-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Hilfe zur Super 8 Digitalisierung und Bearbeitung
k.schreier antwortete auf dukemaster05's Thema in Schmalfilm
Tja Rudolf - die Deinen waren -wie Du uns ja zwischenzeitlich verraten hast- dafür wohl definitiv nicht geeignet... ;-) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die Zeit der Klassiker ist vorbei....Das ist bei "Filmen" so wie bei "Oldtimern". -
Hilfe zur Super 8 Digitalisierung und Bearbeitung
k.schreier antwortete auf dukemaster05's Thema in Schmalfilm
Ja - das ist mir auch passiert. Einen Kurzfilm habe ich mit James Brown hinterlegt. Nach ca. halben Jahr dann gesperrt. -
in der Kamera lassen und später weiterfilmen... So bekam ich schon mal das ganze Jahr der Kinder auf eine 30m-Rolle (sprich 60m S8) Ist natürlich nicht optimal wenn die ersten Aufnahmen dann schon ein Jahr latent belichtet sind...aber geht - konnte keine Qualitätseinbusse feststellen (E100D war das) Ist halt auch so eine Art Kompromiss wie das Selberbefüllen.
-
Meinst Du mich? Ich habe den Link eingestellt, weil ich wusste, daß manche diese Kassetten suchen. Geschluchzt habe ich nicht. Habe zwei von den Dingern.
-
Die Kamera ist hässlich wie die Nacht...aber es ist eine "Kaccema" dabei.... http://www.ebay.de/itm/Alte-russische-Filmkamera-Videokamera-/290898370498?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item43bae4dfc2
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Exakt. Dem ist nichts hinzuzufügen. -
Die mobile Schmalfilmdunkelkammer
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Heutzutage an einer akuten Kaliumdichromatvergiftung in fremder Leute Gästebad.... ;-) -
Und warum werden dann bei mir die Aufnahmen mit der Canon so deutlich sichtbar besser als mit den Quarzen (sowohl DS8-3 als auch DS8-M) ? Vorallem bei der DS8-3 ist der Bildstand schlechter als bei S8.
-
wußte nicht, das es sowas für S8 gibt....ach ja...das liebe Geld
-
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
k.schreier antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
Nein. Und - ja, es fehlt hier ein Unterforum zur filmtheoretischen Diskusssion bzw. Filmästhetik -
??? Was hat das jetzt mit Deidesheim zu tun? (ich jedenfalls wäre gerne dortgewesen)
-
Eine der Kameras war ja die Canon DS8... Mit wieviel ASA hast Du den E100D belichtet ? Ich stelle an der Kamera immer 80 ASA ein, da ansonsten zu dunkel. Auch bei 80 ASA gibt es aber Situationen bei denen die Aufnahmen zu dunkel wurden. Desweiteren messe ich die Blende mit dem eingebauten Beli immer im Automatik-Modus und stelle dann auf Manuell, da ansonsten die Blende zu Beginn jeder Einstellung ziemlich pumpt (ähnlich träges Verhalten wie die Beaulieu 4008) Ist das bei Dir auch so?
-
Die Filmerei war und ist eine ernste Angelegenheit. ;-)
-
Waghäusel war bis vor 2,3 Jahren 2x im Jahr, am Schluss dann auch nur noch einmal
-
Bauer t610 Objektive - was gabs?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dieses Schneider 1,3 / 12-30 Projektionsobjektiv ist mir noch nie "begegnet"...nunja - passt eh nicht in Bauer...und meinen Noris hab ich im Zuge der Sammlungsverkleinerung verkauft -
Bauer t610 Objektive - was gabs?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau! Aus dem selben Grund lass ich meinen Elmo GS1200 meistens im Keller. -
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
k.schreier antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
von mir - habe versehentlich im falschen Thread geantwortet - und man kanns glaub ich nicht komplett löschen. -
Zitat Aaton:..."ein wertvolles Unikat ...das mit jedem Projektionsvorgang altert.. " Sehr richtig ! Das ist ein wichtiger Punkt der bei der Diskussion bisher nicht berücksichtigt wurde. Die unvermeidliche Alterung / Abnutzung des Schmalfilms bei dessen Benutzung sprich Projektion. Insofern funktioniert "archivieren" streng genommen eh nur mit einer eigens für die "Archivierung" angefertigte Kopie, die am besten nie projeziert wird. Da kommt jetzt wieder die Digitalisierung ins Spiel....DVD-Kopien zum Abspielen, zum Verschicken auf Festivals, zum Verteilen - um die wertvollen Originale zu schonen. Das macht dann teilweise auf jedenfall Sinn.
-
Genauso hab ich das gemeint.
-
@bdv - immer ruhig blut.... @Aaton Deine Aussagen zum Kodachrome sind aber in der Tat etwas merkwürdig. Tatsache ist ja doch wirklich, daß selbst Kodachrome-FIlme aus den 40ern mit ihren leuchtenden Farben zumeist noch aussehen, als seien sie erst kürzlich gedreht worden. Viele Abtastungen auf youtube belegen das. Ich selbst habe bei einer alten Dame Normal8-Kodachromes aus den 60ern gesehen - die hätten von gestern sein können. (wobei die Filme ganz normal im Eiche-Rustikal-Wohnzimmerschrank der Dame lagerten). Die gute Farbbeständigkeit des Kodachrome liegt doch darin begründet, daß die Farbkuppler erst bei der Entwicklung zugefügt werden (hab ich das laienhaft so richtig ausgedrückt?) Archivfestigkeit (wie auch immer die sich definiert) hin oder her. Das unterscheidet ihn ja so gravierend von anderen Farbfilmen und darum ist ja auch keine Entwicklung in E6 möglich, dafür aber S/W. Das andere Farbmaterialien den Lauf der Zeit ebensogut überstehen können sei davon unbenommen - wie Aatons Agfacolor-CT18-Dias belegen. Der Verweis von Aaton auf den auf der Kodachrome-Umverpackung aufgedruckten üblichen Hinweis zu Lagerung und evtl. Farbverschiebungen kann ich in diesem Zusammenhang hier nicht nachvollziehen. Der Satz steht doch so oder ähnlich auf jedem Produkt, um die Herstellerhaftung einzugrenzen.
-
Ende des perforierten Films in naher Zukunft ?
k.schreier antwortete auf Dr.Jo's Thema in Schmalfilm
gelöscht -
Danke für die Info. Für die S/W-Analog-Videokamera war es dann ausreichend.
-
Bauer t610 Objektive - was gabs?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Habe die BDA meines T510 Stereo rausgesucht. Dort steht: Objektive wahlweise: Schneider Xenovar 1,2/15,5-28mm Schneider Xenovaron 1,1/11-30mmMC Wobei das 1,1er-Objektiv sicher teuerer war und die Kombination wohl auch nicht so oft verkauft wurde (bei mir wahr ursprünglich das 1,2er dabei und ich musste nach dem 1,1er ziemlich lange suchen). Den großen Vorteil sehe beim 1,1er ich nicht in der Lichtstärke sondern am deutlich größeren Bild bei den üblichen Raumgrößen. Eine ganze weiße Zimmerwand mit dem Projektionsbild auszufüllen ist dann schon beeindruckend. -
Bauer t610 Objektive - was gabs?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das 1,1er war bestimmt Aufpreis. Wird ja nachwievor teuer gehandelt