Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Beiträge erstellt von k.schreier

  1. vor einer Stunde schrieb k.schreier:

    Von daher geschickt durchdacht

     

    vor 40 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

    . Wenn man auf diese Weise Film muss man sich unglaublich viele Gedanken machen, was auf der rechten Seite des Films ist.

    Da ist mir klar! Das wollte ich eigentlich ausdrücken!

     

     

    vor 28 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

    Entwicklungfehler

    evtl. Eimerentwicklung oder den Film in eine viel zu kleine Kleinbild-Entwicklungsdose gestopft

  2. vor einer Stunde schrieb MFB42 aka M. Bartels:

    Bei 0:25 des o.g. Films kann am übrigens genau sehen, dass der rechte Filmteil rückwärts läuft.

     

    Da muss man aber wirklich genau hinschauen.

    Von daher geschickt durchdacht, daß "rechts" Einstellungen gefilmt wurden, wo man den Rückwärtslauf nicht unbedingt erkennt. Dieswar ja auch nicht Intention des Films und hätte nicht gepasst.

  3. vor 19 Stunden schrieb MFB42 aka M. Bartels:

     Wer stellt die Kahl-Filme eigentlich her?

     

    Diese fehlende Transparenz ist ja ein grosser Teil des Problems.

    Nach überwiegender Meinung muss es sich um Altmaterial handeln, welches er wohl mit den entsprechenden Geräten  über die er verfügt, für die versch. Formate konfektioniert.

    Bei Scotchchrome seinerzeit und beim Orwo-Material nennt er die Quellen.

    Für seine " Klassiker" wie UT18 kann man nur Vermutungen anstellen.

    vor 12 Stunden schrieb Lichtspieler:

     Marktbelebung. 

    Es handelt sich bei dem Material eher um Untote.

    Es sind dieselben Namen/ Produkte, die er schon vor Jahren im Programm hatte, bevor er den Filmverkauf beendet hatte.

    Vielleicht hat sich im Keller nochmal eine Tiefkühltruhe mit alten Filmen gefunden und er hat den Lockdown fürs Slitten und Perforieren genutzt....

  4. vor 17 Stunden schrieb Regular8:

    Ich glaube aber, dass wir hier sogar mehr sehen als nur eine einzige Bildhöhe eines 16 mm Bildes.

    Deshalb bin ich mir eben nicht sicher, ob es sich wirklich um diese Technik handelt oder ob hier digital 2 N8-Filmstreifen addiert wurden.

    Der rechte Filmstreifen müsste dann ja auch rückwärts laufen...ich kann das leider nicht erkennen.

  5. Am 15.3.2023 um 07:23 schrieb Sebastian Bock:

    Wie entwickelst Du denn die Filme?

    Hast Du Dir ORWO 9165 zusammengemixt?

    Nein. Ist mir zu aufwändig. Auch im Hinblick darauf, daß evtl. nichts rauskommt dabei.

    Immer mit dem, was grad da ist:

    - E6, mit der 24°/20Min-MethodeE

    - ein-, zweimal mit alter Orwo-Original-Chemie:

      https://www.filmkorn.org/farb-umkehrentwicklung-mit-original-orwo-chemie/

    - zuletzt (den gefoggten Titel oben) mit abgelaufener Kodak R-3000-Chemie (ich habe noch für ca. 8 Liter Ansatz)

  6. vor 12 Minuten schrieb Helge:

    Nun, in einer Kamera mit Kunstlichtkerben-Erkennung wäre das Belichten auf Sonnensymbol ja auch richtig.

    In Deinem Erlebnis muß das dann eine Kamera ohne diese Erkennung sein.

    Das war found footage Material eines älteren Herrn, dessen Filme ich mal zusammen mit seinem Projektor "geerbt" habe...

    komischerweise war unter den ganzen AgfaMoviechrome ein Orwo UT15 dabei...

  7. Das Gute liegt so nah - bzw. Friedemann sei Dank, ist bei filmkorn zu finden:

    Demnach sind es unterschiedliche Filmmaterialien:

    https://www.filmkorn.org/super8data/database/film_list/film_orwo/orwo_ut15.htm

    https://www.filmkorn.org/super8data/database/film_list/film_svema/svema_co32d.htm

    sogar 100 Kelvin Unterschied in der Farbtemperatur... wahrscheinlich ist das Licht in der Taiga etwas wärmer...

