-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
k.schreier antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Und was ist eigentlich aus "Anulutk" und seinem Film über die Osterreiter geworden ? Und "bdv" ist die letzten Tage auch sehr still.... ;-) -
Dann bin ich ja gespannt wie Euch der hier gefällt: https://vimeo.com/59713675 Es wird immer absurder und trashiger.
-
Hatte nicht mal ein junger Bursche sowas in Eigenbau entwickelt? Dürfte 3,4 Jahre her sein - war glaub ich hier im Forum Thema und/oder auch im Schmalfilm
-
Der Film hierzu ist mittlerweile bei Vimeo eingestellt: https://vimeo.com/59263337 Was ich bei Dagie schade finde ist, daß ihre viele Selbstentwicklungs-Projekte in Negativ nur durch die elektronische Abtastung "sichtbar" werden (das alte oft diskutierte Projektions-Problem)
-
Mann ist der dick Mann
-
Und was fährt man dann so - standesgemäß als Schweizer - einen Monteverdi ? ;-)
-
Guten Abend! Also im YouTube-Guckkasten kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den DS8 und den S8-Aufnahmen erkennen. Den von Dir beschriebenen Qualitätsmangel kann ich nicht sehen. Wieso wird eigentlich jeder Stummfilm, der doch auch für sich allein mit den Bildern wirken kann mit schrecklicher Fahrstuhl-Musik unterlegt? Bei den S/W-Probefilmen von Jürgen Lossau ist mir das auch unangenehm aufgefallen. Offenbar ist dem modernen ach so medienkompetenten Menschen wohl kein Augenblick Stille mehr zuzumuten. Vorschlag: Einfach Projektorrattern drunterlegen wenn es denn aus dem PC tönen soll.
-
Er heißt Baumgarten. Im 8mm-Metadirectory (nicht mehr online) waren eine Menge Links von ihm gelistet. z.T. noch aus den Mitneunzigern (wer hatte damals schon Internet?) Wer weiß wer dieser Super-8-Guru ist/war und was er heute macht ?
-
Nochmal dazu: Ich habe nicht gesagt, die Website ist Fassade. Ich habe gesagt, es kommt mir so vor....(persönliche Meinung mit ironischem Icon) Das ist ein Unterschied. Wenn man es hier schon so genau nimmt.
-
Das war natürlich ironisch gemeint. Wenn man sich die Startseite des Anbieters ansieht dann versteht man das doch.
-
Gibt es - wird aber nur an Behörden / Schulen / Institute oder ähnliches verkauft. Hängt wohl mit den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zusammen. Darum weiter oben im Thread meine nicht ganz ernst gemeinte Frage, ob hier im Forum ein Chemielehrer als Strohmann agieren könnte.
-
Die Links funktionieren nicht mehr, da diese uralt sind. Viele der Seiten kommen mir noch aus den frühen 2000er Jahren bekannt vor. Auch die Seite von G.Selinsky selber stammt ursprünglich bereits aus der Zeit - ist aber über diese neue Adresse zumindest noch erreichbar Hatte damals ein paar dieser Seiten ausgedruckt....Bei Interesse muss ich mal in den Keller gehen...
-
Also ich weiß nicht...beide Bilder sehen doch eigentlich ganz ok aus...(soweit man das an der Abfotografie beurteilen kann) Ist das linke Bild DS8 - also blaß und kontrastarm ? Und das rechte Bild S8 mit der Nikon ?
-
16mm Kopie - was ist heute noch machbar ?
k.schreier antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Und "unser" Rudolf51 aus der Schweiz macht doch soetwas (zumindest ist er auf dem besten Weg dorthin) -
Kaliumpermanganat für das alternative Bleich-Rezept ist ebenfalls nicht in der aktuellen Liste von CG-Professional / Herr Suvatlar (01/2013 - bei Moersch als pdf) Ich habe aktuell ein paar Roh-Chemikalien bei www.omikron-online.de bestellt. Ist dort z.T. etwas günstiger Achtung - nicht von der Startseite im Hausfrauen-Blümchen-Look abhalten lassen - auf "Online-Shop" klicken - dann links "Feinchemikalien A-Z anklicken (die Startseite kommt mir vor wie eine Tarnung für das eigentliche Geschäft mit den "harten" Sachen ;-) )
-
Für mich sieht das auch normal aus. Im Kino (aber viele auch im Heimkino) benutzt man daher ja schwarze Randkaschierungen an der Leinwand, um den unscharfen Rand abzudecken und dadurch auch das Bild "gefühlt schärfer" zu machen
-
In Berlin gibt es die Fa. Fipra, die ist u.a. spezialisiert auf das Aufbringen von Randtonspur. Vertont wird dann ganz konventionell mit einem Super-8-Tonfilmprojektor, der an einen Stereoanlagen-Verstärker angeschlossen wird. Die besseren Projektoren bitten 2Kanal- oder Stereo-Ton, auch mit manueller Aussteuerung. Die deutschen / europäischen Geräte haben meistens die alte DIN-Anschlussbuchse - hier braucht man entsprechende Cinch-Adapter. Die Elmo-Projektoren haben Cinch bzw. 3,5mm-Klinke (ich weiß es grad nicht ganz genau---müsste daheim in den Keller gehen).
-
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ooch.... Vor allem die frühen Filme mit Sean Connery und der eine mit dem "Zwischen-Bond" George Lazenby sind doch ganz unterhaltsam.... Es muss ja nicht gleich immer z.B. ein Michael Haneke sein. -
Vision T, direkte Umkehrentwicklung \m/
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich bin vor Jahren im Internet mal auf folgendes "Rezept" gegen die Remjet-Schicht gestoßen (Link existiert leider nicht mehr) : 1-2 Löffel Kaliumcarbonat in einen Bottich. Film rein und mit behandschuhten Fingern und Schwammtuch abrubbeln. Habe ich so bisher immer bei den Agfachrome gemacht. -
Ah! - Hast Du jetzt also auch in eine "große" DS-8 investiert.... Gratulation! Freue mich schon, wenn Du mal darüber berichtest wie sich die Pathe im Einsatz so macht.
-
http://www.omikron-o...kaliumdich,.htm Haben wir keinen Schullehrer im Forum, der mal eine Sammelbestellung machen kann?
-
Obwohl er eine so hohe Empfindlichkeit hat ? ;-)
-
Ich auch. Den Plus-X dagegen empfand ich immer als etwas "fad".
-
DAS stimmt...gibt es nicht. Hat mir bisher auch nicht gefehlt - aber unter dem Gesichtspunkt das die Negativfilme aus dem Profibereich kommen bzw. vor allem dort gern verwendet werden, wäre das doch die ideale Kombination mit den großen DS8-Kameras, die ja schon immer für semiprofessionelle Nutzung gedacht waren (aktuell also für Werbung, Musikvideos). Das liegt wahrscheinlich an der geringen Verbreitung der großen DS8-Kameras. Aber wenn ich hier im Forum lese, das "jeder" S8-Film mal ein DS8-Film war bzw. aus einem solchen gesplittet wird....dann gäbe es ja prinzipiell Möglichkeiten...
-
Das stimmt leider nicht bzw. verwechselst Du. Tri-X und Plus-X in der Wittner-Konfektionierung gibt es nur für Doppel-8 (zumindest ist DS-8 nicht im Online-Katalog). Würde gern mal einen Tri-X in meiner Canon Zoom DS8 probieren.