-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
k.schreier antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
beste Freunde nehmen sowas nicht übel -
ok! Danke für die Aufklärung! Man sollte halt seinen Senf für sich behalten, wenn man sich nicht auskennt...
-
Alle Achtung! Dem Foto nach zu urteilen echt in neuwertigem Zustand (zumindest von aussen). Wie aber die Mit-Forenten schon anklingen haben lassen kann das Gerät dennoch Standschäden aufweisen ("wer rastet rostet....") Aber einfach zum Geburtstag ausprobieren. Wenn es eine Panne gibt wird Dir das sicher keiner übelnehmen. Wenn die Vorführung gelingt wird das Geburtstagkind umso erfreuter und überraschter sein! Und ein Ersatz-Leuchtmittel scheint ja auch noch dabei zu sein (wenn der Karton mit der Aufschrift "Valvo" nicht leer ist...).
-
@Jürgen Lossau Also ich hab eine.... Leider ist sie nicht funktionsfähig bzw. ich kann die Funktion nicht testen, weil das Batteriefach fehlt.... (ebay-Fehlkauf...Kamera geschickt so fotografiert, daß man das fehlende Teil auf den Fotos nicht sieht und die Beschreibung entsprechend dehnbar....) Wie auf der Click&Surr-Seite richtig beschrieben ist, kann man die Zeitlupen-Funktion allerdings nur mit einem zusätzlichen Batteriebehälter nutzen. Den hab ich (aber ohne Batteriefach im Griff nützt er mir nichts). Er wird oben auf die Kamera auf einen speziellen Aufsteckschuh, ähnlich einem Blitzschuh aufgesteckt: Das Ding ist schon ein ordentlicher Klopper. Die Bild-Stabilisierung wird hier durch das Kamera-Gewicht umgesetzt....
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
k.schreier antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
tja, leicht gesagt. Dummerweise findet am gleichen Wochenende das 2te Analog Resitance Festival in Yverdon statt. Wenn dot ein Film von mir gezeigt wird, dann muss ich Deidesheim dieses Jahr leider wieder mal sausen lassen. -
Ich habe heute Nachricht vom Heft-Macher aus Spanien bekommen, daß ab sofort Heft Nr. 5 in Deutsch erhältlich ist: 415460500_24487623157549868_6244177176255786669_n.mp4
-
Die Filme hatten zumindest eine gewisse filmerische Qualität
-
Magst Du Dir gern das asynchrone Gestöhne anhören ? Bei wenigen Ausnahmen kann man die "Rahmenhandlung" für found footage-Projekte verwenden....
-
Du musst mir nicht erklären wie man Magnettonpiste vertont... Und stell Dir vor, anstelle Tonband hab ich schon mit MD gearbeitet....das war Anfang 2000er aber auch schon eine Auslauf-Technik...
-
Meinem Noris damals hat es nicht geschadet. Aber ich erinnere mich, das mir mal beim Hin- und Herfahren des Films im Projektor -um die richtige Stelle zu finden- eine Klebestelle (trocken) aufgegangen ist.
-
Das haben die Noris-Projektoren so an sich. Auch die späteren Tonfilm-Modelle aus den 70ern. Eine immer noch sehr unterbewerteter Projektorenhersteller. Die großen Tonfilm-Modelle aus den 70ern konnten es durchaus mit der Studioklasse von Bauer aufnehmen. Auch was den "leisen" Lauf anging. Und das für die Studioklasse lieferbare Xenovaron 11-30mm gab es auch mit Fassung für den Noris. Die Vertonungsmöglichkeiten beim "Noris 342 stereo" sind sehr vielseitig und gut "programmierbar". Vor mp3 und digitaler Abmischung am PC habe ich sehr intensiv diese Möglichkeiten genutzt und im "Rangierbetrieb" auf Magnettonpiste mit recht bildgenauem Start- und/oder Endpunkt vertont.
-
Fand ich auch. Und wieder einer der typischen Fälle des NS-Opportunismus, wovon man in den ach so goldenen 50ern lieber nichts mehr wissen wollte....
