-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bitte um Infos Normal8 Kamera ;; Blendeneinstellung
k.schreier antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Die Gartenschlauch-Methode wird aber glaub ich auch von Friedemann in einem seiner Artikel als Methode erwähnt.... -
Ok - Du hast recht. Hab nochmal nachgeschaut - das von mir zerlegte Modell ist eine A8L2. Die hat einen E-Motor, der von 4 AA-Batterien angetrieben werden soll...weil...er läuft nämlich nicht, darum hatte ich sie zerlegt. Was natürlich Deine Theorie vom Federwerk bestärkt. Apropos: Bei der von mir zerlegten A8L2 waren zwei recht charmante Konverter dabei (Tele und WW - ähnlich der Quarz DS8-M) Passen die auch an der A8G2 ?
-
@Filmtechnikers Antwort: Weil man bei der Canon das Objektiv nicht wechseln kann (bei der Meopta auch nicht, klar) Der Sinn von Wechselobjektiven wurde hier ja schon öfter diskutiert. Die Canon hat ein ordentliches Zoom. Zusätzlich noch WW-Konverter. Mehr braucht es nicht. Natürlich ist die Vorstellung von 3 festbrennweitigen Primes die edlere - aber ich denke da kann es auch mal pragmatisch sein. Weil sie ohne elektrischen Strom nicht läuft Das tut die Meopta AG2 aber auch nicht -die ist elektrisch! (es gab DS8-Federwerksmodelle von Meopta...aber die AG2 war definitiv elektrisch und hatte auch CDS-Belichtungsmesser mit so einer typischen Ostblock-Quecksilberzelle. Wobei ich zugeben muss..so ein "Wecker-Motor" hat schon seinen Reiz. Darum liebe ich die Quarz DS8-M (das bei der irgendwie der Greifer nicht an der richtigen Stelle sitzt habe ich noch nicht bemerkt - auch was, was man wohl akademisch oder pragmatisch sehen kann) Weil sie mit zu viel Aufwand repariert werden muß: Spezialwerkzeug zum Öffnen, totales Auseinandernehmen einschl. Ablöten von Verbindungslitzen Mag sein - hoffentlich geht sie nicht irgendwann kaputt Weil sie wackelt auf dem Stativ Die Canon ist trotz Schwere und Größe doch geradezu geformt fürs Freihandfilmen (bzw. Filmen auf der Brust abgestützt)
-
:D t a g e s l i c h t b l i n d Der Witz ist echt gut
-
VHS..naja, war halt Mittel zum Zweck. Und lieber z.b. ein kleines, unbekanntes Juwel der Filmgeschichte, das nie den Weg ins Kino fand oder einen Klassiker, für den man zu spät geboren war auf VHS sehen (und die Kinoqualität erahnen) als garnicht.
-
Die würde mir gefallen: http://www.ebay.com/itm/Vintage-REVERE-16MM-Magazine-Movie-Camera-Model-36-W-Lthr-Case-Wollensak-Lens/321134550874?_trksid=p2047675.m1982&_trkparms=aid%3D333005%26algo%3DRIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D177%26meid%3D8164719351623510169%26pid%3D100009%26prg%3D1088%26rk%3D3%26sd%3D121078193463%26 Leider benötigt sie wohl spezielle Kassetten (mit 15m Inhalt schätze ich mal - aber das Plus-X-Schnäppchen würde da gerade hineinpassen)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
und Klebepresse... Dann vielleicht noch Umroller und Betrachter. -
Diese einfache Blechkiste empfiehlst Du ? Die türkise Gehäuse-Lackierung ist schön. Erinnert mich an meinen Ford 17mP5, Bj. 1965 Da bietet die Canon DS8 doch weit mehr (ist aber eigentlich ja wohl nicht vergleichbar, da ursprünglich andere Käufer-Zielrichtung) Wieso beurteilst Du die Canon so schlecht ?
-
Imitat, Fake, Lüge am Bild
-
Auf Filmkorn.org ?
-
Mit Verlaub... Ich weiß gar nicht was Du da überhaupt machst. Du nimmst das Objektiv einer alten Super-8-Kamera und baust dir dahinter eine Eigenbau-Digitalkamera ? Und was hat das mit Super-8 bzw. mit Schmalfilm oder chemischen Film im allgemeinen zu tun. Nichts.
-
IR-Film bringt auch ohne IR-Filter einen gewissen Verfremdungseffekt, besser schon mit normalen Rotfilter, am besten aber mit IR-Filter, der dann fast nur noch IR durchlässt. Aus diesem Grund ist der IR-FIlter auch so dunkelrot und fast undurchsichtig. Und da liegt das Problem: Durch eine Spiegelreflex sieht man nix mehr. Man müsste immer den Filter auf- und abschrauben. Ich habe daher IR-Aufnahmen immer gern mit meiner Minolta Hi-Matic (Meßsucherkamera) gemacht. Weiß nicht mehr, wie lange die Belichtungszeiten waren - aber ich habe aus der Hand fotografiert. Kann sein, daß man die Belichtungszeit vorher ohne Filter mißt .....ist aber schon alles so mind. 10 Jahre her, daß ich so einen FIlm verwendet habe. Gabs von Kodak und von Konica glaub ich...und von Ilford SFX200, der hatte "ein bischen" IR-Wirkung .
-
Stimmt. ;-)
-
Es gab S/W-IR-Material für die Kleinbildfotografie (hab ich selber verwendet) Aber S8-IR-Material ? Hat es meines Wissens nie gegeben.
-
US-amerkanische 70er-Jahre-Plastik-Wegwerf-Mentalität eben
-
Never change a running system
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ihr habt ganz schön viel Zeit für so Gedankenspielchen...gleich mit Grafiken...Ihr Beneidenswerten! -
jetzt gehts. Nicht schlecht...wäre ideal für S8-Meterware und die ideale Alternative zu DS8
-
hm.... "Service unavailable" Martins Links funktionieren bei mir irgendwie nicht. :(
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Also mit ist das alles momentan eigentlich ziemlich wurscht. Kann gegen die Preisentwicklung eh nix machen. Schau auch nicht auf die Wittner-Site momentan, weil ich auch sonst nix brauche. Habe E100D in DS8 noch für dieses Jahr. Mit Fomapan in DS8 konnte ich mich noch in Norwegen eindecken. Und bei Super8 will ich jetzt mal ein bischen mit alten Agfachromes rumprobieren. Wenn ich irgendwann mal wieder was bei Wittner bestellen will/muss...da werden mir dann wahrscheinlich die Augen übergehen... -
Wird denn nicht - auch wenn der O-Ton bei der Aufnahme aufgezeichnet wird- nicht generell nochmal nachsynchronisiert ?
-
Ich dachte der Zug wäre seit 1,2 jahren, seit HD-Fernsehen aktuell ist,abgefahren, weil HD bei der Abtastung nicht mit dem Filmkorn zurechtkommt....
-
Super8-Film über einen selbstgebauten 35mm-Projektor!
k.schreier antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Wenn ich den YouTube-Guckkasten anklicke erscheint zuerst nur eine weiße FLäche und dann: "An error eccured. Please try again later" -
Ich glaube fast, Aaton antwortet Dir in diesem Forum nicht mehr.....
-
Diesem Statement ist nix hinzuzufügen ! Umso schöner, daß es von einem wahrhaft alten "Film-Hasen" kommt. Es gibt also gottseidank nicht nur die ewig nörgelnden und den alten vermeintlich besseren Zeiten hinterherjammernden Film-Rentner.