-
Gesamte Inhalte
5.571 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
@Film-Mechaniker Das ist dann aber ein Umbau auf modernes Halogen-Leuchtmittel, oder ?
-
http://www.bolexcollector.com/projectors/model-g.html Hier steht nichts von irgendeiner Bogenlampe, sondern als Leuchtmittel werden die 750W-"Heizwendeln" aufgeführt, wie von mir schon beim Ampro-8 bebildert.... @Film-MechanikerMeinst Du eine Kohlebogenlampe ?
-
ich werde mal sehen, was ich zu diesen Modellen finde (der De Jur scheint ja eher ein Exot zu sein)
-
Ich lese nicht hastig drüber. Ich hätte nur gerne die Projektoren gekannt, auf die Du in folgendem Satz abzielst: "Ich kann eine Anzahl Normal-8-Projektoren nennen, die auf selbe Bildwandfläche ein helleres Bild geben als viele Super-8-Laufbildwerfer." Ohne größere lichttechnisch-wissenschaftliche Abhandlungen, Abscheifungen und sonsstige Einschränkungen hast Du aber bisher aber keinen N8-Projektor benennen können, der mehr oder gleich viel Licht auf die weiße Wohnzimmerwand wirft als meine Bauer Studioklasse mit 150W/15V Halogen. Schade, denn genau so einen suche ich. @Film-Mechaniker warum erwähnst Du dann die beiden Projektoren mit "Marilyn-Monroe-50W-Lampe" überhaupt, wenn die - wie Du selber sagst- es nicht bringt?
-
@Film-Mechaniker Ich habe mir ein paar Modelle Deiner Aufistung herausgesucht. Du willst also ernsthaft behaupten, daß diese Projektoren mit diesen Leuchtmitteln ein helleres Bild geben als Super8-Projektoren mit Halogen-Leuchtmittel ? (ich habe nachfolgend Links zu den jeweiligen Leuchtmitteln in Deinen ursprünglichen Post eingefügt)
-
Bitte benenne!
-
ich meinte damit, das die Herstelllung frischer Werkzeuge -so schön es auch wäre- nur theoretisch möglich ist, weil es sich in der Praxis die damit konfektionierten Filme keiner bzw. kaum einer leisten kann/ will.
-
Also handelt es sich um ein theoretisches Gedankenspiel, da kaum einer mehr die dann für das Filmmaterial anfallenden Kosten zahlen kann oder will.
-
Für die Entlüftung bei Essig-Geruch 😉 !
-
@filma Vielen Dank für diesen tollen Einwurf! Damit haben wir jetzt doch prima die Kurve gekriegt und können uns wieder ums Wesentliche kümmern - ums Fachsimpeln!
-
Dann gehen die Nuancen der deutschen Sprache in Deinem letzten Satz über das hinaus, was Du damit sagen wolltest. Nicht nur ich habe das hier falsch verstanden.
-
@DC Ich unterstelle niemandem etwas, allerdings hast Du Dich in eine argumentative Sackgasse manövriert ! Desweiteren bitte ich den irregeleiteten Thread zu schliessen !
-
@DC Wobei Die von Dir implizierte Behauptung, das es Digitalisierungs-Anbieter gbit, welche das digitalisierte Material (ohne Genehmigung) für eigene Zwecke verwenden, leider immer noch ungeklärt im Raum steht.
-
Off Topic: Verdunkelungsstoff. - Ideen, Tipps?
k.schreier antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
ok. Kann natürlich immer mal sein. Umso mehr aufpassen bei aktuellen hochwärmedämmenden Gläsern -
Off Topic: Verdunkelungsstoff. - Ideen, Tipps?
k.schreier antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Achtung! Das ist prinzipiell durchaus ein Problem, kommt aber ganz auf die Scheibe an: Handelt es sich um eine ältere Verglasung, bis hin zur 2-fach-Isolierverglasung wie sie bis vor ca. 30 Jahren Standard war, dann ist dieses Problem zu vernachlässigen. Dieses Problem besteht insbesondere bei modernen hochwärmedämmenden 2- und vor allem 3-fach-Isolierverglasungen. Aufgrund der hervorragenden Wärmedämmung und damit der thermischen Unterschiede innerhalb der Verglasung können die Spannungen so groß werden, daß es zu Glas-Rissen kommt. Das ist immer wieder ein Problem bei Kindergärten, bei denen die Scheibeninnenseiten von den Kindern bemalt werden. Das darf man bei modernen Verglasungen nicht mehr ! Bei einem Objekt von mir ist mal eine Scheibe gerissen, weil die Terassen-Schiebetür halb auf war, und es dadurch zu ungleichmässigen Spannungen in der danebenliegenden sehr großformatigen Festverglasung gekommen war. -
von solchen "schwarzen Schafen" habe ich auch noch nicht gehört
-
Off Topic: Verdunkelungsstoff. - Ideen, Tipps?
k.schreier antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Es gibt beim Raumausstatter sog. 100%-Verdunkelungsstoff. Ist aber nicht ganz billig, vor allem gleich fertig konfektioniert. Habe ich vor Jahren als lichtdichten Türvorhang beim Eingang in den DuKa-Bereich direkt von einem Hellraum aus machen lassen. Das Stoffteil nutze ich noch immer. Wird aktuell einfach ins Fenster eingeklemmt, wenn das Küchenlabor aktiviert wird. @filma arbeitet dagegen im DRKRM mit Alufolie - dort sind aber auch die Kellerfenster nicht so gross. -
Kann ein Kassettenproblem sein. Tritt bei E100D leider immer wieder auf.
-
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, mit welcher Klebepresse man die beiden unterschiedlichen Formate zusammengefügt hat.....
-
1'30 Habe ich das richtig verstanden? Man konnte bei dem Projektor S8 und N8 hintereinander auf eine Spule schneiden und projezieren?
-
kann ich gern nochmal machen... hatte dieses Jahr ein paar Filme dabei, die aus Zeitgründen nicht mehr drankamen...
-
Ken - nicht Barbie.... ein Super8-Film
-
Ja- das ist die normale Perfo mit einer einkopierten... Sieht man ja in der normalen Projektion nicht. Der Film lief bei der Regensburger Kurzfimwoche und die wollten eine ganz spezielle prores-Datei. Die hat mir screenshot geliefert und das ist dabei herausgekommen. Ich mag es eigentlich nicht, wenn man die Perfo sieht, weil es zu sehr vom Film ablenkt. In dem Fall ist es aber ok finde ich.
-
aufheben aber auch, insbesondere der Schnittreste.
-
ich bin da mittlerweile nicht mehr so zimperlich.... Habe noch seit Jahren einen sehr deftigen "Lasse Braun" rumliegen ... der wird auch mal der Schere zum Opfer fallen.