-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Hmmmmm... ob der TK-Chris da so danebenliegt? Die max. Hitze der Lampe trifft ja auf das fest eingespannte Dia und weniger auf den auch noch viel steiferen, dickeren Rahmen. Dadurch dehnt sich das eingespannte, vollständig durchwärmte Dia, während der Rahmen sich praktisch nicht ausdehnt. Folglich wölbt sich das Dia und es macht PLOPP. Ich habe auch schon teilweises Zurückploppen bei der Projektion erlebt. Das Dia geht nach Abkühlung sehr schnell wieder in die Ausgangsposition zurück, was ich auf die rasche Abkühlung des dünnen Dias zurückführe. Nach Deiner Theorie saugt sich aber das Dia die Feuchte ruckzuck zurück und gerät dadurch wieder in die Ausgangslage ? Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich mal lieber mit Chris :smile:
-
Super 8 - Kassette -> Wieviel unbelichteter Film ist noch drauf?
S8ler antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
In mittlerweile 35 Jahren Filmerei mit Super8 hat sich diese Frage bei mir noch nicht ein einziges Mal gestellt. Man weiß doch in der Regel, wieviel m auf einer Kassette noch drauf sind, dank des Zählwerks. Und wenn man die Kassette rausnimmt, kann man sich die Restmenge Film merken oder notieren. OK, wenn man bereits geöffnete Verpackungen erwirbt, dann, und nur dann, kann das eine berechtigte Frage sein. Aber ist das die Regel ? Wenn ich heute eine alte Kassette in geöffneter Folie bekomme, weiss ich eh schon, daß der Film nichts mehr taugt. Super8 wurde erfunden als ein System in erster Linie für Urlaubs- und Familienfilmer, die tauschten mal eben schnell in der Kathedrale, in der kunstlichtbeleuchteten Grotte oder bei Einbruch der Dämmerung etc etc die K40-Kassette gegen den empfindlicheren E160 - und das macht mir jetzt mal schnell einer mit 'nem Spulensystem nach... :P -
Eben! :) Also ich muss den Film nicht haben und schon gar nicht zum aktuellen Preis. Die Avichrome-Vorräte werden sicherlich lange genug reichen und auch DS8 wird von Wittner kommen. Dann hoffen wir mal weiter auf Ferrania, wobei ich persönlich in Zukunft - nach heutigem Wissen - eher auf S/W (in S8 und N8) und gelegentlich Kodak-Vision (mit Positivkopie oder abgetastet) setze. Das alles im Mix mit Vorräten (E100D, Velvia50, alte Moviechromes) in E6. Und dann kann sich Ferrania meinetwegen noch ein paar Jahre Zeit lassen, Hauptsache es kommt was Vernünftiges bei raus. Man muss halt etwas flexibel reagieren, wenn man weiter dem analogen Hobby frönen möchte. Die ganzen Entwicklungen sind doch seit langem vorhersehbar, die Chance, daß da in Mortsel/B weiter fleissig frischer Film auf Riesenanlagen gegossen wird, war doch eh etwas wie das Pfeifen im Walde, oder nicht? :unsure:
-
Aber nicht doch ... ich verbitte mir jede Unterstellung :mrgreen:
-
Echt ? :twisted: Da halte ich sofort dagegen :mrgreen:
-
Die von Pro8mm angebotene 4008 soll (!) nach Beschreibung ja nun alles andere sein als nur ein rotlackierter Blickfang. (Im Gegensatz zu den Rhonda-Modellen von Pro8mm, wo ich mich Chris anschließen würde) Die Max8 Option gab es schon mal vor Jahren bei "remanufakturierten" 4008 die über Wittner vertrieben wurden. Dazu gab es auch einen Test im Schmafilm-Magazin und der war regelrecht euphorisch gut. Abgesehen vom Preis war für mich damals der Hammerschlaglook problematisch, aber objektiv konnte man nichts gegen diese Modelle von Pro8mm sagen. Leider hat man seit diesem Test nichts mehr zu diesen Pro8m-Kameras gehört oder gelesen, bei Wittner sind sie einfach aus dem Programm "verschwunden".
-
Klasse :-) Viel Spaß mit der Kamera!
-
Gute Entscheidung, finde ich. Ich habe vor längerer Zeit (vielleicht 6 Jahre oder mehr, müsste nachsehen) einen 1000mAh NiMh Akku von Wittner gekauft, den ich bisher am alten, normalen Ladegerät hänge. Sicher nicht optimales Laden, witzigerweise funktioniert es dennoch einwandfrei. Ich konnte noch nie den Akku leerfilmen, meine Tagesration sind max. 4-5 Kassetten (meist nur 1-2) und danach ist kaum eine Ermüdung festzustellen. Abends lade ich sicherheitshalber dennoch immer nach. Wenn die Beaulieu "trocken" läuft, ist der Stromverbrauch wesentlich höher. Es ist nicht immer (nur) der Akku, wenn nach 2-3 Kassetten Schluss ist. Viel Erfolg !
