Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.518
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    176

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Hallo Forum! Nachdem mein Lomo-Tank geraume Zeit im Regal geschlummert hat, wollte ich ihn die Tage wieder aktivieren, um S/W-Umkehrentwicklung nach Friedemanns Patentrezept zu versuchen. Hatte mir schon alle Chemikalien besorgt. Heute musste ich feststellen, daß mir ein kleines, aber zentrales unabdingbares Teil zum Verschrauben der Spiralen-Hälften abhanden gekommen ist. S. rot eingekreistes Teil in den Bildern (Bilder aus dem Internet). Worst Case. Jetzt kann ich mir die Entwicklung der 16mm-Plus-X aus dem anderen Thread (wo auch ich zugeschlagen habe) erstmal abschminken. Weiß jemand Rat? Hat jemand einen Lomo mit diesem Teil und kann er so ein Teil nachfertigen (nachdrehen aus Alu ?)
  2. Hab ich so beobachtet, weil ich ja auch gern was hätte um gelegentlich 16mm zu kleben (wenns mal darum geht einen Vorspann zu erneuern oder so)
  3. Aaton, von welcher Klebepresse, vor allem - für welches Format - sprichst Du? Bei 9,5mm mag der hohe Preis zutreffen. Für S8 ist bei Trockenschnitt eine Würker zu empfehlen - die kostet einen Bruchteil Und für 16mm kriegt man gebrauchte Catozzos bei Ebay für ca. 40 Euro.
  4. Hallo Forum - folgendes: http://www.ebay.de/itm/25-mal-Kodak-Plus-X-Aerographic-Film-2402-Estar-Base-16-2R-7605-50-ft-15m-/370765563060?pt=DE_Analoge_Fotografischer_Film&hash=item56535984b4 Wenn ich das richtig lese handelt es sich doch um "ganz normalen" Plus-X-S/W-Umkehrfilm, Format 16mm, beidseitig perforiert Wahrscheinlich auf irgendwelchen Spezialspulen oder in Spezialkassetten... Umgespult auf Standard-30m-Rollen könnte ich das Material in 16 mm Kameras verwenden oder?
  5. Ja! So etwa in der Art.... https://vimeo.com/31443344
  6. Retro-Designer-Scheißdreck
  7. Ich habe meine damals in Waghäusel von Gottfried Klose (GK-Film- der mit dem Cinevia) erworben. Er hat mir versichert, sie sei vorher von Ihm gewartet worden. Frag also doch mal bei ihm nach.
  8. Dem schliesse ich mich an - bitte berichten! Habt Ihr evtl. auch vor euch abends zum gemeinsamen Filmegucken/-zeigen/projezieren zu treffen?
  9. Hat nix mit Fachwissen zu tun sondern mit Empirie. Wäre mir aufgefallen, wenn bei meinen Kleinbild-Wechselobjektiven irgendwelche Unschärfen o.ä. aufgetreten wären. Vielleicht hat das "große" Kleinbildformat (und damit erst reicht Deine Mittelformat-Rollei) einen größeren Toleranzbereich um solche Dejustierungen zu kompensieren. Und Kleinbild projeziere ich auch nicht auf Kinoleinwand-Format.
  10. Diese Mutmaßung habe ich mir vorhin verkniffen...
  11. Ach ja...hatte ich auch einen...bis er mir unter dem Arsch weggerostet ist.... Seufz....
  12. Die 6mm Anfangsbrennweite sind ja sehr praktikabel (grad mal so "Normalbrennweite, wie wir aus dem Nachbar-Thread wissen) Aber wozu brauche ich bei Super-8 ein 90 mm Tele ? Wär mir zuviel Gewicht....aber darauf kommt es bei dem Grundgewicht der Pathe wahrscheinlich eh nicht mehr an.
  13. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen - es sei denn, daß ist eine Pathe- und/oder Bolex-spezifische Eigenheit. Bei meinen KB-Spiegelreflexkameras (Nikon FM2 mit Nikon-Bajonett, früher Practika BTL2 mit M42-Schraubgewinde) verwende / verwendete ich verschiedene Wechselobjektive, bei der Nikon nur Nikon-Objektive, bei der Practika auch Fremdobjektive. Da musste nie etwas angepasst oder justiert werden. Das würde ja das Wechselobjektiv-System auch ad absurdum führen.
  14. Marketing, Werbung....
  15. Wow, Rudolf...das ist aber ein Geschoß. Jetzt bist du heutzutage mit einer normalen Bolex ja schon ein Blickfang....aber erst damit... Kann man denn damit überhaupt filmen?
  16. Ein 2,6mm-Objektiv wirst Du nur leider an keiner Super8-Kamera finden. Da geht auch nichts mehr mit Konverter. Für die Fujica ZC1000 (Single8) gabs eine Festbrennweite mit 5,5mm - drunter glaub ich gabs nix. Wie weit runter kommt man mit einer UWL? 4mm?.
  17. Ich kann leider nicht kommen und wünsche daher allen viel Spaß!
  18. Aaton, da hast Du mal recht. Zumindest ist jetzt nochmal untermauert, daß die Bilddiagonale bei Super8 ca. 7mm beträgt - und somit nach einschlägiger Definition die "Normalbrennweite" auch 7 mm beträgt
  19. Ja - Korn kann ein schönes gestalterisches Mittel sein. Welchen RSM-Wert hat / hatte (ihr seht ich schreibe schon im Imperfekt) dem gegenüber der Kodak Tri-X ? (da kann ich mir dann was drunter vorstellen)
  20. Nur weil es nicht mehr viele von den "alten" Feinmechanikermeistern gibt, müssen wir nicht in Demut und Ehrfurcht vor ihnen erstarren und uns ihren Reparaturbedingungen und Fähigkeiten kommentarlos ausliefern. Sachliche Kritik muss -wenn sie berechtigt ist- immer möglich sein. Genauso natürlich Lob und zwiespältige Erfahrungen (z.B. Reparatur 1a, jedoch Wartezeiten mehrer Jahre - das soll jemand anders wissen bevor er seine Werkstatt auswählt) Das ist doch in jedem anderen Metier auch so (z.B. Stammtisch-Diskussionen über Werkstätten in Oldtimerkreisen) und völlig normal.
  21. Was ist denn "Argenti" für ein Filmhersteller / Konfektionär ? Die Briten haben den Argenti Pan-X (Negativ S/W) im Angebot Ich habe noch nie von Fa. Argenti gehört. Italienischer Anbieter ? Da kenne ich nur Dario Argento, den Regisseur
  22. Hmmm... entweder läuft der Laden momentan so...oder Wittner macht immer nur ganz knappe Lagerhaltung
  23. Ja, das wurde immer als Normalbrennweite verkauft, ist es aber nicht. Normalbrennweite ist eigentlich der Brennweitenbereich bei dem 98% der Kameras anfangen. Richtiges Weitwinkel gabs/gibts ohne Vorsatz eigentlich nicht. Braucht man nur durch den Sucher kucken und mit ner KB-Spiegelreflex mit 50mm-Normalbrennweite vergleichen. Andere Definition die man hierzu oft liest: Normalbrennweite ist näherungsweise das Maß der Bilddiagonalen des jeweiligen Formats.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.