Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Am 24ten bin ich nicht daheim .... und die Neugier.....
  2. Meinst Du die Blondine ?
  3. Mein Wichtel-Päckchen ist schon angekommen. Darin war u.a. ein ganz besonderer Farb-Umkehrfilm: Vielen Dank an den Weihnachtswichtel!
  4. Diese Dose für ganz viele D8 oder DS8-Röllchen hatten wir hier schon mal. Man beachte aber in diesem Fall hier den monströsen Elektro-Motor : http://www.ebay.de/itm/SELTEN-LOMO-Elektro-Universal-Entwicklungstank-70m-170ft-PM-451-8mm-16mm-UPB-1-/322357272118?hash=item4b0dfd9e36:g:DhEAAOSwiONYN0Fb
  5. http://kinograph.cc/
  6. Nochmal ein Beitrag vom Spanier zum Thema: http://mimundoensuper-8.blogspot.de/2016/12/ektachrome-ha-muerto-viva-fujichrome.html Das verlinkte Video ist ganz interessant. Man sieht Tak's Laden und von 0'30 bis 0'40 kurz die Super8 - Entwicklungsmaschine. In Japan tut sich also was.
  7. Achtung! Meinst / Hast du R25 oder R25N ? Ich habe einen R25N bei Van Hoof entwickeln lassen, also die neue Filmemulsion (die ja wohl bis auf das RemJet mit E6 machbar ist) Dafür bietet Van Hoof auf der Homepage die Entwicklung auch ausdrücklich an. Ob er auch R25 (alte Emulsion) entwickelt weiß ich nicht. Bei der alten Emulsion habe ich gute Erfahrungen mit UK-3-Chemie gemacht. S. hier: Über diesen einen Film bin ich damit aber noch nicht hinausgekommen. Habe noch einige R25 alt von Ende der 90er, die ich noch in UK3 testen möchte.
  8. Du meinst den hier ? kpfilmlab.be/Ontwikkeldienst.htm Yann Van Hoof Lange Leemstraat 417 2018 Antwerpen Belgium crazyyann@hotmail.com Ist recht günstig, entwickelt wohl auch in der Lomo-Dose, Qualität reicht aber nicht an Andec oder Bruinsma oder an Retro8 (für Single8) heran (habe bei Van Hoof mal einen Fuji R25N entwickeln lassen) normale DIY-Qualität würde ich sagen
  9. Ich habe mir schon vor sehr Ich habe schon vor Jahren mal bei einer Schlacht-Quarz die 3- und 4-Kant Dorne ausgebaut um sie für solche Zwecke zu verwenden (aber die Sache nicht weiterverfolgt) Diese Dorne in den Billig-Akkuschrauber eingesetzt müsste evtl. auch gut gehen...
  10. Sieht echt klasse aus für "nur abgefilmt". Die Aufnahmen vom Mond sind super. Welche Kamera habt ihr dafür damals benutzt? Beaulieu ZM 4000 mit Anschluss am Teleskop ?
  11. Ok... Vielleicht hat er durch die über Andec laufenden E6-Entwicklungen genug zu tun (vergönnt sei es ihm). Dann schlage ich unseren Sandro aus dem Forum hier vor... er verdient sich sicher gern ein bischen Taschengeld...
  12. Leider bisher nicht. Hand-Methode....
  13. Hier muss man weiter ausholen: 1. Andec hat seit kurzem die E6-Entwicklung eingestellt und leitet alle entsprechenden Aufträge an Frank Bruinsma in Holland weiter. 2. Ektachrome 160 braucht Sonderentwicklung in modifizierter E6-Chemie. 3. Das bietet Andec nicht an - wohl aber entwickelt Frank Bruinsma "Exoten" aller Art. Daher -bei Frank Bruinsma nachfragen: https://www.super8.nl/
  14. Noch ergänzend zu meiner gestrigen ersten Sichtung: Der Bildstand bei Single-8 ist immer wieder beeindruckend, selbst die AX100-Plastikkiste ist da 1A. Eine Z700 (bei der leider der Beli defekt ist, aber die Blende von Hand geregelt werden kann) lieferte mir noch schärfere, bessere Bilder. Man kann erahnen, wie gut Aufnahmen mit einer ZC1000 werden müssen.... Ich habe ein paar Aufnahmen in Hallen mit Kunst-/Mischlicht gemacht. Mit der lichtstarken AX100 ist das selbst mit den "nur" 25 Asa kein Problem. Und obwohl es sich um Tageslicht-Filmmaterial handelt, steckt der Film die abweichende Farbtemparatur relativ gut ohne größeren Farbstich weg - mit dem E100D in ähnlicher Situation hatte ich da recht unansehnlichen Grünstich. Die Entwicklung ist tadellos - keinerlei RemJet-Restspuren, keine Kratzer, Schlieren oder Wasserflecken. Jede Spule sauber mit Vorspann versehen - nur noch anschneiden und schon projektionsbereit. (Ich mag diese weißen "Taylor-Reels") Ich nehme an, Tak entwickelt mit einer kleinen Maschine (so eine war zumindest mal auf einem Foto auf seiner Facebook-Seite zu sehen)
  15. Es hat die letzten 2,3 Male immer so ca. 2 Monate gedauert. Hatte letzte Woche nachgefragt (per Facebook) ob ich noch vor Weihnachten mit den Filmen rechnen kann - da ging es plötzlich sehr schnell. Die Entwicklung der 8 Filme hat diesmal einschl. Versand 188 Euro gekostet (Überweisung auf sein deutsches Konto). (Auch Retro8 wird von mal zu mal ein bischen teurer). Bei einem Schnäppchen-Materialpreis von ca. 1,50 € je Film (insgesamt hatte ich 31 St.) sind diese Entwicklungskosten aber kein Problem.
