-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Wie sind denn die Aufnahmen im Dämmerlicht geworden? (Mit dem K-40 in der S8-Kassette ging zusammen mit der Canon 310XL meist mehr als man glauben wollte...auch filmen am Tisch bei Glühlampenbeleuchtung (wenns nicht zu schummrig war)
-
Inwiefern ?
-
Zu den Endzeiten des K-40 ist mir das mit den Kodak-Beuteln auch einmal passiert. Die Leute von der Post sind sowas halt einfach nicht mehr gewöhnt....
-
Ganz toll! Vor allem auch so kleine und feine, sinnmachende Details wie die Wäscheklammer als Filmanfangshalter....
-
Bitte wieder eine so tolle Übersetzung ins Deutsche auf FIlmkorn einstellen! (mein gott - was bin ich fremdsprachenfaul)
-
So private Urlaubsfilme gehen ja eigentlich auch niemanden was an... Wobei mich schon auch -rein filmtechnisch- interessieren würde, wie der Kinder-Weitwurf in Zeitlupe rüberkommt.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer da wohl kauft.... -
Schöner Bericht ! So Situationen kenne ich auch.... Du brauchst auch eine Nautica. Ich bin von der begeistert !
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Habt ihr schon gesehen, das Alfred etwas "neues" anbietet: http://www.kahlfilm....ntent.php?nav=1 -
Ist das eine kleine 16mm mit 15m-Kassette von Bell&Howell ? Der 3-fach Revolver ist ein bischen überdimensioniert... Gabs doch auch mit 2-fach-Revolver - oder ?
-
Da muss ich Dir mal bei beipflichten Erhardaaton. Leider wird das mit dem Eintesten immer schwieriger, so rasant in letzter Zeit Filme auf den Markt kommen und wieder verschwinden. Letztes Jahr noch die Nautica mit dem E100D getestet -jetzt wo ich für diesen Sommer die richtige Einstellung hätte ist er unbezahlbar geworden.... Am längsten auf dem Markt momentan ist wohl fast der Fomapan, oder ? (ok - Kodak Tri-X....aber da gehe ich davon aus, daß der -wenn auch noch nicht offiziell- schon im Abverkauf ist) Das war zu K40-Zeiten schon toll: Noch nach Jahren konnte man mit identischem Filmmaterial z.B. einen fehlenden Titel nachdrehen....
-
Auch schön absurd: "Shadow Of The Vampire" mit John Malkovich Die "wahre" Geschichte über Murnau und seinen Nosferatu....
-
"Filmbetrachter – ein Fall für die Gewerbeaufsicht"
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
wieder was gelernt... :) Find ich ja toll wenn man Russisch kann Englisch "kann ja jeder"... -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ach ja - wieder einmal wo ich mir denke, ich hätte "was g'scheits" lernen sollen. Schlosser oder Schmied zum Beispiel. Oder eben davon die feine Variante ala Simon. Apropos Lehrberuf.... Unlängst war ich in einem hiesigen, alteingesessenen Fotogeschäft, mit der Frage, ob die mir von einem gecrossten Dia-Film gut gefilterte Fachabzüge machen können (der Drogerie-Erstabzug war total farbstichig - ich wollte einigermassen realistische Hauttöne) Die hatten dann im Hinterstübchen dann doch tatsächlich noch eine gelernte Fotolaborantin sitzen, an die mich die mit meiner Anfrage offensichtlich überforderte "Hinter der Kasse-Frau" durchgewunken hatte... Leider saß die auch nur vor einer Maschine, wo die Negative erstmal eingescannt wurden.... Zumindest hab ich mit Ihr ein bischen gefachsimpelt - und dann doch als Test mal so einen "handgefilterten" digital-analogen Hybrid-Abzug für 23Cent genommen. Tja...jetzt muss ich doch tatsächlich auch noch Farb-Fotolabor anfangen... -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wenn ich so die dabei anfallenden Arbeitsstunden überschlage und mit einem schweizer Feinmechanikermeister-Stundensatz mulitpliziere..... Das wird teuer.. -
...aber mit "filmischen" Effekten.....ach du meine Güte... Ganz klassisch digital das Kameragewackel - viel zu leicht das Teil und immer frei aus der Hand Bei einer ordentlichen S8-Kamera hilft mir da ja schon das Gewicht und das Abstützen des Kopf am Sucher. Nach 10 sec. weggeklickt.
