-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
GK-FIlm wie das Ding ja verkaufen... Darum auch die gefakten Abtastungen als Werbung.
-
Das ist ne Idee - werd ich mal mit nem "FIne-Liner" ausprobieren.... @Olaf Der Schnitt liegt nicht mittig im Perfoloch und damit im Bildstrich, sonder scheinbar ganz bewusst knapp neben dem Perfoloch. Justierung / Einstellung ist nicht. Eigentlich sieht sie aus wie eine Kopie der CIR im Ost-Design - aber bei der CIR geht der Schnitt ja durch das Perfoloch, wenn ich mir die Abbildungen in der CIR-Anleitung so ansehe. Auch die in der CIR-Anleitung beschriebenene Justierschrauben gibt es zumindest so bei der Meopta nicht. (ich könnte jetzt was von "billigem Ost-Scheiß" schreiben, wenn ich es mir damit nicht mit Fairchild verderben würde...) Stabiler ist die Klebestelle natürlich so.
-
Es wird..... Aber erwartet euch keinen technisch perfekten 16mm-Film. Die beiden 30m-Spulen VNF, 20 (?) Jahre überlagert (Film noch in Metalldosen), auf 4x 15m im Lomo selbstentwickelt mit entsprechenden Schwankungen, Schrammen und "Orange"-Blenden innerhalb von Einstellungen, grenzwertige Beleuchtung beim Dreh, freihand mit offener Blende und 12 B/sec. Mich erstaunt allerdings, daß -trotz offener Blende- fast alles die richtige Schärfe hat - obwohl die mit Friedemanns Non-Reflex-H16 wirklich nur zu schätzen war. Leider "blitzen" die Schnittstellen "neben dem Perfo-Loch", die die Meopta-Trockenklebepresse liefert doch ziemlich. Aber egal - alles in allem ein ganz bewusst "dreckiges" Stück Filmkorn.....
-
S8 Filmvorspann Sammelbestellung?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das stimmt nur bedingt. Mein Bauer P8 hat den letzten zum Vorspann umfunktionierten VNF "gefressen" - mit dem Reststück grünen Vorspann den ich hatte funktionierte es dann wieder. So richtiger Vorspann scheint mir irgendwie steifer und optimaler mit der Einfädelautomatik abgestimmt. -
Hui oder Pfui - Ewiger Zankapfel: Beaulieu S2008 und 4008 ZM
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Eine völlig andere Kamera-Klasse und daher eigentlich nicht vergleichbar: Aber am besten geht das manuelle Zoomen noch immer mit der Canon 310XL Ideal für Reiss-Zooms wie in den Seventies... -
Das ist schon klar...die Dinger hat jeder im Angebot...nur -so wie bei mir- irgendwie haken die meisten immer irgendwie.... Aber der Link mit Fa,. Schreck...genau den habe ich gesucht...glaube der war hier im Forum schon mal gepostet. Vielen Dank.
-
Wer kann mir einen Tipp geben für eine Bezugsquelle von guten Drahtauslösern ?
-
Hallo Friedemann - Ist das Ergebnis mit dem hier irgendwie vergleichbar: Diesen 1977er Agfachrome habe ich 2000 bei Kahl entwickeln lassen (bevor ich selbst damit anfing). Und die Entwicklung bei Kahl ist ja leider auch eines seiner Betriebsgeheimnisse...
-
S8 Filmvorspann Sammelbestellung?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn ich das gewusst hätte! Ich brauche jetzt mal 16mm-Vorspann. Extra deswegen bei Wittner bestellen und extra nur dafür Versand / Proto zahlen wollte ich nicht. Nachdem nun seit letzter Woche Filme zum Entwicklen und Bespuren bei Andec sind, habe ich gestern eine Mail hinterhergeschickt, ob man den bei Andec nicht auch Vorspann käuflich erwerben kann.. und siehe da - man kann (hat mir Herr Draser heute (sonntags) geantwortet (steht auf der Homepage nicht im Lieferprogramm). Er legt mir also ein Röllchen der Rücksendung bei. -
Das Federwerk aufziehen braucht auch seine Zeit.... ;-)
-
Mensch Aaton, ich hoffe mal Deine Filme sind nicht so unscharf wie alle Fotos die Du hier in letzter Zeit einstellst... Hat Deine Digitalkamera etwa ein Som-Berthiot-Suppenzoom aufgeschraubt ?
