-
Gesamte Inhalte
1.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Das ist genau der Punkt. Mein letzter Urlaubsfilm wird wohl ca. 15min. lang werden, verfilmt habe ich 7 Kassetten, also werden gut 30m der Schere zum Opfer fallen. Daraus mache ich dann aber eine "Zusatzversion", denn wegschmeißen bringe ich nicht übers Herz. Nicht eine einzige Szene ist fehlbelichtet oder unscharf. Da kann man mal aus dem Vollen schöpfen und einen richtig verdichteten Film schneiden. Übrigens gedreht auf E100D, bin sehr zufrieden. Gruß!
-
OK, danke !
-
Hallo, daß Forum hat mittlerweile einige Trolle erlebt, die von manchen Forenten lange Zeit peinlichst hofiert wurden und zu jeder noch so schwachsinnigen Frage ausführlichst Stellung bezogen wurde. Letzter Fall war der HD/SD Thread, den ich kopfschüttelnd verfolgt habe. Bis endlich einer einen Punkt setzte und den Streithähnen endlich mal was auffiel, nämlich das der Fragesteller sich gar nicht mehr meldete. Ich will keinem Unrecht tun, aber die Art und Weise der Publizierung der Beiträge von "Olaf S8", läßt zumindest den nicht unbegründeten Verdacht von Aaton zu. Wenn man Probleme mit der Konzentration und der Brille hat, würde ich nicht noch Zeit damit verschwenden, jeden Beitrag mit x Schriftgrößen und Schriftfarben zu garnieren. Und KISS ? Eine Antwort und Erläuterung zu einem nie aufgebrachten, pseudowissenschaftlichem Thema, überflüssig wie ein Kropf. Ich weiß auch nicht, ob uns ständig an irgendwelchen Links zu Fragen gelegen ist, die gar keiner gestellt hat. Die Tonkopfreinigung vom Bauer T ? Ich sehe da immer sehr gut was und schiebe einfach ein leicht alkoholgetränktes Wattestäbchen in den Tonkanal. KISS ! Holt jede Menge Tonspurabrieb raus und funktioniert seit zig Jahren mit verschieden T-Modellen einwandfrei.
-
Genau !
-
Kennt jemand den Namen dieses Überspielservices ? Danke und Gruß!
-
Doch ! Und zwar immer wieder! Leider !
-
Oh Mann ... Neid ! Hoffentlich plagt Dich wenigstens ein schlechtes Gewissen ! :-)
-
Guter Hinweis ! Und Vorteil Beaulieu: die 4008 (evtl. auch andere Modelle) zeigt geringfügig MEHR im Sucher als bei der späteren Projektion.
-
Das ist lange her... Und wieder mal: Nichts genaues weiß man nicht. Der E100D wird ja nun nicht nur in S8 und nur über Wittner vertrieben. Und der Diamarkt ist in der Tat ganz brutal eingebrochen. Diaprojektoren werden einem hinterhergeworfen, letztens bekam ich einen intakten Kodak Karroussell mit 2 Objektiven sogar geschenkt. Wie Peaceman bin ich Fan vom E100D, was die Verwendung von Cinevia aber nicht ausschließt. Warum man jetzt mal wieder mit Kodak brechen muss, verstehe ich nicht.
-
Falls Du andeuten möchtest, ich wäre vielleicht "etwas" süchtig und würde gerne in der Szene eintauchen... dann hast Du zweifellos Recht ! Davon leben aber alle Messen, egal ob für die Oldtimer-, Wohnwagen- oder Comicszene. Die Kölner Börse hat noch den Vorteil, daß die dortigen Leute enorm gesprächig sind, Dragan kennt man ja auch aus Waghäusel, für Herrn Vedrilla ist das leider zu weit weg, wie er mir mal sagte. Diese Börsen beleben unsere kleine Schmalfilmwelt und halten sie zudem im Bewusstsein aller Brsucher - das soll man nicht unterschätzen. Deswegen meine Unterstützung!
-
Das sehe ich allerdings alles genauso !
-
Passiert hier in letzter Zeit öfter, schön, daß es außer mir doch noch jemanden auffällt... der Rest merkt scheinbar wieder mal nichts!
