-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
S8ler antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Guten Morgen Simon & Friedemann, ich hatte Simon so verstanden, dass der Pilz (auch) in den Poren des Kunststoffs der Zahnräder sitzt, also nicht im Kunststoff selber, sondern in den mikroskopisch kleinen Oberflächenrauigkeiten/Vertiefungen der Kunststoffoberflächen. Und da bekommt man ihn halt nicht so einfach raus. Ernähren könnte sich der Pilz von altem Fett etc. auf diesem Kunststoff? Ranziges Fett riecht anders, meine ich. Auch das Ozon der E-Motore riecht nicht so. Es ist halt dieser typische „Muff“, der z.B. Leder-Kamerataschen anhaftet, die jahrelang im feuchten Keller gelegen haben. Wie gesagt, beim Gehäuse habe ich es mit einer Wasser/Essig-Lösung hinbekommen, da riecht jetzt nichts mehr, hier war der Kunststoffdeckel arg betroffen.. Im Betrieb strömt besagter Muffgeruch aus dem Projektor, ist aber weniger geworden… Werde wohl mal tatsächlich innen alles intensiv reinigen müssen… -
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
S8ler antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Es war nur ein Gedankenspiel, ob eine gewisse Temperatur helfen könnte. Elektrische Bauteile sind meist von -20 bis +40°C verwendbar (laut Typenschild) Und nehmen auch darüber keinen Schaden, bestenfalls ist die Funktion unter der höheren Temperatur eingeschränkt… Das sind Erfahrungen aus Ländern, wo es über Tag auch locker über 45°C geht und wenn das Teil in der Sonne steht, dann auch noch mehr … (Notebook in der Sonne). Trotzdem danke für eure Meinung, ich lasse es erstmal… -
Beaulieu 708-Projektor mit Elmo GS1200-Laufwerk aufrüsten
S8ler antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der GS1200 hat vier Motoren… der Beaulieu 708 nur einen. So ein Umbau wäre nur unter enormen Zeitaufwand möglich (machbar ist alles) und man wird sich mehrfach von „hinten durchs Knie schließen“ müssen. Was soll dabei herauskommen? Ein Elmo im Beaulieu-Gehäuse? Da bleibt man doch lieber direkt beim Original, also dem Elmo. Die 600m Spulen Kapazität des Beaulieus nutze ich bislang nicht, ganz einfach, weil man sich dann den Film immer nur auf diesem Projektor ansehen kann. Ich beschränke mich auf 360m-Spulen (finde ich auch eine angenehme Länge) und bei Verwendung von 240m-Spulen mit kleinem Kern kann man auch mit einem Bauer 360m durchlaufen lassen. Der Beaulieu ist für mich einfacher zu durchschauen als der Elmo GS1200. Thomas ist ausgewiesener Kenner des GS und kennt sich mit der Elektronik bestens aus. Außer zum Schmieren geh‘ ich da aber nicht ran, weil zu wenig Elektronikkenntnisse und viel zu viel „Angst“, etwas zu zerstören. @Martin: Die Geschwindigkeitsregelung des 708 erfolgt über einen Schieber, das ein kleines, keilförmiges Fenster teilweise abdeckt. Wenn man hinten die Haube des 708 abnimmt, sieht man es etwas verdeckt links. Dieser Schieber wird durch eine gefederte Spannrolle unter dem Objektiv gesteuert. Das Fensterchen wird von einer Lampe (ich meine eine LED, müßte nochmal nachsehen) durchleuchtet und ein Empfänger regelt anhand der Lichtmenge, die durch das Fenster fällt, die Geschwindigkeit nach. Diese Regelung ist simpel, aber wirksam. Laut Herrn Grassmann verdreckt das Fensterchen und/oder der gefederte Schieber ist zu schwergängig (etwas ölen), wodurch die Regelung nicht mehr sauber funktioniert bzw. gar nicht. Diese Regelung sollte auch mit der manuellen Feinjustierung der Geschwindigkeit zusammenarbeiten. Man kann sehr einfach prüfen, ob die Regelung funktioniert. Dazu im Betrieb ohne Film einfach diese Spannrolle etwas eindrücken und wieder loslassen, dementsprechend verändert sich deutlich hörbar die Geschwindigkeit. Mein Problem beim 708 ist leider ein ganz anderes…. der Projektor läuft zwar wie eine eins, hat aber innen „Kellermuff“. Es ist bereits besser geworden, das Gehäuse bzw. die Kunststoffhaube hinten, ist dank Behandlung mit Hausmittelchen (Wasser mit Essig) und intensive Sonnenbestrahlung jetzt völlig geruchsfrei (leider putzt man sich mit dem Essig auch die schwarze Lackierung der Schrauben runter, also Vorsicht). Unser Filmtechniker sieht wenig Hoffnung, da der Pilz offenbar im Kunststoff der Zahnräder sitzt und von daher der Geruch kommt. Auch die Kabelmäntel könnte mit ursächlich sein. Ich denke jetzt über vorsichtige Erwärmung bis ca. max. 50° C des ganzen Projektors (ohne Optik und hintere Haube) im Backofen nach… Ich denke, dass dem Pilz durch hohe Temperaturen beizukommen sein müßte. Was meint ihr, hat sonst wer einen Tipp? Mein 708 ist ansonsten 1a und projiziert gleichmäßig messerscharf… Danke für jeden Tipp! -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
S8ler antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Es war rundum gelungen! -
-
Julia Roberts macht Werbung für Nizo Super8-Kamera ;-)
S8ler antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ärgerlich, aber manchmal fällt das Frontschildchen auch einfach ab. Es hätte vielleicht die Aufmerksamkeit auch zu sehr auf diese zeitlose, ewig junge Kamera gelenkt… die großen Nizos der letzten Baureihe sind auch heute noch Design-Meisterwerke. -
An alle Schmalfilmfreunde, seit auf der Hut bei Ebay Kleinanzeigen!
S8ler antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Kann ich nur unterschreiben… ich konnte so einen Reinfall verhindern, weil sich nach der ersten „Gier“ doch noch der Verstand zuschaltete… Die Lockmethode ist immer die gleiche: Gesuchtes Topgerät zum sehr kleinen Preis, oft 1/3-1/4 des üblichen Verkaufspreises. -
Digitalisierung durch Direktabfilmung vom Bildfenster
S8ler antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
„Wie oft haben sie stolperte blind im dunkeln, während auf dem campingplatz? Wolltest du nicht, daß genug licht vorhanden war, damit du deine blase entlasten könntest, ohne dich zu verletzen? “ Da ist natürlich auch was dran… 😄 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
S8ler antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Er war öfters in Köln, habe ein paar Mal kurz mit ihm gesprochen, er kennt da viele andere. Absolut umgänglicher Typ, der erste Eindruck kann halt schwer täuschen. Aber sicherlich ein wahrer Kämpfer für den Film… -
Super 8 Magazin #7: Welche Kamera ist die beste?
S8ler antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Streng genommen hat die 4008 gar keinen Hellsektor… 🤓 -
Top, ich melde mich dazu per PN oder/und rufe Dich an.
-
Tja, meine H8 möchte ich ja doch mal in einem optimalem Zustand nutzen. Bild hüpft vertikal, ausgerechnet bei einer H8. Ich komme voraussichtlich (!) gegen Ende Februar/Anfang März über Basel in die schöne Schweiz und würde meine H8 gerne abgeben, wenn möglich.
-
Super 8 Magazin #7: Welche Kamera ist die beste?
S8ler antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ich bin wegen Ausland immer später dran. Aber ja, Heft ist da, nur noch nicht gelesen…