-
Die Digitaldaten behalten und die Originale verkaufen? Das klingt aber nicht professionell...
-
Also stehen geblieben ist oder nicht transportiert wurde von mir bisher noch keine Filmrolle. Es sei denn, man hat versehentlich den Aus/Ein-Knopf auf Aus.....@Olaf > bitte prüfen! Das Problem ist der Bildstand, das zum Teil oft so massiv ist, das die Aufnahmen auch bei Betrachtung mit einem zugedrückten Zuschauerauge einfach unbrauchbar sind. Manchmal ist es auch nur ein leichtes Zittern...Und das kommt und geht unvermittelt - mal am Ende, mal am Anfang, mal mitten drin in der Rolle...und man kann den Defekt während der Aufnahme auch nicht hören... Das ist das Risiko.
-
na besonders filmschonend ist diese Detailausbildung sicher nicht.
-
na die kannst du eigentlich gewinnbringend weiterverkaufen...
-
Genau so ist es! Ideal um die Kinder beim großwerden zu beobachten (oder die Quarz DS8-M mit ihrem WW-Vorsatz nehmen)
-
Geht mir auch so. Darum wird die Canon DS-8 viel zu selten benutzt.
-
Eben - so muss es sein, damit der Film nur seitlich geführt und nicht zerschrammt wird. Genauso sehen sie die Rollen auch bei meinem aus.
-
Bis nach Deidesheim surfe ich erstmal nicht mehr in der Bucht...erstmal sehen was es dort für Schnäppchen gibt.
-
Wobei die Ausformung der schwarzen Führungsrollen mit diesen zusätzlichen Rillen schon merkwürdig ist. Bei meinem 16mm-Moviscope ist das nicht. das sind die Rollen vom Rand weg einfach nach innen gewölbt / verjüngt - wie es sich gehört
-
Es gibt da übrigens sehr schöne Beispiele für Zeitraffer-Aufnahmen bei Kreuzfahrten auf YouTube von diesem einen offenbar stinkreichen Spanier (mir fällt grad der Name nicht ein), der sich immer Super8-Material in SIngle-8-Kassetten füllen lässt und dann Iscorama-Breitwand-Aufnahmen mit seiner Fujica ZC1000 macht.
-
Nein! - natürlich nicht. Das relativiert die Sache natürlich. Allerdings - wie Du ja selbst schon über eine andere Kreuzfahrt berichtet hast- ist es bestimmt nicht so erquickend mit dem ganzen Schiffsurlauber-Tross auf Landgang zu gehen und in kürzester Zeit die Sehenswürdigkeiten "abzuarbeiten", wie Du es immer formulierst. Viel Zeit und Muße um eigene filmische Motive zu entdecken bleibt da sicher nicht. Von daher halte ich auch da den Einsatz von Zeitraffer als Thema für so einen Film durchaus für gerechtfertigt...die Hatz des Urlauber-Trosses durch die Sehenswürdigkeiten der Ostsee-Anreinerstädte...ala "80 Tage um die Welt" Eben !
-
Meinst Du wirklich Das schaffst Du? :wink:
-
Das Video kann ich mir erst heut abend anschauen. Hast Du denn auch Bestückung für den 2-fach Objektivschlitten ?
-
Hier noch ACHTUNG: Es gibt Lomo-Tanks für 30-Meter Film am Stück. Dies sind aber extrem selten, teuer und noch voluminöser und brauchen noch mehr Chemie als die Standard-Lomotanks. Diese Standard-Lomos fassen insgesamt 30 Meter, übereinander auf 2 Spiralen (2x 15m) Das bedeutet für 16mm also, das eine übliche 30m-Tageslichtspule vor dem Entwickeln geteilt werden muss - so gut wie immer also ein Schnitt mitten durch eine Szene.