-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz
-
Erst einmal ein großes Dankeschön an alle. Die Filme sind alle klasse. Es freut mich, soche Filme überhaupt schauen zu können. Im Fernseher ist das leider nicht mehr möglich. Ein Trullalla auf die Kreativen! Warum ich noch nichts eingestellt habe? Weil mein Film der Familienfilm ist. Der ist in erster Linie sehr privat. Dann auch nicht so interessant für den Rest dr Welt. Zusätzlich habe ich leider nicht so tolle Möglichkeiten der Digitalisierung, ich muß noch von der Leinwand abfilmen. Das macht mich etwas verlegen. Rudolf meinte, schwarzweiß sei modern. Ich denke, für manche Themen ist schwarzweiß einfach das bessere Format. Es ist cool und setzt die Akzente eben nicht auf die Farben. Hallejuja Fomapan. Mein Material auf Doppel 8. Liebe Grüße Uwe
-
Hallo Klaus, Du bist ein Schatz mit Locken! Vielen Dank dafür. Mir scheinen die Braun Projektoren im gesamten Reigen arg unterschätzt. Das sind doch echt gute Geräte, oder? Viele Grüße Uwe
-
Hallo Michael, ich war nun zweimal in der Bucht erfolgreich fischen. Kannst Du bitte einmal nach Deinen Schaltplänen graben. Beide Braun Projektoren haben scheinbar die gleiche Macke. Ich werde wohl bei Conrad eine größere Menge Kondensatoren kaufen dürfen. Danke und Gruß Uwe
-
Hallo Arnold, Der Fomapan klebt sich hervorragend naß. Trocken wäre eine Sünde. Gruß Uwe
-
Liebe Gemeinde, Hier konnte leider niemand helfen. Ich habe seit Montag nun meinen Braun Projektor im Hause. Ebay natürlich. Er funktioniert, möchte jedoch von mir gepflegt werden. Nun weiß ich leider nicht, wie die Büchse der Pandora aufgeht. Kann hier jemand helfen? Ich habe keine Schrauben wie beim Bauer T 610 entdeckt. Gruß Uwe Habe die Antwort gefunden. Dank an den Michael Beyer.
-
...und wie verharzt der Abwickeldorn? In der Regel braucht der Projektor etwas Liebe. Die Filme flutschen dann ganz wie von selbst. Gruß Uwe
-
Nochmal: @ Peaceman: hat Du die Anleitung bestellt?
-
HAHA einstellen! Mit ausgezwicktem Filter wird der 100ASA Film ja korrekt (-1DIN) belichtet. Dann ist an meiner Kiste gar nix justiert, nur gefettet und gestreichelt. Naja. Die Annahme ist doch dann richtig, oder? Kamera erkennt 21 DIN Film, weil Filter eingeschwenkt. Filter ist aber vom Chirurgen entfernt worden. Deshalb wird der E100D in der Microflex korrekt belichtet. Das sollte in der Tat den Wert der Kamera in schwindelerregende Höhen treiben. Meine letzte habe ich gestern für einen Euro erhalten (Das Porto war her deutlich teurer). Ich habe noch einen Rest Film (Ich habe am Wochenende die Startsequenz aus dem Schmalfilm nachgedreht). Den könnte ich für einen weiteren Kameratest verwenden. Vielleicht bekomme ich ja auch noch einen Grünstich hin :lol: . Gruß Uwe
-
Kaputt gibt es nicht, nur nicht optimal eingestellt. Aber vielleicht ist es besser, wenn Du Dich nach einer anderen Kamera umsiehst. Ich habe auch noch eine Microflex mit dem selben Symptom im Schrank liegen. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, diese wieder zum Leben zu erwecken. Gruß Uwe
-
Hallo Gemeinde, die latenten Bilder auf dem Film haben diesen gelben Stich nicht bekommen. Es sind nur die, die danach gefilmt wurden. Ich kann mir das auch nicht erklären. Es war schon sehr eigenwilliges Licht bei der Aufnahme, aber der Cinevia ist ja auch OK. Die Kamera hat im Schrank gelegen. Dort ist es nicht so heiß geworden. Und direkte Sonne hat sie nicht abbekommen. Viele Grüße Uwe
-
Es ist nicht der gesamte Film so gelb. Vorherige Aufnahmen sehen deutlich besser aus. Dann lag der Film von Juni bis Oktober in der Kamera. Ich habe auch versucht, den Film für Titelaufnahmen zurückzuwickeln. Das hat nicht funktioniert. Er hat sich strikt geweigert. Gruß Uwe
-
Oh, da habe ich etwas verbockt. Ist nun korrigiert. Peaceman,Du hast natürlich recht. Das setzt aber den wissenschaftlichen Testandatz voraus. Und ein dafür angelegtes Budget. Ich hatte halt noch zwei Filmreste über und eine neue Kamera ergattert. Die muss ich natürlich ausprobieren. Mit dem demonstrierten Ergebnis: Kamera in Ordnung, aber unterschiedliche Farben auf dem Film. Ich würde sogar soweit gehen und sagen: Einmal korrekte und einmal falsche Farben. Aber wo kommen diese her? Ein grundsätzliches Kodak Problem scheint es nicht zu sein. Andere Kodak Aufnahmen sind farblich korrekt. Also was dann? Mich persönlich stören diese falschen Farben enorm. Sorry für die miese Bildqualität, aber ich kann daheim nur amateurhaft von der Leinwand abfilmen. Gruss Uwe
-
Mal 'ne doofe Frage: Wo bekommt man denn Filme her seit dem Ableben von Deran? Was gibt außer der Bucht denn noch für Qellen? Gruß Uwe
-
Hallo Niklas, Klasse Film. Ich bin, diesmal, nicht Rudolfs Ansicht. Die Digitalisierung ist deutlich besser geglückt als bei meinem Versuch, auch sind die Farben des Filmes richtig schön. Den besseren Bildstand würde ich nicht in der Kamera suchen sondern im Wiedergabegerät. Warum? Das Bild erscheint mir stabil zum Bildstrich, dieser jedoch springt. Würde der Fehler in der Kamera entstehen, so müsste das Bild relativ zum Bildstrich springen. Ist der Film nachbearbeitet worden? Gruß Uwe P.S Nach dreimaligem nocheinmalschauen fällt mir der Effekt bei dem Wasserglas am stärksten auf.
