-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Den Gedanken finde ich ebenfalls nicht so abwegig. Siehe Kaliumdichromat - Offiziell kein Verkauf an Privatpersonen. Bin aber jetzt denoch im Besitz dieses Mittels, um Bleichbad herstellen zu können. Ab wann ist der Besitz / die Anwendung schon verboten ? Ist es das vielleicht schon. Zum "letzten Guss": So pessimistisch es klingt....aber das was Chris schreibt ist wohl die bittere Realität. Drum, wie Chris schreibt...jetzt filmen..bist es halt nicht mehr geht. -
Das sehe ich genauso.
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Tja....Du kannst Wittner nicht entkommen ! :wink: -
Gratuliere! Kann man die Kamera benützen? ...oder sind nur die Kassetten was wert?
-
45 Euro?...wer wird denn da jammern... Seht euch mal den Preis hier an! http://www.ebay.de/itm/Eyepiece-Cup-large-Augenmuschel-gros-/151000850560?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkamera_Zubeh%C3%B6r&hash=item23285a2080#ht_358wt_1006
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Terence Hill als Nobody war ja auch ein cooler Hund..... -
Die Pathe etwa nicht? (zumindest Deine) Die Elmo C300 mit entsprechendem Magazin (aber ist ja auch problematisch)
-
ja, Grebenstein...und die sollen ja angeblich "nicht so toll sein". Weiß jemand warum?
-
Ja - der Preis ist jenseits von Gut und Böse. Noch dazu, da ja nur kleine Spulen verwendet werden können. Leica hin oder her. Für 200 würd ich sie nehmen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei Calbe die Chemikalien in den erforderlichen Klein- und Kleinstmengen bekommt. Versuchs hier: Fototechnik Suvatlar, Hamburg keine eigene Internet-Seite, aber PDF-Preisliste und Kontaktadresse über Moersch zu finden Beachte: er hat mehr Chemikalien im Angebot als auf der Liste stehen. Am besten anrufen. oder: http://www.omikron-online.de/lshop,showrub,25601,d,1368514834-25601,feinchemikalien,,,,.htm
-
Seh ich auch so - Packung in die Vitrine. Film in die Kamera - dafür wurde er gemacht. Zumindest probieren. Aber auch wenn er sich theoretisch irgendwie in E6 farbentwickeln oder evtl. S/W-entwickeln liese glaube ich aber leider, das es damit praktisch nach über 60 Jahren vorbei ist. Wenn überhaupt hat er vermutlich noch eine Restempfindlichkeit von wenigen ASA im einstelligen Bereich.
-
Meine größeren, erwähnenswerten Urlaube sind leider alle schon eine zeitlang her: Dezember 2001/ Januar 2002 Australien (Melbourne - Adelaide - Outback - Sydney - Melbourne) Fotoapparate: Minolta HI-Matic II KB-Sucherkamera mit Farbfilm NIkon FM2 Spiegelreflex mit S/W-Film Filmkamera: Nizo Silberling Film: Kodachrome K40 (was auch sonst damals....) Gefilmt habe ich hauptsächlich bei unserer einen Woche Fahrt durchs Outback mit einem sehr urigen Toyota Landcruiser. Dort ist auch die 50er-Jahre-Trashfilm-Persiflage "Attack Of The Mutant Plastic Bags" entstanden. (Dafür hatte ich auch noch eine alte Rolle Revuechrome im Gepäck) Januar 2006 3 Wochen Kuba auf dem Fahrrad Aufgrunddessen konnte ich auch nur wenig Foto-/Filmausrüstung in den Satteltaschen mitnehmen: Minolta HI-Matic II KB-Sucherkamera mit S/W-Film (für Farbfotos musste die Digi-Knipse der Freundin herhalten) Filmkamera: Canon 310 XL mit gerade mal 5 Stück Kodachrome K40 Neben Filmaufnahmen hautpsächlich in Kuba ist dort der Kurzfilm "Malas Aquas" entstanden, der leider noch immer auf seinen Schnitt und seine Vertonung wartet.... Hatte zum Teil auch große Scheu, in irgendwelchen elenden Gegenden die Kamera rauszuholen... Dezember 2012 1 Woche Familienurlaub auf Teneriffa. Ich hatte neben der Fotoausrüstung auch meine Canon DS8 eingepackt, weil ich von vorherigen Teneriffa-Aufenthalten einige Motive in peto hatte, die ich unbedingt ordentlich in S/W aufnehmen wollte. Die Kameratasche hatte ich sorgfältig unter dem Fahrersitz verstaut. Beim allgemeinen Gepäckumlade-/Abreise-Trubel mit 2 kleinen Kindern hatte ich dann die Fototasche im Auto unterm Sitz vergessen! Da lag sie dann 2 Wochen schlummernd im Flugplatz-Parkhaus.... Hatte da dann aber festgestellt, daß ein Urlaub so ganz ohne Foto und Film auch mal was hat.... ...keine schwere Tasche schleppen, die Familie nicht warten lassen müssen....etc. Aber beim nächsten mal, wenn ich dann zum 4ten mal auf dieser verdammten Insel bin werde ich es schaffen...dann werde ich endlich diese eine Fahrt durch den Tunnel mit den seitlichen ovalen Öffnungen mit Blick aufs Meer auf S/W-Film bannen!
