Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Jetzt wollte ich grade schreiben, daß ich die Aggressivität in diesem Thread nicht ganz nachvollziehen kann - da sehe ich daß der Thread geschlossen wurde... Wenn dies für notwendig erachtet wird - sollte diese Aufgabe aber nicht vielmehr einem an der jeweiligen Thread-Diskussion unbeteiligten und somit "unparteiischen" Moderator zukommen? Zum Thema möchte ich aber noch anfügen, das ich denke, daß 1. die meisten hier neben Frau/Freundin, Familie und Arbeit einfach zu wenig Zeit und Muse haben um Ihre Ideen umzusetzen. Man darf niemanden vorwerfen, nicht unbedingt gewillt zu sein, ein spartanisches Leben allein für die Kunst zu führen. 2. solche Projekte nie in einem öffentlichen Forum umgesetzt bzw. drehfertig ausgereift entwickelt werden können. So etwas geschieht vielmehr durch intensives hartes Erarbeiten allein oder in einem sehr kleinen Kreis. Ich und "Fairchild CInephonic" haben die Kommunikationsplattform "Forum" aber zumindest dazu genutzt, einen vor Jahren entstandenen Film von mir, der damals leider ein stummes Fragment geblieben ist, durch die von "Fairchild" erarbeitete kongeniale Tonfassung zu einem "richtigen Film", ja ich möchte sagen - zu einem "Werk" zu vollenden. Gerne zeige ich den Film als Uraufführung am Vorabend von Deidesheim.
  2. Als ich vor Jahren mal in der Pfalz zu einer Hochzeit eingeladen war habe ich das erste Mal Saumagen probiert und war positiv überrascht. Mit Saumagen und was man sich vielleicht dadrunter so vorstellt hat das ganze eigentlich gar nichts zu tun. Hat mich eher an einen festen, pikant gewürzten gebratenen Leberkäse erinnert. @Bernhard - der dürfte ja doch auch noch in Nürnberg bekannt sein!
  3. Saumagen unbedingt !
  4. Oha Olaf..willst Du denn jetzt doch selbstentwickeln? Hast Du etwa einen dieser selten 30m-Lomotanks ergattert?
  5. Nein. Eigentlich nicht. Das ist mir viel zu viel Mühe bei dem Film. (ich hab doch auch kein iPhone...wo denkst Du hin...)
  6. Das ganze ist mir zu teuer um "rumzuprobieren". Ich hab leider auch keine Zeit um schnell mal ein paar Stunden "in den Wald" für Probeaufnahmen zu verschwinden.. (ach wär das schön - heute ist wieder so ein Tag, wo ich mir genau das wünsche....) Wenn die Canon 310XL mit jedem anderen Film (K40, Cinevia, E100D, Tri-X, Plus-X, Kahl UT18, Moviechrome) bisher gute Ergebnisse geliefert hat.... Man muss sich bei manchen Motiven / Ereignissen auch mal auf eine gewisse Grund-Qualität verlassen können. Gottseidank hab ich beim Kleinmädchengeburtstag der Tochter auch viel Groß- und Nahaufnahmen gemacht, die brauchbar sind. "Rumprobieren" tu ich beim Selbstentwickeln mit Moviechromes und S/W-Entwicklung von altem K40. Meine letzte noch unbelichtete "Probe"-Kassette W200D verkauf ich bei Ebay.....
  7. Den reinen "DS-8-Filmer" gibt es doch eh fast nicht. Vielmehr haben halt viele S8-Filmer auch eine oder mehrere DS8-Kameras (meistens Quarz) in Ihrem Fundus auf die man mehr oder weniger oft zurückgreift...nach der Entwicklung und dem Splitten ist ja alles mit S8 kompatibel. Aufgrund dieser fehlenden Kompatibilität tu ich mich mit D8 schwer - obwohl es da schon feine Kamera-Maschinchen gibt.... Die D8-Aufnahmen kann ich dann halt z.B. nicht mit den sonstigen S8-Aufnahmen zusammenschneiden. Und für etwas großformatigere Projektionen ausserhalb des heimischen Wohnzimmers sind die allermeisten Normal-8-Projektoren halt eben doch nicht gebaut. Da kann ich mit z.B. mit einem Elmo GS 1200 schon "professioneller" arbeiten.
  8. Gern... Ich kann aber auch ein Röllchen nach Deidesheim mitnehmen, wenn allgemein Interesse besteht sowas zu begutachten.
  9. Genau wie bei mir! Bitte berichte wenn der Film vom Entwickeln zurück ist. Ich bin gespannt.
  10. Heute habe ich meine ersten beiden bei Andec entwickelten Aviphot-Super8-Filme angesehen. Ich muss leider ein vernichtendes Urteil abgeben. Gefilmt mit der Canon 310XL, zumeist mit dem Weitwinkel-Vorsatz. "Normalerweise" ist da "von vorn bis hinten" alles scharf. Beim Aviphot sind nur Groß- und Nahaufnahmen möglich. Ab Halbnah verschwimmt alles in der Unschärfe bzw. im Korn - so daß keine Gesichter mehr zu erkennen sind. Gut erkennbar bei Aufnahmen mit dem WW-Vorsatz mit Gesichtern im Vorder- und Mittelgrund (vom Hintergrund will ich gar nicht reden) So etwas kann man beim besten Willen nicht vorführen. Da werden die schlimmsten Vorurteile gegenüber Schmalfilm bestätigt... (viel Spaß allen Doppel-8-Filmern mit diesem Material.) Schönes "filmisches" Korn - nein Friedemann, da kann ich Dir mal nicht zustimmen. Der E100D - ja, der hat / hatte schönes Korn. Der W200D nicht. Irgendwann wurde hier mal der Ausdruck "Kartoffeldruck" ins Spiel gebracht. Das passt eher - ähnlich wie früher der Fuji RT200N Und die Farben finde ich auch nicht besonders schön. Ich musste bei diesem Film auch ganz kuriose Schärfenphänomene feststellen: am Anfang mancher Einstellungen Schärfepumpen oder innerhalb einer Einstellung in einer Ebene Schärfeverlagerungen - so als ob der Film (aufgrund seiner geringen Dicke?) nicht ordentlich plan am Filmfenster vorbeiläuft. Also für das Geld nicht mehr...eigentlich auch nicht wenns nur die Hälfte kosten würde.... Bin ich denn der einzige S8-Filmer der mit dem Material so unzufrieden ist?
