-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Kodachrome in Bordeaux entwickeln
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sandro..... Der Eintrag ist vom 01.April 2011 ..... -
Schneiden ist das Salz in der Schmalfilm-Suppe. Nimm erstmal alles unscharfe, unter- und überbelichtete raus (wenn es denn nicht aus anderen Gründen unbedingt im Film bleiben soll), dann alles langweilige, doppelt gefilmte etc. Und wenn dann nur noch 2x 60m übrigbleiben...gerade gut. Deine Zuschauer werden es dir danken. Langweilige stundenlange Videofilme gibt es genügend. Alles geschnittene aber aufheben...kann man vielleicht mal brauchen...
-
Eumig Nautica! Für Strand, im und unter Wasser...im Meer in Strandnähe ist es aber meistens zu trüb für gute Aufnahmen. Hatte auch mal ein UW-Gehäuse für die Fuji AX100, das Ding macht die kleine Kamera etwas unhandlich
-
ja, das ist mit bei den Ja, das ist mir bei den beiden in der Canon 310XL und Nautica automatisch belichteten Kassetten auch aufgefallen. War knapp eine 1 BLende zu dunkel...inzwischen vielleicht mehr. Aber bei meinen DS8-Quarzen wird ohnehin mit dem Hand-Beli gemessen. Danke für den Tipp, Friedemann.
-
Es ist aber durchaus ok. Hatte mal Gelegenheit 2 S8-Kassetten davon zu verfilmen. Relativ körnig, aber angenehmes Filmkorn und schöne retromässige "filmische" Farben. Schöner Umkehr-Look einfach.
-
Für das Geld kann man das Kahl-Röllchen mitnehmen: So scharre ich momentan meterweise Farbumkehrmaterial zusammen....
-
Mit einem der letzten R25 "alt" (Jahrgang 2000) hatte ich mal überraschend gute Ergebnisse in UK3-Chemie (ich habe in einem anderen Thread darüber berichtet). Waren sehr natürliche Farben. Die hingegen sind halt schon sehr alt. Da gibt es auch das Problem des Foggens.
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ah der Thread wurde ein bisschen entmuellt. Danke schön! -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
k.schreier antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Hatte mal für Freunde deren Hochzeit auf einem Weingut in Österreich mit der Kamera begleitet. Aber in S/W (Plus-X). War irgendwie ganz schön anstrengend: alles wichtige soll drauf sein, niemand "wichtiges" vergessen zu filmen etc. ... -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
k.schreier antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Hochzeits-Auftragsfilm ? -
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Der läuft aber unter "experimental"... -
Wir sollten Manfred hinschicken....
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Genau, davon zehre ich noch heute..meine letzten Reste werden demnächst in der Quarz DS8-M verbraucht (und da ist übrigens nix russisch Roulette) -
Hatte vor, mir so 5,6 Kassetten zu bestellen. Tak hat ein deutsches Konto. Geht alles sehr problemlos. Aber leider ist mir jetzt der Zahnriemen vom Auto mit ein paar Hundert Euro dazwischengekommen....
-
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Beiträge haben sich überschnitten... sehr ausführlich, Friedemann...Note 1 -
Fomapan DS8 splitten und Super-8-Kassetten befüllen?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das Trennen sieht bei mir so aus: Wenn Du 30m-DS8-Material verwendest hast Du gegenüber dem 10m-Röllchen den Vorteil, daß Du die 30m-Tageslichtspule auf den Vierkant-Dorn eines 16mm-Umrollers aufstecken kannst. (die 3er bzw. 4er-Kreuzöffnungen in der kleinen Spule passen da nicht drauf). Gegenüber dann zwei miteinander verklebte S8-Spulen aufgesteckt, hierfür am besten diesen Adapter verwenden: http://www.filmkorn.org/spulendornadapter-super-8-auf-16mm/ -
Da steht nicht mehr als auf der Retro8-Homepage: Interessant finde ich ja auch den Hinweis auf kommendes 400ASA-Material. Mit entsprechendem Kunstlichtfilter habe ich dann immer noch ca. 250ASA - top für available Light -Aufnahmen im Innenbereich mit der Canon 310XL
-
Doch ! Als Manfred noch Aaton hies hat er hier mal -auf meine Anfrage hin- einen Scan aus der Bedienungsanleitung der Quarz DS8-3 mit einer Tabelle zur Entfernungseinstellung für die Nahlinsen veröffentlicht. Diese Tabelle konnte ich schon mehrmals gut brauchen. Nochmals Danke dafür. (So sollte Forum sein...)
-
Hugin - Schlag zu bevor die Charge weg ist ! Aktiviere Deine alte Bauer - wenn die denn 100ASA lesen kann. (Aber -so gut der Film ist- da die Verfügbarkeit wahrscheinlich nicht die nächsten 20 Jahre gesichert ist, ist Dir das Angebot bestimmt nicht dauerhaft genug)
-
Super 8 Film selbst Bespuren. Also mit Tonspur versehen.
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Das Aufbringen der extrem schmalen Randspuren wäre mit zu diffizil. Solange diese Dienstleistung noch von Firmen beherrscht und angeboten wird, lasse ich das machen. Ich empfehle hierfür Fipra, Berlin. -
Das ist so typisch für Dich...immense Summen in die Hardware stecken, obwohl total unnötig, aber über Film- und Entwicklungspreise jammern. Ich entwickle seit 25 Jahren mit einem Kondensor-Vergrößerer auf Kontrastwandelpapier mit den entsprechenden Filtersatz vorm Objektiv. Geht genauso. Braucht keinen Farbmischkopf.
-
Gratuliere!
-
Sicher bekamt Ihr heute im Zuge der Kampagne auch Post von Kodak, u.a. mit folgenden Links: https://www.youtube....eature=youtu.be Die Aufnahmen aus der "Film Factory" sehen aber alle irgendwie aus, als seien sie 1975 gemacht worden....
-
Hallo Friedemann, Du hast hier im Forum schon mal diesen Entwickler empfohlen. Ich finde im Internet aber über dieses Produkt nichts (mehr). Handelt es sich um eine alte Rezeptur ? Ist / War es ein hart arbeitender Entwickler? > wäre dann evtl. der Rollei RHC eine Alternative ? https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/rollei-rhc-high-contrast-lp-dokufine-hc-1000-ml-konzentrat.html
-
Mein Braun (SB1?) hat "nur" 120m Fassungsvermögen. Für den Schnitt der eigenen Filme war das aber bisher immer mehr als ausreichend. Soo lang werden die nie.