-
Gesamte Inhalte
5.518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
176
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
the8fest - Festival für Schmalfilm in Toronto
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Den ausführlichen Festival-Katalog online zum blättern gibt es hier: https://publuu.com/flip-book/196230/475963/page/1 -
Du meinst das Colorvir-System. Das ist aber was anderes: https://www.filmkorn.org/s-w-film-colorieren-ein-versuch-mit-colorvir/ Kriegt man diesen 2-Farben-Entwicklungseffekt wie auf dem Bild von James Last mit "aktueller" Chemie noch irgendwie hin? (so ganz hab ich das Verfahren im pdf irgendwie noch nicht verstanden; liegt vielleicht daran, daß ich es bisher nur als pdf am PC gelesen haben. Ich bin ja ein alter Mann und brauche komplexere Texte auf Papier....)
-
Damit kann man also entweder senkrecht nach unten filmen oder waagrecht knapp unter der Wasseroberfläche, wenn man die Kamera mit der Front nach unten hält..... Für die Carena Zoomex7610-IM gab es ähnlich absurdes Zubehör, damit konnte mann dann aber wirklich nur nach unten filmen: Als mögliches Motiv fallen mir da wirklich nur die Kieselsteine in einem flachen Gewässer ein (oder der Fliesenboden im Babybecken)
-
Ok! Sorry, da habe ich falsch gelesen. Im direkten Vergleich mit einer Rolle 16mm-E100D (knapp 100€ bei click&surr) noch immer preislich im Rahmen, wenn man bedenkt, daß es sich ja um eine komplette Sonderfertigung handelt....
-
So meine lieben Filmer, jetzt könnt Ihr Eure 9,5mm-Kameras auspacken und Farbumkehrfilmen (Info aus einer Facebook-Gruppe): Ich finde 115 Euro für 3x30m übrigens -so wie Film-Mechaniker weiter oben- nicht zu teuer, wenn man den Preis mit einer 30m-Rolle 16mm-Film vergleicht.
-
Die Fuijca AX100 hat 13mm Brennweite und ebenfalls ein FixFocus-Objektiv. Mit Fuji R25N wurden auch bei Sonne Nah- und Großaufnahme leider oft unscharf. Die neuen empfindlicheren Filmmaterialien wirken sich auf diesen Umstand sicher positiv aus. Für die Fujica AX100 gab es eine Nahlinse als Zubehör, allerdings eine ganz spezielle, die sogenannte TV-Lens. Sie war dazu gedacht, vom Fernseher abzufilmen (daher der Name). Sie hat eine feste Entfernungseinstellung von 1m (was bei Real-Aufnahmen auch nicht wirklich hilft) und besitzt -weil die AX 100 einen Durchsicht-Sucher oberhalb des Objektivs hat- eine zusätzliche Linse die dann vor dem Sucher sitzt und die Parallaxe ausgleicht. Ich habe damit immer Titel-Blätter abgefilmt. DIN-A3-Ausdrucke gingen grad so formatfüllend... Aber ich glaube, diese TV-Lens passt nicht an die P2
-
Die schön pastelligen Farben kommen gut auf dem schwarzweißten Grundbild zur Geltung. Und gar keine Laufstreifen !
-
Super 8 Magazin #7: Welche Kamera ist die beste?
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der Film läuft aktuell beim Open-Eyes-Filmfest. Hier gibt es ein paar Infos zum Film: https://openeyes-filmfest.de/acht-dosen-westwarts/?fbclid=IwAR1en-BgpMgzU0rE5gCyAPIO5cNTiFbj2eFpvB9CAafth5AoCaqHpqT12I8r -
Die Weißblechdose sieht ja aus, als ob sie vom Lastwagen gefallen wäre....
-
OH - Dann ist die Großformat-Fotografie mittlerweile ein noch teureres Hobby als die Schmalfilmerei. Wahrscheinlich eine noch kleinere Nische....
-
Das ist NATÜRLICH Blödsinn - aber es gab für diese Bezeichnungen keine Norm oder? Hatte sich vermutlich einfach im Laufe der Jahre eingebürgert. Auf S/W wurde ja auch oft mit "PAN" im Produktnamen hingewiesen
-
wenn, dann muss es sich um eine zuverlässig funktionierende Selbstfangspule handeln, ansonsten ist regelmässig Filmsalat vorprogrammiert.
-
Friedemann - Du hast KEIN Bolex-Poster über dem Bett ?! 🙃
-
Ich habe bis zum Ende des Videos durchgehalten, um zu sehen, auf welche unsichtbare, im Projektor integrierte Auffangspule der Film läuft. Leider wird das Geheimnis nicht gelüftet. So eine Mechanik habe ich bei einem Projektor auch noch nicht gesehen.
-
Meines Erachtens nur noch als Vorspann verwenden!
-
Ich dachte zuerst, es handelt sich um ein Objektiv, das an einer der Kameras montiert war, die seinerzeit mit zum Mond geflogen sind...wg. dem exorbitanten Mondpreis....
-
the8fest - Festival für Schmalfilm in Toronto
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wie ich gerade erfahren habe, wird beim diesjährigen 8fest auch "Into The Realm Of The Night" von @Patrick Müllergezeigt - Gratuliere! -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
k.schreier antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Audiovision! Wird sind Audiovisionisten! -
Willkommen in der Analogfilm-Matrix!
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Für den 30.09. ist der diesjährige S8-Wettbewerb in Bremen angesetzt: https://www.filmfestbremen.com/super-8-wettbewerb/?fbclid=IwAR2YHepNfcBG1FJalO970mIZBDSC-UiPlg3gnTTod0IGeZqE3Kigrj9MSP4 -
Meine Rede! Bei Super-8 beträgt die Diagonale 7,04mm Wenn ich also jetzt aufrunde (wie bei KB auf 50mm auch) und 8mm als Normal-Brennweite für Super8 ansetze, dann..... wenn ich DANN an meine Carena das alte 300er KB-M42er-Tele mit 2-fach Konverter anschraube....dann ergibt sich Faktor 75 und somit eine äquivalente Kleinbild-Brennweite von 3750mm...hehe
-
Da liegen ich und Bernhard ja im ähnlichen Bereich....
-
Wobei wir hiermit ganz offiziell offtopic und wieder beim schon öfter diskussierten Thema wären, wie sich die Normal-Brennweite und davon ausgehend die Bezeichnungen Weitwinkel und Tele definieren. Ich bin schon immer Anhänger der Definition, daß sich die Normal-Brennweite eines Formats (unabhängig ob Foto oder Film) über die Diagonale des Filmbilds definiert: Bei 35mm KB-Fotofilm beträgt die Diagonale 43,26 mm - dies kommt den 50mm, die allgemein in der KB-Fotografie als Normalbrennweite angesetzt werden schon recht nahe und passt auch noch bei den klassichen Meßsucherkameras, die oftmals ein 40mm-"Normal"-Objektiv eingebaut haben. Bei Normal-8 beträgt die Bilddiagonal lediglich 5,58 mm - ein 5mm Objektiv wird bei N8 aber immer als Weitwinkel definiert. Meines Erachtens entspricht der Bildeindruck eins 5mm-Objektiv aber ganz eindeutig einem "Normal"-Objektiv. Spirch- so "richtig weitwinklig" ging es in der N8-Amateurfilmerei eigentlich nie zu (was sicher auch mit den seinerzeit etwas anderen Sehgewohnheiten zu tun hat). Um dann wieder aufs Thema zurückzukommen - wenn ich also (nach vorstehender Definition) eine 6mm Brennweite bei N8 als "normal" ansetzte, dann entsprechen 75mm Brennweite einer Brennweite von 625mm bei der Kleinbild-Fotografie (jeweils Faktor 12,5). Und ich finde durchaus, das Vergrößerung und Bildausschnitt diesem extremen Tele-Eindruck entsprechen.
-
Kein Material und auch keine hinreichend qualifizierten Mitarbeiter @filma Das erinnert mich an "unser" Baugewerbe. Mangelwirtschaft allerorten...
-
das habe ich mir auch schon gedacht.....