Zum Inhalt springen

S8ler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von S8ler

  1. Ich :-) Das war und ist bei mir ein wichtiges Kriterium bei einer Filmkamera, denn ich erinnere mich noch zu gut an meine Erstkamera, die Fujica AX100, die das alles nicht konnte und ich notgedrungen die Szenen einfach immer nur hintereinanderhängen musste. Natürlich gibt es Alternativen um Themenübergänge zu realisieren, auch sollte man Überblendungen sehr sparsam einsetzen, aber verzichten möchte ich nicht drauf. Das gilt übrigens auch für Zoomfahrten, die ich sehr selten verwende aber hin- und wieder schön sein können. In Dokumentarfilmen jeglicher Art, auch Reisefilme, werden von Profis Überblendungen und Zoomfahrten eingesetzt. Man kann z.B. Gebäude schöner präsentieren, wenn man neben ungewöhnlichen Blickwinkeln die Szenen teilweise durch Überblendungen verbindet und mal eine Zoomfahrt einbaut, wobei manchmal auch ein ganz kleiner Rückzoom - also nur eine leichte Veränderung des Bildwinkels - genügt. Das protzige Durchzoomen des wasweißich-fachen Zooms (gern gesehene Sünde aus den 70ern) ist hier ausdrückIch nicht gemeint. Wir hatten hier mal einen sehr schönen Thread, wie man Übergänge gestaltet, einen roten Faden in einen Urlaubsfilm bringt usw. *Solche* Threads sollten "festgepinnt" werden, denn sie helfen jedem Amateur aus einer Reihe aneinandergehängter Bewegtbilder einen FILM zu machen.
  2. Schluchz! Aber es freut einen auch... Halte bitte die Fahne fürs Filmen hoch und kurbel den Filmverkauf an :-)
  3. Hallo, kann leider nicht kommen und hoffe, die Deidesheimer Börse ist ein würdiger und gut besuchter Nachfolger von Waghäusel. Viel Spaß dort und ich hoffe auf ausführliche Berichte...
  4. Hallo, Unterschied 1/3 Blende Blende 22 ist absolutes Minimum, zusätzlich Graufilter bei strahlender Sonne
  5. Mich, Du bringst mich da auf was ... was ist denn eigentlich aus der prinzipiell guten Idee von "S8 Max" (heiß das nicht so?) geworden. Es gab von Wittner mal serienmäßig eine von Pro8 umgebaute Beaulieu 4008 mit normalen und einem breiteren Filmfenster. Diese Idee fand ich klasse, den ich bin eigenlich kein Fan von 4:3 (jaja, gibt jetzt wieder Grundsatzdiskussionen) - ein 2x Anamorphot ist aber etwas viel, die 1,5-Anamorphoten von Isco fast nicht zu bekommen, vollkommen überteuert und diese schränken auch die filmerische Gestaltung ein Aber das Filmfenser seitlich "aufzubohren" und dem 8mm Film noch ein Millimeterchen mehr zu entlocken müßte doch möglich sein, Pistenton ginge dann natürlich nicht mehr. Die Sache ist leider eingeschlafen fürchte ich ...
  6. Du kannst auch die Optik verschieben ... :-)
  7. Danke, bis auf Punkt 4 hatte ich Jean-Louis auch so verstanden. Punkt 3 erstaunt mich insofern, da hier die Mitte des Bildfensters bzw. der Filmbahn verschoben werden müßte... Kleiner Denkanstoss: Der mathematische BildWINKEL (also der perspektivische Eindruck) verändert sich nicht, weil sich die Brennweite nicht verändert ! Nur der Bildausschnitt ist anders. Da staunste ! :-) Gruß, Reinhard
  8. Stimmt auch wieder. Verstehe ich das richtig, daß die optische Achse beim Umbau angepasst wird ?
  9. Hallo Olaf, Wenn ich das richtig verstehe, dann liegt das Sucherbild mit 5,36x4,01ziemlich zentrisch im Super8-Bild von 5,89 x 4,27. Dann wäre es soweit ja OK, das Sucherbild zeigt lediglich etwas weniger als das spätere Projektionsbild. Das kann man beim Filmen in der Praxis abschätzen.
  10. Super ! Danke & Thank you ! I do not fully understand your answer to my question no.4: Here I asked how exactly the viewfinder is corresponding with the final image on the screen. Does the viewfinder show less and is the viewfinder image e.g. shifted to the left ? Just answer this question in English, the rest of your answers are quite easy to understand and very useful ! Thanks a lot ! Best regards, Reinhard
  11. Hallo zusammen, Da die Objektive bei den Umbauten auf DS8 nicht geändert werden, ergeben sich folgende Fragen: 1. Werden die Objektive weitwinkliger (also mehr Bildinhalt) bei gleichem Bildwinkel ? 2. Da die Objektive nicht für das größere S8 Format gerechnet sind : ergeben sich Randabschattungen, Randunschärfen, Vignetierungen ? 3. Versetzt sich die optische Achse ? (Meiner Ansicht nach ja) Ergibt sich dann z.B. bei einer Zoomfahrt das Problem, daß das Motiv aus der Bildmitte heraus auswandert ? 4. Wie wird bei der Aufnahme beurteilt, was später auf dem Bild zu sehen ist ? Wie ist die Übereinstimmung Sucherbild/Projektionsbild ? Das der Umbau im Prinzip zwar funktioniert ist mir klar, mich würden diese Details aus rein technischer (!) Sicht interessieren. Gruß, Reinhard
  12. Hies das Ding nicht Saporochez ? Ja, daran erinnere ich mich noch ganz gut. Da sag' ich jetzt besser nichts ... :smile: Kann nur falsch verstanden werden ..