-
Dafür wäre doch Deidesheim 2014 eine ideale Gelegenheit!
-
Naja, Dokumol kenn ich halt schon seit mehr als 20 Jahren. Ist ja ursprünglich ein sehr hart arbeitender Entwickler zur knochenharten Entwicklung von Dokumentenfilm. Damit hab ich früher im Fotolabor Fotogramme / Solarisationen und den KodakTechnical Pan entwickelt. (auch ein Fotofilm den es leider nicht mehr gibt) - muss ich mal die alten Abzüge einscannen und in den Lieblingsbilder-Thread einstellen. Aber so ganz der Fachmann bin ich auch nicht. Mich würde zum Beispiel auch interessieren, was es mit dem Begriff "Regenerierung" genauer auf sich hat. Muss z.B. Andec in der großen Maschine bei seiner Entwicklung immer die Temperatur erhöhen um gleichmässige Ergebnisse zu erzielen?
-
Rudolf! Dokumol ist doch ein S/W-Entwickler......
-
na auf jeden Fall - kein Schmalfilm.... ;-)
-
Wieder ist ein großer der Filmgeschichte von uns gegangen....
-
Am besten mit 2x 5000 Euro. Einmal für die eigentliche Reise. Und einmal für das Filmmaterial.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Aber im Umkehrschluss ist es dann schon so, daß ich bei Beaulieu Fremd-Objektive mit C-Mount nutzen kann oder? (nur halt ohne Blendensteuerung etc.) Ansonsten liefe das Konzept der Wechselobjektive ja völlig schief....
-
Genau das habe ich mit mangelnder Kompabilität zu Fremdkameras gemeint. Da wird sich also der neue Besitzer evtl. noch wundern.....
-
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich muss Rudolf völig recht geben. Ihr habt vielleicht Probleme! Nur eines würd ich auch gern wissen: Sollte wirklich ein seit längerem auf dem Markt befindlicher, aus dem Fotobereich hinlänglich bekannter S/W-Diafilm tatsächlich mit einem neu als Schmalfilm konfektionierten Farbfilmmaterial verwechselt worden sein? So etwas darf natürlich - auch bei einer nicht professionell aufgelegten Zeitschrift- eigentlich nicht passieren. Gerade um solche Infos geht es einem doch, wenn man ein Fach-Blatt abonniert. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Jetzt also doch ein eigener Thread..... :) -
Jetzt hab ich mir nochmal die Bilder angesehen - und jetzt weiß ich was Chris meint - nachdem ich zu den Bildern "in der 2ten Reihe" runtergescrollt habe. Dort sieht man in der Tat, das der vordere Teil des Objektivs abgenommen wurde. Ich glaube auch, daß es sich dabei aber um den von Haus aus als abnehmbar geplanten eigentlichen Anamorphoten handelt und dadurch nix zerstört wurde. Probleme bzgl. Kompatibilität zu anderen Kameras als zu den ursprünglichen Beaulieu sehe ich eher beim am Grundobjektiv seitlich angeflanschten Blendenmotor Da sind ja auch entsprechende Kontakte hinten am Objektivanschluss vorhanden, die wohl nur bei Beaulieu passen. Optisch passt es mit dem Blendenmotor ja auch nur zu den letzten Beaulieu. @Martin Rowek Filmst Du nicht mit so einer? Wäre das nix für dich?
-
Ich hatte mal eine, aber nur für einen halben Tri-X im Einsatz, da der Akku defekt war. Hab ich dann zur Gegenfinanzierung der Canon DS-8 verkauft. Das mit der pumpenden Blendenautomatik ist bei der Canon aber auch Olaf - bei Deiner etwa nicht? Der Handgriff sieht unpraktischer aus als er ist. Die Kamera kann damit -da sie dann doch trotz riesigen Zooms eigentlich recht klein und leicht ist- wunderbar zwischen 3 Fingern "balanciert" werden. Für die ganze Hand passt der Griff ja gar nicht (und muss eben auch nicht) Sprich: Der Stummelgriff passt schon.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Ist das so? Dachte das Teil hätte ein C-Mount wie alle Beaulieu