-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dem kann ich vollumfänglich zustimmen. Mir hat Herr Noyan mal einen Gratis-Vision 50D geschickt, weil meine bei Ihm getätigte Tri-X-Bestellung so lange unterwegs war (obwohl er dafür ja auch nix konnte - sondern die Post) Leider habe ich diesen Vision 50D nie erhalten, da mir die Post -als ich beim Zustellversuch nicht zuhause war- keinen Benachrichtigungsschein einwarf und der Film nach Ablauf der Frist wieder zurück ging. -
Das Peleng 3,5 / 8mm Ein Fisheye bei Kleinbild - hier mit der Krasnogorsk:
-
Mono - welche Richtung Musik spielst Du eigentlich....?...würd mich mal interessieren.
-
"Gefundene Filme" schneiden oder doch nicht?
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ich filme immer mit 18 B/s - was ist daran auszusetzen -
Dann steigt der Mich also jetzt voll bei 9,5mm ein.... Bist Du denn so richtig ausgestattet? Projektor, Projektionsspulen, Betrachter, Klebepresse ...man braucht ja doch so einiges....
-
Dem kann ich mich anschliessen. Hatte mal in ähnlich dusterer Umgebung (Gänsefedern rupfen im Stall) gedreht - aber mit Tri-X
-
Na dann trotzdem aber gute Reise und eine schöne Zeit in Griechenland ! (leichter Neid)
-
Mensch Manfred - Du entwickelst ja direkt noch Humor auf Deine alten Tage.....
-
Die Gegenlicht-Taste (so eine wird die 715 ja wohl haben. ;-) ...) könnte da Abhilfe schaffen....dann wird wie 80ASA belichtet - also eigentlich ideal. So war es zumindest bei meiner Eumig Nautica die ja auch ausser Gegenlichtkorrektur keine Einstellmöglichkeit bietet. Wenn man die Gegenlicht-Taste bei der 715 allerdings nicht arretieren kann (was glaube ich ähnlich bei der A508/512 so ist) - dann ist es natürlich doof. (tja -da lobe ich mir meinen derzeitigen Geheimtipp - die Lomo 218 ;-) )
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
k.schreier antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Na ich hab sie eh schon vor langer Zeit veräussert. Bin irgendwie mit ihr nicht warm geworden.... Die Silberlinge lagen mir immer besser in der Hand und sind auch optisch mehr das was ich mir unter einer S8-Kamera vorstelle. Die A508/512 hatte ein viel zu modernes Kunststoff-Design. -
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
k.schreier antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Kommt ihr denn bei der A512 mit dem Sektorenblenden-Drehknopf für Auf-/Ab-/Überblendung zurecht? Ich hatte mal eine A508 - selbst auf dem Stativ war das Betätigen dieses Knopfs immer damit verbunden, daß die Kamera erschüttert wurde und beim Beginn einer Abblendung z.b. das Bild wackelte.... Nichts gegen eine seidenweiche, ganz nach Gusto dosierte Auf-/Abblendung mit dem roten Hebel eines Nizo-SIlberlings...selbst beim Schwenken oder im Gehen... Die A508 hatte allerdings ein tolles Makro-Objektiv - mit Makro-Funktion quasi ab Frontlinse in jeder Brennweitenstellung - gut z.B. für Titel-Dia-Filmen mit anschliessender Schärfeverlagerung auf den Hintergrund. Leider können selbst die A508/512 nur 40+160ASA lesen. -
„Regenmatsch“ und „Hagel“ auf Filmmaterial
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Damit ist offiziell mehr oder weniger bestätigt, was mir eh schon klar war: Auch beim Tri-X werden nur noch Reste abverkauft. -
FC und Escale scheinen mit Ihren Geräten aber zufrieden zusein. Kann mir nicht vorstellen, daß gerade die beiden einen Russ nutzen würden (gerade Escale beim Filmschnitt) , wenn er Laufstreifen verursachen würde. Wie bei allen Russen-Traktoren gibt es wohl solche und solche. Der Elmo GS1200 soll ja auch Laufstreifen verursachen, wenn das nicht modifizierte Filmeinführungsstück sich einschleift. Das kann ich beim mir z.B: auch (noch?) nicht beobachten.
-
Darum hab ich in die DS-8M jetzt eine graue Aufwickelspule rein, die ich bei mir noch gefunden habe - als Kontrast zu den üblichen schwarzen
-
Wittnerchrome 200D in Beaulieu 4008
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Also - mein Sohn liest liebend gern Lego-Bauanleitungen wenn er auf dem Clo sitzt...ist also alles nicht so abwegig. -
Tja - unter anderem aus solchen Gründen hat Kodak ja wohl die Kassette eingeführt und auch soviel Erfolg damit gehabt. Filmen - auch für Doofe....
