Zum Inhalt springen

S8ler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von S8ler

  1. Es ist keine Kunst, das Ende von irgendwas vorherzusagen. Von einem Datum war auch nicht die Rede. Aber sinngemäß "es geht zu Ende, wir erleben den Niedergang" ist mir jedenfalls etwas zu ungenau. Wir erleben auch soeben den Niedergang des Sonnensystems. Und wenn ich Ende 2014 wieder für 5 Jahre vorgesorgt habe, dann heißt das ja wohl, daß ich - aktives Filmen natürIich vorausgesetzt- selbstverständlich in 2014 Filme kaufen werde. Verbrauchte Mengen werden kurzfristig nachgekauft, den Verbrauch in 2013 habe ich längst wieder kompensiert.
  2. Ja welche denn? Und bedeuten diese Fakten zwangsläufig auch wirklich das Aus für den Schmalfilm? Und wenn, wann? Die Einjahresfrist erscheint also schon mal zu kurz gegriffen. Ich bin bevorratet für mindestens 5 Jahre, das werde ich auch Ende 2014 wieder sein. Die meisten hier besitzen wahrscheinlich auch einen Tiefkühler. Das "Ende des Schmalfilms" ist also ohnehin sehr individuell. Man stelle sich mal vor, was hier los gewesen wäre, wenn der Manfred wieder ein "Weltuntergangsszenario" verbreitet hätte mit Informationen von Hardlinern, die es wissen müssen.
  3. Hallo fcr, Du hast Recht das Schmalfilmer und Fotografen im gleichen Boot sitzen, darauf wilst Du raus denke ich. Für Schmalfilm alleine wird eher keiner die Gussmaschine anwerfen. Aber auch das ist reine Vermutung.Trotzdem war ja nun bei Ferrania die Rede vom Abfüllen von Schmalfilm, welches Format werden wir sehen. Der Hinweis auf die Filmsammler hatte nichts mit der Zukunft der Filmherstellung zu tun, war off-topic wie der ganze Thread jetzt. Das Hobby "Schmalfilm" definiert sich nicht nur über aktive Filmer. Es tröstet nur schwach, aber das gesamte Schmalfilmhobby hängt bei mir nicht nur ausschließlich am Selberfilmen. Es gibt überraschend viele Filmsammler für 8,16,35mm - kaum einer von denen filmt selbst. :-( Aber nochmal, es ist sinnlos zu mutmaßen, wenn keinerlei (auch nur annähernd) gesicherte Zahlen über Filmverkäufe vorliegen und noch nicht mal darüber, welcher Film denn zur Zeit gesichert noch produziert wird oder zumindest produziert werden könnte (Stichwort Velvia, Vision) aufgrund noch vorhandener Kapazitäten. Die Pessimisten/Realisten werden irgendwann soagr Recht behalten: Wir werden alle sterben! Meine Prognose: Ende nächstes Jahr filmen wir noch immer - und zwar auch mit E100D und Velvia - und die Diskussionen werden immer noch die gleichen sein! Wetten ? Kiste Bier ? :-)
  4. Hallo Rudolf, ich kenne das Wichteln auch erst seit wenigen Jahren, aber wenn dann der Glückliche "bewichtelt" wird, dann gibt man sich zu erkennen. So kenne ich es zumindest. Um diese Probleme des anonymen Absenders zu vermeiden, habe ich das Paket nach Rückspr. mit dem Wichtelmaster nicht anonym versendet. Ich hoffe mein Päckchen gefällt und wenn es nicht zugestellt werden kann, möchte ich sicher sein, daß es zurück in meine Hände gelangt. Außerdem erfährt man im Falle der Anonymität auch nicht, ob das Paket überhaupt angekommen ist. Aber Achtung: DAS PAKET NICHT VOR HL. ABEND ÖFFNEN !!! Dazu, daß Schweizer in Deutschland den Deutschen die Autos verbeulen, sage ich jetzt weiter nichts.