    • Like 1
  8. Gerade eben schrieb k.schreier:

    Ich habe mal UT15 Aufnahmen von einem West-Filmer gesehen, der den Film, so wie er es von Agfa und Kodak gewohnt war mit Sonnensymbol-Filterstellung belichtet hat  die Aufnahmen waren total braun-rotstichig.

     

    Wahrscheinlich hat er dann, als er das Ergebnis gesehen hat, in fachlicher Unkenntnis über die schlechte Farbqualität des Ost-Films gelästert....

  9. Gerade eben schrieb Regular8:

    Wäre das nicht der klassische Super8 Film? 40 ASA Kunstlicht, 25 ASA Tageslicht.

    Aber der klassische West-Super8-Film ist ein Kunstlichtfilm, der für Tageslicht einen Filter braucht.

    Der UT15 ist ein Tageslichtfilm.

    Ich habe mal UT15 Aufnahmen von einem West-Filmer gesehen, der den Film, so wie er es von Agfa und Kodak gewohnt war mit Sonnensymbol-Filterstellung belichtet hat  die Aufnahmen waren total braun-rotstichig.

    Für Kunstlicht gab es in der DDR speziell den UK17 (von dem alle Kassetten, die ich bisher belichtet hatte auch immer nur Braun-Film geworden sind)

  10. Sind ja aber eigentlich beide mit Sonnensymbol...

    Also ganz interessant ist ja da die Seite von Frank Bruinsma, der kennt sich ja eigentlich aus:

    https://super8.nl/en/knowledge-base/expired-films/svema-orwo/

    Demnach sind 32 Gost = 40 ASA (und also keine 25ASA/15 DIN wie der Orwo UT15 hat)

    Und er schreibt definitiv, dies sei ein Farbfilm aus der Ukraine....

    Ganz unten gibt es dann noch ein Bild-Beispiel für einen ORWO UK17, ebenfalls auf russisch umgelabelt.

  11. vor 2 Minuten schrieb Regular8:

    Da würde ich auch drauf wetten.

    In diesem Assofoto-Film ist wirklich UT15 drin. Das stimmt. Davon habe ich schon gehört, daß es da sozialistische Hilfe für den großen Bruder gab. 

    Aber ich bin mir nicht zu 100% sicher, daß das auch bei dem meinen Film so ist, auf dessen Packung eben nur Svema steht.

    Mich irritiert da ein bischen die abweichende Empfindlichkeit von 32 Gost.

    Lt. meiner Tabelle müssten 15DIN 22 Gost sein.

  12. Ich gehe davon aus, dass dieser russische Farbfilm dem damaligen Orwo-Material recht ähnlich ist.

    Ich habe daher versucht, darauf Titel für einen Film, der auf Orwo UT15 enstanden ist zu filmen.

    Das war leider schon der zweite Versuch, die noch fehlenden Titel auf passendem Filmmaterial zu erhalten.

    Eine DS8-Rolle UT15 war leider so gefoggt, daß man den Titel nur halbseitig lesen kann... -obwohl es ein relativ "frischer" von Anfang der 90er war.

    DSC_0418.thumb.JPG.56cfbd459aa90561c3d8a92a11f6fbc6.JPGDSC_0419.thumb.JPG.962318464ff95015a4e97a971ffba272.JPG

     

    So als Standbild kann man den Titel lesen, nur leider ist das projeziert ein viel zu kurzer Zeitraum, als das es der normale Betrachter könnte.

    Ich habe den Eindruck, die Haltbarkeit insbesondere von nur leidlich luftdicht verpackter DS8-Röllchen ist mittlerweile wirklich abgelaufen...

    Aktuell ist jetzt eine UT15-S8-Kassette aus der Bucht zu mir unterwegs....

    ich brauche diesen Titel... und die End-Credits....

     

  13. Die Angaben zur Filmsorte auf dem Karton sind eigentlich selbsterklärend:

    Tageslichtfilm und eine Empfindlichkeit von 32 (russische Gost wahrscheinl. - also ca. 16 ASA).