-
Hallo Rudolf, Das gute an der ZM 4 ist, das der Filter im Objektiv eingebaut ist. Dan sieht der Filmer den eigeschwenkten Filter. Ich bin mir sicher, das der Filter nicht eingeschwenkt war. Manchmal muss ich ja selbst an mir zweifeln, aber in diesem Fall bin ich sicher. Die Aufnahmen sind übrigens auch direkt hintereinander gemacht worden. Gruß Uwe
-
Liebe Gemeinde Ich habe meine neue ZM4 getestet, die ich aus einer Anzeige im Schmalfilm ergattert habe. Diesmal kein e-bay Fund. Ich hatte noch zwei Filmreste, so habe ich das gute Stück also ausprobiert. Doch oh Wunder, die Ergebnisse sind total unterschiedlich. Die Kamera scheint mir voll in Ordnung, jedoch hat der Kodak Film einen erheblichen Gelbstich. Dabei lag der Wittner Film deutlich länger in meinem Kühlschrank herum. Dies ist nicht die erste "Stich-Erfahrung" mit dem Kodak. Den Wittner Film habe ich zu Wittner zum Entwickeln geschickt. Der Kodak wurde über FFR entwickelt. Kennt Ihr das Problem? Mache ich etwas falsch? Mit der Gelbsucht kann ich eigentlich nicht leben. Viele Grüße Uwe Hier der link zum Film http://vimeo.com/31972236
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Schokoprinz antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, Du kannst das Objektiv auch zu mir schicken lassen, wenn dies das Problem sein sollte. Gruß Uwe -
Von wegen gesalzene Preise. Wer ist eigentlich so blöd und kauft seine Filme bei eBay? Wenn das funktioniert, dann steige ich auch in das Geschäft mit ein. Dann kann ich beruhigt bei Wittner kaufen. Und Bitte bedenken, das Porto geht natürlich extra. http://www.ebay.de/itm/Kodak-Ektachrome-100D-Super-8-Film-INKL-ENTWICKLUNG-/330573410258?pt=DE_Foto_Camcorder_Schmalfilm_Schnittgeräte&hash=item4cf7b5efd2#ht_500wt_987
-
Bauer T190 ML hopst und filmmert Schlaufenbilderproblem?
Schokoprinz antwortete auf Oversikt's Thema in Schmalfilm
Hallo, der T190 hat keine Vorwickelzahnrolle. Kann es sein, das der Abwickelarm verharzt ist und am Film zieht? Es ist ebenfalls möglich, dass der Abwickelarm zu leicht läuft und die Friktionsbremse verschlissen ist. Dann tritt dieses Phänomen erst gegen Ende des Films auf. Viele Grüße Uwe -
Na, dann sind wir ja immerhin schon drei :grin:
-
Ich bin auch letztes Jahr dort gewesen. Es hat mir so gut gefallen, das ich auch dieses Jahr wieder aufschlagen werde. Habe soeben mein Zimmer gebucht. Gruß Uwe
-
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Schokoprinz antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zwei Dinge sind anzumerken: Die Optik ist perfekt. Die bilder mit den ausgefransten Ecken können sogar junge Leser begeisten. Ist zwar digital, aber trotzdem gut. Der Bericht von Friedemann trifft den Nagel exakt auf den Kopf. Gruß Uwe -
Soweit ich da bewandert bin, läuft ein Patent nach zwazig Jahren spätestens aus. Das ist auch vernünftig, da die Erfindung dann nicht mehr neu ist und zum Stand der Technik gehört. Somit könnte Peaceman in ca. 16Jahren uns ein iPhone basteln, ohne das er vom Apfel angepinkelt wird. Aber wer will denn dann noch ein iPhone 1? Naja, wir vielleicht. Gruß Uwe