Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. k.schreier

    canon scoopic

    ist es eine Scoopic 16 mm oder evtl. sogar eine DS8 ? - Kann man das an irgendeinem Detail erkennen?
  2. Ich habe bei 2 Hochzeiten von Freunden auf Super8 gedreht. Einer mit K40 - da mein Freund noch selbst einen Projektor hat (Bauer Studioklasse von Papa) habe ich ihm den Film überlassen. Den anderen sehr stimmungsvoll in S/W auf Plus-X in einem Weingut in Östereich. Den Film habe ich noch im Original. Das Brautpaar bekam eine DVD davon.
  3. @jpolzfuss Du scheinst ja schon einiges an Erfahrung mit Super8-Scope zu haben. Wie bist Du denn dann mit der Qualität der Aufnahmen zufrieden?
  4. Hmmm..ich weiß nicht.... Die beiden Modelle sind doch schon mal recht ordentliche, gehobene Klasse.... Gruß aus Regensburg
  5. Wie man auf seinem Bild mit dem Fiat im anderen Thread ja gesehen hat: Rudolf war und ist halt einfach ein cooler Hund. Das muss noch mal gesagt werden.
  6. jaja... vor ein paar Jahren noch hab ich abgedrehte Filme auf Partys gemacht. Mittlerweile filme ich auch hauptsächlich die Kinder.
  7. Ist denn bei Anschluss über Filtergewinde die exakte Ausrichtung des Anamorphoten kein Problem bzw. zufriedenstellend möglich? Sobald man am Entfernungsring dreht, dreht sich der Anamorphot ja um seine Achse - also wieder nachkorrigieren, etwas aus dem Gewinde rausdrehen....und so weiter... Und dann hängt ja so ein Anamorphot ganz schön schwer vorn dran...Hat das alles nicht zuviel Spiel? Ich wollte es mal an der Quarz DS8-M ausprobieren Objektivgewinde 24mm Gewinde meines Anamorphoten 42mm (aber irgendwie nur ein ganz kurzer Gewindestummel) Habe mir also 2 Gewindeadapterringe besorgt 24mm > 36mm und 36 > 42mm, weil es einen Adapter direkt von 24 auf 42 nirgends gab. Das ganze war extrem fummelig und instabil, der Anamorphot hing immer nach unten und lies sich nicht exakt ausrichten (lag wohl auch an dem Bajonett-Adapter, den man erstmal ins Grundobjektiv der Quarz schrauben muss, um überhaupt ein Gewinde zum Anschliessen zu haben - der federt irgendwie ziemlich bei dem großen Gewicht des Anamorphoten)
  8. Wow! :shock1: Da muss ich an eine Fernsehsendung auf MDR denken, bei der ich letzte Woche hängenblieb - es ging um die privaten Schmalfilm-Sexfilmer in der DDR... Da hatte doch damals eine NVA-Filmgruppe einen entsprechenden Film richtig professionell auf 16mm mit lippensynchronen Ton gedreht (man konnte Ausschnitte sehen).
  9. Hab als Kind solche Linsen immer im Foto-Quelle-Katalog und so gesehen.... weiß nicht ob das je einer gekauft und geschweige denn genutzt hat.
  10. Findest Du denn das 16:9 Format so interessant, daß es kein "normales" 16mm sein darf? Wenn Breitwand, dann gleich Cinemascope. Da habe ich von Dir, Oliver schon sehr beeindruckende Aufnahmen mit 16mm gesehen. Die Mischung CInemascope und S/W finde ich im übrigen auch sehr schick (mir fallen da aus dem "großen" Kino gerade spontan "Vierzig Gewehre" und "Die Kommisarin" ein) Bei 16:9 muss ich immer an "modernes" Fernsehen denken - und da ist ja eher alles grauslich. Soo.. Womit wir auch bei diesem Thread OffTopic wären...
  11. Ihr kennt das bestimmt alle - Es gab früher so Objektiv-Vorsätze, mit denen man "um die Ecke" filmen konnte (Objektiv-Tubus mit im 45°-Winkel eingebauten Spiegel). So etwas hatte Rudolf bestimmt auch immer bei seinen Foto-Pirschen dabei ;-)
  12. Das war auch mein Eindruck als ich 2008 die ersten DS8-Aufnahmen auf E100D sah, die ich mit der Canon Zoom DS-8 gemacht hatte. Kein Vergleich zu den russischen Quarz, die ich bis dahin für DS8 im Einsatz hatte. Der Bildstand meiner Quarze (DS8-3 und DS8-M) ist teilweise grottig und deutlich schlechter als S8. Vor allem bei Zeitlupe und gegen Filmende. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß die Qualität der Kern-Festbrennweiten noch sichtbar besser ist, als die der Canon-Zoomlinse. Und 5,5 mm gehen bei der Canon leider nur mit WW-Konverter... Dafür ist die Canon eher für das Filmen aus der Hand gemacht (hatte aber noch nie den Vergleich)
  13. Eigentlich logisch! 30m sind 30m (egal ob S8 oder 16mm /D8 ) und haben somit den selben Durchmesser....
  14. Bei "nur" 10 Jahren Überlagerung ? Die Verringerung der Empfindlichkeit soll ja in verstärktem Maße hoch- und höherempfindliche Filme betreffen. Und der alte Plus-x hat ja eh "nur" 50 ASA. Es kommt sicher auch auf die Lagerumstände an. Aber bei so BW-Ware denke ich, daß die mehr oder weniger ordentlich eingelagert war.
  15. Ich nehme auch 10 Stück !
  16. Die Spulen sind aber ohne Dose oder? Hab bei Urbanski auch keine Dosen im Angebot gesehen...Wie lagerst Du die Spulen?
  17. Weil du Super-16 machen willst? Oder Tonspur aufziehen?
  18. Mein 25er-Pack ist heute eingetroffen. Die 15Meter (eingeschweißt und daher nur ertastet) sind wohl nur auf Kern gewickelt. Die Rolle hat einen erstaunlich geringen Durchmesser. Material muss ziemlich dünn sein.
  19. Entwarnung. Das "Ding" ist aufgetaucht..... Allen hier vielen Dank für das Mitgefühl und die angebotene Unterstützung.
  20. Danke für den Tipp - Hab ich berücksichtigt... Wobei ich dann eh mit komplett offener Blende gedreht habe, in der Hoffnung, daß es reicht (mit Filmleuchte in fensterlosen Kellerräumen) Ich werde berichten.
  21. Sehr richtig! Da überlegt man es sich dreimal, ob man "schnell mal" z.B. nur Klebestreifen bestellt, weil halt grad die aus sind, aber der Schnitt fertig werden soll.
  22. Was mich noch interessieren würde: Wo liegen neben einer geringfügig verkürzten Entwicklungsdauer die Vorteile der höheren Dokumol-Konzentration ? Bessere, sattere Schwärzen ?
  23. Na da passt es ja, dass es gerade ein UP27 (Ablauf 1992) ist, den ich jetzt entwickeln will ! Prima Thread - Friedemann, Danke für die Info!
  24. Herr Kahl beliefert mich definitiv nicht mehr. Aber Danke schon mal für alle Tipps ! Irgendwo im Hinterstübchen arbeitet es noch - ich glaub ich komm noch drauf wo ich das Ding hinhabe....
  25. Die Frage ist doch: Nass kleben möglich oder nur trocken ? (wobei ich eh ein "Trockenkleber" bin....Habe mir übrigens jetzt auch eins dieser 25er-Packs gesichert...jetzt fehlt nur noch eine 16mm-Kamera)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.