-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz
-
Mein Opa hat Gummi immer mit Glycerin behandelt. Nein, kein Nitro-Glycerin. Kann man in der Apotheke kaufen und das Gummi wird wieder geschmeidig. Die Augenmuschel meiner A512 (Die Bauer Plastikdinger sind bei mir alle verreckt) habe ich mir aus der einer Beaulieu (von Wittner) und einem Küchenmesser wieder zurechtgeschnitzt. Während der Bauphase wenig professionell, jetzt eine Bauer 512 mit intakter Augenmuschel. Sehr selten! Gruß Uwe
-
Jaja, am Freitag anreisen ist keine schlechte Idee. Schließlich liegt Deidesheim an der Weinstraße, das alleine wäre Grund genug. Gruß Uwe PS. Ich habe gerade mein Weihnachtsgeld 2015 für S-W Filme bei Foto Impex ausgegeben.
-
Na, das ist doch mal ein Wort. Ich bin noch etwas unentschlossen. Die Chance, ein paar Filme zu ergattern und ein wenig zu philosophieren ist allerdings sehr attraktiv. Weisst Du schon, wann Du anreist? Uwe
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Schokoprinz antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja, auf JABX warte ich auch. Ich habe letzt einen Cinevia Urlaubsfilm angeschaut. Der war echt klasse. Vielleicht kannst Du noch FFR mit in den watch aufnehmen. Gruß Uwe -
Würde mich auch interessieren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich hinfahren soll. Ist schließlich ziemlich weit weg.
-
Ich glaube, die Regelung der Projektoren war da einfacher zu lösen, deshalb ist man diesen Weg gegangen. Einen geregelten Ton kann man auch meistens hören, zumindest bei Analogbändern. Für mich war die Super8sync Lösung sehr gut, da ich mit Apfel vertonen wollte und dann den Ton über ein Mobilgerät abspielen kann. Der Ton ist immer quarzsynchron, der Projektor damit auch. Aber es ist natürlich viel Kohle für ein Hobby. Ich wollte es halt so, weil ich von der tollen Möglichkeit des Bauer T610 nicht so ganz überzeugt bin. Uwe
-
Noch ein kleiner Nachtrag: Das digitale am Visacustic 2000 ....... ist das LED Zählwerk, kombiniert mit einer Vertonungsfunktion, die ich auch noch nicht verstanden habe. Da war Bauer wohl etwas weiter voraus. Der 1000 kann fast alles genau so gut, er fasst halt nur 180m Spulen. Ich nehme aber auch immer den 2000er. Ist irgendwie moderner.
-
(off topic an) Ich habe am Samstag Abend Filme geschaut. Erst Normal 8 mit Bauer T12s, dann Super 8 mit Braun Visacustic 2000. Es ist unglaublich, wie leise ein 48 Jahre alter Normal 8 Projektor sein kann. (off topic off)
-
ADOX PAN Reverso (Zweite Version)
Schokoprinz antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Wo bekommt man denn nun den Film außer bei Wittner? GK hat ihn nicht im Shop, FFR nicht, Jabx nicht. Irgendwie scheint der Wurm drin. Uwe -
Hallo, Als Späteinsteuger zu diesem Thema möchte ich kurz meine Lösung ansprechen. Durch einen Tip eines privaten Kinobetreibers bin ich auf die Seite http://www.super8sync.com/super8sync/Home.html aufmerksam geworden und habe mir für einen mittleren dreistelligen Betrag die Technik geordert. Es handelt sich hierbei um einen externen Motorregler, der die Pulse der Projektoren mit dem externen Signal oder dem internen Puls vergleicht und ausregelt. Nutzen kann man das Ding am Bauer, Braun und Elmo. Der Braun ist von Hause aus dafür vorbereitet, dem Bauer muß man mit dem Lötkolben zu Leibe rücken. Vom Elmo habe ich leider keine Ahnung. Ich nutze die Mimik, nachdem ich den quarzsynchronen Film als Vorlage in den Mac gesaugt und vertont habe, um den Ton auf die Magnetspur zu spielen oder den Stereoton vom iPod zu synchronisieren. Das Ding funktioniert prächtig, kostet halt etwas Kohle. Dafür wird die Elektronik in Deutschland zusammengebaut und das Geld bleibt im Lande. Viele Grüße Uwe
-
Bauer T 520 - Verstärkersicherung brennt durch
Schokoprinz antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Die habe ich bei den Brauns gleich mitgewechselt. Ich hatte da aber auch ein Multimeter zur Hand, welches Kondensatoren durchmessen konnte. Das hat mir dann angezeigt, daß sie einen Defekt haben. Gruß Uwe -
Bauer T 520 - Verstärkersicherung brennt durch
Schokoprinz antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Hallo Michael, An einem Lötkolben solltest Du schon die heiße Seite erkennen. Ich hatte da gleiche Problem bei meinen Braun Projektoren siwie beim Bauer P7. Es waren immer die Siebelkos nach dem Gleichrichter. Denk daran, noch vor dem Netzstecker ziehen die Lebensversicherung erhöhen. Belichtete Grüße Uwe -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
Schokoprinz antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bitter, bitter! Dem ersten Impuls, nun alles zu entsorgen, habe ich nicht nachgegeben. Die Preise steigen, für einen Hamstervorrat ist es zu spät. Ich halte auch nichts davon. Ich werde dann die GK Filme nutzen, mit denen habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Die Farben gefallen mir sogar noch besser. Es scheinen aber nicht ganz 15m in der Kassette zu sein, das sagt zumindest meine Filmanzeige. Schwarz-Weiß ist auch eine Alternative, wobei der Frühling in Farbe natürlich besser kommt. Und wenn es gar keine Filme mehr zu kaufen gibt, dann kommen die Kameras in die Vitrine. Gruß Uwe -
Ja, ich wollte die Rolle dann digitalisieren und veröffentlichen. Muss nun selber noch Hand anlegen, hab aber momentah wenig Zeit für Hobby. Deshalb wird es sich etwas ziehen. Gruß Uwe
-
So Leute, es ist soweit, alle angekündigte Beiträge sind bei mir eingegangen. Nun kommt die mühsame Arbeit des Zusammenfügens. Da halte ich wie unser Vorbild, Dagie Brundert. Mit einem Glas Rotwein in der Hand kann sich Großartiges entwickeln. Wenn denn dieser Job getan ist, kommt die Digitalisierung. Vielleicht werde ich den Testsieger im Schmalfilm (danke Friedemann für den Bericht) testen. Er hat es verdient. Viele Grüße Uwe
-
Wie lang sind Eure letzten Filme so?
