Zum Inhalt springen

Schokoprinz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    32

Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz

  1. Liebe Gemeinde, was lange währt, wird endlich fertig! Leicht abgewandelt stimmt dieses Sprichwort doch tatsächlich. Ich habe soeben das Projekt Kirschblüte zu Vimeo hochgeladen. Die meiste Zeit habe ich für das Herumliegen des Filmes verbraucht. Es hat nun etwas über ein Jahr gedauert. Das kommt davon, wenn man keine deadline hat. Nach dem Schnitt habe ich den Film bei Film und Technik digitalisieren lassen. Mit Avisynth stehe ich leider auf Kriegsfuß, deshalb ist der Film möglichst wenig umgerechnet. Die Bildqualität ist nicht so scharf und brilliant, wie wenn Friedemann sie durch den Pixelspitzer schickt. Dazu kommen alle möglichen Fehler, die sich bei drei Kameras ja bekanntlich addieren. Den Ton habe ich dann mit Hilfe von Audionautix hinzugefügt. Alan Smithee hatte den Film stumm geschickt, Filmer hat seinen komplett vertont (und mich auf die Idee mit Audionautix gebracht), und der Schokoprinz, der Dödel, der hat seine originalen Tonaufnahmen gelöscht. Deshalb nur ein doofer Kommentar mit meiner Erkältungsstimme. Die Abtastung hat 26€ gekostet. Das hat sich aus meiner Sicht gelohnt, denn dadurch ist ein weiteres Schmalfilmprojekt entstanden, welches wir nun gemeinsam im Netz anschauen können. Ob ich noch die Tonspur auftragen lasse? Weiß ich noch nicht. Ich werde das erst einmal mit digitalem Zweibandton testen. Mache ich nochmal ein Projekt? Das hängt von Euch ab. Eine oder zwei Ideen hätte ich da schon. Viel Spaß mit dem Film Uwe
  2. Geht noch "ewäng", Vimeo schreddert noch die Daten.
  3. :razz: Ich bin da sehr konservativ. Deshalb habe ich Euch einmal ein paar Titel zusammengeflickt. Einer davon ist von meinem Vater, von 1966. In Videoprojekten verwende ich den ganz gern. Canada hat den Makel, daß die Autorenmarke schlecht gemacht und dann auch noch vom Apfel abgefilmt wurde. Mergozzo gefällt mir persönlich am besten. Die Titel anfangs sind von der Leinwand abgefilmt, die letzten beiden sind gescannt. Der upload ist noch warm, deshalb dauert es noch etwas mit dem anschauen. Viel Spass damit, und.... ...zerfetzt mich! Gruß Uwe
  4. Jörg, auch von meiner Seite "Hut ab". Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Mir gefallen Deine Zwischentitel, sie sind so schmalfilmig. Gruß Uwe
  5. Ja, aus der Sicht des Filmers hast Du vollkommen Recht. Wenn aber Kevin den Müll von Großvater Friedrich ausräumen muß und selbst keine Filme kennt, dann wäre es ein Weg, daß der Krempel nicht ganz untergeht. Aber der wird dann auch diese Adresse nicht kennen. Meine Filme wollte ich auch nicht so verwerten.
  6. Hoffnung für morgen auch Uwe
  7. ...ich bin da kein Pedant...
  8. So wie Henry es beschrieben hat, funktionierte es auch bei mir. Jetzt ist der Projektor das Arbeitstier. Gruß Uwe
  9. Aber, bevor ich die Rollen auf den Müll schmeiße? Dann kann man sie auch verschenken. Oder?
  10. Auch ich finde, es ist ein gelungenes Werk geworden. Der Vorteil des Liveton kommt hier deutlich zum Tragen. Und der blaue ist doch ganz nett, oder? Gruß Uwe P.P. Ich habe den 2014er Termin auch schon vorgemerkt.
  11. Weshalb ist Fomapan in Norwegen eigentlich billiger als in Tschechien bei Foma? Finde ich irgendwie komisch.
  12. ...und er ist ein freundlicher Mensch und beantwortet Fragen umgehend.
  13. Herzlichen Glückwunsch, der Film gefällt mir sehr gut. Erstaunlich, was man mit Schnitt und Ton nach dem Dreh noch alles beeinflussen kann. Es zeigt auch, dass ein Film keine 30 Minuten lang sein muss. Eine schöne Erinnerung an ein tolles Ereignis. Den Film werde ich wohl auch einmal ausprobieren, jedoch finde ich das Korn schon extrem. Ob das den Urlaub überzeugend wiedergeben kann? Super Film, vielen Dank dafür! Uwe
