-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich glaube Du irrst hier - das ist doch die ganz normale Ausführung für 2x 15Meter - so sieht es auf den Fotos aus und so steht es auch im Text! Aber wie man sieht...es gibt noch ne ganze Menge an 2x15m-Tanks...bei irgendjemanden liegen die Lomos im Keller....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner macht ganz schön oft Betriebsurlaub...ist mir schon öfter aufgefallen. Er kann sich das wahrscheinlich leisten ;-) -
Remjet-Entfernung -- Geburt einer Idee?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Verrückte Welt. Wir stopfen Foto-Diafilm in unsere S-Kassetten, die Fotografen füllen Kinofilm in die KB-Patrone...... -
FFR lässt also bei Andec entwickeln...hat wohl einen guten Preis ausgehandelt...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn die Flaschen alle OVP sind....warum nicht. Hab mal nachgesehen...Hatte im Jahr 2000 mit einem anderen Filmer Mail-kontakt, der mir den Tipp mit R3-Chemie gegeben hat - der hat mir auch toll erklärt wie ich meinen damals neu erworbenen Lomo-Tank befülle...(als alter Analoger hab ich mir die Mail damals ausgedruckt) - aus den Zeiten die ich mir aufnotiert hab werd ich nicht mehr so ganz schlau... 8/10/5 min für die 3 Bäder..auf jedenfall deutlich längere Zeiten als bei der UK3-Papierentwicklung (dort sinds ja nur so 90s glaub ich..) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Da meine E6-Chemie momentan zuneige geht, habe ich mir jetzt einen noch originalverpackten, verschlossenen Tetenal Mono UK3-Kit besorgt. 40 Euro mit Versand für 5 Liter Arbeitslösung. Die Entwicklung der alten Moviechromes und Konsorten funktioniert auch mit diesem für Papierabzüge von Dias gedachten Prozess (R-3 bzw. R-3000). Dieser Prozeß läuft im Prinzip gleich ab - Erstentwickler, Farbentwickler und Bleichfix mit chemischer Umkehrung ohne Zweitbelichtung. Habe vor über 10 Jahren, als ich mit der Entwicklung von abgelaufenem Material anfing, Kodak R-3000-Chemie verwendet. Muss mal die Entwicklungszeiten raussuchen - bzw. werde zu gegebener Zeit berichten. -
Leiht mir jemand einen Beaulieu 4008 Akku?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
nun ja -der Mercedes 600 und später das Top-S-Klasse-Modell 450SEL 6.9 - die damals wohl besten Autos der Welt- hatten auch Luftfederung -
Ich werde auf jeden Fall die beiden Sets auf einmal ansetzen um mit 1 Liter Lösung ordentlich mit dem Lomo-Tank arbeiten zu können. Nach Anleitung sollte das für 4 S8-Filme reichen..... Wird aber noch ein bischen dauern, bis ich wieder genug Licht und die passende Gelegenheit habe die UK17 zu verbraten Interessant ist im Gegensatz zum E6 daß hier -wie bei S/W- mit Zweitbelichtung gearbeitet werden muss..und das nicht zu knapp - die Anleitung schreibt von 2Minunten bei 500Watt-Lampe....also 10Minuten bei 100Watt-Lampe? Es wäre wirklich interessant wie ein alter Agfachrome mit so einer Zweitbelichtung kommt...
-
P.S. Ich nehme gern weitere 15m-Kassetten für 16mm-Film an... So eine gute Minute Film reicht ja doch nicht allzu lang...
-
Hier also die Cine-Kodak Royal im direkten Größenvergleich zur Canon 310XL: Man bedenke - ich vergleiche hier eine 16mm-Federwerkskamera (wenn auch nur mit 15m-Filmkapazität) mit einer der handlichsten Super8-Kameras! Mit der Herrenhandtasche unterwegs.... : Die Kamera verfügt über Wechselobjektiv-Anschluss...wenn auch nur ein kodak-spezifisches Steckgewinde. Montiert ist ein 1,9/25mm-Standard-Objektiv. Der Sucher maskiert den jeweiligen Objektiv-Bildwinkel nach Einstellung der Brennweite Die Kamera bietet 16, 24 und 64 B/sec und Einzelbildschaltung sowie Dauerlauf-Rasteinstellung. Nach Öffnen der Klappe wird die Filmkassette automatisch zum besseren Entnehmen etwas ausgeschwenkt und vor das Bildfenster eine lichtdichte Blechzunge geschoben, die in die Kassette integriert ist. So sah es im Inneren der stockenden, nicht transportierenden Kassette aus: Der Film, von der Vorratsspule kommend und der belichtete Film, zur Aufwickelspule laufend, wurden gemeinsam über das Antriebszahnrad geführt - das muss stocken...! Nach dem Entfernen des alten doppelt perforierten Kodachrome KII-Materials zeigt sich die Mechanik der Kassette wie folgt: Die Zahnräder drehen - es war also davon auszugehen, daß die Kassette wirklich falsch bestückt war. Hier habe ich nun ein Stück des alten KII-Materials neu -und diesmal anders- eingelegt...Die Kamera transportiert! Der Kern der Abwickelspule ist exakt identisch mit dem Kern, auf dem das 15m Aero-Plus-X-Material aufgespult ist! Jetzt muss es mir also nur noch gelingen, den Plus-X im Dunkeln in die Kassette zu pfrimeln...und die richtige Entwicklungszeit für den Aero-Plus-X zu finden (bisher nur Fehlversuche)
-
In Erinnerung an Willy Brandt formuliert: Jetzt kommt wieder zusammen, was zusammengehört.... : Mein derzeitiger Orwo-Farbumkehrfilm-Bestand - jetzt mit der zugehörigen Original-Chemie.... (wobei die beiden Orwocolor aus den frühen 70ern nicht im Datenblatt aufgeführt sind)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Gibts Du nochmal so richtig Gas vor der Rente ? :wink: P.S. an die Moderatoren: Warum eigentlich sind die meistgebrauchten Smilieys (Augenzwinkern, Lächeln) nicht in der ersten Zeile aufgeführt...man muss immer erst 2,3 mal klicken bis die kommen... -
Man kann aus dem Selbstentwickeln auch eine Art Performance machen: https://vimeo.com/85276283 Aber das gute E100D-Material in eine Kleinbild-Entwicklerdose zu stopfen ist ein Frevel! Sowas mach ich ausnahmsweise nur mal mit Uralt-Material.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und das Foma-Set funktioniert bei Dir ? *großes Staunen* Keine Probleme mit dem Bleichbad ? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heute abend Reste und Schnipsel aus den letzten Jahren gesichtet - dabei auch einiges noch auf K40 gedreht und in Lausanne entwickelt - das war schon ein Klasse Material, wenn auch nur auf dem Betrachter gesehen - das wäre heut noch alternativlos.... -
Am besten bringt jeder eine Sorte Bier aus seiner Region mit. Dann wird aus auch noch gleich ein deutschlandweiter Biertest...
-
Grundsätzlich gute Idee... Aber das Problem bei solchen Listen ist natürlich, daß sie ständig gepflegt und aktualisiert werden müssten um interessant zu sein. So gab es ja mal das 8mm-Metadirectory - die Links dort sind zum überwiegenden Teil mittlerweile tot oder veraltet. @Volker Das gilt aber auch für Dich...mit Deinem Wissen über die Siemens Kinoaparaturen
-
Rudolf - Deinen Eintrag kurz vor dem meinigen hab ich gar nicht registiert...da haben wir unabhängig voneinander an den gleichen gedacht....
-
Was hätte wohl "bdv" zu diesen Themen hier zu sagen? Wieviele Seiten?
-
Ich hoffe es sehr, es freitags schon bis 18 Uhr zu schaffen. Übernachtung entweder im Wohnwagen (mit Familie) auf einem Campingplatz in der Nähe. Oder ich übernachte im Caddy auf dem Klappbett. So sind zumindest meine Pläne...
-
Schön anschauliche Beschreibung Deiner Erfahrungen mit der ZC1000 Warum eine Kamera dieser Klasse allerdings keine manuelle Empfindlichkeitseinstellung hat - wohl aber eine manuelle Blendeneinstellung...das wird für immer ein Geheimnis der japan. Konstrukteure bleiben.
-
Logmar und Klemmkassetten bei -12° C
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Regensburg +1° Bedeckt, trüb, morgens Schneeregen Neidisch nach Hamburg guck.... -
Bedienungsanleitung Canon 1014 XL S
k.schreier antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Auch wieder ein bischen mehr am ursprünglichen Thema dran: http://www.ebay.de/itm/BUCH-FILMEN-MIT-CANON-SUPER-8-UND-16-MM-IN-DER-PRAXIS-WIE-NEU-/301076088905?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item4619888849#ht_842wt_993Auch http://www.ebay.de/itm/K-Unbehaun-Filmen-mit-Canon-Super-8-Doppel-Super-8-16mm-in-der-Praxis-TB-1976-/150985423776?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item23276ebba0#ht_1178wt_755 Kennt jemand diese Bücher? Taugen die was? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Gibt es da Unterschiede beim Bildstrich bei aus beiden Kameras vermischt geschnittenen Einstellungen? -
Ich hab jetzt gerade zugegriffen ! Mal schauen was da kommt aus Südafrika (!)