-
Bauer Studioklasse - Bildstrichverstellung Kunststoff-Nippel abgebrochen
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Recht herzlichen Dank für den Tipp! SO muss Forum sein! Dann ist bei mir wahrscheinlich auch der innere Pin abgebrochen...soweit bin ich noch nicht vorgedrungen, bzw. den Knopf habe ich noch nicht abgezogen. Das äussere Teil, welches bei mir abgebrochen ist, war dann wohl der Endanschlag.... Ich werde mir auf jeden Fall dieses Ersatzteil bei van Eck bestellen und berichten. -
Bei meinem T510 hatte ich gestern Abend Schwierigkeiten den Bildstrich zu verstellen, bis gar nichts mehr ging. Ich habe feststellen müssen, das beim Kunststoff-Teil der Bildstrich-Verstellung ein Kunststoff-Nippel abgebrochen ist. Desweiteren ist am Einstellrad eine Kante ziemlich abgeschliffen (wenn man den Strich nach oben verstellen will). In der anderen Richtung (wenn man den Strich nach unten verstellen will) ist die Kante noch einigermassen scharfkantig, jedoch greift die Kante jetzt natürlich ins Leere. Ich werde also das Kunststoff-Teil und das Einstellrad tauschen müssen. Bezugsquelle einzelner Ersatzteile sind mir nicht bekannt. Ich werde daher nach einem Schlachtgerät Ausschau halten. Bei den Studioklasse-Projektioren sind diese Bauteile sicher alle identisch. Weiß aber jemand, ob diese Bauteile auch bei anderen Bauer-Projektoren mit Framer-Einstellrad baugleich sind? An einen Schlacht-Projektior "unterhalb" der Studioklasse kommt man wahrscheinlich günstiger.. Oder hat jemand zufällig solche Ersatzteile ?
-
Ich wünsch Euch auch allen Frohe Weihnachten...und möge Euch der Festtagsschmaus nicht zu schwer im Magen liegen. Nicht das Ihr noch von den Krampusen träumt wie der arme Hansi ! Weihnachts-Winter-Super8-Trash vom Feinsten! https://www.krampusvideos.com/als-hansi-vom-krampus-traeumte.html? @Patrick Müller Vielen Dank für diesen Tipp!
-
Bei diesem System wird in Zackenform quer durchs Bild geschnitten. Finde ich daher nicht so toll. Von den Schwierigkeiten die Presstapes aufzutreiben mal abgesehen.
-
genau die habe ich mir vor geraumer Zeit bei dem Händler gekauft. (als Notausrüstung für alle Fälle - für mich als eingefleischten Trockenkleber) Nigelnagelneu mit OVP und Anleitung. NOS wie es heisst...
-
Verstehe ich das richtig? Man bekommt höhere Lichtstärke und hat gleichzeitig einen Weitwinkel-Konverter? Wie geht das? Ich dachte immer, jedes zusätzliche Teil bzw. jede zusätzliche Linse im Strahlengang schluckt Licht und reduziert somit die Lichtstärke (wenn evtl. auch nur gering). Was am KI-Werbevideo so schlimm sein soll weiss ich auch nicht. (ja, ist KI ....)
-
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
k.schreier antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
So ist z b. die Fujica AX100 aufgrund einfachstem Durchblicksuchers sichtbar lichtstärker als die Canon 310XL, obwohl das Canon-Objektiv minimal lichtstärker ist (1,0 gegenüber 1,1 bei der leichten Tele-Festbrennweite der Fujica. Selbst mit dem Fuji R25N bin ich seinerzeit in der Dämmerung erstaunlich weit gekommen. -
Das sind ja Alpträume! Mein ich echt - lässt sich nur mit einem irgendwie unangenehmen Beigeschmack ansehen...so richtig frankenstein-mässig.
-
Der spielt also Lichtton ab? Auch Magnetton?
-
Was soll DAS sein? Ein Schmalfilm-Projektor (Plastik-Holz-Design passend zur amerikanischen Bell&Howell-Super8-Kamera) ? Oder doch vielleicht ein Kofferradio mit merkwürdigen Antennen? Würdet Ihr einem Digitalisierungs-Dienstleister, der Schmalfilm-Gerätschaften in seiner Werbung so verunstaltet darstellt, eure wertvollen Film-Originale anvertrauen ?
-
Ich hatte sogar mal einen Cartoon / Kinderfilm von Revue-Film von Yogi Bear, der kurioserweise mit Lichtton war.....werde den damals wohl überhaupt gekauft hat....
-
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
k.schreier antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Das ist völlig egal, daß die 310XL "nur bis 250 ASA kann". Erstens hat Negativfilm einen großen Belichtungsspielraum Zweitens ist es eh "zu dunkel" -
Wie ich oben bereits geschrieben habe, und auch aus eigener Erfahrung: Der Stummelgriff ist ergonomischer als man denkt.