-
"Filmbetrachter – ein Fall für die Gewerbeaufsicht"
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich denke dass er den meint. Er rät aber eigentlich auch ab von diesem Gerät - s. hier: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/17519-kaufempfehlung-16mm-betrachter/ (gleich der zweite Eintrag , v. 21.07.) -
Mal schauen....wie gesagt, das Messer hat ein etwas ungewöhnliches Schnittbild und ist entsprechend gewellt. Siehe Abbildung 4 der Bedienungsanleitung: Kodak_Tape-Splicer-BA.pdf Die FIxier-Stifte für Super8 fehlen bei meinem Modell übrigens. Es handelt sich auch lt. Beschriftung auf der Packung um ein Modell nur für 8 und 16mm Vielleicht hergestellt vor 1965 ?
-
Ich kenne TCM eigentlich nur in "meiner" S8-Fassung und bin mir nicht ganz sicher, ob er total komplett ist und nicht vielleicht doch ein, zwei Szenen fehlen. Es sind 2x 240m Spulen, wobei die zweite nicht ganz voll ist. Laufzeit knappe 75 min. Bin im Internet mal auf eine historische Rundfunk-Werbung für TCM als mp3 gestossen. Und hatte noch herrlich verkratzen gelbstichigen Blankfilm mit Tonspur... So hab ich diese alte Werbung als Art Film-Ankündigung an den Anfang angefügt.
-
Kommt halt immer aufs Korn drauf an - bzw. wie es optisch wirkt. Beim Kodak Tri-X find ich es z.B: ganz große Klasse. Der Tri-X hatte es mir immer mehr angetan als der Plus-X. Das Farbkorn der alten Orwo-Chrom hatte auch was, soweit man das an entsprechenden YouTube-Mitschnitten oder selbst entwickelten alten Materialen beurteilen kann. Beim E64T hingegen fand ich das Korn bei Tageslichtaufnahmen ganz schrecklich, bei Kunstlicht wars ok. Das Korn des E100D wirkt auf mich sehr "filmisch", "kinomässig" Die Grobbrocken des RT200N hingegen waren definitiv zu groß. Aviphot hab ich noch nicht getestet (momentan verweigere ich noch den Konsum von Neufilmen)
-
So Leute...wieder zum Thema. Mit der Frau seh ich mir auf der Dachterrasse gern Filme mit den Kindern an. Und bei so Männerabenden dürfen es gern 120- oder 60-Meter-Kurzfassungen von SciFi und Horror-Klassikern aus den 50er und 60erJahren sein. Ich würde ja gern mal wieder meine Komplettfassung mit amerikan. O-Ton von "Texas Chainsaw Massacre" zeigen. Aber das trau ich mich auf der Dachterrasse irgendwie nicht. Ist ja doch evtl. einsehbar (auch von Kindern) - und man hört durch die Lüfte dort oben recht weit...
-
Neue Webseite der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Du mit Deinen letzten Beiträgen heute abend nun leider wohl auch kaum.... -
Der Kodak Tape Splicer kam heute an. Das Ding ist komplett billigste 60er-Jahre-Plaste. Extrem simpel aufgebaut (ähnlich wie die ganz einfachen S8-Trockenklebepressen) - aber dadurch gut geeignet, um schnell mal(auch während der Vorführung) z.B. einen Vorspann anzukleben. Ich weiß noch nicht, wie sich die etwas ungewöhnliche Schnittlinie zwischen den Bildern (Art Wellenform) bei einem Schnitt zwischen 2 Aufnahmen projziert darstellt. Und leider schafft es das Messer nicht den Aerial-PlusX Estar Base zu durchtrennen. Tja. Muss ich weiter suchen.
-
Oh mein Gott....solche Untiere bei Dir im Garten....? Das ist ja wie bei "Frogs"... Kennt jemand diesen Klassiker aus dem Sub-Genre des Tier-Horrors?
-
Aus dem selben Grund macht doch eigentich der M42-Anschluss bei der Krasnogorsk keinen Sinn (ausser vielleicht für Tierfilmer und Spione)