-
Gesamte Inhalte
1.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Schokoprinz antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wie meinst Du das? Was geht da anders?- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Schokoprinz antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Das hört sich so an, als ob ich das auch einmal testen müsste.- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Schokoprinz antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wie schneidet Ihr dann die Filme? Negativ soll doch so schwierig zu schneiden sein. Und vom geschnittenen Negativ dann eine Positivkopie ziehen lassen? Wenn die auf Acetat gezogen wird, dann kann man ja noch eine Tonspur aufbringen lassen.- 119 Antworten
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du hast ja Recht. Wenn ich den Kamerapreis als 16mm Material verdreht habe, dann gibt es für das Format der Bolex digital keine Abspielmöglichkeit mehr.
-
Ich habe heute, trotz schlechtem Wetter, die Kamera ausgepackt. Warum? Ich berichtete, dass ich im März letzten Jahres 4 (vier) Fomapan gehimmelt habe, weil irgendetwas immer vor der Linse dondelte. Ein Teil der Szenen war gleich ganz verschwunden. Heute habe ich die Kamera zerlegt und bin den Dingen auf die Spur gekommen. Der obere Teil der Blende hat sich selbstständig gemacht. Er war aus dem Drehspulinstrument ausgehakt und hing im Licht. Ich habe die Blende ausgebaut und den Flügel wieder eingehakt. Dann hat es auch aufgehört zu regnen. Eine Fahrt mit der Museumsbahn war eh geplant, da habe ich gleich einen Testfilm mitgenommen. Leider hat sich die Spule nicht so schön aufgewickelt, wie sie sollte. Ich habe beim einlegen gepfuscht. Hier aber eine tiefe Verbeugung vor den Agfa Ingenieuren. Die Kamera (Agfa Movex Reflex) ist modular aufgebaut und wirklich easy zu warten. Ich liebe auch das 12 mm Movetar mit seiner Naheinstellungsmöglichkeit und der grossen Tiefenschärfe. Die Kamera ist wohl nicht die letzte Doppel 8 Kamera, aber zumindest eine späte. Auf den Markt kam sie 1964, mein Vater seine 1965 für einen Brutto Monatslohn gekauft. Das muss man heute mal bringen! Auf jeden Fall geht es nun filmisch auch wieder weiter. Nach dem Unfall im März habe ich seitdem nix mehr gefilmt. Ich war sozusagen "pissed". Aber Farbe vermisse ich schon einwenig. Uwe
-
Stefan, brauchst Du die Microflex noch?
-
Nee, eine Dekade darunter. Wer lesen kann ist klar vorne.
-
Habe ich die Preise richtig verstanden? 39.999$?
-
Ist die Garantie schon abgelaufen?
-
Wow, hier kann man ja richtig was lernen.
-
Rudolf, Du bist ein Verbrecher!
-
"Gefundene Filme" schneiden oder doch nicht?
Schokoprinz antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Meine Meinung: Amateurfilme sind Privateigentum. Amateurfilme sind keine Kunstwerke. Amateurfilme sind Handwerk. Manchmal gut, manchmal auch schlecht. Wenn ich einen Film eines mir fremden Flimers ergattere, dann ist es meiner. Und damit kann ich machen, was mir gefällt. Ich habe keine Skrupel, die Filme zu schneiden, umzuarbeiten oder Szenen daraus zu entnehmen. Schließlich verwende ich alles Material ausschließlich für private Zwecke. Ist der Film gut, dann lasse ich ihn, wie er ist. Ist er schlecht, dann wartet er auf seine weitere Verarbeitung. Gruß Uwe -
Das werde ich mal beherzigen und die Bohljö mit auf die Wochenendparty in die Pfalz nehmen. Lustigerweise ca. 20 km von Deidesheim entfernt.
-
Da hast Du Recht. 40€ für einen Film ist mir definitiv zu teuer.
-
Meine Umkehrfilme sind ab 1965 aufgenommen. Erst in S/W, dann, ab 1966, in Farbe. Alles noch absolut OK.
-
Jetzt möchte ich mal richtig schlechte Stimmung verbreiten: Die Jüngsten von uns sind nun schon in Rente. Die Älteren können aufgrund vergichteter Finger nicht mehr im Forum schreiben. Dieser Thread hat 364 Seiten, als Agfa Foto sich entschließt, den Markt für Umkehrfilm nicht mehr allein Fuji, Adox und Ferrania zu überlassen. Und jetzt gehe ich zum Lachen in den Keller! :dance1:
-
Bei ein paar Röllchen D8 würde ich auch schwach werden...
-
Ich möchte mich noch als Cinevia Liebhaber outen. Der hat ein so feines Korn und kann so unglaublich scharf sein. Aber ich habe ja auch gerne mit Agfa gefilmt.
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
Schokoprinz antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Auch wenn ich eine ZM 4 mein eigen nenne: Meine Lieblingskamera ist die Bauer A512. Die passt gut auf ein Stativ, der Sucher ist groß, ich kann rückwärts filmen und - sie ist logisch zu bedienen. Das finde ich an der Bohjö echt unterirdisch. Man bräuchte drei zusätzliche Hände, um alle Hebelchen zu betätigen. Und dieses Riesenobjektiv sieht zwar cool aus, ist aber unhandlich und passt kaum in meinen Kamerarucksack. Gruß Uwe -
Ich habe heute gerade 10 Kassetten Super 8 erhalten. Von FFR, mit Entwicklung. Der Paketpreis ist einfach unschlagbar momentan.
-
Danke Rüssel.
-
Feuchte Finger, Herzrasen und freudige Erwartung des Postautos: Seit eineinhalb Jahren Jagd nun der Blattschuß. Taugt der was? Ich werde berichten. Uwe
-
Gefällt sie Dir? Scheint ja momentan der Renner zu sein. Und es gibt gute Optiken.
-
Ich habe einige Agfa -3 von den Movex Reflex Koffern, die ich ersteigert habe. Das ist natürlich echt brutal, aber die Objektivöffnung der Schneider Variogone 7,5-37mm mit 67mm passt auch hervorragend auf die Bauer A512 und auf die Beaulieu 4008 ZM4. Und die Skylight Filter vom Movetar 12mm mit Sonnenblende passen auf die Microflex. So habe ich einige Dinge kombinieren können. Ich habe mir aber auch ein ND 4 gekauft. Somit bin ich für alle Lichtsituationen gerüstet. Es geht aber auch komplett ohne. Ich habe noch keinen Meter Film verbaselt, weil es zu hell gewesen ist. Film ist schon sehr tolerant. Filmer nicht immer! ;-) Uwe
-
Was ist denn das für eine Kamera, was für ein Sucher? Das habe ich noch nie gesehen. :shock1: