-
Gesamte Inhalte
5.572 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
wohl eher aus dem Fotolaborbereich: http://www.ebay.de/itm/ORWO-Anti-Farbstichfolien-1-Satz-zu-6-Farben-von-je-3-Dichten-36mmx38mm-5494-/281000057235?pt=DE_Foto_Camcorder_Filter&hash=item416ce89993 Aber...wenn ich mir so eine Antipurpur bzw. Antirot-Folie vor den Projektor mache... Vielleicht kann ich damit den Rotstich bei alten Kauffilmen mildern.... (ähnlich wie es der teure Spezialfilter von Wittner verspricht)
-
Gestern abend meine Moviechrome-Kroatien-Filme von Pfingsten geschnitten...das ist es mir wieder aufgefallen: Bei ansonsten eher pastellig-blaugrünlichen Farben knallen die Rot- und Orange-Töne so richtig raus (roter Eimer, roter Badehose, rote Badeschuhe) Bei einem Projekt liese sich das direkt für die Farbdramaturgie nutzen... P.S. Habe kürzlich zwei Revuechrome, noch eingeschweisst aber ohne Umverpackung bekommen. Welches Material da wohl drinsteckt?
-
Das nehm ich nie her...Braucht man das?
-
Bei S/W..ja... aber gings doch um den E6-Prozess für die alten Orwos. Kann man beim Bleichfix schon den Deckel aufmachen?
-
Die 3x 20 Min bezogen sich auf den Orwo
-
Eben.... Die Rollen für die Catozzo sind günstig (dafür die Presse hochpreisig.) Aber die "bei Amateuren" eher üblichen Klebestreifen z.B. für die Würker-Klebepresse sind eher teuer.
-
Die 20 Minuten für den Orwo beziehen sich auch auf Farbentwickler und Bleichfix..... also 3x 20 Min....da steht man ganz schön lange im Keller....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
War die Situation nicht mal schon so Ende der 90er / Anfang 2000er - nachdem die offizielle Produktion von K25 eingestellt wurde? Und damals gabs glaub ich nichtmal DS8-S/W-Material als Alternative... -
Mit den Orwo-Zeiten 20min/24° hatte ich zuletzt auch mit Moviechrome (weiße Schachtel, abgelaufen ca. 90-92) die besten Ergebnisse. Aber wie Fairchild schreibt...kann auch innerhalb einer charge erheblich wechseln...
-
Danke für die Antworten! @Filmtechniker Hast Du zufällig noch die Entwicklungszeiten im Kopf? Kann nach den Zeiten in der russischen Anleitung gearbeitet werden?
-
Heute sind 4 kleine DS8-Spulen E100D entwickelt von Andec zurückgekommen. Die "Kinderfilm"-Ausbeute des ersten Halbjahres 2013 - alles gefilmt mit der Quarz DS8-M, fast immer mit WW-Vorsatz. Die 4 kleinen Spulen hatte ich mir aus einer 30m-Rolle konfektioniert, die ich ehedem bei Wittner zum Aktionspreis von 39,90 Euro (!!!) gekauft habe. Was soll ich sagen...ich bin begeistert! Wie üblich die schnelle, zuverlässige und erstklassige Entwicklung bei Andec... Das wunderbare E100D-Material mit klasse Farben (Ostereier suchen, Aktionen mit Strassenkreide, bunte Knet-Animation etc.) Der Bildstand der Quarz ist allen Unkenrufen zum Trotz beim E100D gut. Nur 2,3 kurze Stellen gibt es, wo das Bild ein bischen zittert. (der grottenmässige Bildstand kürzlich lag also definitiv an dem 40Jahre alten Orwocolor). Ich bin so begeistert, daß ich wohl schwach werde und mir wohl doch noch mal E100D-Material als DS8 leisten werde... Die Frage ist dann nur - damit die kleine Quarz bestücken...oder wieder mal die Canon DS8 schultern....? P.S. weil das kürzlich hier mal Thema war... Erstmalig bekam ich die Filme von Andec auf weißen Fuji-Laborspulen in uni-grünen Pappschachteln.
-
@Regular8 @Michael1 Darum bin ich eingefleischter Trockenkleber geworden. (Es sei denn, ich muss mal ausnahmsweise einen N8-Streifen kleben...aber auch dafür gibts es eine Würker - hatte auch mal die sündteuren N8-Klebestreifen) Zugegeben: Es ist im Vergleich zum Nasskleben relativ teuer Es sei denn man hat Rollenware - aber da sind dann die Pressen wieder unbezahlbar.
-
Ich habe hier zwei 30m-Spulen russisches S/W-Material, jeweils doppelt perforiert. Hersteller Tasma - das kann ich noch lesen...mehr aber auch nicht ...die Zahl 50 - wohl die Empfindlichkeit ...ASA? oder GHOST? ...seitlich irgendwo die Jahreszahl 1990 bzw. 1991 (wohl das Ablaufdatum) Vielleicht kann mir einer der ostdeutschen Mitforenten, die des Russischen mächtig sind, weiterhelfen. Vielleicht kennt ja auch jemand diesen Film.
-
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Da muss ich an die genialen Reiss-Zooms aus den späten 60ern / frühern 70ern denken z.B.in den Horrorfilmen von Mario Bava oder in den ganzen Hongkong/Kung Fu-Filmen -
in weiß....Das ist die Mädchen-Ausführung
-
Es scheint sich mir dabei aber um die Rollen zu handeln, die auch in den Fuijca-Single8-Klebepressen verwendet werden -also vorperforierte Klebestreifen auf Rolle Und diese sind nochmal teurer als die üblichen Folien.....
-
Das kann ich verstehen....
-
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Aber Film ist eben kein Theater... Wobei ich nichts gegen die alten Slapstick-Filme habe - nur ist deren Filmsprache eben aus der Zeit vor dem "letzten Mann" und dessen entfesselter Kamera. -
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
!!!!!!! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei den von Wittner aufgeführten Beispielen für den Agfa 200D finde ich bei diesem hier sehr beeindruckend, wie weit man mit "available Light" kommt (FIlmen im Aufzug etc.) http://vimeo.com/70450821 Der Kunstlicht-Farbstich stört mich da eigentlich nicht. -
Gossen für Bolex Aufsteckbeli - Glas gebrochen
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So muss Forum-Community sein! :) -
Thank You Jean Louis.. thats the same I that I thought...
-
Klasse Formulierung ! Witz für Insider.
-
Das enorme Weitwinkel von 6,5mm bei einer 16mm-Kamera ist bei dem Angebot ja reizvoll: http://www.ebay.de/itm/171097294679?_trksid=p5197.c0.m619#ht_154wt_1037 Aber kann das funktionieren? Benötigt eine Reflex-Kamera nicht die speziell dafür gerechneten Kern-Objektive? Und worum handelt es sich wohl beim zweiten, auf den Bildern extrem mickrig aussehenden Objektiv (oder ist das 6,5er so riesig) ?
-
Aber schon sehr an der Mainstream-Kitsch-Kante... Trotzdem - z.B .für eine sommerliche Open Air-Vorführung mit Frau bestens geeignet.