  5. Hmmmmm.... Überzeugt mich nicht ... :-) war klar, oder? Das in diesem Forum Forenten wegbleiben, hat verschiedene Gründe, da will ich jetzt nicht auch noch drauf rumreiten. Letztens schrieb noch ein Forent, daß er weiter mitliest, aber nicht mehr viel schreibt. Es gibt viele weitere, die bedeutend ruhiger geworden sind, aber immer noch mitlesen und aktiv filmen. Ein Grund mag aber auch sein, daß es neue Themen natürlich kaum gibt, da keine Impulse von außerhalb kommen. Das gilt auch für Cinematography wo ich selber auch schon geschrieben habe, aber wenn man - wie hier - zum 1000ten Male die Kerbenlogik und den Kunstlichtfilter der S8-Kameras erklären soll, verliert man einfach irgendwann etwas die Lust. Ich weiß aber eben, daß es auch zufriedene Leute, wie den Herrn Klose, gibt. Und ich sehe stichprobenhaft, was so über den Tisch geht und was dafür bezahlt wird. Sicher kratze ich da nur an der Oberfläche, aber Ferrania wird doch wohl auch wissen, warum sie einsteigen wollen. Das einzige, was für mich zählt, sind die verkauften Filmmeter in 2013, 2012 etc in den verschiedenen Formaten. Und diese Info werde ich nicht bekommen. Der Rückgang der Abonenten ... Das Papiermedium hat es nicht einfach, die Jungen abonnieren eher zögerlicher denke ich (da müsstest Du viel mehr wissen als ich) und die Alten ... Tja ... Also, ich bleib mal vorsichtig optimistisch... Kann nicht schaden! Zudem noch ein Hinweis: Schmalfilm besteht NICHT nur aus den aktiven Filmern. Das Hobby wird ganz besonders auch durch die Filmsammler am Leben gehalten. Ich erlebe das bei jeder Kölner Filmbörse. Wenn der letzte Meter dereinst verdreht ist, rattert bei mir noch immer der Projektor, das ist mal sicher. Von hier deswegen auch ein ganz besonderer Gruß an den von mir vermissten Forenten Michael Beyer! Auch einer, der sich sehr rar gemacht hat ...
  6. Ach Rudolf... Totgesagte leben länger, alte Weisheit!
  7. Das hat unser FC auch schon oft kundgetan, stimmt. Aber wie sollen wir, die Schmalfilmer, Fakten unter den Tisch kehren, die wir (anscheinend) noch nicht mal kennen? Wie ich hörte, wenn ich auch mal aus dem Nähkästchen erzählen darf, soll z.B. Herr Klose sehr zufrieden sein. Und ich persönlich werde z.B. in 5 Jahren noch garantiert filmen. Und dafür müsste es schon morgen nichts mehr an Material geben, gar nichts, auch kein Negativ.
  8. Das Problem, Jürgen, war und ist und wird es wohl immer sein, daß eben genau diese Fakten NIE NIEMALS NICHT genannt werden.
  9. Klasse! Da geht mir das Herz auf!
  10. Die Situation ist wie sie ist. Ich sehe nicht in die Buchführung von Wittner, Klose, Andec, Kahl etc. aber ich sehe, daß offensichtlich Filme gekauft werden. Und wenn ich mal so in die US-Foren reinsehe, dann gibt es Interssenten noch zuhauf. Auf eBay wird auf überlagerte Filme geboten, als gäbe es nichts anderes mehr zu kaufen. E100D gibt es noch und wird es noch lange geben, nämlich als Wittner-Abfüllung. Warum Super8 grundsätzlich als allererstes Format bedient wird, dürfte auch klar sein. Vom Velvia (egal ob 50 oder 100) scheint auch noch genug zu existieren. Ob der noch hergestellt wird? Keine Ahnung. Wer will das mit Sicherheit sagen? Dann gibt es ja noch die Unbekannte Ferrania ... Hier jetzt das Totenglöckchen zu läuten haben wir hier ja eigentlich ständig in der einen oder anderen Form. Ich hoffe dann immer, daß das Forum wirklich nur von ein paar Schmalfilmhanseln beachtet wird und nicht Neue abgeschreckt werden. Ich höre das nun ununterbrochen seit ca. 1982... Ich geb nichts mehr auf irgendwelche Prognosen... @Jan: Hol Dir doch mal bitte einfach eine gute, robuste Super8-Kamera. Schieb eine Kassette rein, wenn es schwarz-weiß sein soll, nimm den ADOX. Und voilà ... Es funktioniert und Du siehst mal einen richtig guten Schmalfilm. Hol Dir eine Nizo oder eine Canon 310 XL, letztere kostet Dich um die €5,- Dann damit zum Friedemann, nochmal €5,- Und es wird funktionieren ! GARANTIERT.