  11. Apropos: Andec hat mir für 20m 16mm-Vorspann weiß, einseitig perforiert 12,00 € netto berechnet (Wittner-Nettopreis 16,72 € netto)
  12. Was tu ich denn auch mit grad mal einem Röllchen dieses Materials.... 2,3 müssten es wohl schon sein, um etwas "Pulver" zu haben und um im Nachgang z.B. auch noch Titel anfertigen zu können.
  13. In meine geliebte 310XL paßt DER Motor nicht rein....macht aber auch Bilder..und keine schlechten...
  14. Mein Ergebnis (von dessen Qualität ich überrascht war) ist ähnlich - aber der Braunstich, der hier beim unbearbeiteten Original vorherrscht - den gibt es bei mir nicht. Als nächstes möchte ich mit einem Entwickler arbeiten, der noch härter als Dokumol arbeitet, da das Bild relativ weich/flau ist. Habe mir hierfür LP Docufine besorgt.
  15. k.schreier

    printfilm

    Weiß jemand, ober der Kahl-Printfilm mit diesem ORWO FP2 vergleichbar ist?
  16. Ok - das wollte ich wissen.... Ich habe natürlich nach dem üblichen Gewindeanschluss gesucht....
  17. Aber zu bedenken: In der Lomospirale sind S8-Streifen so einzuspulen, daß die perforierte Kante in den Rillen der unteren Spiralen-Hälfte liegt. (darum muss man ja die belichtete S8-Rolle vor dem Einspulen in die Lomo-Spirale nochmal komplett umspulen, damit beim EInspulen zum einen die Schicht nach aussen zeigt und zum anderen die Perforation unten liegt) Bei 9.5 geht das belichtete Bild ja nun relativ weit an die Kante. Das könnte evtl. zu Entwicklungs-Fehlern oder -unregelmässigkeiten an der unteren Kante, sprich an einer Bildkante führen. Wäre mal einen Versuch wert. Aber Manfred rückt sicher keinen Film für solche "gewagten Experimente" raus....
  18. Apropso Bolex... Kann es sein, daß so eine alte H16-NonReflex keinen Drahtauslöser-Anschluss hat? Habe beim Titel-Filmen einen gesucht und keinen gefunden....oder war ich zu blöd zum finden?
  19. Das Geld kann bzw. will ich halt nicht ausgeben - auch wenn der Preis für sich gesehen in Ordnung sein mag. Und auch aus diesem Grund: Exakt so ist es!
  20. Danke für die klare Aussage. Wenn man das Ding in Händen hat hab ich mir das eigentlich auch schon genauso gedacht. Worüber hier gleich wieder diskutiert wird ...geschrumpfter Einmessfilm...?..ich habe alten VNF geschnitten...da ist doch nix geschrumpft.... ...Naßklebepresse...? Hab doch ausdrücklich von einer Trockenklebepresse geschrieben...
  21. Eigentlich hätte ich ja am liebsten so eine 16mm-Kamera: http://www.ebay.de/itm/Canon-Scoopic-16M-16mm-Film-Camera-vtg-MINT-CONDITION-cine-film-movie-cam-WORKS-/331156875146?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4d1a7ce78a Bolex-Primes hin oder her.... Ich kenn das Ding einfach in der DS8-Version - und sie liegt mir gut in der Hand. Vor allem der Preis ist natürlich völlig Off-Topic.
  22. Off-Topic Bei einer Super8-Kopie von "Tanz der Vampire" (Komplettversion in Cinemascope) würde ich mal schwach werden.... Oder S8/16mm-Kopien von Experimentalfilm-/Kunstfilmklassikern von Maya Deren / Kenneth Anger und Konsorten...
  23. Das Problem ist, daß das Messer in die andere Richtung justiert werden müsste..... Ich will es mal so erklären: Wenn ich vor der Klebepresse stehe, dann schneidet das Messer knapp rechts neben dem Perfo-Loch. Eine Justierung durch Beilage von Folie etc. ist aber auch nur nach rechts möglich, d.h. noch weiter vom Perfo-Loch weg. Die Justierung müsste in die Mitte des Perfo-Lochs, also nach links erfolgen. An der linken Seite aber liegt das Befestigungsteil des Messers schon direkt an.....
  24. Na viel Spaß beim Umspulen und Aufteilen ! (kann man zumindes bei Licht machen)
  25. Leider alles Negativfilm: http://www.ebay.de/itm/Filmmaterial-16mm-13-Rollen-alle-122-Meter-wurde-seit-Jahren-kuhl-gelagert-/161245850746?pt=DE_Zelluloid&hash=item258b006c7a
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.