-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
oder verzichten muss... Um wieder zum Thema zurückzukommen: Ich weiß noch wie mich meine Freundin im Dezember 2005 im Büro anrief und mir mitteilte, sie hätte den Urlaub gebucht: 3 Wochen Kuba. Sofort machte ich Pläne welche Film-/Fotokameras und wieviele Filme ich mitnehmen könnte... Eine Stunde später teilte Sie mir mit, daß wir mit dem Fahrrad unterwegs sein würden.... Gedanklich schrumpfte meine Ausrüstung auf Gepäckträger-Größe. Ich hatte letztlich meine Canon 310XL mit 5 Stück K40 (mehr hatte ich leider nicht mehr im Kühlschrank) und eine Minolta-Kleinbild (Hi-Matic) dabei. Der damals entstande Film sehnt sich leider immer noch danach geschnitten und vertont zu werden.
-
Zum jetzt schon recht theoretisch durchdiskutierten Thema nun mal ein praktisches Beispiel: https://vimeo.com/55366552 Auch Landschaft.... und das auch noch ohne Stativ (Filmtechniker - Schande über mich) Aber bisher der einzige Foma, der bei mir in der Selbstentwicklung einigermaßen funktionierte (ansonsten hatte ich von Schwarzfilm bis solarisierten Negativbildern schon einige Überraschungen)
-
Beim S/W-Fotografieren habe ich zumeist einen leichten Gelbfilter vorm Objektiv. Dieser Filter schafft auch für die "Vorschau" zumindest eine monochrome Ansicht.
-
Wie lang sind Eure letzten Filme so?
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Olaf - hier sind die Links : https://vimeo.com/50699205 https://vimeo.com/29315876 Die beiden Machwerke haben alles was ein Film braucht: Alte Autos Weiber Action Kanonen gute Musik und alles in einem Stil der mir genauso schon immer vorschwebt. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Auf der Internet-Seite von FFR-Film ist das 5er-Pack E100D noch für 79,00 Euro gelistet. Also 15,80 Euro je Film. Ob das Angebot aber noch gilt ? Wenn ich mir die Preise der einzelnen Filme so ansehe....jetzt ist doch tatsächlich der Tri-X der günstigste S8-Film. Bis vor kurzem war es noch deutlich teurer s/w zu filmen. -
Kodak stellt Produktion des Ektachrome 100D ein
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Uff! Das ganze kommt ja jetzt doch sehr überraschend. "Schade, schade" würde meine kleine Tochter sagen, von der ich gottseidank noch schöne Aufnahmen auf E100D habe. Leider geht es mir so, daß momentan definitiv kein Geld in der Kasse ist, um 20, 10 oder auch nur 5 Kassetten E100D auf Vorrat zu kaufen. Ich habe noch 2 30m-DS8-Rollen im Kühlschrank (entspricht also 8 Kassetten) - die müssen erst verbraucht werden. 1 Rolle ist für die Canon DS8 vorgesehen. Die andere Rolle will ich teilen und auf kleinen Spulen in der Quarzt DS8-m "verbraten" Was mich wundert ist, daß der Tri-X im Programm bleibt. Wenn die fehlende Nachfrage der Grund für die Einstellung von E100D war...werden denn soviel mehr Tri-X verbraucht? Das kann ich nicht glauben. Ich vermute, daß von der Masterrolle des Tri-X halt noch ein bischen mehr da ist....geht dann genauso schnell. -
Heute hat mich von David Pfluger, Schweiz die Info erreicht, daß er einen Loop-Teller in Kleinserie (25 St.) angefertigt hat und zum Verkauf anbietet. http://www.looper8.ch http://www.looper8.ch/PDF/Looper8.pdf Vielleicht hat jemand Interesse. P.S. Herr Lossau - wäre das nicht auch einen kleinen Bericht im Schmalfilm wert?
-
Leerspule unbekanntes Format... für welchen Projektor?
k.schreier antwortete auf flash's Thema in Schmalfilm
Hallo! Es handelt sich um eine Spule für Normal-8 ("Vorgänger" von Super8 mit größerem Anteil an Perforation) Diese Spulen sind für einen kleineren Aufnahmedorn und passen nicht bei Super8-Projektoren. -
Also ich habe im Rahmen der Regensburger Kurzfilmwoche schon gelegentlich im "richtigen" Kinosaal projeziert. Der Elmo GS1200 Xenon stand ca. in Saal-Mitte und das Bild war vielleicht 5m breit. Wirkung war toll - Korn störte nicht (wie es in der ersten Reihe wirkte weiß ich aber nicht)
-
Ooch....können aber schon ganz gut aussehen... Ein Bekannter machte oft Überblendungen mit einer Yashica (!) Viel hat die Marke zum Schmalfilm ja nicht beigetragen und die Kameras sind eher unbekannt...aber alle Achtung..die Überblendungen waren einfach zu bewerkstelligen und im Handling absolut flüssig. So eine Abfolge von Überblendungen ca. 1,2 Minuten lang hat dann schon mal was - muss halt zum Thema passen. P.S. Das war aber noch zu K40-Zeiten.
