-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
In Ermangelung eines Druckers: Rubbelbuchstaben auf Transparentpapier, hinterlegt mit rotem Tonpapier
-
Ich bin bei Ebay auf einen russischen Anbieter eines ECN-2 Entwicklungssets gestossen: http://www.ebay.de/itm/ECN-2-chemische-Kit-fur-Farbnegativfilm-Entwicklungs-/141771592133?hash=item21023ed1c5 Seine Seite http://small8-16frame.ru müsste uns das Forums-Mitlgied Silma Sonic übersetzen.
-
Auf der Ab- und Aufwickelspule zeigt die Schichtseite jeweils zur geschützen Innenseite. Durch Umlenkrollen wird die Schichtseite im Bereich der Filmbahn / des Filmfensters nach aussen umgelenkt. So ist es auch bei S8 und den ganzen Spulen-Formaten ist. Nur spezielle Magazine, wie z.b. für die Aaton Minima wickeln den Film mit der Schichtseite nach aussen auf. (Wicklung A / Wiclung B - welche Wicklung ist was?)
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
k.schreier antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
ich hab vielleicht eins: Der "Zombie"-Dreiteiler- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
k.schreier antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
jaja, immer Star Wars... Mich würden ja mal Kopien von Avantgarde-Klassikern reizen....Maya Deren oder Kenneth Anger...Scorpio Rising auf 16mm...das wäre für mich so ein Traumfilm....Geld übrig dafür hab ich aber keins.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Für die "Männerbleiche" : http://www.ebay.de/itm/Kaliumdichromat-ca-32-Gramm-/321860002450?hash=item4af059e292
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Willst Du 16mm sogar vertonen ? Wow... Macht denn noch jemand Randspur für 16 mm ? -
Warum sind die Herrn denn nur so witterungs-/Jahreszeitenabhängig ?
-
Mensch Jan-Marcus! Der TK-Chris will Ihn doch haben...hat er doch schon gesagt...Lies mal seinen Post #19
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist doch ganz klar, daß die Entwicklungsaufträge zurückgehen, wenn denn auch das letzte ordentliche E6-Filmmaterial (E100D) langsam zu Neige geht... Die die selber entwickeln haben das doch schon immer getan. Das der Umsatz-Rückgang an "Selbstentwicklungs-Umsteigern" liegt glaube ich nicht. Ich für meinen Teil entwickle abgelaufenes Altmaterial und S/W (hab ich aber schon lang nicht mehr gemacht) selbst. Meine letzten wertvollen E100D-Reste lasse ich durch Andec machen. Da weiß ich, daß nichts schiefgeht und die Qualität stimmt. Der Durchsatz ist bei mir nicht so hoch, daß ich da so eine Routine entwickelt habe wie Friedemann oder eben Frank Bruinsma. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Röntgenfilm ist bestimmt kein Umkehr... -
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das ist mir beim Zerteilen einer 30m-Spule DS8 E100D auf kleine Spulen auch schon passiert... Und auch das ist mir auch schon passiert ! (leider nach der Belichtung der ersten Seite...gab dann die "typischen" Lichteffekte auf den entwickelten Aufnahmen...waren aber großteils noch brauchbar -
Aaton - wenn Du bei dem Hobby permanent so Angst hast, daß irgendwann irgendwas einmal kaputtgehen könnte und es dann keinen Ersatz mehr gibt...dann muss ich mich anderen Meinungen hier anschließen und Dir die Aufgabe des Hobbys empfehlen..Das kann doch keine Freude mehr machen, oder?
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Tja - wie bei Sonderbestellungen in manchen Lokalen: "Wie soll ich das bonieren?!" -
Tja, Friedemann - Das ist Deine Herangehensweise an so ein Problem. ..Aatons Vorgehensweise ist eben eine andere...
-
So, hier sind jetzt 2 schnell improvisierte Scans vom Ergebnis: Ich glaube, man kann das Licht-/Schattenspiel erahnen. Im Original sind die Aufnahmen mit der Nahlinse der Quarz übrigens knackescharf und exakt positioniert. Der Reflexsucher zahlt sich in diesem Fall wirklich aus. ( Ich hatte im übrigen 2,5 m E100D-Restfilm in der Kamera, der beim Umkonfektionieren von 30m auf 7,5m-Spulen "übriggeblieben" ist. Entwickelt im letzten Teilansatz eines E6-Kits, den ich erstmalig 2011 anbrach...die 38° ca. eingehalten...erstaunlich wie stabil der Prozess dennoch ist. Das Titelfilmen war die ideale Verwendung für das Restmaterial)
-
Holy Shit !
-
Suche vier Doppel-8 Beta-Tester
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Alias Filmkorn machst Du Wittner und Andec jetzt also doch noch Konkurrenz ! Wie Du nur die Zeit findest.... Toll! -
Schick der 50Jahre-S8-Button auf der Verpackung - ist das eine Sonderedition? (Hatte schon seit geraumer Zeit keinen Tri-X)
-
Nun - für meinen Teil: Geschichten zu erzählen - narrative Erzählung- das ist das meine nicht. Kann ich nicht. Und dazu habe ich auch nicht die entsprechenden Darsteller.. Ich bin halt ein Liebhaber des klassischen Kinos bzw. Films... Daher beschäftigen sich meine kleinen bescheidenen Werke in irgendeiner Form eigentlich immer mit dem Medium an sich. Video interessiert und reizt mich einfach nicht. Auch im privaten Bereich, bei der Dokumentation der Kinder etc. gibt mir das nichts. Und wenn halt mal Film irgendwann gar nicht mehr geht, dann fotografiere ich vielleicht wieder ein bischen mehr analog (der analogen Standbild-Fotografie traue ich dann doch noch ein bischen ein längeres Nischen-Dasein zu als dem Bewegtfilm). Und wenn das nicht mehr geht, dann höre ich halt auf...
-
Ach Patrick, hätte ich doch auch nur so viel Zeit und Muse. mich so intensiv mit dem aktuellen Filmschaffen zu beschäftigen.....
-
Ich denke, diese Filmemacher wollen Geschichten erzählen - das Medium ist dabei zweitrangig. Und mittlerweile ist es halt so, daß die Digitale Produktion einfach den besten und kostengünstigsten Workflow fürs professionelle Arbeiten bietet. Die Bemühungen von einigen wenigen Filmemachern im Profi-/Mainstream-Bereich hinsichtlich Analog-Film (die 70mm-Prodkutionen von Tarantino) sind dabei wohl eher Masche und / oder Splen . Ist halt (leider) so.
-
wieso?
-
Ja - oder so Lichtflecken, wie Sie kein gelernter Beleuchter hinkriegt...
-
auch ein schöner Städte-Film, wie ich finde: http://vimeo.com/66182477