-
Mer muss och jönne könne ( Op Kölsch ) Genau ! :-)
-
Hier eine sehr interessante Feststellung aus dem "Schmalfilm", Heft 6/2007 zur "Pro8mm Classic Professional Camera", die nichts anderes als eine umgebaute Beaulieu 4008ZM mit Schneider 1.8/6-66 ist . Unter einem gescannten Bild, welches links oben und unten leichte Vignetierungen zeigt, steht folgendes: "Die Vignetierungen links oben und unten sind ein typisches Problem der Schneider-Optik in bestimmten Brennweiten und Entfernungseinstellungen - das konnte auch Pro8mm nicht ändern." Diese Vignetierungen sind üblicherweise auf der Leinwand absolut unsichtbar, nur beim Vorsatz von Einschraubfiltern wird das Problem verstärkt und dann sichtbar ! Meine letzten Filme mit der Beaulieu ohne Filter zeigen auf der Leinwand null Vignetierung. Auf die Optik lasse ich sonst nichts kommen, die Filme sind einwandfrei ! Übrigens: Das Heft habe ich heute auf der Kölner Filmbörse vom sehr zuvorkommenden Ehepaar Vedrilla bekommen. Aaton: ... was beweist, das der Besuch von Filmbörsen auch Erkenntnisse bringen kann (siehe Thread nebenan). :-)
-
Eben ! Genau darum mein Denkanstoß... Sagt man nicht in Köln " man muss auch gönnen können" ? Ziehen sich denn die DVD- und Blu- Ray Anbieter zurück, nur weil da ein paar kleine Perforierte einen Sondertischpreis bekommen ? Traurig !!! Denen schadet es doch nicht ! Vom kulturellen Aspekt mal ganz abgesehen. Und jeder Besucher, der wegen Perfo kommt, schaut i.dR. auch in den DVD- Saal rein und kauft. Ich zumindest. Naja, dann bis zum 9. Dezember mit hoffentlich mindestens so vielen Tischen bei den Perforierten wie heute ...
-
Hmm... Wie gesagt, man kann es gegenfinanzieren über den Eintritt. Und ob die DVD'ler so starrsinnig sind ? Ich beschwer mich im Kino ja auch nicht, daß Rentner und Schüler weniger zahlen. Gruß !
-
Da mag etwas dran sein ... Aber erstens glaube ich nicht, daß es nur noch diese 2 Filmbörsen gibt und zweitens sollte man mal über die Tischpreise reden. Insbesondere bei den Perforierten sehe ich das Problem, daß €25,- einfach zu kräftig hingelangt ist. Das muss man erstmal wieder reinkriegen und darüber sind die Aussteller auch zu Recht verärgert. Nicht wenige machen ein Wiederkommen auch vom Gewinn abhängig, was verständlich ist. Schon gar nicht will man noch drauflegen. Wenn der Kölner Filmbörse an den Perforierten gelegen ist, dann sollte man für Anbieter mit deutlichem Schwerpunkt "perforierter Film" den Standpreis drastisch senken auf z.B. €10,- Da es sich nicht um so viele Stände handelt, kann man das leicht über den Eintrittspreis gegenfinanzieren. Ich denke nicht, daß der Eintrittspreis dann um mehr als €0,50-1,00 angehoben werden müßte. Damit würde man mehr Austeller anlocken und im Gegenzug natürlich wieder zusätzliche Besucher, die sich sehr wahrscheinlich durch den zusätzlichen Euro nicht abschrecken lassen.
-
Nachlese: Aus meiner Sicht war die Filmbörse sehr gelungen. Recht viele Besucher, auch für den perforierten Film. Es boten sich zahlreiche Gelegenheiten zur Kommunikation mit den Ausstellern. Und der Geldbeutel wird auch schnell schlanker. Ich kenne diese Filmbörse nun seit ca. 2 Jahren und diesmal waren es tatsächlich etwas mehr Stände als üblich. Wie meistens so auch diesmal dabei: Dragan Jovanovic, der auch für den aktiven Filmer alles dabei hat. Allerdings finde ich, daß die Messe im Vorfeld hier im Thread über Wochen extrem aufgebauscht wurde. "Riesige Mengen an 16mm und S8" konnte ich jedenfalls nicht antreffen, auch die Sammlungsauflösung von 1000(!) Filmen mag ja stattfinden, aber auf der Börse war man da gute 900 Stck von entfernt. Und dafür reist man aus Berlin an ? Unterm Strich weiter so, aber bitte die Kirche im Dorf lassen...
