-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Die Verwirrung ist ja offensichtlich größer als vermutet. Die Kickstarteraktion dient doch nur dazu, um die großen Maschinen zu retten, nicht um diese kleine Vorserie zu produzieren. So zumindest haben es einige doch hier verstanden, oder etwa nicht? Wenn dem aber so ist, warum dauert dann die Auslieferung so lange, wenn doch "alles Material vorhanden ist" (O-Ton Ferrania) und die kleine Produktionsanlage betriebsbereit nach dem Verständnis der meisten Forenten hier ist ? Nur zur Sicherheit: Ich will hier nicht "recht haben", aber ganz offensichtlich gibt es doch verschiedene Interpretationen von Ferranias Text. Und das ist eben nicht verwunderlich. Ich lass es jetzt mal dabei bewenden.
-
Hier wird ein Forent als kleinkariert und weltfremd dargestellt, der seinen (vermutlichen) Irrtum auch noch erklärt und dann im Nachhinein immer noch als a bisserl deppert hingestellt wird. Sicherlich hat er, wie ich, den Text schnell gelesen und dabei eben einen anderen Eindruck gewonnen als ich und die meisten hier. Ich kann mir zumindest seinen Gedankengang erklären. Nur darum ging es.
-
Eben! Wir wollen jetzt mal nicht spitzfindig werden, aber da steht eindeutig nicht, daß sie diese Erstauflage auch auf genau dieser Minianlage produzieren werden. Ich kann sehr wohl eine Minianlage testen und doch später auf einer größeren Anlage produzieren. das schließt der Satz nämlich zumindest nicht aus. Ich selber gehe allerdings ebenfalls davon aus, daß vorerst auf der kleinen Anlage gefahren wird. Denn um Walter, Trixi und Big Boy zu reaktivieren dürften $250.000,- etwas knapp sein, wie auch andere schon festgestellt haben. Trotzdem: Man hätte auch "schärfer" formulieren können, um genau solche Unsicherheiten zu vermeiden.
-
Genau! Zumal da steht: Voraussichtlicher (!) Liefertermin April 2015 (!) Warum so spät, fragt man sich dann.
-
Warum wurde der Film in 10x Zeitlupe aufgenommen?
-
Und? Neue Erkenntnisse? :-)
-
Ganz genau Martin, die kreisförmige Bewegung des Greifers kann dazu führen, daß der Greifer links oder rechts an der Perfo anschlägt. Du bist auf dem richtigen Weg, berichte mal...
-
Hallo Martin, der GS1200 ist ein wirkliches Topgerät was gleichmäßige (!) Bildschärfe und Helligkeit angeht, aber mit der Perfo ist er sehr wählerisch. Früher mit K40 und einigen relativ frischen Kauffilmen gab es nie Probleme, die Probleme beginnen erst jetzt mit nicht 100% normgerecht perforierten oder geschrumpften Filmen. Möglicherweise wird die Situation noch erschwert, weil z.B. der Astia kein echtes Laufbildmaterial ist. Die von Dir beschriebene Problematik sehe ich am ehesten bei alten, geschrumpften Spielfilmen, die der GS1200 hart, laut und zittrig projiziert, manchmal findet er das Perfoloch nicht mehr. Der selbe Film läuft dann auf meinem Bauer T502 noch einwandfrei. Ganz ärgerlich ist das, wenn man sich eine 360m Rolle zusammenschneidet und der Projektor dann beim Wechsel zum 2.ten oder 3.ten Akt Probleme mit der Perfo bekommt. Ich schaue mir deshalb alle Teile eines Films zunächst einzeln auf dem GS1200 an, bevor ich sie zusammenschneide. Vor ca. 3 Jahren habe ich meinen GS1200 einstellen lassen. Der Greifer war dejustiert was sich auch darin äusserte, daß der Film beim Verstellen des Bildstrichs in eine bestimmte Richting stark horizontal zitterte. Wenn Dein Astia zittert, dann drehe doch mal den Bildstrich langsam nach oben oder unten ... es kann gut sein, daß das Zittern dann aufhört! Zur Justage des Greifers wurde eine Norm-Filmschablone aus Metall verwendet. Ergebnis war, daß normgerechte - in der Regel frische - Filme zwar einwandfrei liefen, aber einige mit abweichender Perfo eben immer noch nicht. Letztlich sind wir dann als Kompromiss von der Normmitte abgewichen und haben den Greifer so justiert, daß er auch bis zu einem gewissen Grad geschrumpfte Filme problemlos abspielt. Eine Reihe von Filmen spielt er weiterhin ungern. Der GS1200 verfügt ganz offensichtlich nicht über die Fähigkeit, großzügig mit nicht-normgerechten, geschrumpftenPerfos umzugehen. Du wirst den Greifer sicherlich justieren können, aber Du wirst immer wieder Filme haben, die auf dem GS1200 nicht gut laufen. Diese Problematik ist ein Tribut an das Alter und der Lagerung der Filme. Zum Einstellen würde ich deshalb "Referenzfilme" benutzen, die Du Dir auf jeden Fall auf dem GS ansehen willst. Mit etwas Geduld und Glück findest Du vielleicht eine Einstellung auf der Deine Filme noch alle laufen. Der Trend geht allerdings eindeutig zum Zweit- und Drittprojektor :-) Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob die Greifermechanik des ST mechanisch mit dem GS übereinstimmt. Jedenfalls ist Dein "Problem" ein typisches GS-Problem, vom ST habe ich das bisher nicht gehört, kann aber Zufall sein.
