-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Jaa ! Bestellt schon mal den Saumagen vor ! Ich würde aufj eden Fall auch wieder so ein vorabendliches Treffen mit FIlmegucken vorschlagen... Aber lieber "open End" nach dem Essen... vielleicht kann man ja wieder das Museum nutzen.....?
-
Auf 16mm oder S8 ?
-
Klassisches Cutter-Handwerk (obwohl das so wohl kaum ein S8-Amateur betrieben hat...). In ein paar Jahren gibt es keinen mehr, der sowas noch kann.
-
Glorious Kodachrome!
-
Zuerst gab es "Hase und Wolf im Zirkus" - am Anfang war noch Erstaunen, da ohne Ton, aber nach wenigen Augenblicken war das egal....es schien mir sogar so, daß der Stummfilm die Kinder am meisten in seinen Bann zog. - 2x Asterix (französische "film office"-Kopien mit deutschem Ton) - Donalds fetter Vetter - Bugs Bunny trifft die Marsmenschen (im Original "Lighter Than Hare") Alle Farbe und Ton von der Piste mit Elmo GS 1200 auf 250Watt von Mario Gärtner aufgerüstet. Ich hätte noch gern mehr zeigen können und mögen - aber es war nach 7 und die kleinsten waren dann schon ziemlich bettfertig.
-
Ich habe am vergangenen Wochende das für die Jahreszeit relativ milde Wetter genutzt und als Abschluss einer Kindergeburtstagsfeier Zeichentrickfilme auf Super8 vorgeführt. Für die Leinwand bzw. Bildwand wie es richtig heisst -wie ich hier in einem anderen Thread kürlich gelernt habe- habe ich improvisiert: Oben und unten eine Dachlatte, dazwischen die Rückseite von Tischtuch-Rollenware aus dem Baumarkt als Projektionsfläche...ging prima... Und die Kinder hatten großen Spaß.
-
Komisch...in der Anleitung fehlt auch jeder Hinweis auf die Möglichkeit ein Bajonett anzuflanschen.....
-
Ich bin mir jetzt eigentlich ganz sicher, das es sich beim "Fadenkreuz" um ein rein filmisches Gestaltungsmittel handelt, da er ja Breitwand-Seitenverhältnis aufweist. Die B&H ist ja aber doch 4:3
-
Ach so...na dann ruf ich den Marty gleich mal an....vielleicht hat ja Quentin dann auch Lust spontan vorbeizukommen.... ;-)
-
Ohne es wirklich zu wissen tippe ich aber doch eher darauf. (In HD interessiert mich der Film aber eigentlich nicht. Lieber würde ich eine 35mm-Kopie auf einer großen Leinwand sehen...wie von so vielen Klassikern die ich als "Zuspätgeborener" nur im TV sehen konnte.)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Tanzen bei Dir denn keine rot-gelb-blauen Filmkörner über die Kindergesichter ? -
Irgendwie fehlt da aber was...der Bildschirm...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja - modifiziertes E6 - 26 Euro je Kassette...aber die professionelle Andec-Entwicklung war mir in dem Fall (wg. dem Motiv -Einschulung Sohn)) die Sache wert -
http://www.ebay.de/itm/12-Kodak-Ektachrome-100-D-Super-8-Filme-nur-komplett-zu-verkaufen-/121458795305?pt=DE_Analoge_Fotografischer_Film&hash=item1c47822329 günstiger als bei Wittner.....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei Andec. 1 Woche vorher hatte ich ein Potpouri verschiedenster Filme von Andec entwickelt zurückbekommen (E100D als DS8, VNF-S8-Kassette, Tri-X-S8-Kassette), die auch teilweise mit der selben Kamera (Canon 310XL) wie zuletzt der W200D belichtet wurden. Alles tadellos. Wenn da wirklich nix besseres mehr nachkommt und die letzten E100D verbraucht sind - da lass ich es dann mit der Farbe lieber bleiben. Die neuen Verpackungen des Fomapan finde ich übrigens sehr schick - modern, aber trotzdem nur moderat verändert. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Wittner 200D bekam von mir letztes WE nochmal eine Chance - hatte die Gratis- S8-Kassette vom Filmfest Weiterstadt bei einem Waldspaziergang mit den Kindern verdreht. Und ich muss leider sagen: ich möchte diesen Film eigentlich nicht mal geschenkt! Das Korn dominiert dergestalt, daß wieder alle Gesichter weiter weg als "Nah" unscharf wirken bzw. das Bild generell unscharf wirkt. Es ist einfach nur ärgerlich, sich diese Aufnahmen anzusehen. -
Jaja, das ist der Manfred...Sogar seine Ebay-Verkaufstexte haben diesen unverwechselbaren "Stil"
-
Achtung - der korrekte Link lautet: (irgendwie hat sich in der Verlinkung am Ende ein ..er eingeschlichen)
-
https://vimeo.com/108018979 https://vimeo.com/108019461 Beide Filme sind als Loop konzipiert und als solche auch schon gelaufen, daher die Abnutzungsspuren. Bewußt habe ich von der Leinwand abgefilmte Projektionen eingestellt, da dadurch der Eindruck der projezierten Endlosschleifen besser vermittelt wird als durch eine Abtastung
-
Ich bin gerade dabei, meinen Vimeo-Kanal etwas aufzufüllen. Hier 3 Arbeiten konsequent schwarz/weiß und stumm: https://vimeo.com/108017787 Der Film von Richard Serra über die "Railroad Turnbridge" hat mich sehr beeinflusst.
-
Die Frage ist, ob die Elmo C-300 läuft....sie ist ja doch schon über 45 Jahre alt. Ich hatte mal eine, auch mit DS8-Laufwerk, die hatte einen Wasserschaden und war nach Aussage mehrerer Reparateure nicht mehr zu retten. Mit DS8-Laufwerk ist sie kleiner als die Canon und liegt gut in der Hand. Wichtig ist, das die aufschraubbare Okular-Verlängerung dabei ist -ansonsten kann man bei Verwendung des DS8-Laufwerks nicht durch den Sucher kucken. Toll beim DS8-Laufwerk ist, daß es sich wenden lässt ohne die Filmrolle entnehmen zu müssen. Die Single- und Super8-Magazine sind natürlich etwas zweifelhaft - insbesondere wenn man die Kassetten selbst befüllt / befüllen muss (eine Kassette für die Kassette). Negativ an der Kamera ist: -relativ kleines Zoom mit wenig Weitwinkel -ohne XL-Ausstattung (gabs halt zur Bauzeit noch nicht) -für Belichtungsmessung und auch für die Blendenregulierung wird eine Quecksilber-Batterie benötigt (größer als die der Nizo Silberlinge) -magere Zeitlupe 36 B/s
-
Die Leiden eines Super 8-Wiedereinsteigers
k.schreier antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Ja, ja...so kennen wir ihn....da hat sich also nix geändert in den letzten Jahren -
Ein neuer Farbfilm mit RSM13 ist ein dermaßen technologischer Rückschritt...für mich absolut indiskutabel. Auch bei Kleinbild. Da verfilme ich lieber abgelaufenes Altmaterial so lange wie noch verfügbar und lasse mich bewusst auf dessen Unzulänglichkeiten ein. Aber das ist ja bei vielen Dingen so - vor kurzem noch knipste man das Licht an und sofort leuchtete die Glühbirne hell - jetzt braucht die Ikea-Energiesparlampe erstmal 5 minuten um auf max. Leuchtkraft hochzufahren.
-
Es gab hier ja schon desöfteren Threads über Filmaufnahmen vom Mond mit Langzeitbelichtung etc... So sehen diesbezgl. mein Ergebnisse aus: kein richtiger Film, nur eine kleine Fingerübung - aber ich hatte noch 50MB meiner wöchentlichen 500-Frei-MB bei Vimeo übrig.
-
Das wär doch was für den Sammler Fairchild....wenn er die nicht schon alle hat.