-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Rudolf...nochmal.... Bist Du jetzt unter die Spammer gegangen ? ;-)
-
Preisentwicklung bei Wittner...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Forum.... ich bin etwas irritiert... Auf der Suche nach aktuellen Preisen für Velvia 50D (bei Wittner aktuell ausverkauft) bin ich auf folgendes gestoßen: Auf der direkten Verkaufsseite von Klose kostet der Cinevia ohne Entwicklung brutto € 26,50 http://www.cinevia.e...8-kassette.html Bei jabx hingegen mit Entwicklung (er wird dort nur mit Entwicklung angeboten) brutto € 31,50 Und für 10 Kassetten sogar "lediglich" brutto € 29,90 http://www.jabx.de/p...cf59de4f662d049 Jeweils ohne Versand Das bedeutet ja, das die Entwicklung auf lediglich 5 Euro bzw. beim 10er Pack auf lediglich 3,40 Euro kommt, wobei aber auch der Rückversand nach der Entwicklung enthalten ist ! Wie kann das sein? Ist die jabx-Seite vielleicht nicht aktuell? -
Preisentwicklung bei Wittner...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ja genau...dadurch war man so verwirrt, weil man keinen Bezug mehr hatte.... -
Preisentwicklung bei Wittner...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Rudolf!.... Du hast diesen Beitrag mit exakt gleichem Wortlaut 2 Minuten vorher auch im Single-8-Thread eingestellt... Das hat mich gerade komplett verwirrt....ich wusste nicht mehr, welche Registerkarte ich schon gelesen hatte und welche nicht...oder ob ich im falschen Thread geantwortet hatte...oh mann -
Preisentwicklung bei Wittner...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
?? sprichst Du von einem Frauen-Pils? ;-) kleines Bier = 0,5 Liter großes Bier = 1,0 Liter oder Maß So ist das! -
"Speed ramping" mit Schmalfilmkameras?
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Hmmm.... Müssten es lt. bdv nicht 16 2/3 sein ? ;-) -
Ich kann für diese Anwendung sehr einen MiniDisk-Walkman empfehlen. Das Format hatte sich zwar nie richtig durchgesetzt und ist mittlerweile aufgrund MP3 mehr oder weniger klinisch tot, aber gerade deshalb sind auch hier die Geräte spottbillig zu haben. Habe mir kürzlich einen Sony MZ R-30 für 30 Euro besorgt. Der hat manuelle Aussteuerung, Mikrofoneingang und für die Stereo-Anlage Line In und Line Out. Ich arbeite mit dem Format seit 2000 / 2001.
-
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So muss es sein. Alle Beitrage sollten zusammenbleiben -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Guten Abend!...Bin grad noch reingestolpert...Das ging aber schnell... Wenn mir was einfällt und ich Zeit habe es umzusetzen mach ich vielleicht noch "einfach so" mit... -
Das Ding ist der Oberhammer !
-
Puh...das Gebuckel wär aber nix für meine kaputten Bandscheiben....
-
hmmmm...plüschig...
-
???? Ordentlich gestaltete und handgemachte Titel sind doch das Salz in der Suppe...
-
Nach Rudolfs Thread "Zeigt her Eure Lieblingsbilder" nun dies... Zeigt her eure Dunkelkammern, Foto- und Filmlabore und -arbeitsplätze, Eure Schnittplätze etc.! Ich mache mal den Anfang.
-
In einem Konvolut von abgelaufenen Schmalfilmen aller Art (Agfachrome, Kodachrome, Orwo DS8) war folgende Ausgrabung dabei. So etwas habe ich noch nie gesehen. Irgendwie paßt diese Bild sehr gut zur aktuellen Lage bzw. Stimmung bei manchen Filmern.
-
oder so, vorneweg.... Kann man auch zum Stilmittel machen. Wie im "richtigen Kino", wenn beim Abspann noch die Outtakes laufen. Dabei....seit in den Lichtspielhäusern fast nur noch überall Beamer laufen...das sind eigentlich "wir" das richtige Kino.
