-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
ohh...... (noch sprachlos) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Na sowas...den selben Anamorphoten habe ich auch. Es handelt sich um einen Vorsatz mit ca. 42mm Schraubgewinde. Das Gewinde ist aber nur ganz kurz. Halterung vorm Projektor daher am besten mit einer Konstruktion, die den Anamorphoten umfasst. -
http://super8data.com/database/projectors_list/projectors_fuji/projectors_fuji.htm Leider also nur Festbrennweite mit 20mm - da muss der Canon-WW-Vorsatz herhalten! Und auch leider nur 120m Spulenkapazität. Aber immerhin 150 W-Lampe.
-
So so
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wikipedia scheint für Dich ja die wichtigste Informationsquelle zu sein. Ich wäre da vorsichtig. Und wie ist es denn nun mit Deinem Anamorphoten? Handelt es sich um einen Vorsatz? Oder ist es ein anamorphotisches Objektiv (sprich ein Objektiv, bei dem die horizontal verzerrenden Linsen schon integriert sind) mit C-Mount-Anschluss (sowas gabs auch) - das dürfte nach meinem Dafürhalten dann aber mehr Wert sein als 80 Euro. Und welchen Verzerrungs-Faktor hat der Anamorphot? Die anamorphischen Wechsel-Objektive kenn ich mit Faktor 1,5. -
Und wie stelle ich jetzt meine Kamera wirklich korrekt auf den E100D ein?
k.schreier antwortete auf Elenor's Thema in Schmalfilm
Exakt. -
Ach Du meine Güte...... DAS WAR EIN WITZ !!!!! (ein ziemlich schlechter Kalauer aber scheinbar wie ich grad an den Reaktionen merke....)
-
Na da fühlt man sich ja gleich heimisch wenn man mal in der Hauptstadt sein sollte....
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Glaubst Du? C-Mount bei einem Anamorphoten-Vorsatz ? C-Mount ist doch für den direkten Anschluss eines Objektivs an der Kamera -ohne kameraeigenes Objektiv dazwischen. -
Sind das Dörfer in Böhmen ?
-
Aber Achtung! Für Single-8 - steht ja extra groß drauf....nicht für Super-8 geeignet ;-)
-
Scoopman - Toll! Hatte ich auch nicht gekannt
-
"Speed ramping" mit Schmalfilmkameras?
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Zeig mir eine Kamera die für das ETS-Tonsystem auf 16 2/3 B/s ausgelegt ist - dann glaub ich dir. (Das es so in Wikipedia steht macht es nicht richtiger...und alle anderen von mir ergoogelten Seiten haben wortwörtlich von Wikipedia abgeschrieben) -
Objektiv gesehen bietet so ein moderner Speicherkarten-Recorder "ohne bewegliche Teile" sicher Vorteile. Aber bei der MD habe ich zumindest noch im Ansatz so etwas wie ein Medium, einen Musikträger... (ich kann noch kleine selbstgemachte Cover basteln) Für einen unverbesserlichen Analogen ist so etwas wichtig, wenn ich mich schon auf so digitales Teufelszeug einlasse.....
-
Sehr interessant. Wusste gar nicht, daß es den KII so lange, bzw. den K40 erst seit 1975 gab. Dachte immer der Wechsel wäre schon kurz nach der EInführung des S8-Formats gewesen.
-
Ich habe 2010 noch zwei 30m Spulen K25 (nur leicht überlagert) sehr günstig über Ebay bekommen und kurz vor Schluss über den WIttner-Service bei Dwaynes entwickeln lassen. Die Qualität ist / war sehr gut - aber ich finde der E100D steht / stand dem K25 da vor allem als DS8-Material in nichts nach - hat halt einen bischen anderen Look, der aber mir persönlich sogar mehr entgegen kommt. Mir ist sowohl bei K40 (S8) als auch bei K25 (DS8) störend aufgefallen, daß bei Aufnahmen in der prallen Sonne die Schatten sehr leicht absaufen und nur noch schwarz sind. Und dann ist da natürlich noch die "geringe" Empfindlichkeit des K25. Da geht dann schon ab abends um Sechs im Schatten beim Grillfeuer nix mehr.... Aber das Thema hatten wir ja schon zur Genüge. Wie lange gab es für Super-8 eigentlich den K II ? War das auch ein Kunstlichtfilm mit 40 ASA ?
-
Den Photo-Sniper gabs seinerzeit auch bei Foto Quelle. Hab ich mir so mit 12,13 oft im Katalog angesehen....
-
Mit einem Sharp (weiß grad nicht welches Modell) habe ich auch angefangen, vor ca. 2 Jahren konnte er dann die MDs nicht mehr lesen. Habe mir dann nochmal das gleiche Modell besorgt (um mich bei der Bedienung nicht umstellen zu müssen) - da trat dann noch ca. halbem Jahr der selbe Defekt auf. Habe nun den Sony...bin mal gespannt wie lange es der macht....Die Geräte sind ja mittlerweile auch schon so 15 Jahre alt - und in punkto Langlebigkeit sicher nicht mit einer mechanischen Doppel-8-Kamera zu vergleichen. Blöd wenn man aufgrund fehlender funktionsfähiger Hardware nicht mehr an die Aufzeichnungen rankommt (das alte digitale Problem).
-
Ja Friedemann, vielen Dank für die Mühe die du dir immer machst. Ich bin aber auch noch etwas skeptisch, da ich einige RT200N-Single8 belichtet hatte, als diese noch aktuell waren - und weiß wie so grobes Korn bei Farbfilm aussieht bzw. aussehen kann. Glaub der RT200N war aber noch ne Nummer grobkörniger. @Martin - Bei S/W sieht das mit dem Korn finde ich ganz anders aus. Da kann es auch richtig ästhetisch wirken (Tri-X). Beim Abtasten sorgt das grobe Korn unter Umständen für Probleme. Meine abgetasteten RT200 jedenfalls sind großteils nicht anzusehen. Aber wir wollen ja alle projezieren!
-
Hab ich auch ein paar auf Super-8. Absolute kultige Zeitreisen.
-
Ich auch, wenn auch aufgrund der Gnade der späten Geburt nicht mit dem E160 sondern mit dem VNF. Wir bewerten halt anders. Ich sehe es nicht als Alibiargument, sondern als Vorteil, teilw. sogar als einzige Möglichkeit für Filmaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Genauso sehe ich die 200ASA als eher Nachteil bei Sonnenschein, werde mich über die Qualität aber erst nach meinen ersten Aufnahmen auslassen können.
-
Vielleicht ganz einfach deshalb weil man zu K40-Zeiten auf solche Aufnahmen verzichten musste. Und glaube mir Aaton - auch wenn Du nur bei Sonnenschein filmst...es gibt sehr viele reizvolle Situationen mit wenig Tages-/Kunst und/oder Mischlicht,in denen das Filmen lohnt - und zwar gerade und nur ohne zusätzlichen aufwendigen Aufbau von Filmleuchten.
-
Das mit dem Zucker-Attentat ist ja wirklich eine merkwürdige Geschichte! Hast Du damals Anzeige erstattet? Ist was dabei rausgekommen? Klingt ja wie aus einem schlechten Film.... Gibt es den solchen Neid in der US-Car-Szene?
-
Wittner, Klose und co. kennen wahrscheinlich alle DS8-Filmer mehr oder weniger persönlich, so rar scheinen wir zu sein.
-
Preisentwicklung bei Wittner...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Korrektur.... ganz unten steht bei jabx: "Dieser Artikel steht momentan 0x zur Verfügung" Aber zuerst ne ganze Seite Text....