-
Das ist eine sehr traurige Nachricht. Ich kannte Ronald Vedrilla persönlich von der Filmbörse in Köln/Mühlheim, wo er entweder zusammen mit seiner Frau einen kleinen Stand hatte oder als Besucher anwesend war. Ein erster Kontakt mit Ihm ergab sich über Ausgaben des "Schmalfilm", die er an seinem Tisch ausliegen hatte und gegen - soweit ich mich entsinne - einen frei wählbaren Obulus bzw. sogar gratis abgab. Ich weiß aber noch, daß ich Ihm regelrecht einen halbwegs angemessenen Betrag aufdrängen musste... Er machte da ganz gut Werbung für das Magazin vom Jürgen. Man konnte ihn meist umringt von einer Gruppe von Leuten finden - er wusste sehr gut Geschichten aus seiner aktiven Photokina-Zeit zu erzählen und war auch sonst ein kompetenter und vor allem angenehmer, ruhiger Gesprächspartner. Ich darf sagen, daß Ronald Vedrilla mich erst richtig zur Filmbörse in Köln "brachte" - durch ihn sprang der Funke endgültig über, der mich nun alle 3 Monate nach Köln pilgern läßt. Kurzum, ein aktiver, quirliger Zeitgenosse, der sich leider seit mehr als einem Jahr rar machte. Seiner Frau, die sein Hobby intensiv mit Ihm teilte, wünsche ich viel Kraft für die schwere Zeit.
-
Ich weiß nicht, was ihr alle habt. Nach Ägypten kostet es $821,- also spare ich beim Versand nach Deutschland weit über $200,- Ich bin doch nicht blöd !
-
Erste Nachlese: obwohl der 16mm Bereich diesmal beschränkt war, gab es doch wieder einiges an Super8 und sogar Normal8. Schnittfassungen, Trailer u.a. von Derann, an Komplettfassungen ist mir diesmal nicht viel aufgefallen. Ich habe mir von Star War's Episode 1 das Pod Car Rennen in CS ergattert. Bei Dragan gab es alles erdenkliche Zubehör für die Selberfilner. Und wieder waren Leute aus dem Forum anwesend, so lernte ich heute "Winfried" kennen, der sich erstaunlich gute Kenntnisse über Projektoren angeeignet hat, ein wahrer Autodidakt - der sich doch tatsächlich "Metropolis" ergattert hatte in 4x120m. Insgesamt wieder mal eine schöne Börse bei bestem Wetter, komme am 7.12. garantiert wieder hin.
-
Es ist etwas Bastelei, aber man kann die S709/715 auf andere Empfindlichkeiten umstellen. Ich vermute mal, daß in Zukunft 21 DIN Tageslicht der Standard sein wird. Neben dem E100D, dem UT21, dem Velvia 100und dem Astia 100 wäre da wohl in Zukunft auch der Ferrania, soweit man das heute absehen kann. Sollte sich das bewahrheiten, würde ich mir über eine Umrüstung ernsthaft Gedanken machen. Frag doch mal einen, der Bauer-Kameras repariert, wie z.B. Schacherl. Ob das auch der oft erwähnte Nizo-Spezialist Siegfried Munder hinkriegt, weiß ich nicht. Aber Fragen kostet ja nichts. Es scheint jedenfalls nicht ein sooo großes Unterfangen zu sein, google mal danach, ansonsten suche ich bei mir mal am kommenden Wochenende nach der Anleitung.
