Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Schon wieder zu spät - mit Ton habe ich es leider wieder nicht geschafft....
  2. So einen habe ich auch. Wenn man den bei einer Party mit 3B/S schräg an die Wand projeziert dann wird schon fast Kunst draus....
  3. Andec führt definitiv Bespurung von Polyestermaterial aus (Mono-Tonspur). Habe ich selbst schon machen lassen (Fuji Single8-Material). Müsste ich mal raussuchen was es gekostet hat....
  4. Ja - die großen Bauer-Soundkameras aus den späten 70ern / frühen 80ern... Habe heute in der Mittagspause mit der Bauer S409XL gedreht. Der Opel Monza unter meinen Kameras !
  5. Reise-Impressionen eines Film-Profis. Land und Leute sehr stimmungsvoll getroffen finde ich. Die Aufnahmen im Nebel gegen Ende mit den leuchtendroten Kopfbedeckungen... https://vimeo.com/37990640 Die Farben sind der Hammer...obwohl..E100D sieht bei mir irgendwie anders aus...Da hat wohl jemand bei der Digitalisierung nachgeholfen....
  6. Schade...endlich mal Zeit und an einem PC mit Ton...jetzt ist der FIlm gelöscht....
  7. E100D für 42,90 die Kassette kaufen :wink: (ist das der aktuelle Preis? - wahr schon länger nicht mehr auf Wittners Seite)
  8. Es ist aber nichtmal die Reflex mit WW und Tele-Vorsatz....und so eine ging vor kurzem bei Ebay für 120 Euro weg.
  9. Photo-Deal, Ausgabe III / 2014 - Ein Bericht über Bolex-Schmalfilmkameras, Teil 4 , diesmal Bolex 150 / 160 Super8 - Ein Artikel mit Übersichtsliste über Kodachrome-Derivate von Gert Koshofer (zwar auf Fotofilm bezogen, aber auf Film übertragbar) - Auch der Bericht über Nikonos-Unterwasser-Kameras war für mich als Besitzer einer Eumig Nautica sehr interessant.
  10. Ich hatte es Niklas schon vor Ort gesagt: ich fand vor allem auch die Ausleuchtung ganz profesionell gemacht...Kunstlicht im "Amateurfilm" ist ja sonst meistens eher bescheiden
  11. Ich gratuliere hiermit nochmals unserem Mitforenten. dem sympathischen Niklas Ruehl zum 2ten Platz beim Super8-Wettbewerb gestern Abend in Weiterstadt !
  12. k.schreier

    Eiki 16 mm Xenon

    Das war bei meinem Elmo GS1200 Xenon auch oft so - liegt wohl nicht am Projektor sondern an einer zu gering dimensionierten Absicherung im Haus
  13. Ausprobieren, ausprobieren! Einen ähnlichen Fall hatt ich kürzlich auch mit E100D in DoppelSuper8, selbst von 30m-Spule auf 7,5 konfektioniert. Zum Teil war natürlich nix mehr zu wolllen, teilweise aber auch nur mehr oder weniger starker Lichteinfall von der Seite mit durchaus noch brauchbaren Bildern.
  14. http://vimeo.com/101753821 Pil Vigeant von Pro8mm sieht ja aus wie Jerry Lee Lewis.. oh my god
  15. Zumindest war in Kelheim ordentlich Zuspruch hinsichtlich des Digitalisierungs-Angebots. Heute mittag wurden bereits keine Filme mehr zum Digitalisieren angenommen, da bereits soviel Material vorlag. Nach Aussage einer Projekt-Mitarbeiterin hatten in den vergangenen 2 Tagen ca. 50 Leute ihre Filme zum digitalisieren vorbeigebracht - im Durchschnitt jeder so ca. 20 Minuten Material.....
