-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Kenn mich mit Abtastung ja nicht so aus.... Meinst Du weil die Bosch FDL alte Röhrengeräte sind? Können die denn HD?
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe zwar auch 2 Kaccemas zuhause rumliegen - aber das Gepfriemel tu ich mir nicht an. Da benütze ich halt meine Canon DS8 und meine Quarz DS8-M. Die 310XL, der Nizo Silberling und die Nautica bleiben dann halt erstmal im Regal liegen. (Blöd - grad die Nautica hatte ich letzten Sommer grad mal so auf E100D eingetestet und die richtigen Einstellungen ermittelt) -
So ein großes Hexenwerk kann doch die korrekte Invertierung von Negativfilm nicht sein. Das war doch bis vor kurzem gängige Praxis bei Fernsehfilmen, die auf Super16 gedreht wurden.
-
Die durch die Umkehrung weiß erscheinenden Staubfusel sollen wahrscheinlich den Filmlook unterstützen ;-) Soviel ich weiß (wurde hier im Forum glaube ich auch schon diskutiert) lässt Wittner nicht bei Andec entwickeln. Niemand weiß wohl genaueres über Wittners Dienstleister. Friedemann - Bist du da schlauer ?
-
Da hast Du beim Bundeswehr-Freund aber gleich mehrfach zugeschlagen oder? Gratulation zur Bolex!
-
Kann nun berichten, daß ich meine erste S/W-Umkehrentwicklung nach dem aktuellen Rezept von Friedemann durchgeführt habe. Klärbad und Fixierer hab ich aus dem Foma-Kit verwendet, da noch vorhanden Gebleicht wurde fürs erste mit Kaliumpermanganat. Ausführung im Lomo-Tank Entwickelt wurde ein Orwo UP27 DS8, abgelaufen 1992. Die erste Filmhälfte war bereits belichtet. Die Bilder wurden ein bischen flau, was ich der Überlagerung zuschreibe. Auch war wohl die ursprüngliche Empfindlichkeit bei weitem nicht mehr vorhanden, da meine Filmleuchten-Keller-Aufnahmen z.T. leider sehr duster wurden. Insgesamt recht gleichmässige Entwicklung, wie ich es mit dem Foma-Kit nie geschafft habe. Keinerlei Negativ-Bildteile oder Solarisationseffekte, die ich mit Foma-Kit fast immer irgendwie hatte. Für den Orwo geht das Kaliumpermanganat-Bleichbad gut. Die bereits vor über 20 Jahren belichtete erste Filmhälfte ist erstaunlich gut geworden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zur zweiten Hälfte. Aber mein Problem: Der Film ist ja extrem dünn...2 Projektoren haben es nicht geschaftt ihn zu transportieren(Elmo GS1200 und ein kleiner Revue/Eumig). Z.T. gings dann weder vor noch zurück. Im Elmo ist er dann gerissen. Auch mit dem Filmbetrachter hatte ich größte Mühe...Die Filmperforation ist immer wieder vom Zahnkranz gehüpft bzw. der Zahnkranz hat durchgedreht.... Kennt Ihr solche Probleme mit der alten Orwo-DDR-Ware ?
-
Genau! Und beim Thema Film sind wir jetzt auch wieder...
-
Lernt man das als Schweizer nicht schon in der Grundschule ? Fach "Bolex-Kunde".
-
Da wurde aber glaub ich schon ziemlich professionell und ausgiebig Post-Pro gemacht.... Das stört mich auch ein bischen daran - daß man eigentlich nicht mehr realisiert, was davon alles im Original-Filmstreifen steckt... Zumindest sind die elektronischen Titel geschmackvoll und zurückhaltend. (hab ich schon mal kundgetan, daß ich bei Film keine elektronischen Titel mag....)
-
Ich habe hier im Forum mal gelesen, daß sich auch Oliver Christoph Kochs einen Eiki-Projektor selbst auf S16 modifiziert hat (glaube, um damit selbst abzutasten)
-
Dann musst Du in dem Fall (Bolex-DS8Umbau) aber auf Weitwinkel verzichten.
-
Soo... Dann will ich auch etwas zu diesem Thread beitragen. Die Bilder sind Januar 2006 während eines Fahrrad-Urlaubs auf Kuba entstanden und gehören zu den wenigen Digitalbildern die ich gemacht habe. Aufgrund des knappen Gepäckraums hatte ich damals nur eine Canon 310XL mit 5 K40-Filmen und eine Minolta KB-Kamera mit S/W-Film dabei. Diese Bilder hier sind mit der Digitalknipse meiner Freundin/Frau entstanden.
-
Hat jemand eine einzelne Rolle Doppel-8 übrig?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ogachrome ??? -
Meine bisher benutzten 310XL-Modelle von Canon "röchelten" alle regelrecht und hörten sich richtig "krank" an. Hab das immer auf das "Billigmodell" geschoben.
-
Ganz einfach und profan - in 90% der Fälle ist es die letzten 30 Jahre unbenutzt in einem Schrank gelegen....
-
Hat er die 40 Jahre immer in Zeitraffer vorgeführt oder hatte er einen Projektor mit 12er-Gang?
-
Ich habe vor kurzem div. Chemikalien bei Omikron bestellt. Sehr schnelle Lieferung. Achtung! Nicht von der Hausfrauen-Blümchen-Startseite täuschen lassen. Im Online-Shop findet man unter "Feinchemikalien" Photo Calgon und alle anderen Chemikalien, die man sich für S/W-Entwicklung vorstellen kann. Sie führen auch Kaliumdichromat - Abgabe lt. Website aufgrund der gesetzl. Bestimmungen aber nur an Institutionen, Schulen etc. http://www.omikron-online.de/lshop,showrub,1804,d,1364078319-1805,feinchemikalien,,,,.htm
-
Nur die große Tonfilm-Modellreihe. Die klassischen Silberlinge hatten verstellbare Sektorenblende - mit genial einfach zu bedienendem Hebel
-
Und? Wo sind die guten Stücke geblieben? (haben will...)
-
Nachtrag zum Auf-/Abblenden: Die richtige Lösung hierfür ist auch deshalb die verstellbare Sektorenblende, damit das Bild beim Abblenden auch wirklich schwarz wird. Wenn man z.B. schon mit Blende 8 filmt, aber die Blende nur bis 16 geht...da ist dann nicht mehr viel mit abblenden. Bei den großen Nizo-Tonfilmkameras (4056, 6080 etc.) wurde z.b. die Auf-/Abblendung auf diese "einfache" Weise mit der Blende umgesetzt (wenn auch elektronisch geregelt) - aber trotzdem gute Kameras.
-
Hast Du den K40 umkehrentwickelt oder zum Negativ und dann abgetastet ?
-
jetzt wirds aber zotig... Ich sag mal gute nacht
-
Freut mich, daß der Film so toll klappt. Und 100 ASA? - vom Ablaufdatum her müsste das doch aber noch die alte PlusX-Emulsion mit 50 ASA sein....
-
Canon 310XL (ohne AF) und Kowa 16D
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Das kann ich mir vorstellen. Da sieht man dann quasi das Filmkorn ellipsen-linsenförmig verzerrt. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf, Rudolf...jetzt mache ich hier den Thread auf.... Und sehe - DU bist vollkommen OFFTOPIC