-
Das dürfte aber bei der Original-Sonnenblende nicht sein. P.S. Werd mir in einer ruhigen Minute (Hah!) die beiden Projektfilme mal richtig anschauen
-
Für mich auch nicht wirklich...da fehlt einfach das Sinnliche und Begreifbare bei Aufnahme und Schnitt. Ich filme eh sehr materialsparend und baue fast alle gefilmten Einstellungen irgendwie ein. Und wenn welche beim Schnitt partout nicht in den Bildfolgefluss passen wollen...dann stell ich sie einfach aufgereiht hintendran, hinters "Ende" Bei einem Kurzfilmprojekt hab ich dann sogar noch ein "Making Of" geschnitten....so peinlich daß es nur die am Film beteiligten sehen dürfen.
-
Ich machs dann wie Aaton...ich habe eine Minolta Hi-Matic Kleinbild und eine Nikon FM2...meine S/W-Fotolabor dümpelt schon viel zu lange vor sich hin....
-
Rudolf -- mit den Französinnen kennst Du Dich ja scheinbar wirklich nicht aus... Ton? Du meinst weil die Kamera so dickbauchig aussieht ist da vielleicht Tonaufnahme eingebaut? ;-)
-
Vor ca. 10,12 Jahren z.B. konnte man noch bei Foto Koch K40 und Tri-X im günstigen 10er-Pack bestellen. Der hat auch irgendwann damit aufgehört.
-
Geht mir so wie Friedemann. Digital reizt mich überhaupt nicht. Das soll meine Frau mit ihrem Camcorder machen. (Der liegt einem schon so unangenehm leicht in der Hand...da muss man ja verwackeln) Seit sie den hat habe ich aber noch nie einen Film oder auch nur Aufnahmen von ihr auf dem Fernseher gesehen. Immer nur auf dem Display, die Bruchstücke die sie filmt....bis die ihre Mega-Speicherkarte irgendwann voll ist. Was mir bei Ihren Camcorder-Aufnahmen aufgefallen ist: Bei jeder neuen Einstellung wirkt der abgehackte, unterbrochene Ton sehr störend, da fehlt der Fluss - und immer mit dem Hintergrundgeräusch, das vom eigentlich Gefilmten ablenkt. Da wäre aufwendige Nachbearbeitung und Schnittarbeit angesagt. (was sie natürlich nicht macht) Wie frei ist man da doch ist bei der Montage von Stummfilm. Vielleicht noch Musik oder mehr oder weniger asynchrone Atmo-Geräusche/Gespräche drauf...passt Das wird jetzt aber off-topic
-
Was ist eigentlich in dem Zusammenhang aus Retro8 in Japan geworden? Tak hat doch immer versprochen, daß -auch wenn Fuji aussteigt- Single8 bei ihm nie stirbt. Wie ist es um die Single8-Gemeinde in Japan bestellt?
-
so wie bei Papa früher....Urlaub 1976 an der Adria
-
Wobei wahrscheinlich aufgrund der leichten Verfügbarkeit der Kameras noch mehr Quarze mit 10m-Röllchen im Gebrauch sind als große Kameras - Pathe, Canon, Bolex-Umbau (filmt noch jemand mit einer Elmo C-300?) Im Kamera-Buch von Jürgen Lossau ist auch noch ein 30m-Modell von Formosaflash aufgelistet: http://www.super8data.com/database/cameras_list/cameras_autocamex/cameras_autocamex.htm Wohl auch ein Umbau Schon jemals jemand von Euch diese Kamera gesehen oder in der Hand gehabt? DS-8: Sind es 50 aktive Filmer? 100? 1000, ja schon 500 bestimmt nicht. Seltener als Doppel-8 ? Seltener als Single-8 ? Wär mal interessant hier so den Deutschland- oder auch Europa-Verbrauch zu wissen. Herr Wittner mag da seine Verkaufszahlen bestimmt nicht so offenlegen.