  14. Ich kenne auch nur die Nettopreise. Die 21% muß ich dann draufrechnen. Spulen habe ich mit hochgeschickt. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich habe mir aber auch noch Adox Super 8 gekauft. Ich werde Frank also noch ein wenig beschäftigen. Das ist auch gut so, denn er macht einen tollen Job beim Entwickeln als auch für den Schmalfilm an sich. Aufgrund der Farbfilmsituation ist fü mich 2013 schwarzweiß. Gruß Uwe
  15. Simon, Reparierst Du auch Bauer P8? Gruß Uwe
  16. Ja, und zu ihm habe ich heute meine Fomapan Doppel 8 Filme aus dem Osterurlaub geschickt. Und zu teuer ist er auch nicht.
  17. @Friedemann: Hast Du Deinen Film schon online gebracht? Habe ich schon etwas verpasst? Uwe
  18. Hallo dukemaster05, mein Tip für den Ton wäre folgender: Am Apple mit Garage Band die Tonspur neu konstruieren. Oder, wenn Du noch hast, das Masterband unter den Film legen. Wenn beides nicht geht, dann vom Projektor in den Computer "aufnehmen", dann den Film damit unterlegen. Wenn es asychron wird, dann muss man etwas tricksen. Entweder den Ton in der Geschwindigkeit anpassen oder ein paar Lücken ziehen. Das sollte gehen. Aber ersteinmal herzlichen Glückwunsch für den tollen Film it's a hard life. Da wachsen bei mir wieder die Haare. Diese tollen Frisuren und die Mode der achtziger. Das hatte ich schon verdrängt. Und dann der Gesichtsausdruck des Protagonisten beim Druck auf die Klingel der Angebeten. DAS ist reality ohne show. Ganz dickes Lob. Uwe
  19. So, der Osterurlaub ist nun leider vorbei. Hier meine Equipe: 16mm: Bauer P7. Beim P8 ist leider die Greiferfeder gebrochen. Super 8: Meistens mit dem Braun Visacustic 2000 digital, weil digital einfach moderner ist. Aber auch gerne mit der Bauer Studio Serie, wo ich einen T610 und einen T510 habe. Ich finde den Visacustic wegen seiner Kompaktheit irgendwie cooler. Der Bauer ist aber leiser. Normal 8: Bisher immer mit Bauer T12S. Seit Deidesheim mit dem Bolex M8, der ist als Handeinleger noch nostalgischer. Er ist aber auch lauter. Und er sieht noch besser aus. Leider konnte ich noch keinen Bauer von Kunststoff auf Messing umrüsten. Ich habe noch keine Messingschnecken gefunden. Die Schnecke aus Kunststoff ist ja bei fast allen Exemplaren dieser Baureihe geplatzt. Dann knattert das Teil ziemlich laut und klingt wie ein schlecht eingestellter Schiffsdiesel. Viele Grüße Uwe
  20. Hi Rudolf, damit Du motiviert und OFFTOPIC bleibst, hier ein paar Bildchen, die Dich aufbauen könnten. Die Bilder zeigen den Spulenkern von vorn, hinten, den Aufnahmedorn am M8 sowie die gesamte Spule von vorn. Viele Grüße Uwe
  21. Ich habe einmal einen schalltoten Raum erlebt. Ein echt komisches Gefühl. Uwe
  22. Rudolf, Solch eine ähnliche Spule ist als Leerspule bei meinem brandneuen Bolex M8 aus Deideshäuseler Produktion dabei. Also für Normal acht. Uwe
  23. Dann Foto schiessen, Marke drauf und ab in den Briefkasten damit. Oder die marka abfotografieren, dann kostet es nur das Gerät. Die Post merkt das nicht.
  24. Haha Jörg, Jetzt machst Du Rudolf Konkurrenz. Du kannst sogar handy quickshots analogisieren, die in Hochformat aufgenommen wurden. Dann legen wir uns bei der Projektion einfach auf die Seite. U.
  25. Soviele threads mit DIN und ASA. Deshalb nochmal für Doofe: E100 wird wie 160 ASA erkannt. Dann aber mit Filter wie ASA 100 belichtet. Nun aber mit Farbstich. Wird nun der Filter chirurgisch entfernt (Autsch), dann stimmt die Belichtung wieder. Ich kann dann den Filterschalter wie einen Empfindlichkeitsschalter verwenden. Die Zeiten des Farbstichs sind dann vorbei? Und dank Adox 100 kann ich mit den Flexen korrekt belichtete Filme drehen. Stimmt die Überlegung?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.