-
Wir sollten besser schon mal im Deidesheimer Hof reservieren, oder? :-)
-
:-) Hallo Klaus, das sind dann die eher abgehobenen Preise bei Dragan. Ich habe ihn schon x-fach drauf angesprochen, aber er geht da kaum runter ... und irgendwann wird er sie dann doch los. So bietet er auch immer noch K25/30m für DS8 zum "optimistischen Preis" an. Dagegen ist aber der Preis für die Adox Reverso S8-Kassette in Höhe von €20,- doch sehr fair, warum nur greift denn da keiner zu? Dragan macht übrigens auch Filmbespurungen von Super8-Filmen und bringt die fertig bespurten Filme auch öfters zu den Börsen mit, wo sie von seinen Kunden abgeholt werden. Nach meiner Kenntnis war er längere Zeit beruflich mit der Filmbespurung beschäftigt, weiß also genau, was er tut. Seine Bespurung sieht jedenfalls sehr sauber aus und die Kunden, die bei Ihm abholen, sind alle hochzufrieden. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal bei Ihm einen kleineren Film (ca. 45m) bespuren lassen. Dragan ist in mehreren Filmclubs (auch im BFCI), dreht selber kritische, polarisierende Filme, kennt "Gott und die Welt", fährt Samstag abend manchmal einige hundert km zur Kölner Filmböse am Sonntag und lädt gerne in sein Filmmuseum ein. Ein Überzeugungstäter. Handeln mit Ihm ist Pflicht. Ich komme bei Verbrauchsmaterialien wie Lampen, Kleber, Spulen, Filmmaterial (natürlich nicht die erwähnten Raritäten) mit Ihm gut zurecht. Möglichst Paket und Paketpreis bilden, wenn mehrere Sachen interessant sind.
-
Na, Hauptsache sie wurden belichtet, ich bin echt gespannt, ob da was rauskommt . Mein Tri-X und 4X lagen bei mir schon lange im TK, aber die Vorgeschichte ist leider unbekannt. Ich drück' die Daumen ...
-
Schlechte Nachrichten für Super8-Filmer
S8ler antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Den habe ich verpasst, grrrmpfff -
Schlechte Nachrichten für Super8-Filmer
S8ler antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ja, er ist aber trotzdem inhaltlich korrekt :-) -
Hallo Martin, ich erinnere €20,- dazu muss man sagen, daß es bei Dragan billigere Spulen von Posso gibt. Die schwarzen Schneider Spulen sind qualitativ top und halt auch was fürs Auge. :-) Dragan hat mal irgendwann einen ganzen Rammel neuer Schneider-Spulen übernommen. Mit Dragan soll und muss man handeln, viele Dinge sind preislich durchaus OK, den Adox Reverso gibt es, glaube ich, derzeit nirgendwo mehr für €20,- oder weniger, schon gar nicht einzeln.
-
Schlechte Nachrichten für Super8-Filmer
S8ler antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Hallo Volker, preislich gebe ich Dir Recht. Aber Freitag Abend wurde im Deidesheimer Filmmuseum eine Andec-Kopie eines Vision 500T projiziert. Das war schon sehenswert, Korn recht fein, ich würde so gerne mal den Vision3-50D als Andec-Kopie auf der Leinwand sehen. Könnte gut sein, daß es Dich überzeugen würde ... :-) Ich weiß, es ist Blasphemie, aber es gibt ja doch hier und da Stimmen, die dazu raten, sich mal eine Abtastung per Beamer anzusehen. Das Nostalgische Projektorgeräusch mag zwar fehlen, aber das Ergebnis ist sehr sehenswert. -
Ja genau, sonst mir gegen Portoerstattung zusenden und ich verschenke die Hefte auf den Kölner Filmbörsen z.B. Der Papiercontainer ist definitiv die schlechteste aller Lösungen...
