-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich hatte sogar mal einen Cartoon / Kinderfilm von Revue-Film von Yogi Bear, der kurioserweise mit Lichtton war.....werde den damals wohl überhaupt gekauft hat....
-
Wie filmt man einen Weihnachtsmarktbesuch?
k.schreier antwortete auf Benutzername's Thema in Schmalfilm
Das ist völlig egal, daß die 310XL "nur bis 250 ASA kann". Erstens hat Negativfilm einen großen Belichtungsspielraum Zweitens ist es eh "zu dunkel" -
Wie ich oben bereits geschrieben habe, und auch aus eigener Erfahrung: Der Stummelgriff ist ergonomischer als man denkt.
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
off2 wirft einen Blick über den kontinentalen Schmalfilm-Tellerrand und berichtet von der Blackpool film collector's convention (einer Veranstaltung, die ich bisher nur dem Namen nach kannte - Deidesheim auf englisch und "in Groß"): -
Ich glaube so einen Ballonfahrer-Film hatten wir schon mal. Dort finden sich wohl ganz automatisch gute Schmalfilm-Motive.
-
Wie kann man der 4008 nur so einen hässlichen Handgriff verpassen! Ich hatte zwar -vor vielen Jahren- nur mal kurzzeitig eine 4008, aber der kleine Stummelgriff war erstaunlich ergonomisch. Die Kamera lies sich gut halten damit. Nur mit dem Original-Griff ist die 4008 die "Schönheit", die sie ist.
-
ach, mal keinen Teufel an die Wand.... ausserdem gab es seinerzeit noch nicht mal Rauchmelder-Pflicht....
-
Ich glaube Magentacine dachte eher an die "klassische" Schmalfilmära bis ca. 1982
-
echte Zeitlupe beginnt meiner Meinung nach und auch nach irgendwelchen schlauen Fachbüchern/ -artikeln, die ich hierzu mal gelesen habe bei 3-facher Zeitdehnung.... das wären bei 18 B/s Normalgang dann schon 54B/sec.... das konnten schon "seinerzeit" recht wenig S8-Kameras. Bei Doppel-8 hingegen konnten viele Kameras bis zu 64 B/s - das war dann schon 4-fache Zeitdehnung im Vergleich zum 16er-Normalgang...
-
am praktikabelsten fände ich in der Tat den Zoom-Bereich 4-48mm, gepaart mit guter XL-Lichtstärke 1,2 oder so... 😉
-
Das optimale Model hatte vor über 10 Jahren schon mein damals 5-jähriger Sohn entwickelt... Nur das man keine Standard-S8-Kassetten verwenden konnte, sondern nur Filmmaterial in spezieller Wicklung war wahrscheinlich die Ursache für den Misserfolg des Prototyps.... https://www.filmkorn.org/filmkamera-modell-eines-funfjahrigen/
-
nicht lustig sondern bitter... wo doch stop-motion etwas ureigenes des "echten" Films ist....
-
Ein schöner deutscher Fachausdruck! Wieder was gelernt.
-
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
mir auch nie.... auffällig unauffällig.... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
ok ja.... Simon ist ja Stativ-Filmer. Ich hatte meine Rückwärtsfilmexperimente alle aus der Hand geschossen... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
was macht man damit ? Ich verstehe die Handhabung bzw. den Sinn nicht. -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Hat so ein Teil jemand wirklich mal benutzt? Das war doch immer schon ein "Gadget". -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
achso..doppelt gespiegelt...! Also mit Kamera auf dem Kopf und seitlich weggedreht vom Motiv filmen, mit so einem komischen Vorsatz drauf, während die Kinder ihre Sandburg zertrampeln... Da hätten die Leute noch mehr geguckt.... -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
mit auf dem Kopf stehender Kamera filmen und bei der Montage das Ende des Filmstreifens an den Anfang - schon hat man eine rückwärtslaufende Szene. Aufgrund des mittigen Perfolochs muss man den Filmstreifen nicht einmal wenden (so wie man es bei einseitig perforiertem Material machen muss). Dadurch bleibt die Schärfe-Ebene beim Zusammenschnitt mit "normalen" Szenen gleich und das projezierte Bild erscheint nicht spiegelverkehrt (blöd bei gefilmter Schrift: ich wollte mal am Meer Schrift filmen, die durch die Wellen erzeugt wird - ich habe beim Malen der Buchstaben in den Sand leider vergessen, die Buchstaben spiegelverkehrt anzulegen.) -
Frage zum Bolex 18-3 tc multispeed Projektor
k.schreier antwortete auf Ralf-Michael's Thema in Schmalfilm
Wegen der effektiven Flächen-Ausnutzung? Wie beurteilst Du die Gefahr, das der Greifer bei einer Fehlfunktion direkt mitten ins Bild hackt? Das ist seinerzeit wohl durchaus öfter vorgekommen. Bei dieser Veranstaltung, von der ich vor kurzem berichtet hatte gab es anteilsmässig sehr viel 9,5mm-Material in digitalisierter Form zu sehen. Da waren bestimmt 2,3 Einstellungen dabei, wo genau das passiert ist - durch die Digitalisierung schön "bestechend scharf" festgehalten. -
Dem schliesse ich mich an! Habe auch einen Selecton von Chris. Leider nutze ich ihn viel zu selten.
-
camera #2 erscheint: Neue Filme aus Deutschland, wohl auch für Schmalfilmer
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und hier - eine neuer Farbfilm aus England: https://youtu.be/E7UeP60TRKc?si=jLugLpZspecM1ewW (da wird ganz schön dick aufgetragen in diesem Werbetrailer) -
@Regular8 SEHR gut geschrieben!
-
zum zweiten mal nach 6 Jahren Pause: https://www.analog-resistance-festival.com/ @Regular8 Haben beim Festival-Layout Deine Szenen-Blenden Pate gestanden?
-
"Stammtisch" für Filmsammler & -interessierte aller Formate
k.schreier antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Na dann - würde das ja passen mit dem korrekten Seitenverhältnis.