  13. Hallo Fairchild, versteh' uns bzw. mich nicht falsch: Die "Sowjetgurken" üben durchaus eine gewisse Faszination aus. Üblicherweise sehr robust, einfach, meist zuverlässig wie die Quarz oder die Krasnogorsk3. Die Quarz kann man notfalls auch als Hammer benutzen. Nur die Spiegelreflexen à la Zenith sind mir einfach zu abgrundtief hässlich. Und ich hoffe sehr, Du fährst einen Moskwitsch oder gar einen ZIL (ein großartiger V8, aber klar von den Amis kopiert) , alles andere würde mich wirklich enttäuschen :smile: Gruß, Reinhard Nachtrag: Wenn ich das hier so lese mit all den Spulendornen ... aber die Super8-Kerben sind kompliziert, ja ? :P
  14. Ja. Du hast ein "Sonderexemplar", vermutlich richtig was wert ;-) Von den Silberlingen benutze ich fast nur noch die Nizo professional, auch wegen der Stromversorgung des Beli aus dem Akku.
  15. Der Zeiger hängt oft nur rechts fest. Manchmal hilft einfaches, beherztes Klopfen mit der flachen Hand auf die rechte Kameraseite. Oder der Anzeiger hat Totalschaden. Sehr viele Nizos haben dieses Problem mit dem Beli, meist weil sie seit 20-30 Jahren irgendwo rumliegen. Wer rastet ...
  16. Leider eben nicht ! Da spielt sich wohl hinter der Sucherausspiegelung was ab. Da mich diese Sowjetgurke irgendwie fasziniert, werde ich mal zu Herrn Thiel Kontakt aufnehmen. Der Beli funktioniert übrigens perfekt und das Ding sieht fast aus wie neu, keinerlei Verschleißspuren.
  17. Meine Quarz DS8-3 liefert wirklich gute Aufnahmen ... und zwar in einem Bildkreis mit einem Durchmesser von ca. 60-70% der Bildhöhe. Um diesen Bildkreis herum ist leider alles unscharf. Am Objektiv sehe ich nichts, kein Pilz, Trübungen etc. Da kann ich mir keinen Reim drauf machen - wie kann sowas sein?
  18. Ich kann mich da nur zu 110% anschließen !
  19. Ich habe schon ewig keinen Film mehr bespuren lassen, möglicherweise können hier andere mehr helfen. Du klebst vermutlich mit der Motorklebepresse von Porst ? Entweder Du schleifst zuwenig Material ab oder die Saphirschleifscheiben sind abgenutzt. Die Schleifscheiben gibt es als Ersatz bei Wittner, dann hast du wieder jahrelang Ruhe. Solange der alte Filmkleber die Filmenden ordentlich verbindet, kann man wohl wenig dagegen sagen. Trotzdem würde ich mir da auch mal was Frisches zulegen.
  20. Aaton, das war uns allen gegenüber nicht sehr höflich, auch wenn's mich grad vom Sofa gehauen hat. :smile: Diese Tatsache nutze ich aber jetzt, um mich in eine weitaus komfortablere Lage zu bringen... Gute Nacht! Nachtrag: Übrigens ein Gebet, das wir uns alle zu Herzen nehmen sollten.
  21. Mmmm Friedemann, rein theoretisch könnte der Filter ja dicker oder auch einen Grauwert haben (frei nach Loriot: ein graublau aber insgesamt blau). Das alles würde den Lichtdurchlass verändern bzw. reduzieren. Ist aber sehr theoretisch und praktisch wohl auch nicht der Fall. Ich betrachte den Lichtverlust des 80a als konstant und unabhängig vom Hersteller.
  22. Den Lichtverlust für den 80a habe ich mal irgendwo ergoogelt und Aaton hat den hier auch mal irgendwo angegeben. Der Lichtverlust sollte unabhängig vom Hersteller sein (80a blau ist 80a blau, Glassorte etc. dürfte da keine Rolle spileen)). Hättest Du keine Blendenautomatik, dann solltest Du den Film mit 25ASA (15DIN) belichten statt mit 100ASA (21DIN), das sind exakt 2 Blendenstufen (das Drittel wird geschlampt) Du siehst also, der Filter schluckt enorm Licht, wesegen ich den E100D für Kunstlicht auch nicht als ideal empfinde. Für Kunstlicht liegt bei mir noch ein E64T mit 19DIN im Kühlschrank, ansonsten würde ich den E100D einfach mal ohne Filter verwenden.
  23. Frage mal bei ANDEC in Berlin an. Zum Hubel: Womit klebst Du ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.