  11. Viel abkassieren, viel versprechen, wenn's drauf ankommt nicht reagieren und abwarten. Credo: Soll der Geschädigte doch erst mal klagen, dann sehen wir weiter...
  12. Wow... Toller Link, danke!
  13. Der Rudolf ist halt ein (Bolex-) Patriot ... :-)
  14. Köstlich! Das Ding sieht übrigens tatsächlich schon so aus wie die spätere H8. Schöner Bericht, wie immer. (PS: habe meine K2 wiedergefunden... die hatte ich gut weggelegt... zu gut)
  15. ... und Super8 Kassetten (gerne Ton) zu mir. :-)
  16. Ja, auch beim Cinevia. Habe ich selber erst kürzlich mit der Professional verfilmt. Perfekte Belichtung bei Stellung Tageslicht. Vorsicht bei der S2, da muss ich mal nachforschen. Ich bin nicht sicher, ob die 21 DIN Tageslicht erkennt. Aber sowas steht auch in der BA sofern vorhanden, sonst mal im Netz danach suchen.
  17. Die "großen" Nizos setzen die Logik der Super8 Kassette konsequent um. Und da ist es vom Prinzip her gar nicht notwendig, daß man Tageslichtfilm wie Kunstlicht belichten soll. Dann nehme man die Bedienungsanleitung. Da steht, daß die Nizo Professional 21 DIN Tageslichtfilm erkennt. Die Nizo ist so furchtbar einfach... das macht es für viele so schwierig. Also, E100D rein, Filterschalter auf Stellung Tageslicht (Sonne) und fertig. Bei dem von Dir gezeigten Motiv sollte man allerdings eh vorher die Blende fixieren und die Kamera erst dann gen Himmel richten. Der Himmel sowie die sehr hell reflektierenden Bildteile hauen Dir sonst sowieso die Blende zu. Hinzu kommt, daß der E100D gar keine 100ASA hat. Wittner hat den seinerzeit als W100D auf 64 ASA gekerbt. Oder Du filmst solche Szenen mit der Automatikblende und drückst die +1 Taste, womit sich die Blende um eine Blendenstufe öffnet. Dein Bild hätte dann zusammen mit der richtigen Filterstellung insgesamt 1.2/3 Blende gewonnen und wäre damit wahrscheinlich perfekt geworden.
  18. Beeindruckend!
  19. Ach? Nie gesehen. Schöner wäre es, wenn es die noch gäbe...
  20. Jawohl, ganz oben neben dem Okular, rechts. Ooops, jetzt sehe ich erst den französischen Nachtrag... das macht es nicht besser..., die 4008 ... c'est une déesse. Fin ;-) Aber halt: Du kannst natürlich keine 230Volt in die Kamera jagen, Dir fehlt anscheinend das Ladegerät.
  21. Ja, es ist wirklich seltsam. Auf der Webseite von GK bzw. auf Cinevia.eu gibt es außer einem ADOX in S8-Kassette nichts zu kaufen an Filmmaterial. Aber wie erst kürzlich hier stand, kann man Ihm eine email schicken und Super8-Kassetten mit Velvia50D bestellen. Steht auf seiner Webseite unter Neuigkeiten, da steht auch der Preis. Andere Formate sind derzeit nicht zu bekommen. Zu verstehen ist das nicht. Da hat einer einen Shop im Internet und bestellen muss man über email. Aber meinetwegen, ich habe gute Erfahrungen mit dem Cinevia von Klose gemacht. Dann bestell ich halt per mail ...
  22. Hallo Friedemann, ist der Akku denn wirklich 100% kaputt? Häng' die Kamera mal mit Akku ans Netz, etwas warten, Auslöser drücken. Nach meiner Erfahrung läuft die Kamera dann manchmal doch noch. Das Wort "Kiste" für den formschönen, kurvigen Body der 4008 ignoriere ich mal ...
  23. S8ler

    BNC(R) mount - Details

    http://en.wikipedia.org/wiki/BNCR_mount
  24. Ja, das Leben ist kein Ponyhof :-) Jetzt bisse platt wa? :-)
  25. Willkommen in der Realwelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.