Schokoprinz antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Meine Urlaubsfilme sind von 180m bis 60m in diesem Jahr lang. Ich liebe auch die langen Filme,aber für unbeteiligte sund die kurzen leichter verdaulich. Dieses Jahr hatte ich irgendwie kein ectes Konzept, was miich nun in Nachinein ect ärgert, dnn der Zrlaub war echt klasse. Ich habe hier noch Nachholbedarf in der Filmgestatltung. -
Alles im Plan, mein Film ist auch im Labor. Gruß Uwe
-
Hallo Niklas, Nein, habe ich nicht. Wäre klasse, wenn Du mitmachst. Morgen ist bei uns Stadtfest und Sonnenschein. Da gehe ich los. Gruß Uwe
-
Hallo Leute, Auf Grund der rasanten Teinehmerliste muß ich den Einsendeschluß auf Ende August verlängern. Nun kommt dieses tolle Thema auch endlich wieder einmal nach vorne. Und wenn jetzt nicht mehr Leute mitmachen wollen, dann weiß ich, weshalb der Geier über Rochester kreist. Gruß Uwe
-
Boooaaah Stefan, das ist ja die Ober Pimp Camera! Der Mercedes mit Breitreifen und doppeltem Heckspoiler. Wer damit nicht auffällt, der braucht sich auch die haare nicht zu färben. Vielleicht ist das der neueste Trend, ich find es klasse. Uwe
-
Darf ich denn auch einen Beitrag von unserer Hamburger Fraktion erwarten? Auch Schweizer Beiträge wären gern gesehen.
-
10 Meter, Farbe nach Lust. Dann zeige ich erst die scwarz-weißen, danach die bunten. Das mit dem Video habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis. Gruß Uwe
-
So irgenwie habe ich mir das vorgestellt, nur besser, aktueller und mit Super 8.
-
"Cine 8-16" Ausgabe 21 ist unterwegs zu Ihnen
Schokoprinz antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Hallo Uwe, das Statement zum Cine Day hat mich schwer geschockt. Vielleicht denkt Ihr nochmals darüber nach? Ich würde den Eintopf vom Arne nur sehr ungern vermissen. Gruß Uwe -
Frohe Ostern liebe Gemeinde, das Titelzitat von Martin Rowek hat mich dazu inspiriert, ein Gemeinschaftsprojekt zu starten. Es geht darum, einen Film zu erstellen, der von vielen gedreht wurde. Der Titel soll lauten: "Warum ich {Stadtname} mag", gefolgt vom Namen des Filmautors. Mit dieser Sequenz startet jeder Film. Dann habt Ihr 10m Zeit, das Thema zu füllen. Ich mache natürlich auch mit. Zum Schluß werde ich die Sequenzen zusammenkleben, digitalisieren, vertonen und der Gemeinde zur Schau stellen. Hier ein paar Bedingungen, die mir wichtig erscheinen: max 10m pro Person Ton als MP3 file, ich werde es passend zum Film platzieren. Die Rechte müssen erklärterweise bei Euch liegen, sonst komme ich in den Karzer. Da will ich nicht hin. Start ab sofort, Einsendeschluss Ende des Frühjahres (20.06.2012). Dann habe ich noch etwas Zeit, meine Arbeit zu erledigen. Sollten mehr als 12 Teilnehmer mitmachen, behalte ich mir eine Kürzung vor. Ich muss schließlich alles aus privater Tasche zahlen. Die Adresse zum Einsenden erhaltet Ihr per e-mail. Ich möchte sie nicht im Netz veröffentlichen. Die Aufnahmen sollten aus diesem Jahr sein. So hat auch Kodak etwas von unserer Aktion. Format: Super 8 Acetat Film. Ich kann nur den kleben. f=18 B/sek Jetzt also Kamera geputzt, Sonne herausgeholt und gefilmt. "Ran an die Kirschblüte", es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Viele Grüße Uwe