-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Erstaunlich kurze Bleich- und 2 - Entwicklungszeit ! Wegen der FD-Zusaetze isg ddf eine von mir also so gut geworden -
Börse Deidesheim 2016: gesucht oder abzugeben....
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Patrick - mit der Bolex 16 war eine Klebepresse gemeint... Aber Du hast trotzdem recht... -
Handelt es sich um das Material von Friedemann ? Dachte, er hätte das mit Entwicklung angeboten (es handelt sich wohl um eine modifizierte E6-Entwicklung)
-
Mein ELMO ST-1200 da ´bewegt sich garnichts [video]
k.schreier antwortete auf Leon.M's Thema in Schmalfilm
Für alle Elmo-Besitzer kann ich nur immer wieder Mario Gärtner als kompetenten Ansprechpartner empfehlen: http://www.mg-electronic.de/ -
So entwickelt man nen AGFA moviechrome 40 in E6
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ohne Dein Ergebnis gesehen zu haben, glaube ich, das man bessere Ergebnisse bekommt man mit niedrigerer Temperatur und verlängerten Zeiten arbeitet: Z.B. Dagie Brundert hier (12 Min / 30° für alle Bäder) : https://vimeo.com/71848238 Das ist vor allem bei Soundfilmen anzuraten, da sich ansonsten evtl. die Tonspur ablöst. Farbige Orwo's sollten nicht wärmer als 25° gebadet werden, da sich sonst die Schichten ablösen, vor allem die rote... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Vor allem habe ich Sommer / Herbst 2010 noch 2 große Rollen K25 in der Canon Zoom DS8 belichtet und bei Dwaynes damals noch in Farbe entwickelt bekommen. War ein klasse Material ! Und heute ? Technischer Rückschritt durch Digitalisierung... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die K25-DS8 ? - vor ein paar Monaten..ebay-Schnäppchen Du kannst mich übrigens ruhig duzen...so unter Filmern und Laboranten.... -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Her damit! Habe noch zwei 30m-Rollen K25 DS8-Material, relativ "frisch" (Ablauf 2003) - da sollte sich gut verarbeiten lassen. Wobei mich am meisten die gelbstichige Entwicklung in Caffenol mit der Zitronenbleiche ala Daggie reizt -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Exakt ! -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Dann musst Du die Blende von Hand korrigieren / einstellen. Wenn das bei Deiner Kamera auch nicht geht, dann zumindest die Gegenlicht-Korrektur-Taste drücken, dann wird wenigstens um 1 Blende mehr belichtet. -
Der Verkäufer schreibt aber was von 200 ASA.... Wobei...640ASA Tageslichtmaterial wären auch mal genial....Filmen bis zur Dämmerung am Lagerfeuer...oder mit Kunstlichtfilter immer noch genügend Rest-ASA für Innenaufnahmen
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Den einen K40, den ich mal zu S/W-Umkehr entwickelt habe, habe ich im Dokumol-Rezept von Friedemann entwickelt (Erstentwickler Dokumol also mit den paar kleinen Extra-Zutaten). Allerdings deutlich länger: 12 - 14 Minuten Erst- und Zweitentwickler, 2 Blenden überbelichtet. Nach meinem Geschmack könnte das Bild aber etwas kontrastreicher / knackiger sein. Müsste man mal mit einem Entwickler versuchen ,der noch härter als Dokumol arbeitet. Wollte mir dazu mal ein Fläschen Rollei-RHC High Contrast Entwickler gönnen, bin aber noch nicht dazugekommen. -
Ja mei, das Gloria...seinerzeit hab ich da z.B. in einer Nachtvorstellung (als es sowas auch unter der Woche noch gab) "Clockwork Orange" gesehen...aber auch "Terminator 2" vom Balkon aus
-
Komisch, Mitte Februar ging die Seite...
-
Agfachrome Entwickeln (ich meine nicht die Mondrian Filme)
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Du meinst nicht die Mondrian-Filme ?? - Deine Fotos zeigen nämlich genau die Mondrianfilme. Oder meinst Du Agfa Moviechrome ? Der sollte in E6 gehen -
Revue Superchrome Tonfilm , Ablauf frühe 90er in UK3: 15 Min. Erstentwicklung 25 Min. Farbentwicklung 7 Min. Bleichfix bei 30° Also viel längere Zeiten, als in der Anleitung für Farbpapier angegeben. Selbe Zeiten auchn bei einem der letzten Fuji R25 (alt), abgelaufen 2000 - dessen Farben sind eigentlich perfekt geworden. Man kann auch weiter mit der Temp. runter, evtl. Zeiten verlängern. Schont das alte Material und die Tonspur.
-
S/W umkerbleiche auf Kaliumpermanganatbasis zickt rum! Was war los?
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Mit meinem absichtlich provokant-kurz gehaltenen Einwand wollte ich eher auf die grundsätzlichen Probleme von Kaliumpermanganat-Bleiche hinweisen, bzw. darauf, daß es diese Probleme mit Kaliumdichromat eben nicht gibt. Die Giftigkeit / Gefährlichkeit des Stoffes und entsprechende sorgsame Handhabung steht auf einem anderen Blatt. Einem vernüftig agierenden Jugendlichen, der sich wie Sandro offenbar ja durchaus schon gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Film- und Fotochemie angeeignet hat, traue ich entsprechenden Umgang mit dem Stoff aber durchaus zu. -
Mit Abstrichen, ja. Es ist immer ein Glückspiel, weil man nie weiß, wie sie in der Zwischenzeit gelagert waren... Auch wenn man sie selbst im Kühler einlagert...wer weiß, ob sie nicht irgendwann mal eine Zeitlang im Sommer in einem Handschuhfach lagen... Eingeschweißte Super8-Kassetten sind in der Regel geschützter als offene oder offen verpackte DS8-Rollen. Die Farben sind natürlich irgendwie immer verschoben...also eher was für Experimente oder "Kunstfilme" eher weniger für den Familienfilm. @Sandro... Habe Deine Nachfrage bzgl. der Zeiten schon gelesen... Muss es dazu aber erst mal wieder in den Keller schaffen und meine Notizen durchsehen...
-
S/W umkerbleiche auf Kaliumpermanganatbasis zickt rum! Was war los?
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Kaliumdichromat nehmen ! -
?
-
Wie sind deine Erfahrungen mit dieser bleiche ? - meine schlecht
-
Bei den erst 1990 abgelaufenen Filmen kann man noch mit relativ guten Ergebnissen rechnen. Geht in E6, am besten etwas längere Erstentwicklung bei niedrigerer Temperatur (28*) Habe auch gute Erfahrungen mit Kodak R3000- bzw. Tetenal UK3 gemacht (Chemie für Umkehr-Fotopapier...mittlerweile nicht mehr frisch erhältlich)
-
Schau euch die Kollegin mal an: https://vimeo.com/lujanmontes
-
Als eingefleischter Trockenkleber hatte ich noch nie ein Problem mit Polyester...Remjet muss nicht sein, aber Tak bekommt den prima weg ohne irgendwelche Restspuren (womit wir wieder beim Thema wären)
-
Friedemann, so etwas nennt man "nicht bestimmungsgemaesse Verwendung" - ist nicht von der Produkthaftung abgedeckt ;-)
- 31 Antworten