  16. So, die Sache ist jetzt angelaufen: http://www.zeit.de/kultur/film/2014-07/50-jahre-super-8-wunderblock Wenn ich Zeit finde werd ich mal vorbeischauen ....und die Qualität des kostenlosen Digitalisierungs-Service überprüfen;-)
  17. Hast Du in C-41 entwickelt?
  18. z.B. http://www.no-w-here.org.uk/index.php?cat=3&subCat=docdetail&id=353
  19. Nein - den heb ich mir noch auf als eiserne Reserve. Abgelaufener RevueChrome...den will ich mal versuchen zu solarisieren.... (dauert aber bestimmt bis ich da mal dazukomme)
  20. So muss es sein: Am Freitag den lauen Sommerabend für eine Filmprojektion in kleinem Kreis auf der Dachterrasse genutzt (projeziert wird dabei einfach immer auf die gegenüberliegende Rückwand des Nachbarn) Diesmal gab es 16mm, Projektor Bauer P8 professional: zuerst der Animationsfilm "Hunger" (Kanada 1975), anschliessend 2 Charlie-Brown-Folgen mit amerikanischen O-Lichtton (jetzt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, das amerikanischer Lichtton wirklich unglaublich mies ist - wie ja kürzlich in einem anderen Thread berichtet wurde...) Gestern und heute dann beim Baden mit den Kindern die Eumig Nautica dabeigehabt. Die Nautica...entwickelt sich immer mehr zur Sommer-Spaß-Kamera...
  21. Glückwunsch - ich weiß noch "aus meiner Zeit" bei der Regensburger Kurzfilmwoche, wie aufregend es ist, Filme vor einem (mehr oder weniger) großen Publikum vorzuführen. Und in dem Zusammenhang mach ich doch jetzt gleich mal Werbung in eigener Sache: Mein Film "Am Sichelwerk" in der genialen Tonfassung von Fairchild hier aus dem Forum läuft am 16.08. beim Open-Air in Weiterstadt.
  22. Ja sehr schön, Das Rauschen der alten Musikaufnahme korrespondiert gut mit dem analogen "nichtperfekten" Film. Hast Du schonmal daran gedacht die Texte in Deinen Filmen nicht einzublenden sondern darüberzusprechen bzw. sprechen zu lassen ? Oft ist mir, als wird durch die Zwischentitel der Bildfluss doch arg unterbrochen. Es braucht dazu natürlich eine in solchen Sachen geübten Sprecher/Sprecherin. Oft schwer zu finden, wenn man nicht "in Schauspielerkreisen" unterwegs ist.
  23. Aber ....das Negativ im Original kommt nicht so wunderbar kontrastreich S/W rüber oder ? Das kriegt man erst durch Nachbearbeitung der Digitalisierung hin oder ? So wie ich Caffenol-Ergebnisse kenne sehen die doch relativ flau-bräunlich aus ?
  24. Apropos Koshofer: In der aktuellen "PhotoDeal" ist ein Artikel von ihm über Kodachrome-Derivate - sprich Filme anderer Hersteller, die auch mehr doer weniger gut nach dem Kodachrome-Verfahren arbeiteten und entwickelt wurden. Mit Tabelle, in der auch einige Schmalfilme aufgeführt sind.
  25. Na ich weiß nicht..... Das stimmt ! Hmm...wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sein können. Heute zum erstenmal einen ScotchChrome gesehen. Von Andec entwickelt. Referenzentwicklung quasi. Zusammen mit E100D und E64T Also - auch der ScotchChrome ist es nicht (zumindest nicht für mich) ! Das Korn ist -ähnlich wie beim Aviphot- sehr grob und sehr bunt (rot/gelb/blau) und wirkt auf mich sehr unschön. Das Hauptproblem aber ist -finde ich- durch das grobe Korn ist die Auflösung so schlecht, das vieles einfach unscharf wirkt. Gesichter ab Halbnah sind so schlecht aufgelöst dass sie unscharf wirken und nicht mehr zu erkennen sind. Wenn ich das Gesicht meiner Frau in einer Halbnahen Einstellung nicht mehr erkennen kann - nein, daß geht gar nicht ! Auch das abgefilmte Testbild, zusammen mit dem DS8-Röllchen-Deckel zeigt ein nicht öffentlich vorführbares Ergebnis: Die Auflösung ist so schlecht, daß ich den Namen Ferrania eigentlich nur erahnen kann. Da gefällt mir ja sogar der E64T wieder, den ich zum Zeitpunkt seines Erscheinens gar nicht mochte und ich gern durch den 100D ablöste. Ich habe ein Kassette in der Nautica verdreht -fast nur Wasser- und Unterwasser-Aufnahmen. Der E64T und die Nautica harmonieren perfekt ! 1 Kassette E64T hab ich noch..... Entweder für die Nautica...oder mal in die 310XL innen bei Tungsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.