-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Bei den meisten "Otto-Normalverbrauchern" gibt es eine Aussenwahrnehmung der Super8-"Szene" doch gar nicht. Die wissen entweder überhaupt nicht was das ist (vielleicht, das es sowas mal vor Video gegeben hat) oder glauben, daß es daß eben seit Einführung von Video nicht mehr gibt.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Die Größe des Perfo-Lochs im Vergleich zu den anderen Formaten ist der Hammer. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
.....mein Künstlername.... :cool: "ein Film von k.Schreier" Der Punkt machts. Bei den Filmen von Kenneth Anger (auch ein Schmalfilmer!) stand/steht im Titel: "a film by anger". Das klingt so richtig wuchtig. -
:cry: Aaton.bei so einer Nachricht schluchze ich.....
-
An die Forenten! Wer weiß, ob man an einer Elmo C-200 auch das DS8-Magazin benutzen kann? http://www.ebay.com/itm/Honeywell-Elmo-Super-8-movie-camera-works-in-all-functions-Price-Change-/190823896534?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c6dfd95d6
-
Guten Abend! Für das Kodak-Plus-X-16mm-Schnäppchen (die regelmässigen Forumsbesucher wissen Bescheid) bin ich nach wie vor auf der Suche nach einer günstigen und kompakten 16mm-Kamera. Auf der amerikanischen Ebay-Seite ist deutlich mehr eingestellt als bei uns. Leider ist der Versand meist sehr teuer im Verhältnis zur Kamera. Wie beurteilen unsere Experten wie z.B. Filmtechniker Simon folgende Kameras (filmen werden sie wohl alle wenn sie als funktionsfähig verkauft werden) : http://www.ebay.de/itm/200835098381?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/140830874111?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/281081018180?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/150571873031?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 -also sowas in der Art suche ich....am besten mit "Henkelmann" um damit entspannt durch die Stadt schlendern zu können ;-)
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wenn es mal soweit ist, würde ich mich freuen, Deine auf Suter-16 analogisierten Filme (vielleicht sogar selbstgedrehten Filme...) mal in einer richtigen Projektion sehen zu dürfen (zwecks Beurteilung und anschliessender Fachsimpelei zu Bildstand, Korn etc.) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf - eine Anregung! Wäre es nicht besser für Suter-16 einen eigenen Thread aufzumachen ?...geht sonst evtl. etwas unter.... -
Zum Brückenprojekt: Wie wurden die einzelnen Beiträge zusammengeführt? Wurden die Dateien der digitalisierten Filme z.B. per Mail verschickt und zusammengeführt oder existiert ein geschnittener Originalfilm ? Ich kenne so etwas noch aus der Vor-Internetzeit. In den späten 80ern/frühen 90ern hatte sich ein Bekannter mit Fotografien an weltweit durchgeschickten Alben beteiligt.
-
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
k.schreier antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Meinen Sohn, 5, hatte ich mal dabei, um ihm zu zeigen, wie man "Bilder aufs Papier zaubert"...Dem war das ganze mit dem roten Licht, im Keller und so leider noch ein bischen umheimlich. Er wollte dann wieder lieber an seinem "Kellermodell" weiterarbeiten (eine Collage aus Bastel- und Baumaterial-Resten) Wie romantisch.... Mit einer Flasche Rotwein. Und dann gleich die Bilder vom gemeinsamen Spaziergang entwickeln... ;-) Tja - so etwas ist mir leider noch nie passiert. Ich muss mir leider für all diese Sachen die Zeit sprichwörtlich aus den Rippen schneiden. -
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
k.schreier antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Sitze leider im Büro...bis ich rauskomme ist es schon wieder dunkel und kalt. Aber ich klage nicht... -
Hier die Schlitten (und noch ein paar andere) als Laufbild. Der Ford P5 hats leider nie auf Super-8 geschafft....
