-
Gesamte Inhalte
5.558 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Auch dieses Jahr: Super-8-Film bei der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg !
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Danke! Ich habe vor, ihn nach Deidesheim zum Filmabend mitzubringen. -
Klassisch analoge Filmtricks
-
Diese "historische" Werbung war das erste mal vor einigen Tagen im S8-Forum auf FB zu sehen. Mir ist auch nicht ganz klar wo die herkommt...allem Anschein nach handelt es sich ja um ein Fake.
-
Auch dieses Jahr wurde einer meiner Super8-Filme in das Regionalfenster der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg gewählt. https://www.kurzfilmwoche.de/programm/regionalfenster Und es ist mir eine Freude, dass die Kurzfilmwoche auch dieses Jahr die Mühen nicht scheut und mir am Donnerstag, 27.03. in der Filmgalerie im Leeren Beutel eine echte Filmprojektion mit Super8-Projektor ermöglicht! Großen Anteil am Zustandekommen meines diesjährigen Festivalbeitrags haben Gunnar Grah (bekannt im "Super8-Trio" zusammen mit Andreas Kersten und Florian Rau), der den pointierten Text des Films verfasst hat, und @Regular8 der eben diesen mit süffisantem Unterton intoniert hat. Danke! Ohne Euch wäre aus diesem found-footage-Projekt sicher kein vorführenswerter Film geworden!
-
Die Canon 310XL mit 1,0 Lichtstärke war und ist für schlechte Lichtsituationen eine gute Wahl. Für Single8 kann ich die Fujica AX100 empfehlen. 1,1 Lichtstärke, da aber kein Licht für den Sucher ausgespiegelt wird m.E. fast lichtstärker als die Canon. Ich habe damit noch R25N verfilmt - war erstaunlich, wie weit man mit 25ASA-Tageslichtfilm in der Dämmerung noch kam (die Unterbelichtungswarnanzeige war zwar schon an, die Aufnahmen waren aber noch in Ordnung)
-
hm, ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen - aber für mich sah / sieht das "künstlich" aus.
-
und warum macht man das, grad mal so für eine Augenzwinkern am Anfang und Ende?
-
Meinst Du den Clip hier? https://youtu.be/HqTOzLg8NXk?si=qtItR5jlYediBpQ2 Also ich denke, das ist ein Fake. Man sieht die Perforation zwar nur kurz, aber trotzdem steht sie viel zu statisch - wie "angenagelt". Und im Bereich der Perforationsränder gibt es eigentlich bei echtem Film immer irgendwie so sich verändernde Lichter / Überstrahlungen. Die fehlen hier auch. Sieht mehr aus wie so eine statische Maske.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
k.schreier antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich bringe meinen aktuellen foundfootage-Film mit, der kurz vorher bei der Kurzfilmwoche in Regensburg gelaufen sein wird. Super8, Magnetton, 10 Minuten. Und einigermaßen trashig. Zumindest für die Dresdner Schmalfilmtage so verstörend, daß er dort nicht angenommen wurde. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das ist Jahre her. Wollte ich auch machen, weil mich die Goldfarbe in Dagies Film so beeindruckt hat und weil es ein Umkehrprozess ist und somit projezierbar. Habe extra einen erst 2003 oder 2004 abgelaufenen K40 geopfert und mir im Friseurbedarf dieses Bleichmittel bestellt. Hat bei mir aber überhaupt nicht funktioniert. Vielleicht lag es daran, daß ich aus Zeitgründen an einem Abend die Chemie angesetzt habe und am nächsten Tag entwickeln wollte und insbesondere die Zitrus-Bleiche nur kurz haltbar ist, wie ich im Nachgang erfahren habe. Wie dem auch sei... Mit Bio-Chemie habe ich nach diesem Versuch abgeschlossen. Das überlasse ich Dagie. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Solange ich vom orangen Pulver noch habe nicht unbedingt. Wollte mein Fundstück einfach teilen. -
ab 6'25 wird hier eine 2-stufige Bleiche auf Eisen-Chlorid-Bleiche verwendet. Habe davon noch nie gehört - und dann noch "Iron-Out" - Toilettenreiniger anstelle Zweitbelichtung und Zweitentwicklung ? Hier schreibt der Verfasser darüber: https://www.patreon.com/posts/91826091
-