-
Jein, Du musst nur den ASA-Regler um 2 weiße Punkte (=1 Blende zugeben) verdrehen, das ist die korrekte Stellung fürs Filmen mit halbgeschlossener Sektorenblende. Es geht also schon automatisch. Ist aber lästig wenn Du die Position der Sektorenblende mehrfach änderst. Gruß, Reinhard
-
Hallo Peaceman, nein, mit Mario Gärtner (MG) habe ich mich in Waghäusel schon mal unterhalten über ELMO. Aber bisher habe ich mit MG keine Erfahrung. Ich meinte eigentlich den klassischen ebay-Verkäufer, aber gut ... man soll nicht alle über einen Kamm scheren Gruß Reinhard
-
Hallo Peaceman, die haben doch keine Ahnung bzw. wollen das auch nicht wirklich. Wundern tut mich nur, daß dieses Thema jetzt so große Wellen schlägt. Es wurde vorher mehrmals durch mich hier angestoßen, weil mir noch kein einziger (gebrauchter) Bauer "T" unter den Fingern gekommen ist, der von links bis rechts scharf abbildet. Nur ein T60 eines Freundes konnte das sehr wohl, aber der war damals flammneu ! Trotzdem bin ich seit dieser Zeit ein Fan der Bauer-Projektoren, die mechanische Laufruhe und der filmschonende Transport ist eine Wohltat. Bisher hat mir noch kein Bauer einen Film gefressen oder zerkratzt, geschweige denn die Perfo beschädigt. Auch ist er sehr gutmütig bei geschrumpften Kauffilmkopien. Wo der Elmo GS1200 anfängt, hörbar deutlich härter zu laufen oder gar zu stolpern, schnurren (!) die Bauer wie ein Kätzchen unbeirrt weiter. Das hat einfach was ! Bemerkenswert ist aber, wie ich vor einiger Zeit hier mal schrieb, daß der schlichte Eumig Mark S802 Tonprojektor ein eher besseres, gleichmäßig scharfes Bild abliefern kann - ganz ohne Schneider-Kreuznach 1.1/11-30. Aber sein Lüfterlaufgeräusch - selbst im Stand permanent vorhanden - macht einer Kaffeemühle alle Ehre. Und der Greifer ist schon arg dünn für einen schonenden Filmtransport. Der Bauer kann seine Stärken leider nur im Neuzustand ausspielen oder nach entsprechender Überholung - dann aber wäre er ein Gedicht. Was lernen wir ? "Hoher Preis" heisst nicht immer unbedingt "automatisch besser". Schon gar nicht bei uns Filmern. Die Kisten auf ebay sind alle benutzt (wer stellte sich denn sowas direkt nach dem Kauf in den Schrank ?) und nie im "Neuzustand". Viel Erfolg wünsch ich Dir ! Gruß, Reinhard
-
Wahrscheinlich bin ich schon zu lange hier und entsprechend abgehärtet ... ich fand's nicht forsch sondern ich danke für konstruktives Mitdenken. Also alles paletti, weiter so :-)
-
Ja, ich habe eben im Katalog geblättert und finde es nicht mehr. Ich vermute aber, diese Teile lassen sich irgendwie nachfertigen, womöglich aus Metall. Da diese Projektoren in großer Zahl auf dem Markt sind, wird es da bestimmt wieder mal was geben ... bisher hat mich Wittner da nicht enttäuscht.
-
Genau Peaceman, diese Schrauben bzw. Führungen meine ich. Das haben nur die allerletzten Modelle der Studioklasse (T502 - T610), die auch den Klapptragegriff haben. Diese Führungen sollte man sich für die früheren Modelle nachrüsten, alle meine T-Modelle mit Klappgriff haben diese Führungen leider nicht. Ich sehe, daß die Führungshülse mit den 2 Schrauben etwas anders gebaut ist als die normale, führungslose. Für diese müßte man 3 Schrauben nachrüsten im 120° Winkel bzw. eine Lösung finden, die das Objektiv wirklich in der optischen Achse hält. Das Druckstück gibt es normalerweise bei Wittner für €149,- (müßte ich jetzt mal nachsehen) Also: Die "Übeltäter" dieses Bauer-Makels sind gut bekannt und man kann diese mit relativ geringen Aufwand beheben. Ansonsten ein Spitzen-Projektor. Nebenbei: Die älteren Modelle T500 - T600 werden gelegentlich als die besseren bezeichnet, weil hier noch einiges mehr mechanisch (z.B. Verstellung der Bildgeschwindigkeit) geregelt wird. Ausserdem sind Antriebsteile hier und da wohl noch aus Metall und nicht aus Kunststoff. Habe das nicht nachgeprüft. Josef Grassmann (Kinotechnik Welsch) kennt sich da bestens aus. Gruß, Reinhard
-
Das mit dem Klappstuhl ist wirklich gut, damit baust Du eine kleine Rahmenhandlung ein. Alternativ könnte man z.B. auch die Suche nach einem Urlaubssouvenir oder sonstiges Mitbringsel einfliessen lassen, was in verschiedenen Orten auf verschiedenen Märkten gesucht wird, am Ende hat man es dann. Kleiner filmerischer Aufwand, der aber dem Film einen Überbau gibt. Viele andere Rahmenhandlungen sind denkbar z.B. die Dicke des Geldbeutels, der abends auf denm Tisch liegt und zunehmend flacher wird. Ich glaube Letzteres werde ich in meinem nächsten Urlaubsfilm mal einfließen lassen...