-
Gesamte Inhalte
5.574 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Texas Chainsaw Massacre in 4k vom Umkehrfilm...
k.schreier antwortete auf carstenk's Thema in Nostalgie
Das der Film auf 16mm gedreht wurde war mir bekannt - aber auf Umkehrfilm ? Ich habe eine Super8-Kopie mit Ton in amerikanischer Originalfassung. Die hatte ich zum 30jährigen "aufgeführt". Die Digitalisierung interessiert mich als eingefleischten Schmalfilmer eher weniger. -
OK - ich bestelle 10 Stück
-
Gab auch die Würker als N8-Ausführung. Gibt dafür auch noch Klebefolie (allerdings noch teuerer als für die S8-Ausführung)
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
k.schreier antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
ich auch -
Bei http://www.fett-video.de/contents/de/d59.html gibt es 90m-Weißblech-Dosen für günstige 2,50 Euro Ich weiß, daß ist eine nicht soo gängige Größe...aber ich könnte aktuell 2,3 Stück brauchen (ich mag es halt einfach, wenn der jeweilige Film wirklich schön satt voll auf der Spule daherkommt und nicht zuviel Spulenrest leer ist) - daher meine Frage: Kommt auch hier eine Sammelbestellung zustande? (Spulen sind aber leider keine dabei)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
zur Rubrik ** BESTELL-ALTERNATIVEN ** Habe nach längerer Zeit wiedermal bei Herrn Rinser bestellt. Die von mir aktuell benötigten 5x 180m-Blechdosen (für meinen in Deidesheim erstandenen Orphee-Fünfteiler, der in labbrigen, abgegriffenen Pappschachteln daherkam) waren bei ihm unschlagbar günstig. Sie sind als gebraucht beschrieben. Auf mich machen sie jedoch einen neuen / neuwertigen Eindruck. An einem Tag telefoniert, ob in der Stückzahl vorrätig. Per Mail bestellt. Am nächsten Tag war schon geliefert - da konnte meine Überweisung eigentlich noch gar nicht bei Herrn Rinser eingegangen sein... Alles sehr unkompliziert und schnell. -
Ich auch...hab in Italien bei Ewan zugeschlagen!
-
Wackelkandidaten: Bildstand der Quarz DS8-3
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Stereo-Filmen ! -
Für die MickeyMouse-Ohren-Pathe?
-
Wie kommst du darauf? Weil mit solchen Filmen niemand aus dem Deutschland der 30er rechnet. und ja - Sybille Schmitz aus "Vampyr"
-
Tolles Design... und .... erinnnert mich irgendwie an ein chirugisches Instrument
-
Was - Du kennst "Im Lauf der Zeit" nicht ?! Na gut - ist schliesslich auch ein Film aus der 70er-Jahre-BRD. Aber nochmal zu Thema Deutscher Film in den 30ern: Kennt sonst noch jemand "Fährmann Maria" ? Ein absolut ungewöhnliches Werk. Der lief mal vor Jahren auf irgendeinem ominösen Privatsender (Tele5 oder so) mitten in der Nacht. Hab ihn damals auf VHS mitgeschnitten - die Sendezeit war so ungünstig das keine Werbepause dabei war.
-
Henrik - mit Verlaub - hast Du heute schlechte Laune ? (nicht nur in diesem Thread)
-
Steh ich auf dem Schlauch? Was genau ist eine Titelfeld-Größe?
-
Wär sicher auch mal interessant. Texas hat die längsten Sandstrände am Golf von Mexiko
-
Dachte ich auch.... Meine Drahtauslöser - allesamt irgendwann mal gebraucht vom Flohmarkt oder aus einer Grabbelkiste gekauft - kommen wohl alle ursprünglich aus dem Foto-Sektor. Und sie passten bisher an alle meine Filmkameras (habe allerdings keine Pathe), egal ob japanische S8, russische DS8 oder österreichische D8 Mit Ausnahme H16 - dort ist man ja - bolex-typisch unpraktisch- erst auf ein Adapter-Zubehör angewiesen
-
Das stimmt natürlich. Aber das ist ja beinahe in jeder Nische so. Beim /8-Stammtisch waren auch immer mind. 90% Männer. Und solche Filmemacherinnen gibt es wahrscheinlich wohl nur in Kalifornien: https://vimeo.com/karissahahn Sieht auch noch gut aus....und hat eine Bolex.... ;-)
- 63 Antworten
-
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Die Frage ist allerdings, inwieweit aktuelle "S/W"-Produktionen tatsächlich noch auf S/W-Material gedreht werden. Bei "The Artist" war es glaub ich so, daß der Film auf Kodak Vision gedreht wurde und dann die Farbe erst in der Post "weggedreht" wurde. Richtig S/W (und was so alles dazugehört...spezielle Ausleuchtung etc. ...kann wahrscheinlich gar keiner mehr...- 119 Antworten
-
- 1
-
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das war eine Sonder-Edition exclusiv nur in Deidesheim am Stand von Cine8-16 zu erwerben. Mein DS8-Röllchne lief auch ohne Probleme durch die Quarz DS8-m, harrt aber noch der Entwicklung. Ich habe angesichts des Material-Ablaufs 2001 auf 80 ASA belichtet.
-
Die Reste des alten Colorvir-Sets heb ich mir für den Zeitpunkt auf, wenn es denn mal definitiv kein Material mehr zu belichten gibt oder keine Sachen mehr zu schneiden / montieren gibt...
-
Bei immer gleichbleibenden Filmmaterial, wie "damals" als man 95% auf K40 gedreht hat (und die restlichen 5% auf Tri-X oder Plus-X) . da hat das funktioniert.
-
Bitte unbedingt berichten !
-
Ich habe heute abend auf dem Nachhauseweg mit der Lomo 218 Aufnahmen gemacht (nur in solchen kurzen "Zwischenmomenten" komm ich momentan dazu) - und bin auch gut mit ihr zurechtgekommen (verliebt ist ein bischen viel gesagt) - aber ohne Handgriff, nur so als Bakelit-BLock
-
Die Lomo hat aber keine automatische Kassettenerkennung (vielmehr stellt man die Empfindlichkeit am "Objektiv"-Drehring ein. Und im Sucher der Lomo gibt es eine Blendenskala. Ausserdem hat sie links einen Drehregler für die Blende. Der Handgriff der Lomo ist abnehmbar - scheint bei der Revue auch nicht möglich zu sein. Deswegen hat die Lomo auch seitlich noch einen Schiebe-Auslöser - fehlt auch bei der Revue. Letztlich bleiben nur (zufällige) Ähnlichkeiten beim Gehäuse / der allgemeinen Kamera-Form. (Ich nutze aktuell nebenbei die Lomo 218 wie ich schon berichtet habe.)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mit 120 Meter Film kann ich fünf bis zehn (im wahrsten Sinne des Wortes) Kurzfilme machen. Das ist doch was!