrafft bzw. die Spule wird ruckartig beschleunigt, was zu dem beschrieben Phänomen führt. Ziel ist also, möglichst einen gleichmäßigen Lauf der Abwickelspule sicherzustellen. Das Problem tritt logischerweise am deutlichsten dann in Erscheinung, wenn eine volle, schwere Spule (rot. Trägheitsmoment am größten) abgewickelt werden soll. Bei mir gab es bis unter 60m wenig Probleme und bei den kleinen15m Spulen fast nichts. Bei Vorführungen "mit Publikum" habe ich die Abwickelspule von Hand langsam mitgedreht, um diese Bildhüpfer zu vermeiden. Seitdem ist für mich aber klar, dass mir kein Projektor ohne Vorwickelzahnrolle mehr ins Haus kommt.
  19. Ja... ist aber leider schon lange nicht mehr aktuell. Und das Velvia100 "on sale" ist, erfahre ich nur auf der japanischen Seite, jedoch sehe ich kein Angebot dazu. Deshalb fragte ich Frank Bruinsma nach Möglichkeiten, an dieses Material zu kommen: Seine Antwort war, dass Retro8 keinen Velvia100 mehr hat, sondern nur Avichrome und RetroX. Klingt für mich glaubhaft, vermutlich hat Tak das bisschen Velvia100 in Japan verkauft... aber man kann ja Tak nochmal direkt anschreiben.
  20. Ich zähl 42 bei jeweils beiden Fragen. Gute Frage, wir können es nur indirekt vermuten. Was mich positiv stimmt, ist die Tatsache, dass ich in Deidesheim bisher immer (Super-8 - ) Filmer kennenlerne, die das Forum nicht kennen. Es gibt durchaus eine beträchtliche Dunkelziffer an Filmern, die hier nicht vertreten sind.
  21. Hallo Ulrich, das ist doch uralter Käse. Da habe ich schon vor vielen Monaten nach gefragt und da gab es das bereits nicht mehr. Die Webseite wird doch gar nicht mehr richtig gepflegt. Auch den Velvia100 gibt es nicht mehr in Single8. Ich hatte erst letzte Woche mit Frank Bruinsma gemailt: es gibt nur das in Single8, was er hat.
  22. Das ist ja das Problem ... die Doppel8 Filme kommen aus der Entwicklung auf normalen 15m Spulen zurück. Helfen können die Leute, die z.B. überalterte K25 rumliegen haben und spenden oder die Ihre Filme selber entwickeln und die Original Doppel-8 Spule behalten.
  23. S8ler

    schlechte Filme

    :mrgreen:
  24. S8ler

    schlechte Filme

    Das trifft absolut den Kern der Sache, besser kann ich es nicht formulieren ! :idea: Ich hatte in frühen Jugendtagen ein einschneidendes Erlebnis mit einem Möchtegernkunstsachverständigen für Film, der identifizierte im Kino ein Helligkeitsflackern als Stilmittel des Regisseurs und sinnierte noch nach Filmende darüber ... letztlich war der Projektor schlicht defekt ! :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.