    20230314_193920.thumb.jpg.adccea256e002debd753036ccfa04aa3.jpg

    Dennoch war umfangreich "Kleingedrucktes" dabei - kann das von Euch jemand lesen?

    20230314_194052.thumb.jpg.04c4d0647737770e0403cb62e40beea3.jpg20230314_194022.thumb.jpg.4b3c861d80c1f4f57eb187c46db55b59.jpg

    Der Film (exp. 1980) war im Übrigen hinüber - nur noch bräunlicher Blankfilm.

    • Like 1
  14. vor 18 Stunden schrieb Regular8:

    Was sollte man auch schon im KB135, MF120 oder 4x5" Format z.B. mit einem 40T anfangen?

    Das habe ich mich immer gefragt, als es noch den Ektachrome E64T als Fotofilm gab.....

    (von dem wir S8-Filmer ja auch mal eine zeitlang zehren durften...)

    Mode-/Studiofotografie mit Kunstlichtbeleuchtung?

    Aber warum dann so eine "ungerade" Iso-Zahl ?

    • Like 1
  15. Am 2.2.2023 um 10:26 schrieb uhuplus:

    In einem Prospekt von Ritter (Beaulieu- Vertrieb für Deutschland) tauchte meines Wissens nach mal eine S8 Kamera mit fester 10mm Optik (natürlich C-Mount) und Breitbildvorsatz auf. Ob das auch verkauft wurde, weiss ich aber nicht.

     

    Vielleicht wissen die Beaulieukenner hierzu mehr?

    sowas hier?

    https://www.tradera.com/item/301983/586767540/beaulieu-iscorama-cinegon-10mm-anamorph?fbclid=IwAR0EtgmICVkvlthd336X-7H0rc6Ik1ptGPetMQ8AzZ5E6mpI2zUhNVjvUg0

  16. vor 14 Stunden schrieb Martin Rowek:


    Während die Nizos so aussahen wie MiniDV-Kameras......war das Design von Bauer-Super8-Kameras ...sehr aufregend.

    Hm... Empfinde ich gerade anders herum.

    Aber über Geschmack lässt sich ja bekannterweise nicht oder trefflich streiten.

    Der senkrecht stehende Griff der Nizos kombiniert mit dem silbernen Gehäuse - sehr edel.

    Bauer-Kameras nehmen hingegen mit ihrem leicht schräg stehenden Handgriff einen sehr weit verbreiteten  prinzipiellen Design-Ansatz auf und sind daher viel weniger "unverwechselbar".

    Bauer wirken auch moderner und daher eher wie eine Video-Kamera (dies alles natürlich bezogen auf einen "Laien" und nicht auf Nerds wie wir)

     

     

  17. vor 4 Stunden schrieb Der rosarote Panther:

     

     Mein Fazit: Mitbieten. Wenn man die Rolle für allerhöchstens 30, - € kriegen kann, hat trotzdem einen guten Fang gemacht.

    Dem schliesse ich mich an!

    Ich habe den Film auch in meiner kleinen Sammlung.

    Und ist auch nicht nur eine 120m-Spule, sondern randvolle 180 Meter.

  18. vor 6 Stunden schrieb filma:

    Hallo Klaus,

     

    ich glaube, Deine Frage ist unfreiwillig komisch formuliert 😉

    Für Auskünfte dieser Art verweise ich natürlich gern auf unser Programm.

     

    Von der Kunst des Kürzens läuft am Samstag, 22.15 Uhr, nach dem Wettbewerb in der Runden Ecke schräg gegenüber der Motorenhalle.

     

    Ich nehme an, Du meinst mit „Nebenveranstaltung“ eher etwas wie „weiterer Höhepunkt“? So klingt es ja in Deinem ersten Posting. Die meist samstäglichen Trashabende nach dem Wettbewerb haben ja schon eine längere Tradition. Nur der Ort ist seit der Pandemie ein anderer geworden.

    weiterer Höhepunkt ist genau die richtige Formulierung!

    Mir sind alle Veranstaltungen gleich wichtig und ich finde alle gleich interessant.

     

    vor 4 Stunden schrieb Patrick Müller:

    Ich verstehe auch, was @k.schreier meint. Weil .....

    Treffender hätte ich es nicht formulieren können!

    Das meinte ich damit, und wohl auch Jürgen....

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.