-
Du kannst aber auch "normales" 16mm digital weiterverarbeiten. Es hat halt dann das traditionelle Seitenverhältnis von 4:3 und somit bei den heutigen Bildschirmen links und rechts schwarze Balken.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hat denn Minox-Film keine Perfo? Wie wird der in der Kamera transportiert ? Oder haben sich diese Minox-Leute etwa auch noch ein Perforiergerät gebaut ? -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
So...ich hab mich ja jetzt lange zurückgehalten bei dem Thema, da ich etwas skeptisch bin und war und ich euch nicht in eurem Enthusiasmus bremsen wollte. Aber nachdem ich heute den kurzen Filmschnipsel von Rudolf gesehen habe...ist schon reizvoll die Idee. Der Kamera-Umbau sollte denke ich relativ einfach möglich sein. Aber wie sieht es mit dem Projektor-Umbau aus? Welcher Typ ist hier geeignet? Man hat bei Suter-16 ja doch ähnliche Problemstellungen wie bei UltraPan-8...für diese Format gibt es soviel ich weiß noch keinen Projektor... Und es geht ja noch weiter. Um das Format wirklich auch "im täglichen Einsatz", "in freier Wildbahn" nutzen zu können benötigt man ja noch diverse andere für die "Filmproduktionskette" erforderliche oder zumindest hilfreiche Produkte....Schneidegerät, Klebepresse, Klebeband bei Polyester, Betrachter. Und woher kommt der Ton für Rudolfs auf Suter-16 kopierten Spielfilme? Synchron-Zuspielung von CD oder Randspur - wie kriegt man die dann auf den Suter-16-Streifen drauf? Aber ich bin guter Dinge das Ihr das löst. -
Man verwendet dafür doch ganz normale 1seitig perforierte 16mm-Ware. Für das breitere Bild wird der ursprünglich für die Tonspur vorgesehene Randbereich genutzt. Das ist doch der Witz bei der Sache. Mir scheint Du hast dich noch gar nicht informiert. Es gibt entsprechende Kamera-Umbauten. Wird üblicherweise bei Abtastung und digitaler Weiterbearbeitung angewandt. Mit entsprechend umgebauten Projektoren sieht es soviel ich weiß daher schlecht aus.
-
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Stolzer Preis. Dafür 3x 10m-Röllchen auf einmal. Auch nur im komplett Dunklen ? -
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Spirale ist für Pocketfilm...also von der Filmlänge her nicht geeignet...vielleicht für Probestreifen -
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Auch wenn der Film eingespult, in die Dose eingelegt und der Dosendeckel drauf ist? Na das ist doch doof. Wie kriege ich denn im Dunkeln bitteschön die Entwicklerflüssigkeiten gewechselt? Das ist doch der eigentliche Sinn einer Entwicklungsdose - das ich während des Prozesses Lichtmachen kann. Gut das ich nicht mitgeboten habe. -
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hier ist noch ein anderes Modell von dem ich bisher nix wusste, jedoch nur für max. 10m Filmlänge - also ideal für die osteuropäischen 10m-DS8-Röllchen (und dafür wohl auch ursprünglich gedacht) http://www.ebay.de/itm/171020115863?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Hatte ich auf Beobachten. Auktion ist schon abgelaufen. Relativ stolzer Preis finde ich. -
Schlecht eingescannte Papierbilder...aber trotzdem: Oktober 1997 - Januar 2000 Ford 17m P5 Baujahr 1965, Lenkradschaltung, Stockhandbremse, durchgehende Sitzbank vorne, 2,3L-V6-Motor mit 108 PS aus dem Nachfolgermodell eingebaut Auf der Autobahn nach München mit der Tachonadel auf Anschlag bei 180 kmh Ohne Sicherheitsgurte fühlte man sich dabei auf der rutschigen Sitzbank wie auf Münchhausens Kanonenkugel. Das untere S/W-Bild ist übrigens auf Infrarotfilm entstanden. Oktober 1998 - April 2003 Opel Rekord 1700L Baujahr 1967, Lenkradschaltung, Stockhandbremse, "starre" Sicherheitsgurte ohne Kopfstützen Als Alltagsauto ohne Garage Sommers wie Winters gefahren (ich Banause). März 2003 - Oktober 2010 Mercedes-Benz 280 CE (W114 - "Strich/8") Baujahr 1973, Erstzulassung in der Schweiz (wurde bestimmt von einem "coolen Hund" gefahren) Automatik, ESD, Becker-Radio und natürlich der bildschöne Reihensechszylinder-Motor M110 mit der ersten elektronischen Benzineinspritzung von Bosch (D-Jetronic) mit 2,8l Hubraum und 185 PS. Alle 4 Seitenscheiben nach unten (ohne B-Säule) und dann cruisen....
-
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe voraussichtlich bald mal ähnlich schlechte Lichtverhältnisse. Um wieviel länger hast du den Foma entwickelt? Wie macht sich das Pushen beim Korn bemerkbar? Kann man das gepushte Material Deiner Meinung nach noch mit normal entwickeltem Foma zusammenschneiden oder ist der Unterschied zu groß? Respekt vor Deinem unermüdlichen praktischen Einsatz "für den Schmalfilm" ! -
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
na das geht doch im Lomo-Tank ! Ich muss halt in den saueren Apfel beissen und dei 30m einmal in der Mitte durchschneiden (was dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb einer Szene sein wird) Der Lomo-Tank fasst ja 2x 15m 16mm-Streifen -
Hilfe zur Super 8 Digitalisierung und Bearbeitung
k.schreier antwortete auf dukemaster05's Thema in Schmalfilm
Den würde aber niemand lesen. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Rudolf - Du hast mich gründlich missverstanden -vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, daß moderne Filme, so wie moderne Autos wohl nie das Zeug zum Klassiker haben werden.