- 15 Antworten
-
- shutterspeed
- belichtung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wer weiß, was das Moviechrome-Kassettchen so in den letzten 20-30 Jahren erlebt hat ... :-)
-
Richtig: TEFLONspray, nicht Silikonspray - sorry. Auf Dein Angebot komme ich ggf. zurück Friedemann, danke, erstmal versuche ich es über GK. "Bashing" ist das aber nicht hier, es wurden von mir lediglich sachlich meine Erfahrungen mit der letzten Charge GK-Cinevia im Vergleich zu anderen Lieferanten geschildert. Auch die anderen Beiträge empfand ich jetzt nicht als "ehrverletzend" für GK, da ging es hier schon anders zu. Meine Meinung im 2.-ten Beitrag, daß die Kommunikation mit GK per email Mist ist, ist leider zutreffend, welche Gründe dem auch immer zugrunde liegen mögen. Ich habe mit Cinevia in Kodak-Kassette von GK bisher gute Erfahrungen, das waren aber alles alte Chargen. Die Versionen mit der verchromten Andruckplatte waren mir schon suspekt (war Thema hier im Forum) und die neue GK-Kassette kommt wohl mit dem Velvia gar nicht gut klar. Daß der Velvia 50D aber "flutschen" kann, beweist Wittner mit dem V50D.
-
Hallo Fairchild, Du als erfahrener Bastler kannst möglicherweise die GK-Kassetten öffnen und versuchen, den Film mit Silikonspray zum Laufen zu bringen. Deswegen habe ich den Link angegeben, wo es die Tipps von Friedemann zu der Kassette von GK gibt. Die mir (!) aus der allerletzten Charge zugekommenen Kassetten laufen im Auslieferungszustand jedenfalls absolut nicht. Dann verliert man natürlich das Vertrauen, Silikonspray hin oder gekürzte Andruckstege her. Das Ergebnis (ob es was genutzt hat) sieht man ja leider erst sehr viel später. Und nur weil die Kassette bis zum Ende durchläuft, heißt das noch lange nicht, daß es keine Bildstandfehler geben wird. Ich versuche jedenfalls umzufüllen, bin da leider bis jetzt unbedarft. Dabei setze ich voraus, daß wenigstens die Perfo stimmt, sonst ist natürlich alles "zu spät" ... Ganz großer Mist ist die Kommunikation per mail mit GK, da kommt einfach nichts - und ich habe keine Lust, ständig da anzurufen. Ich weiß auch von anderen Filmern, daß sie seit Monaten auf Rückmeldungen warten ...
-
Ich stelle meine Erfahrungen mit der bisher letzten Charge Cinevia in GK-Kassette mal hier ein. Von 7 Stck sollten 2 Kassetten vor rund 14 Tagen belichtet werden. Das Ganze (auch) vor dem Hintergrund, daß hier schon mal von Problemen mit der GK-Kassette berichtet wurde. Und tatsächlich: Eine einzige Katastrophe!!! Nur Klemmer und ich habe es schließlich aufgegeben, die 2te Kassette ist vermutlich nicht über 0,5m belichtet worden und hatte bis dahin schon ca. 4-5 Klemmer. Kamera war eine Nizo professional, die bisher alles gut verarbeitet hat, auch GK-Cinevia, aber in der Kodak-Kassette. Wieder zu Hause, habe ich die beiden Kassetten in anderen Kameras getestet, darunter meine relativ frisch gewartete 4008ZM4. Die Filmwickel habe ich gestrafft, damit nicht gestauter Film Probleme verursacht. Ergebnis: Katastrophaler, stockender Filmlauf mit Klemmern, ich habe abgebrochen, um nicht noch Schäden am Transportmechanismus hervorzurufen. Die betroffenen Kassetten haben den GK-Stempel und optisch eine Andruckplatte, die derjenigen von Kodak entspricht. Ähnliches Thema hatten wir schon in diesem Thread: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20149-beaulieu-6008s-und-gk-kassette/page__hl__klose#entry237317 So etwas ist mir noch nicht mal auch nur annähernd untergekommen, schon gar nicht mit dem oft gescholtenen Kodak E100D, der bisher bei mir problemlos läuft. Auch Kahl-Kassetten liefen einwandfrei. Und ein ganz krasser Gegensatz zum erst kurz vorher verdrehten Wittnerchrome V50D, der leise surrend und geschmeidig durch die Kamera lief. Was mich am meisten ärgert: 2 emails an GK-Film blieben bisher unbeantwortet. Derzeit suche ich nun Wege, um 6 Kassetten (5 frische + die eine angebrochene) umzukonfektionieren in andere Super8-Kassetten, ggf. auch in Kaccema oder möglicherweise (teilweise) in Single8 Kassetten.
-
Da sieht man mal wieder, wonach Freitags abends so gegoogelt wird... Gut, wer weiß, wem hier alles auffällt, daß Schmalfilm immer noch lebt. Sex sells...
-
Hat hier einer aus dem Forum gepetzt? :-) Der Angebotstext wurde geändert, der Preis nicht. Jetzt gibt es nur noch das Problem, so einen Uralt-Videoschrott noch loszuwerden.... Sowas findet man sonst gelegentlich im Elektroschrott. Da lob ich mir unsere "Filmschätzchen" !
-
Und wieder ein ernsthafter Sammler, der weiß was er hat ... http://www.ebay.de/itm/Sammlungsauflosung-Nordmende-Spectra-C220-Super-8-Canon-Lens-1-1-4-12-75mm/321477982335?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D23937%26meid%3De4a0a180494646c8b10af7b51b74d3bf%26pid%3D100010%26prg%3D9172%26rk%3D14%26rkt%3D24%26sd%3D111419186457
-
War mir klar ;-) Wegen Deiner "Schwärmerei" vom V50D habe ich mir noch ein paar gekauft und bin jetzt gespannt. Mein Lagerbestand ist hauptsächlich E100D und Cinevia in Super8 sowie Velvia 50D von Retro8 in Single8-Kassetten. Wir sind uns aber hoffentlich einig, daß - um auf den Thread zurückzukommen - wir am Tage X bei Ferrania in frischen Film investieren sollten. Wenn sich nämlich alle die nächsten 2-3 Jahre aus dem Tiefkühler versorgen, ist das eher weniger gut...
-
Fernsehtip Heute ab 20.15 3SAT: Deutschland filmt!
S8ler antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Ja, war beides Farbe - einmal scharf und feinkörnig und ein andermal extrem körnig. Die Sache mit den Chargen-Nr. hattest Du, glaube ich, schon mal irgendwann erwähnt. Danke ! -
Fernsehtip Heute ab 20.15 3SAT: Deutschland filmt!
S8ler antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Interessante Zeitdoku, wie immer. Die Bildqualitäten ab Super8 sind oft schärfer, vermutlich dank kleinerer Blendenöffnung bei höherempfindlichen Material. Ältere Normal8 und 16mm Filme wirken dagegen oft unscharf. Es zeigt, daß die Erungenschaften der neueren Zeit - wie Autofokus - nicht immer überflüssig sind. Grade bei den hier gezeigten, spontan gefilmten, Aufnahmen mit wenig Licht (Party) kann man nicht immer die Schärfe vorher sorgfältig festlegen. Die Aufnahmen mit einer "russischen Quartz Kamera" (Zitat Sprecher) waren sehr ansprechend. Was war das für Material ? Denn ein anderer "Ostfilm" kam extrem körnig rüber. Während ich hier die im Westen verfügbaren S8-Materialien der 70er vom Kodak bis zum Perutz Peruchrome alle aufzählen kann, ist mir nicht ganz klar, was es denn so alles in der Ex-DDR - ausser ORWO - so gab. -
Ich sehe dem Tag X auch freudig entgegen, aber ehrlich gesagt wäre mir die Kunde von einer neuen Charge Cinevia oder Wittnerchrome V50D zum fairen Preis im Augenblick auch ganz recht. Die V50D Kassetten, die ich vor 2 Wochen verfilmt habe, flutschten fast geräuschlos durch die Kamera, ein sagenhaftes Laufgeräusch wie ein Nähmaschinchen - kennt man sonst nur von den alten Opel Kadetten ;-) Das Ergebnis kommt leider erst zum Ende der Woche, bin sehr gespannt.
-
@Jörg, der Anbieter suggeriert ja ganz klar neue S8-Filme mit Dolby Surround, also Filme, die es so fertig zu kaufen gibt. Dann kommt der Weißabgleich hinzu. Samt Deiner zutreffenden Satzanalyse würde ich mal schwer annehmen, daß hier einer GAR KEINE AHNUNG von der Materie hat und der Projektor auch ein Totalschaden sein kann. Bei dem Preis bietet man eh nicht auf ebay sondern holt sich so ein Gerät bei MG oder sonst einem seriösen Händler mit Garantie persönlich gegen Barzahlung ab. Ist ja nicht mal ein Schnäppchen ... Gruß!
-
Top! Bei der Beaulieu 4008 und der Leitz Leicina spezial verwende ich nichts anderes. Die Fujica ZC1000 hat auch "nur" diese Nachführung. Kein externer Beli notwendig und kein Hin- und Herpendeln einer Blendenautomatik.