Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.558
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Da waren sicher Profis am Werk... Der Verein hat sich da bestimmt nicht lumpen lassen und entsprechende Fachleute aus der Werbebranche engagiert
  2. nicht das ich mich für Sport interessiere, aber...hier - ein Football-Saison auf Super8 (angenehm kurz, wie es sich für das Format gehört : https://petapixel.com/2024/06/06/kansas-city-chiefs-capture-championship-season-on-super-8-film/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR2G5ZgelGbPypaBuE9JjNazTpNJ5cUeqDB5yf1Y3x0bz-sXh2IJ2Mcq5iw_aem_AU0q2XavmAEU3LVQ_XoE32XDnn4_p_um5bWPSZxymHP19Y6LG2PTsTlV2FgkIiANyxhf82HY44hKFDdIPJmllvOB
  3. Bei Negativfilm ist das Original eben ein Negativ mit Orange-Maske, bei dem ich eh nichts am Original beurteilen kann. Beurteilung nur der Kopien möglich, wenn es die denn gäbe.
  4. Gratulation! die C-300 ist meistens nicht mehr funktionsfähig. Hatte mal eine sogar mit DS8-Magazin, leider unreparierbarer Wasserschaden. Habe ich weiterverkauft. Falls Dir ein DS8-Magazin zufliegen sollte: Um mit der Kamera zu filmen bzw. um dabei durch den Sucher blicken zu können brauchst Du die zugehörige Sucher-Verlängerung, die am DS8-Magazin seitlich vorbeiführt. Wurde ursprünglich sicher im Set mit dem DS8-Magazin verkauft. Alles feinste fernöstliche Feinmechanik an der Kamera !
  5. Die kann man doch eigentlich nur extra drehen... man muss ein Reprostativ o.ä. aufbauen, das Licht einrichten bzw. die Titel-Vorlagen ins "entsprechende Lciht rücken". Meiner Meinung nach einer der gelungensten "modernen" Stummfilme mit Zwischentiteln: @Patrick Müller Hast Du bei dem Film die Titel richtig "klassisch" abgefilmt? Wie hast Du den Rolltitel ab 1'15 gemacht? So eine Roll-Titel-Gerät...oder vom Bildschirm abgefilmt?
  6. was ich nur mache, wenn ich keine Originalhüllen mehr habe....find ich eigentlich schade, wenn die so leer rumstehen. Ausnahme: Die beiden StarWars von Marketing (60+120m) habe ich auf eine 180m-Spule gekoppelt (schon vor über 20 jahren)
  7. Alle meinigen bisher... Vielleicht können Deine ja kein D8...schon probiert?
  8. um z.b. auf einfache Art und Weise Titel ( weisse Schrift auf schwarzem Grund) für einen found-footage-Film aus altem Kodachrome zu bekommen ( ich denke ja immer an einen projezierbaren Film ) So ganz knackschwarz auf weiss habe ich es aber noch nicht hinbekommen. Die Gelb-Entfernung ala Friedemann klappt super, msn muss aber aufpassen, den Film nicht zulange darin zu baden, sonst wird er zu hell.
  9. na hoffentlich funktioniert die Kraftübertragung mit dem Reibrad noch... Hatte bereits mehrere Modelle, die alle viel zu langsam liefen bzw. irgenwann stehenblieben, weil das Reibrad nicht mehr mochte...
  10. Also die zwei 30m-Rollen K25 DS8, Ablauf 2003, die ich mit meiner damaligen Canon DS8 belichten konnte (noch entwickelt bei Dwaynes via Wittner) und auch alter E100D wirken in der Tat besser als normales Super8, eigentlich fast wie 16mm. Ein Bolex-DS8-Umbau mit Festbrennweiten bringt vielleicht noch etwas mehr Qualität. Bei DS8-Filmen die ich mit den russichen Quarz-Modellen gefilmt habe , haben wir maximal normale S8-Qualität. Zeitlupen-Funktion bei den Quarzen allerdings absolut gottiger bzw. gar kein Bildstand (dafür kann ich die DS8-Quarze auch mit Doppel-8 füttern.... ziehen die auch durch... habe darüber hier im Forum schon mal berichtet.)
  11. was Ihr immer für lange Filme habt, daß Ihr so Riesenspulen braucht...
  12. Lichthofschutzschicht ("Rem-Jet") : Ja - aber die lässt sich wie bei alten Moviechrome durch Waschsoda-Bad und Abrubbeln entfernen.
  13. In meinem Bericht zum Besuch bei Bolex im Jahre 2018 ist ein Foto von dieser Überwachungskamera zu finden: https://www.filmkorn.org/inside-bolex/ Ziemlich weit am Schluss, 4.letztes Bild
  14. ob der Porno echte 150m lang war oder weniger weiss ich nicht mehr. Die 150m-Spule ist nur geringfügig grösser als eine 120m-Spule (oben grau) Leider fehlt mir für die 150m-Spule nun eine passende neutrale Hülle oder optimalerweise eine Blechdose ( ich hab das immer gern passend zusammen )
  15. Ausserdem sind Trocken-Klebestellen reversibel. Ich montiere ein Projekt gerade wieder um bzw. zerlege einen viel zu lange geratenen Film in drei einzelne kürzere Filme und ordne dabei auch einzelne Szenen neu an. Ohne Bildverlust geht das nur trocken.
  16. In Yverdon wurden die Filmemacher von "Acht Dosen Westwärts" beim Q&A von der "Super-8-Polizei" (so hat sich der Veranstalter dann ironisch genannt) auch auf die in dem Fall einkopierten Klebestellen (Kopie des geschnittenen Original-Negativs) angesprochen.
  17. Ja, gab es! Aber wohl recht selten. Mir ist bisher nur eine untergekommen, da war ursprünglich ein Porno drauf.
  18. Testfilm mit Orwo NC 400
  19. ach solche...hab ich in 60 und 45 (!) Meter und jeweils komplett in durchsichtigem Plastik
  20. Diese Spulen mit der rot-cremefarbigen Rundhülle kenne ich gar nicht... @Regular8 Von Schneider sagst Du?
  21. Danke! Klar! Ich hoffe 2025 wieder, diesesmal war ich ja zeitgleich mit dem Film in Yverdon.
  22. nein, einfach nur ganz normaler Filmschnitt - ich habe hier Einstellungen in einer anderen Reihenfolge als gefilmt montiert .
  23. wenn es sich um das dünne Fuji-Polyestermaterial handelt....
  24. Dann kann man zusammenfassen, das auf diese grossen Spulen 250m Film passen, auch wenn diese zumeist als 240er-Spulen angeboten worden sind (passend in die Zahlenfolge 30/60/120/180/240/360 m). Aufgrund des grossen Aussendurchmessers sind das ja nur ca. 13 Wicklungen mehr, die nicht so viel auftragen, als das sie nicht mehr draufpassen würden. Vielleicht haben manche Spulenhersteller dies ja als möglichen Wettbewerbsvorteil erkannt und daher explizit aufgedruckt.
  25. Ich bin der Fussnote des Eintrags zur Pathe in der Super8-database mal gefolgt: https://www.nytimes.com/1965/10/17/archives/camera-notes.html Für den ganzen Artikel müsste man sich registrieren....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.