-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Volker! Du wirst doch nicht einen Mercedes-Benz W116 mit einem Dacia vergleichen wollen !
-
Herr Ritter, den Worten meines Vorredners möchte ich mich voll und ganz anschliessen!
-
mal ganz frevelhaft: vielleicht der Name ?
-
Morse-Entwicklertank http://www.ebay.de/i...~AAAOSwZ1lWeba3
-
Das ist meiner Meinung nach das größte Manko - vor allem für eine Kamera dieser Kategorie
-
Die "alten" R25 und R200T von 79/80 sind sicher nur noch zum experimentieren geeignet. R25N aber bringt auch noch gute Ergebnisse, wenn er älter als 10 Jahre ist (gute Lagerung vorausgesetzt) Einen der letzten R25 alt (Ablauf 2000) habe ich in UK3-.Chemie selbst entwickelt...mit erstaunlich guten Ergebnissen
-
Ach ja - wenn man den Kontakt hätte möchte man in so einem Fall am liebsten beim Meister selbst mal anrufen..irgendjemand muss doch die Originale und / oder noch Kopien haben. Ober bei Kenneth Anger anrufen...ob er das 16mm-Original von Scorpio-Rising hat ?
-
Faster Pussycat ! Kill! Kill !
-
Ausser Friedemann, der ja alle Schmalfilm-Formate (ausser Single8) nutzt, ist es -glaube ich- so, daß eingefleischte Doppel-8-Filmer mit einer H8 (30m-Spulen) bestimmt nicht zu S8 wechseln..eher umgekehrt wg. der Kassetten-Problematik...so wie bei Dir wohl.
-
Ich glaube, es liegt daran, daß niemand entsprechendes Material in Doppel8 hat oder wenn, dann selber verbraucht und nicht in DS-8 tauschen will.
-
Eikis sieht man ja vor allem auch in Museen gern, wenn denn dort nochmal Film-Loops oder -Installationen laufen. Diesen Sommer bei der Kunstbiennale in Venedig war ich ganz überrascht, als in einem Kämmerchen -recht versteckt vom sonstigen Programm- ein Eiki einen Loop aus den späten 60ern zeigte.
-
Das verstehe ich nicht ganz. Ich weiß, das die Professional Impulse für Zweibandvertonung abgibt...aber tut sie das auch bei 6B/s ? Was meinst Du damit ?
-
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Perfekt ! Und wie unglaublich sauber und ordentlich der E100D daherkommt...keine Fusseln, keine sichtbaren Klebestellen... Wurde der FIlm nach dem Abtasten digital geschnitten oder gibt es eine projezierbare Fassung ?
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Würde mich nach wie vor interessieren, Friedemann... -
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mit wieviel ASA hast du den Vision500T und auch den uralten Agfa denn belichtet? -
Das wird dann aber eine schweißtreibende Angelegenheit....
- 16 Antworten
-
- Rowi
- titelgerät
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Sonnenlicht ! Vor allem mit Color-Tageslichtfilm. Kann man kann dann halt nicht abends um 10, wenn man vielleicht grad Zeit hätte
- 16 Antworten
-
- Rowi
- titelgerät
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die wie auch immer geartete Umlenk-Konstruktion schluckt bestimmt ne Menge Licht...
-
So, endlich hatte ich Zeit und konnte mich auch aufraffen, den Riemenwechsel durchzuführen. Hat ca. 1,5 Stunden gedauert. Und er läuft wieder ! :dance1: Am Anfang hätte ich nicht gedacht, daß ich es hinkriege... Bin ja nicht der große Bastler und man muss ja (nach Demontage des Motors und des Gewichts) doch die Welle mit der Flügelblende aus ihrer Verankerung lösen, um den Riemen draufzuschieben. Hatte Befürchtungen, daß sich da irgendwas dejustiert - aber kein Problem. Der Riemen schien mir zu Beginn einen Tick zu groß zu sein - dreht beim ersten Anlaufen ein bischen durch wie ein zu lockerer Keilriemen beim Auto (vielleicht hätte ich doch den teueren Riemen bei Wittner kaufen sollen), aber nach 30m Testfilm war davon nichts mehr zu merken. Auch beim Rückspulen kein Problem. Insgesamt muss ich sagen ist der Riemenwechsel bei der Bauer-Studioklasse nicht besonders user-freundlich gestaltet ist. Wie ist das bei anderen Projektioren so? Seinerzeit hat so einen Riemenwechsel bestimmt keiner selber durchgeführt (wenn ein Riemen in den 5-10 Jahren "aktueller" Zeit der Studioklasse überhaupt gerissen ist). Tipp: Die Welle lässt sich nur ein wenig aus der Achse kippen und man muss den Riemen gaaanz knapp an den Schneckenrädern auf der Welle vorbeiführen. Damit kein Fett von den Schneckenrädern an den Riemen kommt, habe ich die Schneckenräder vor dem Riemen-Einfädeln mit Frischhaltefolie umwickelt.
-
Bei dem Thema muss ich jetzt an die absurde 16 2/3 B/sec- Diskussion denken, die hier mal ein Mitforent aus der Abtast-Ecke (den ich schon lange nicht mehr hier gesehen habe und dessen Nick ich verdrängt habe) aufgebracht hat...
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
k.schreier antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Es handelt sich eigentlich um eine FAZ-Station...sprich Video / DVD auf Film.....- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Und das alles mit so einer ollen Quarz....Das deren Bildstand dafür ausreicht...
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bei mir gibt es leider mittlerweile Filme, die reifen schon fast 10 Jahre (noch auf K40)....ich komm einfach zu nix... -
Dieser Super8-Animationsfilmer war mir bisher unbekannt: http://www.subf.net/8mmlog/?p=6492