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
k.schreier antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Kurzer, aber sehr interessanter Beitrag - über die bereits Anfang der 1970er aufkommende Konkurrenz in Form von Videokassetten -
Neuzugang - Bell & Howell Filmo 70-DR
k.schreier antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Apropos Eyemo - über Facebook bin ich auf diesen Eyemo-Testfilm gestossen: https://vimeo.com/1038061639/288bca2fe0?share=copy Festbrennweite 25mm wie bei FB zu lesen war. -
Anfang der 1980er Jahre hat ein guter Bekannter von mir mit einigen filmbegeisterten Freunden seine Freizeit damit verbracht, Super-8-Filme zu drehen. Ich habe darüber berichtet: https://www.filmkorn.org/eine-reise-in-die-jugend-mit-super-8/ Aus dieser Zeit ist das Science-Fiction-Filmfragment "Green Planet" übriggeblieben, welches ich neu geschnitten und um Titel und End-Credits ergänzt habe. Der Film faßt jetzt "Star Wars" und "2001" in gut 3 Minuten Laufzeit zusammen und wird am Freitag, 21.03.25 beim Live-Vertonungswettbewerb der Dresdner Schmalfilmtage laufen und dabei von den Tin Turtles, einer Garage-Punkrock- Band aus Prag vertont werden! Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ereignis! Als Vorgeschmack hier noch ein paar Filmstills: Wir sehen hier Blitze am ausserirdischen Himmel, die (mutmaßlich) als Doppelbelichtung entstanden sind, näheres weiß ich aber leider auch nicht)
-
Es war der Riemen! Ich habe einen neuen original Elmo-Riemen montiert, den ich von @mamigu erworben habe ( das habe sogar ich zustande gebracht ). Alles läuft wieder normal, ohne Unwucht. Ich hätte nie gedacht, das dies so eine banale Ursache haben kann. Vielen Dank für die Hinweise auf den Riemen! 20250216_123046.mp4 P.S. Der alte Riemen ist mir beim Abziehen von der genuteten Scheibe zerrissen. Auch ein Zeichen dafür, daß der spröde/ verhärtet war.
-
Ich habe letzten Sommer bei den hiesigen Stummfilmtagen eine viragierte 35mm-Kopie von "Das Cabinet des Dr. Caligari" gesehen. Am Anfang, bei der einführenden Szene im Irrenhaus-Garten wies die gelbliche Viragierung auch Pseudo-Solarisationseffekte auf. So hatte ich das bei viragierten Stummfilmen noch nie gesehen. Ich weiß aber nicht von wann die Kopie und die Virarierung war.
-
Originaltitel: The Angry Red Planet Die gemalten Staffagen erinnern ein bischen an Karel Zeman - nur schlechter....
-
Sorry, ich habe nicht gesehen, dass Du den Trailer schon hier gepostet hattest. Vielen Dank schon mal für die ersten Hintergrund-Informationen. Ich hatte zuerst nicht gedacht, das dies alles analog entstanden ist...
-
Der diesjährige Trailer:
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
k.schreier antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
oft ist es zumindest gutes Schnitt-Handwerk. Mancher Trash-Film gewinnt durch die Kürzung auf die Filmhöhepunkte deutlich. -
-
Ein "Problem" bei S/W-Material war wohl auch, daß es Tri-X und Plus-X immer nur ohne Entwicklung zu kaufen gab und somit der ganze Vorgang mit "einfach in das beiliegende Kuvert eintüten und nac h14 Tagen zurückbekommen" nicht so einfach war. Andererseits haben sich Filmer, die explizit s/w filmen wollten davon bestimmt nicht unbedingt abhalten lassen.
-
Eine schöne Diskussion zum von mir verlinkten Film! Nur zum Verständnis - auch ich finde nicht ,daß der Film ein Meisterwerk ist, aber eben ein typisches Beispiel für Filmer jener Zeit, die etwas mehr wollten als "nur" private Familien-/Kinderfilme. (wenn auch vielleicht mehr "wollten" als "konnten).
-
Das ist hier nun mal ein ganz authentischer Super8-Amateurfilm, als Beispiel, wie sie "seinerzeit" von ambitionierten Filmamateuren gemacht wurden. Hier hat sich wirklich einer Mühe gegeben. Vor allem am Ton merkt man dennoch, wie beschränkt man bei Vertonung und Tonmischung allein am Projektor war. Bei den Liveton-Schnitten merkt man deutlich den 18Bild-Versatz.