-
Wirklich beeindruckend, was aus dem "alten Zeug" noch rauszuholen ist. Der Friedemann filmt weiterhin zum (Fast-) Nulltarif. :-) Zur Ausbeute Deidesheim: - Heft Cine 8-16, ältere Ausgabe, beim letzten verbleibenden Magazin handle ich nicht, also €10,- - Adox S/W in S8-Kassette von Dragan, dem ich schon eine Kassette in Köln zum gleichen Preis abgekauft habe für €20,- und gegen *den* Preis kann man nicht meckern. Ich glaube, ich war der einzige, der Ihm eine Kassette abgekauft hat, das gibt doch zu denken. - Schneider 240m Spule in schwarzer Klappdose (meine absolute Lieblingsspule), ebenfalls von Dragan - Stan & Olli: Atoll K (UFA-Kopie 2x 110m, ihr letzter und ganz bestimmt nicht bester Film, gehört aber in die Sammlung. Neuzustand, €30,-) - Jerry Lewis, der Astronautenschreck (4x80m, Neuzustand, Film kannte ich nicht, ist aber eher enttäuschend, laue Klamotte, €40,-) - Untergang des römischen Reiches (4x120m, Reinfall, total rot, roter als vor Ort gedacht, Preis €35,- läßt es verschmerzen) - Leicina 8s Doppel8 Kamera in funktionierendem Zustand, Dygon 2,0/15mm + Dygon 2,0/9mm, inkl.Tasche €20,- Komplettfassung Star Wars von Derann war mir dann zu teuer (sollte €599,- kosten) und so blieb es dabei. Die kleine, superkompakte Leicina 8s für Normal 8 ist der "Hammer", es ist die spätere Ausführung, die bis '65 gebaut wurde. Batteriefach gesucht und gefunden, mit Schrecken festgestellt, daß das Ding eine separate Belichtungsmesserbatterie braucht. 4x AA Batterien eingelegt und eine Belibatterie (leider momentan nur 1,5V vorhanden statt der benötigten 1,35V) ... das Ding schnurrt los wie aus dem Laden, der Belichtungsmesser regiert wie selbstverständlich (kein Vergleich zu den ständig defekten Belis der Nizo-Silberlinge z.B.) Manuelle ASA Einstellung, Auf,- Abblendung möglich, das Ding kann sogar rückwärts laufen (für Überblendungen z.B.), heller großer Sucher mit Einspiegelung von Blende und Restfilmmenge, absolut beeindruckende Qualität, die Elektrik ist sehr überschaubar, außer ein paar Käbelchen gibt es da nichts. Mal sehen, ob ich über Ostern einen Fomapan "verballere", das Ding fasziniert total. Deidesheim war klasse, ganz besonders der Abend im Deidesheimer Hof mit "Saumagen" und Viertelchen Spätburgunder. Vielen herzlichen Dank nochmal an Ralf-Michael für die Flasche Riesling aus der Region, er lagert noch bei mir. Bleiben nur 2 Fragen: - Was ist eigentlich aus meinem Tri-X und dem 4X geworden? - Und was aus den Aufnahmen mit der 310XL beim Essen?
-
Hast Du mit Sicherheit ... :-) der war nämlich mit uns im Museum Filme schauen und war anschliessend auch im Deidesheimer Hof dabei, saß allerdings gegenüber an einem anderen Tisch. Der Film von Friedemann wird Ihn ja sicher mal zeigen ;-) Beim nächsten Mal machen wir wohl besser eine Kurzvorstellung aller Anwesenden und viellleicht noch Namensschildchen.
-
Schade allerdings, daß Bernhard nicht da war mit seiner 814 XL-S
-
Volle Zustimmung. Super-Börse mit jeder Menge Hardware und Filmen. Viele Besucher. Sehr netter Freitag Abend im Filmmuseum und im Deidesheimer Hof. Friedemann: Bist Du in die Kisten reingekrochen? Ich habe alle gesehen nur Dich den ganzen Tag nicht, immerhin von 10:00-16:00h War klasse, Gruß an alle...
-
KODAK CINÉ 8 Model 20: Tele-Objektiv + Gelbfilter?
S8ler antwortete auf Joschi's Thema in Schmalfilm
Der Aufnahmeapparat ;-)- 6 Antworten
-
- kodak
- Kodak cine 8
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Filmbörse Deidesheim: Gesucht oder abzugeben?
S8ler antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Was für Spulen passen da drauf? Es sollten auch 360m Spulen draufpassen, sonst macht es leider für mich keinen echten Sinn. Dann gibt es auch 2 Gläser Bier :-) Ggf. weiteres per PN ? -
Hallo Josef, schau ich mir am Sonntag nach der Filmbörse bei Dir auch noch an ... :-) Bis dahin !
-
D+D in der Fremdenlegion auf 16mm ? Ehrlicher Neid ... ;-) Werde mir zu späterer Stunde wohl die Wüstensöhne reinziehen, aber auf DVD. Nebenbei: Warum wird nicht mal die D+D Reihe mit Theo Lingen im TV wiederholt ? Fand ich damals sehr gut, ist aber alles schon ewig her. Aber nein, lieber Doku-Fakes senden... :mad:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
S8ler antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Ich habe früher meine neuerworbenen Spielfilme immer gereinigt, heute eher nicht mehr, da es einfach zu viel wäre. Aber wenn ich mich in einen Film total verliebe und den auf "ewig" halten will, dann kann es schon passieren.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: