-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Mein Gott, geht es schon wieder los?
-
Genau! Zwar ein bisschen "hart" formuliert, aber im Prinzip trifft es die Sache. Ich hatte mal vor einiger Zeit angeregt, mehr die Themen Filmgestaltung (z.B. roter Faden im Urlaubsfilm) hier im Forum anzusprechen. Oliver Christoph Kochs, Friedemann und andere brachten mich auf gute Ideen. Ist auch versandet... Lieber bekriegen (anders kann man es nicht sagen) ein Häufchen Analogfilmer sich selbst und erklären Format X zum "Format der Zukunft" (lächerlich) oder hauen sich die Graufilter um die Ohren... "Mich" hat absolut recht, wenn er sagt, daß ANALOG und DIGITAL auch zusammen funktionieren können bzw. müssen. Ohne die ganzen Abtaster wäre Schmalfilm längst tot, das sehe ich genau so - auch wenn ich selber meine Filme lieber "klassisch" projiziere.
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
S8ler antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
* schnarch *- 150 Antworten
-
- 1
-
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
S8ler antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Gut, nachdem das dann vielleicht doch endlich mal abschließend geklärt wurde, erlaube ich mir dann vorsichtig und höflich nochmal nachzufragen, ob der Titel der Threads noch eine Bedeutung für weitere Beiträge hier haben soll? Ich könnte z.B. auch die Filmerfahrungen von Tante Erna hier einstellen, sofern kein echtes Interesse mehr am ursprünglichen Thema des Threads vorhanden ist.- 150 Antworten
-
Da hat er allerdings auch wieder Recht ;-)
-
Ach?
-
Worum geht's hier eigentlich nochmal ?
-
Worum geht's hier eigentlich nochmal ?
-
Worum geht's hier eigentlich nochmal ?
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
S8ler antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Worum geht's hier eigentlich nochmal ?- 150 Antworten
-
- 1
-
-
Herrjeh ! Thread sofort löschen, den Simon ausweisen ;-) Ein Wort zum "Einzelfall": Das nevt total, wenn ein Hersteller/Händler zu einem gekauften Gerät mit Problemen sagt: "Ja, wissen wir, das Problem x haben die neuen Modelle jetzt nicht mehr, da hat man y geändert." Oh toll, das freut einen ja ungemein ... Nachtrag: Kann mir nicht helfen, der Simon kommt bei mir immer sehr NEUTRAL rüber. So sollte der ideale Schweizer eben auch sein.
-
Wie gut, daß ich Humor habe ... :-) Ein Elmo-Trottel
-
Doch... Nur diesmal weiß ich nicht, was Du uns sagen willst, wenn Du die Geschichte von Pathé erzählst. Hier laufen jetzt 3 Themen parallel: 1. Geschichte Super8/Single8 samt Marktsituation Ende der 70er. 2. Professionelle Bedeutung von 9,5 und 16mm 3. die Geschichte von Pathé und dem Niedergang von 9,5 (dein Einwurf) Und mit dem Thread hat das alles eh wieder nichts zu tun ... ;-)
-
Mich: suche doch mal nach Ausgaben des "Filmkatalog". Das war ein ziemlich dickes Heft mit ALLEN Kameras und Projektoren für Super8/Single8/DS8. Das gibt umfassenden Überblick über alle Modelle und insbesondere Preise dieser Formate, das wär wirklich was für Dich, ist wie eine Zeitmaschine, wenn Du darin blätterst. Ich meine, den hätte es bis Anfang der 80er noch gegeben, sogar Video kam dann hinzu, wenn ich mich recht entsinne. Ich glaub' ich such gleich auch mal...
-
Pssssst... Bolex interessierte zu meiner Zeit (Ende 70er) keine Sau... Das war der alte, verchromte Kram, der rechts unten im Gebrauchtfenster stand. (duck und weg) Bei mir hatte Bolex - ungerechtfertigterweise - eh keinen guten Ruf, die nahm ich damals überwiegend als umgelabelte Billigprodukte war. Allerdings kannte ich auch die Bolex-DS8-Umbauten und 16mm. War was für Zahnärzte, Berufssöhne und glückliche Erben .... An 16mm Geräte im Kaufhaus kann ich mich nicht entsinnen.
-
Ideologen und Dogmatiker ? Nix für mich, ich rüttle nur regelmäßig am Verstand von Verblendeten :-)
-
Ja richtig, ich auch... Und mit Single8 habe ich angefangen .... Bei beiden Systemen gab es preiswerte Kameras, die kleinen Fujicas waren tatsächlich gut, das kann ich bestätigen (AX100). Beim Filmpreis lag Agfa/Revue immer vorne, der R25 und der K40 waren preislich ähnlich, auch damals musste man schon mal auf Angebote achten. Man konnte also mit Super8 auf jeden Fall billiger filmen als mit Single8. Teurer war es nie, zumal es beim K40 Wettbewerb gab (Kaufhof gegen Katstadt, Horten und gegen die Fotofachgeschäfte). Meine Single8 Filme gab es damals nur bei Fotohaus PREIM - kennst du ja bestimmt.
-
Natürlich konnte sich 9,5 nicht im PROFIbereich durchsetzen! Genau so wenig wie alle 8mm Formate.
-
Hallo Mich, Wie kommst Du zu Deinen Folgerungen? Der Erfolg von Super8 beruhte ganz klar auf folgenden Tatsachen: 1. Nur in Super8 gab es den K40, *das* war schon mal für die weitaus meisten Filmer ein Hauptgrund für Super8. 2. Die Fuji Filme konnte man nur trocken kleben, wieder fielen vielen unzählige Filmer raus, die auf Nass schwörten. 3. In keinem einzigen Test konnte sich eine Single8 Kamera in der Abbildungsleistung überlegen zeigen, trotz Andruckplatte. 4. Vor- und Nachwickelzahnrollen gab es auch hier nicht, wie bei keiner Kamera für 8mm, die nur 15m (bzw 2x7,5m) Film belichten konnte. Die Punkte 1. und 2. waren die entscheidendSten Knackpunkte seinerzeit - sonst gar nichts. Und preiswerter war Single schon mal gar nicht, wie kommst du denn darauf? In Asien war Single8 dagegen ein Erfolg, da lagen die Prioritäten (und Preise) wohl anders. Man kann auch nicht sagen, daß Single8 sich nicht durchgesetzt hat, Single8 spielte halt hier nur zweite Geige. Heute (!) sieht die Sache wieder anders aus. Die Single8 Kassette läßt sich leichter befüllen und man bekommt auch andere Filmsorten als nur den R25 und R200. Ein Velvia50 in Super8 Kassette ist natürlich ein Traum - allerdings gibt es Ausagen, wo genau diese Kombination Probleme macht.
-
Guten Morgen! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Wollte eigentlich nicht nach Deidesheim kommen, doch der Diesel in Belgien ist noch recht preiswert (1,288) und die Sehnsucht wurde Freitag Abend immer größer ... so machte ich mich also morgens gegen 7:30h auf den Weg um gute 325 km und einen Baustellenblitzer später (bei Einfahrt ca. 92 statt 80km/h, hmpf grmbl) um Punkt 10:10h die Halle zu betreten. (Das erwähnte "Frühlingserwachen" macht sich leider bei mir seit gut 2 Jahren durch Pollenallergie und Augenreizung bemerkbar, echt Mist) Im Saal guter Besucherandrang. Sehr schöner, verdunkelter Nebenraum mit bequemen Sitzen für Filmvorführungen. Viele Nicknames haben jetzt ein Gesicht - toll, wenn man die "üblichen Verdächtigen" mal in persona trifft. Einfach eine wunderbare, lockere Stimmung. Ich war von den ganzen Offerten und Gesichtern ehrlich gesagt überwältigt: Zuerst den "Regular8" getroffen mit der Bauer A508 und der Canon 814XL-S im Anschlag, dann die Logmar bewundert und schon stieß ich auch schon auf einen sympathischen TK-Chris nebst netter Begleiterin ( Kompliment und Grüße ;-) ) und 16mm "Peanuts"-Filmen. Am nächsten Stand wartete eine Bauer S715 auf mich ... Da war dann schon fast eine Stunde und insgesamt €85,- weg und ich hatte dabei grade mal gute 20m zurückgelegt.... Mein Ziel war aber auch nicht Beute sondern vorrangig Kennenlernen und Filme schauen. Die Aufnahmen der Logmar im Vorführsaal überzeugten, aber es wurde auch deutlich, wie sehr wir Filmer am Tropf von gutem Farbumkehrmaterial hängen. Der vorgeführte Avichrome war bei Nahaufnahmen trotz groben Korns zwar durchaus ansehnlich, scheidet aber für mich als Standardmaterial aus. Niklas Rühl bemerkte ein buntes Korn, das irgendwie an Farbrauschen von Digitalaufnahmen erinnert und trifft den Nagel damit auf den Kopf. Der E100D mit der Logmar war dagegen sehr gut. Und so wendet sich der Blick wieder hoffnungsvoll Richtung Italien, wenn denn aus Japan nichts mehr kommt. Ich musste die Halle schon gegen 14:30h Uhr verlassen und konnte am Stand von Cine8-16 noch den letzten Ferrania Scotch Chrome 7,5m von Kahl in D8 für €12,- mitnehmen. Diesen Stand von Cine8-16 am Eingang hatte ich anfangs gar nicht bemerkt. DS8 und S8 waren da schon komplett weg. Eine wirklich tolle Veranstaltung und ... das muss mal gesagt werden... mit einer durchweg positiven Grundstimmung. Mit hat es großen Spass gemacht und ich komme gerne nächstes Jahr wieder (wobei manche schon meinten, eine Börse 2x/Jahr wäre sinnvoller, da manch einer den Termin nicht wahrnehmen konnte und jetzt wieder 1 Jahr warten muss...) Gruß, Reinhard
-
Hallo Volker, ich hatte mit dem E100D knapp belichtete, dunkle Bilder. Von Wittner habe ich dann den Tipp bekommen, den Film auf 64 ASA zu belichten, die ersten W100D-Kassetten waren lt. Wittner ebenfalls (wie jetzt auch ) auf 64 ASA gekerbt. Ich habe mit dieser Einstellung tatsächlich perfekte Ergebnisse erhalten. Sicher spielt auch der jeweilige Beli eine Rolle, aber Du machst garantiert keinen Fehler, wenn Du auf 64 ASA belichtest - ich würde daher Friedemann beipflichten und kann den Tipp von Wittner nur wärmstens empfehlen. Damit liefert der Film allerdings Traumergebnisse, feines Kron, eine wahre Farbenpracht - denk dran: in der Nizo den Schalter auf Tageslicht stellen. Aber das weißt Du... Den Avichrome kenne ich (noch immer) nicht, ich würde den aber reichlich belichten wollen, da ich mir davon auch eine Kornreduktion erhoffe. Sieht man da was in Deidesheim morgen ? Nachtrag: Friedemann's Faustformel lautet ca. 1 DIN Empfindlichkeitsverlust innerhalb 10 Jahren. Käme hin. Der letzte Guß des E100D soll gut +/- 10 Jahre her sein.
-
http://www.motor-talk.de/forum/espace-zahnriemen-gerissen-t2617157.html Ein von mir gern besuchtes Forum, hier kannst Du auch nach weiteren Fällen suchen und Dich ein bischen übers WE schlau machen. Der Link ist nur ein Besipiel für einen Fall beim Renault Espace, es gibt dazu mehrere - auch für andere Marken mit Zahnriemen wie VAG ... Um mehr zu sagen, müßte man zumindest den Motor kennen.
-
Wenn der Riemen reisst, ist das nicht zwangsläufig der Motortod. Hängt auch von der Motorkonstruktion ab. Da der ADAC aber wohl dieser Meinung ist, geben wir uns mal keiner falschen Hoffnung hin. Aber auch das ist reparabel, zumal ich die Schuld bei der Werkstatt sehe bzw. Materialfehler. Ich bin nicht umsonst ein Freund von Ketten statt Zahnriemen ... Viel Glück!
-
Hallo Manfred, das habe ich hier auch schon 1001 mal geschrieben !!! Selbstverständlich gibt es bei Wittner Staffelpreise. Aber eben nur für Super8-Kassetten. Das gibt es schon seit Ewigkeiten ....
-
Da ich den Einfluss von Optiken nicht leugne, da 2 Augen samt Sehkraftbeschleuniger auf Nase, würde mich das Ergebnis mal interessieren. Ist sicherlich subjektiv, qualitativ aber tendenziell interessant. PS: Letztens hatte ich kleine Problemchen mit dem Schärfeeindruck eines Films auf der Leinwand ... Nach Frust die Lösung ... die Brille hatte einen leichten Schmierfilm. Interessant übrigens, daß mir das nur bei Projektionen auffällt, nie beim TV. Also: Vor dem Projizieren die Brille putzen oder auch mal den Augendoc aufsuchen, es ist nicht immer der Film, der unscharf ist :smile: Diese, letzte, individuelle Komponente wurde und wird hier nie berücksichtigt und spielt wahrscheilich eine enorm große Rolle bei der Wahrnehmung der Filmqualität.