-
die ideale 'Amateurkamera' bzw. eure Lieblingskamera
k.schreier antwortete auf Mich's Thema in Schmalfilm
Mein Geheimtipp: LOMO 218 Nach einfachem Abschrauben des Plaste-Handgriffs steht eine kompakte Taschenkamera zur Verfügung, die man aufgrund ihres "unwertigen" Plastikgehäuses guten Gewissens auch bei rauhen Einsätzen nutzten mag. Der Auslöser ist mechanisch mit einem zweiten seitlichen Schiebe-Auslöser gekoppelt. Sie ist ohne Handgriff auch gut auf Stativ nutzbar. Es lassen sich händisch Filmempfindlichkeiten zwischen 22 und 250 Ghost einstellen. Das Ein-/Ausschwenken des Tageslichtfilters erfolgt ebenfalls rein manuell mittels Schiebeschalter. Die Belichtungsmessung erfolgt automatisch (aber nicht TTL) - wobei die gemessenen Werte exakt denen meines Handbelichtungsmessers entsprechen - oder aber mittels einfacher Betätigung des seitlichen Drehknopf auch manuell. Die Blendenwerte sind im Sucher ablesbar. Somit ist die Kamera ideal gerüstet für alle aktuellen Filmmaterialen. Als Geschindigkeit stehen nur 18 B/s zur Verfügung - aber die 310XL kann auch nicht mehr. Die Stromversorgung, auch des Belichtungsmessers, erfolgt unkompliziert über 4 AA-Batterien. Lediglich die Lichtstärke der FixFocus-Festbrennweite könnte besser sein (2,4 / 12mm). Mein Tipp ist übrigens nur halb ironisch gemeint. Gestern abend habe ich mir die Kamera, die mal "bei einer ersteigerten ORWO-S8-Kassette dabei war" etwas näher angesehen und trage Sie jetzt in meiner Bürotasche filmbereit als "Notizbuch" bei mir. Mal schauen wie die Abbildungsqualität des Dreilinsers ist.... Vielleicht werde ich sie als authentische Kamera zum Belichten meiner Orwo-S8-Kasseten nützen - für den definitiven "Ost-Look". -
Mir auch - nach einem Wohnungsumzug, als die ganze Ausrüstung wochenlang in irgendwelchen Kisten schlummerte. 1 Foma-Röllchen war doppeltbelichtet. 1 Foma-Röllchen war Schwarzfilm........
-
Ach Du meine Güte - kaum ist man über Ostern mal ein paar Tage nicht online quilt das Forum wieder mal über mit dem üblichen Müll. Interessante neue Themen oder Einträge muss man dazwischen mühsam suchen..... Das macht wirklich keinen Spaß. Aber zu dem Thread hier - mein Oster-Fauxpass: Ich habe seit kurzem eine zweite Quarz DS-8 M. Die wollte ich ausprobieren. Gleich mit dem Kahl-Scotchchrome aus Deidesheim. Und ich filme und filme...und irgendwann denke ich...so langsam sollte das Röllchen vollwerden...und horche schon immer auf das Laufgeräusch. Ich öffne schliesslich die Kamera und stelle fest: Ich habe die falsche DS-8 M eingepackt ! Der Film schlummerte in der zuhause gebliebenen Kamera... Und meine zwei E100D-Röllchen nutzen mir auch nix, da in der Kamera auch keine Leerspule drin war.... Tja - so gehts wohl wenn man alt wird..... War also nix mit den Aufnahmen vom Töchterlein an der Uferpromenade auf den vom Osterhasen gebrachten Rollerblades.....
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Nur Zeit für die Bolex? - das kann ich gar nicht glauben vom Coolen Hund -
Der Preis kann doch nicht wahr sein...Oder? Aber folgende Tabelle ist auf der Fotoimpex-Seite zu finden, die endlich mal schön übersichtlich die ganzen Zusammenänge zwischen Filterdichte und den Blenden-Verlängerungswerten angibt (vielleicht ist ja diese Info das Teuere daran): Dichte Durchlässigkeit Verlängerungsfaktor Blendenstufe ND 0,3 50,00% 2x -1 ND 0,6 25,00% 4x -2 ND 0,9 12,50% 8x -3 ND 1,2 6,25% 16x -4 ND 1,5 3,12% 32x -5 ND 1,8 1,56% 64x -6 ND 2,0 1,00% 100x -6,66 ND 3,0 0,10% 1000x -10 Leider werden die sogenannten Neutral-Graufilter (ND) nach den Regeln der Densitometrie mit logarithmischen Dichten bezeichnet, den Fotoanwender interessiert aber, wie viele Zeitstufen (oder Blendenstufen) Licht der Filter schluckt. Mit Hilfe der obigen Tabelle kann dies einfach bestimmt werden.
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
12 Röllchen ist echt nicht sooo viel. Wenn es sich um E100D handelt würd ich auch ein paar nehmen. Ob 7,5 oder 30m ist mir fast egal. Die große Canon ist eh immer mit Fomapan für ein "Endlos"-Projekt belegt...- 150 Antworten
-
Die wär wirklich schön...wenn nur dieses 9,5er-Format nicht wäre... Die als DS8, gern auch kleine Spulen...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Erdgas stand mal zur Diskussion als der Caddy angeschafft wurde (@TK-Chris: Abwrackprämie auf einen W124-Kombi!) Muss muss seinen Urlaubstrip nach dem Tankstellennetz ausrichten - so dünn gesät sind die Zapfsäulen... Ist wohl eher nur was wenn man immer regional im Einzugsbereich der "Stamm-Tanke" unterwegs ist. Und ziehen sollen die Erdgas-Autos auch nicht (meinte damals auch der VW-Verkäufer) -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Hmm....ich hab mich hier mal bewusst zurückgehalten.. Macht mal was aus - ich schau dann ob ich kann und ob ich komm. Sowohl Berlin als auch Mailand sind eine Reise wert - am besten dann noch mit Familientross und das rentiert sich kaum für ein WE. Und ob da den Sommerferien (deren Zeitraum von Kindergarten und Schule diktiert sind) nochmal Zeit ist.... Eher kann ich mich mal für eine Fahrt ins Fränkische zu einem dortigen "Regionaltreffen" freimachen - Regensburg hatte ja eh schon mal das Angebot, sich der "Metropolregion Nürnberg" anzuschliessen -dies aber (gottseidank) ausgeschlagen.