-
Hier wieder mal zwei werksseitig für das DS8-Format vorgesehene Kameras von Pathe: http://www.ebay.de/itm/140890377808?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 http://www.ebay.de/itm/321025576925?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Herrlich...so anzusehen... Aber wird man mit diesen schweren unhandlichen Maschinen unterwegs im Gelände glücklich?
-
Wer wünscht sich noch höherempfindliches Farb-Umkehrmaterial in der Super 8 Kassette?
k.schreier antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Zu beachten bei der Diskussion ist, daß es sich bei den noch verfügbaren höherempfindlichen Farb-Umkehrmaterialien um Tageslichtmaterial handelt. Aufnahmen mit künstlicher Beleuchtung in Innenräumen bekommen leider einen ziemlichen Farbstich. Einsatz als nur bei Innenaufnahmen mit Tageslicht durchs Fenster möglich...oder draussen im Dämmerlicht. Mit den 40-Kunstlicht-ASA des K40 in der Canon 310 XL kam man da ja schon erstaunlich weit...hab da Aufnahmen am Küchentisch mit einfacher Glühbirne... k.Schreier -
Hallo, das stimmt so nicht. Wenn man bei Andec in einem Anschreiben um die Rücksendung der Spulen (kleine und auch große) bittet, dann werden diese zusammen mit dem entwickelten Film auch wieder zurückgeschickt. Schon selber mehrfach so praktiziert. Klaus Schreier
-
Artikel zum Thema: http://mmm.verdi.de/archiv/2009/01-02/titelthema_kino_digital/kopierwerk_wie_lange_noch
-
Wo kann man das näher nachlesen ?
-
Du erhältst zuerst eine Bestätigungsmail - in der musst Du einen Link anklicken - es öffnet sich erneut ein Formblatt, in dem Du dann auch Deine "Funktion" (z.B. Filmemacher) eintragen kannst. Erst wenn dieses Formblatt ausgefüllt wurde erscheinst Du in der Liste.
-
Ich habe vor kurzem 5x 100 Stück Altware der ansonsten sündteueren Klebestreifen für die Fujica-Single8-Presse sehr günstig erstanden. Bisher kleben die alle "wie der Teufel".
-
Da habe ich jetzt etwas Recherche betrieben: http://www.urbanskifilm.com/presstapesplicer.html Genau sowas würde mir reichen. (Auch ideal für Reparaturen schnell mal während der Vorführung - da kann ich Naßkleben definitiv nicht brauchen) Für 45$ kriegt man aber auch eine gebrauchte Catazzo wenn man Glück hat.
-
Hallo mochmal Wie gesagt - ich brauche die Klebepresse eigentlich nur, wenn denn mal ein Film reissen sollte oder ich in die Verlegenheit komme, z.B. Vorspann ankleben zu müssen.. Also vielleicht 1x im Jahr...oder alle 5 Jahre.... Da würden es die auf dem Markt befindlichen Dinger sicher alle tun.... Schon mal danke für die Ratschläge.
-
Ich suche seit geraumer Zeit eine günstige Trockenklebepresse für 16 mm um für gelegentliche Vorführungen von 16 mm-Filmen für den "Fall der Fälle" gerüstet zu sein (Filmriss, erforderliches Ankleben von Vorspann) etc. Bei Ebay ist aktuell folgendes Modell eingestellt: http://www.ebay.de/itm/170933671167?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Ich vermisse an diesem Modell jedoch die Möglichkeit, eine Klebefilm-Rolle zu montieren. Weiß daher jemand wie diese Klebepresse funktioniert?.. (Evtl. handelt es sich ja um gar keine Trockenklebepresse?) Gruß, k.Schreier
-
Zum Thema / aktuell im Angebot: http://www.ebay.de/itm/CANON-ZOOM-DS8-camera-case-cutter-LOMO-slitter-instr-DS-8-DOUBLE-SUPER-8-/160905465426?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item2576b68e52
-
Kann ich nur bestätigen - geht prima. Liegt vielleicht an der 45er Blende, die bei der 310XL minimal möglich ist. Die meisten Kameras enden ja bei 22, manche sogar schon bei 16. Auch mit dem Tri-X in der 310XL hatte ich gute Ergebnisse bei sehr schlechtem "available Light" (Glühbirnen-Beleuchtung im Stall bei Morgendämmerung)
-
Pathe - und wie es kam, daß gerade diese Firma auch soviele Modelle in DS8 anbot. Und natürlich eine Geschichte über DS8 allgemein (war die nicht schon mal vage angekündigt ?)
-
Wer hat sowas, weiß was drüber, kann Bezugsquellen nennen?
k.schreier antwortete auf Thema in Schmalfilm
Guten Abend! 6mm Brennweite bei 9,5 oder 16 mm...wow Welchem Wert entspricht das denn bei Super8 - oder bei Kleinbild? (damit ich mir was vorstellen kann) Schon mal ein schöne Arbeitswoche, k.Schreier -
Gab es ein UW-GEhäuse für die Bolex?