  16. Meine derzeit leider allerletzten R25N sind von der Entwicklung durch Tak / Retro8 zurück. Wie immer hat er sehr saubere, professionelle Arbeit abgeliefert. Man sieht den Farben nicht im Geringsten an, daß die Filme schon 10 Jahre abgelaufen waren.
  17. Vielleicht lag es daran. Wielange wässerst du denn nach dem Sodabad?
  18. Da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher - Nein.
  19. BERICHT Am Wochenende zwei Agfa Moviechromes in E6 mit der 20Min/24° -Methode entwickelt Beide aus einer Charge (aus 3er-Pack) - weiße Packung Ablauf 1990. Beide vergangenen Sommer bzw. Herbst belichtet. Habe daher mit gleich guten Ergebnissen gerechnet. Beim ersten Film habe ich RemJet zum erstenmal vor der Entwicklung entfernt.Der Film wurde sehr braun-gelb-stichig, kaum Farben Beim zweiten Film habe ich RemJet erst wieder nach der E6-Entwicklung entfernt, so wie ich bisher immer vorgegangen bin - das Ergebnis waren fast perfekte Farben. (in den Schwarztönen stark grünlich / lila) Kann es sein, daß die RemJet-Entfernung sich so negativ auf die Entwicklung auswirken kann ? (ich dachte, ich hätte hier im Forum mal davon gelesen, daß man RemJet auch vor der Entwicklung entfernen kann bzw. das dies sinnvoll ist, da dann die Reste nicht die Entwicklerflüssigkeiten verunreinigen) Habe dafür Waschsoda benutzt.
  20. Bitte auch das Pseudonym aus dem Forum mit angeben - damit man auf die persönlichen Vorlieben der Leute eingehen kann....
  21. Ich meinte eher so privat unter Schmalfilmern - so wie z.B. immer am Vorabend von Deidesheim ( oder in Berlin im Herbst - aber das habe ich leider noch nie geschafft ) Und um sich mit Leuten aus dem fernen Ausland auszutauschen ist ein Internet-Video natürlich toll. Die Leute die sich auskennen, können glaub ich schon abschätzen wie es in der Projektion wäre...
  22. Meinst Du die Schmalfilmtage?
  23. und zum Teilen im Internet....leider kann sich die Filmer-Diaspora nur selten zum gemeinsamen Schauen treffen.
  24. Wer hat so etwas schon mal gesehen / gehabt oder benutzt: zuerst dachte ich, ein relativ langes / wuchtigs Objektiv mit C-Mount-Anschluss. Aber: Es handelt sich um ein Objektiv mit Bajonett- oder Steck-Anschluss (für welche Kamera ?) mit einem C-Mount-Adapter.
  25. Für meine Revere bin ich immer auf der Suche nach Kombinationen von C-mount-Objektiven mit passendem Sucherokular (nennt man das so? - ich meine das kleine "Objektiv" welches je nach Brennweite des Kameraobjektivs am Sucher ausgewechselt / eingeschraubt wird) Ich bin nun günstig an folgende Tele-Objektiv-"Kombination" geraten ("hing an einer B&H-Kassettenkamera dran") Leider passen die beiden Linsen nicht zusammen: Das Kamera-Objektiv hat 100mm (4 inch) Brennweite. Die Sucher-Linse ist jedoch für ein 75mm-Objektiv (3 inch) gedacht. Zur Not kann man damit wohl filmen, der Bildausschnitt ist aber doch ein bischen Glücksache. Daher meine Frage: Hat jemand eines der Teile passend (evtl. auch Tausch) - also ein 75mm-Objektiv oder eben eine 100mm-Sucherlinse. Tendentiell suche ich eher Weitwinkel-Kombinationen (16 / 17mm wäre gut) Momentan ist an der Kamera ein 25mm-Normalobjektiv (Fixfocus) mit entsprechendem Okular. Objektive sind ja noch zu bekommen (wenn auch für mittlerweile teuer Geld) - aber diese Okulare sucht man fast immer vergebens.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.