-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Getriebeschaden während des Urlaubs, Trockner kaputtgegangen, dann Waschmaschine kaputtgegangen, Foto-Smartphone auf der Baustelle runtergefallen, Kronen für kaputte Zähne.... Für mich heißt es momentan daher auch, Vorräte aufbrauchen und Altmaterial verfilmen und selbst entwickeln (wobei dann die knapp 100 Euro für einen 5l-E6-Kit auch schon nicht drin sind...) Ich auch nicht - aber dieses Tutorial macht Mut ! -
Große Themen im kleinen, privaten. Passend dazu auf Schmalfilm. Sehr gelungen finde ich. Dagie Brundert !!!!
-
Ich hatte mal die Piccolo-Fassung von "Gefahr aus dem Weltall". Auch bei meinem Exemplar war es leider so, daß durch den Rotstich die 3D-Wirkung nicht mehr funktionierte. Es gibt nur unscharfe Doppelbilder - definitiv "nicht mehr zum anschauen". Die hohen Ebay-Preise für diese Fassungen sind daher nicht nachvollziehbar. Danke für die Hinweise und Fotos von den anderen S8-Veröffentlichungen in 3D. Davon wusste ich bisher nichts.
-
Nicht nur das Filmmaterial ist das Problem. Das ganze ist zwar cool aber eben -im Gegensatz zum Digitalen- mit recht großem Aufwand verbunden....darum wird vielleicht mal damit geliebäugelt aber nix Ernstes draus. Eine Sache cool finden und sie selbst (ernsthaft bzw. längerfristig) betreiben sind 2 Dinge. Die von Stefan erwähnte Ronda-Cam von Pro8 halte ich in diesem Zusammenhang für einen überteuerten Nepp, ein Livestyle-Produkt.
-
Aaton lässt grüßen.....
-
Warum ausgerechnet 180m ? 240Meter hat ein ordentlicher Projektor mindestens. Ideal wenn man 2-teilige Kauffilme je 120m zusammenschneidet. Und Polyester-3-Teiler passen auch noch auf die 240er Spule. 180m hingegen ist nur eine "Zwischengrösse"
-
noch so frisch..... Mit so frischen würde ich lieber versuchen die Umkehrentwicklung zu optimieren. Ich habe gestern abend einen K40 /2003 in den Lomo-Tank gespult. Wenn ich es zeitlich schaffe ist der heute abend dran. Da meine letzter Versuch relativ flau geworden ist möchte ich diesmal mit Maco HC (highcontrast) Entwickler arbeiten. Bei Umkehrentwicklung soll man 1-2 BLenden überbelichten....bei ganz alten mittlerweile wahrscheinlich noch mehr. Bei Negativentwicklung weiß ich leider nicht - kommt wohl auch auf den Entwickler an.
-
das meinte ich mit mehr oder weniger weiß.... Gelb auf Schwarz....geht vielleicht auch
-
oh ja - berichte beizeiten !
-
So ein Schnäppchen für 12 Jahre abgelaufenen Film ist das aber auch nicht....
-
Eigentlich passt das alles nicht. Ich habe umgekehrt mal aus Sparsamkeitsgründen (noch zu K40-Zeiten) versucht Titel für einen S/W-Film (Tri-X) auf K40 zu machen....war unscharf und sah völlig anders aus...irgendwie hat man trotz weißer Schrift auf schwarzem Grund gemerkt, daß die Titel eigentlich auf Farbfilm gedreht wurden. Und wenn Du einen abgelaufenen K40 nimmst? - filme schwarze Schrift auf weißem Grund und entwickle ihn (oder lass ihn entwickeln) zu einem Negativ. Dann erhältst Du (mehr oder weniger) weiße Schrift auf schwarzem Grund. Zumindest kein Schärfesprung. Kann man so ein K40-S/W-Negativ evtl. farbig tonen ? Rote Schrift auf schwarzem Grund ist nämlich sehr wirkungsvoll.
-
Hier könnte man prima mit Lomo-Tank und dem friedemannschen HT-Rohr arbeiten...herrlich, so viel Platz http://www.ebay.de/itm/Kindermann-Dukanorm-Labormobelsystem-Becken-und-Tische-supergunstig-/121471998396?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c484b99bc
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Thorsten - Du bist mit der Qualität des Aviphot also auch nicht zufrieden? -
Das stimmt. Und es ist ein echt tolles Gefühl, wenn dein eigener Film vor Publikum läuft, noch dazu -so wie am Samstag- vor vollem (wenn auch kleinem) Haus
-
Angesicht des Wetters bin ich froh, daß ich am vergangenen Wochenende innen im Warmen und Trockenen vorführen durfte: http://www.filmkorn.org/super-8-beim-popkultur-festival-regensburg/
-
Wow - das hast Du ja einen riesigen Aufwand betrieben...und Deine Leinwand...ein Traum...im Vergleich zu meinem Provisorium vom Anfang des Threads
-
Ich dachte letzter Stand der "Diskussion" war, daß es sich um Gussfehler bei Foma handelt.... Rene - wie verhält es sich mit dem neuen Foma-Guss (Filme mit neuer Verpackung) - hast Du da schon was entwickelt bzw. entwickeln lassen?
-
Wie vertragen denn die Projektoren da die Kälte und Luftfeuchtigkeit? und die Filme? - sind die nicht spröder?
-
ich könnte meinen ELmo GS1200 mitnehmen
-
Das Problem gibt es wohl öfter: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19634-%E2%80%9Eregenmatsch%E2%80%9C-und-%E2%80%9Ehagel%E2%80%9C-auf-filmmaterial/page__hl__fomapan
-
Übernachtung bei mir eigentlich nur 1x Freitag auf Samstag oder Samstag auf Sonntag...das lässt sich noch einrichten. Vielleicht findet sich ja ein Gastraum-Nebenzimmer, in dem man auch Filme projezieren kann (das hat mir eigentlich beim letzten mal sehr gefallen - "Der rote Ballon" war große Klasse...) Friedemann sollte unbedingt seine Andec-Kopie der 500T-Aufnahmen von diesem Jahr zeigen.
-
Ja - es wird Zeit für den Deidesheim 2015 - Thread...
-
Jaa ! Bestellt schon mal den Saumagen vor ! Ich würde aufj eden Fall auch wieder so ein vorabendliches Treffen mit FIlmegucken vorschlagen... Aber lieber "open End" nach dem Essen... vielleicht kann man ja wieder das Museum nutzen.....?
-
Auf 16mm oder S8 ?
-
Klassisches Cutter-Handwerk (obwohl das so wohl kaum ein S8-Amateur betrieben hat...). In ein paar Jahren gibt es keinen mehr, der sowas noch kann.