Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.558
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Mit der Zeitlupe wirst Du keine Freude haben. Da ist bei den meisten der Bildstand grottig.
  2. k.schreier

    Hokushin

    Dafür gibt es manche, die empfinden das Bild des Hokushin als "flackerig"
  3. grad auf Facebook entdeckt:
  4. Träumt alle schön weiter! Schönes Wochennende noch!
  5. Das war der Roadtrip meines besten Freundes und mir durchs australische Outback, mittlerweile schon über 22 Jahre her (und daher noch auf K40 gefilmt) Es gab im Vorfeld allerdings keine Idee und keinen roten Faden. Habe alles erst beim Schnitt einigermassen in Form gebracht. Die Aufnahmen sind quasi "nebenbei" entstanden. Hauptprojekt damals im Outback war ja 'Attack Of The Mutant Plastic Bags'
  6. Hört auf diesen jungen Mann:
  7. Am Schluss kommt eh alles auf die Super8-Magnetrandspuren. Alles vorher hört sich besser an....
  8. Ich habe einen ca. 25 Jahre alten Sony MZ-R30 MD-Walkman, der hat so einen Anschluss nicht. Un mein stationärer Stereoanlagen-MD-Player auch nicht. Ich werde mir deshalb auch kein "neues altes" Gerät anschaffen. Die Methode über CD-Recorder und CD rippen ist vielleicht etwas umständlich, aber funktioniert. Und auf diese Weise hat mein alter Phillips-CD-Recorder auch immer wieder mal was zu tun.
  9. Dort steht aber auch, das es keine Musik von MD abspielt (also die MD als reinen Datenspeicher nutzt) Mir geht es ja um die digitale Weiterverwendung von mit MD-Walkman aufgenommener Musik bzw. sonstigem Sound. (ja - ich könnte mir einen digitalen Field Recorder zulegen, aber warum den MD-Walkman nicht weiter nutzen, wenn er partout nicht kaputtgehen will und mit guten Mikros hervorragenden Sound liefert...) Ein Bekannter hatte ab mitte 90er bis Anfang 2000er seine Band-Projekte auf MD mitgeschnitten. Hervorragende Tonqualität! Aber es wird wieder einmal off-topic...
  10. Ach so, über Line-In....quasi analog...klar, das geht natürlich. Da es m.W. nie ein MiniDisk-Laufwerk für Computer gab, nutze ich folgenden Umweg: Ich nehme die MD mit mit einem CD-Recorder auf Audio-CD auf, diese rippe ich am PC zu mp3 (oder wav) und kann diese digitale Datei in Bild- und Tonbearbeitungsprogramme importieren.
  11. Die Defa-DDR-Kopien von Hase & Wolf haben alle nach wie vor sehr schöne Farben. Das verwendete KopierfilmMaterial (ich nehme an Orwo ?) ist erstaunlich farbstabil.
  12. Wie kriegst Du den Ton von der MD auf den PC ins Schnittprogramm ?
  13. Das Thema "Weihnachtsmarkt" ist zwar erstmal durch, aber das Thema "Filmen bei schlechten Lichtverhältnissen" ist immer aktuell. Auf diesen Film bin ich zufällig gestossen. Für 500ASA empfindlichen Film hervorragende Qualität - und endlich passt hier auch mal die Farbkorrektur bei einem Negativfilm:
  14. Jetzt gibt es doch noch etwas nachzutragen: Ich bin nochmal auf die Seite, um mir die Teilnahmebedingungen genau durchzulesen. Das strittige Motiv ist jetzt verschwunden:
  15. wenn jemand noch ein Objektiv für seine neue Kodak-Kamera braucht: https://www.ebay.com/itm/386351890645?fbclid=IwAR15mFB6-tmJiQAcUiqh8BTNOjsVD9dKxlPfxAcVKfWVp_TDC3PTkodksfg
  16. leider die "billigere" Plastik-Ausführung
  17. "Peeping Tom" mit zum Mordwerkzeug umfunktionierter Bell&Howell:
  18. Faye Dunaway filmt in "Thomas Crown ist nicht zu fassen" mit einer Canon Scoopic 16mm-Kamera. Das wurde hier im Forum schon mal besprochen:
  19. In diesem found-footage-Film sind einige dieser alten Titel zu sehen (nix nacktes) https://youtu.be/85g9o7yH5sY?si=APAdiudFk26rB_vq Die waren so richtig handwerklich laienhaft gemacht wie Amateurfilmtitel auch (abgefilmte Schrifttafeln)
  20. Ich habe das Thema erstellt, um damit auf ein neues S8-Festival hinzuweisen. In welches Forum passt das besser? Das sich die Diskussion hier über das Plakat verselbstständigt war abzusehen - aber dafür kann ich nichts. Zum auch grafisch misslungenen Plakat selber und das damit mögliche weibl. Teinehmerinnen evtl. vergrault werden hat Theseus im vorletzten Beitrag alles gesagt!
  21. @tretol Ich empfehle die Filme von einem guten darauf spezialisierten Dienstleister digitalisieren zu lassen. Insbesondere, wenn es sich um Tonfilme handelt. Professionelle Geräte sind dafür eingerichtet. Aber nicht zum örtlichen Fotohändler bringen ! Der greift zumeist auf qualitativ nicht so gute Anbieter zurück und schlägt auf dessen vermeintlich günstigen Preis seinen Gewinn drauf.
  22. ja, werden leider immer weniger. Ich werde es als mein eigener Kurierdienst persönlich mit nach Dresden nehmen und mich dem ungleichen Wettbewerb mit 16mm-Hochschulfilmen stellen...
  23. Das finde ich doch auch! Vor allem eines der leider immer weniger werdenden Festivals, bei denen auch in den Wettbewerben echte S8-Projektion möglich, ja sogar ausdrücklich erwünscht ist!
  24. Mir ist's wurscht und ich nehm' den Termin wie er kommt (und hoffe sehr, dass es nicht wieder eine blöde Terminkollision gibt wie dieses Jahr)
  25. nicht mehr als auf der Internetseite zu lesen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.