Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Beiträge erstellt von k.schreier

  1. vor 6 Stunden schrieb k.schreier:

    Das Verlagern von Schärfeebenen im Macro-Modus geht übrigens auch gut mit der Canon 514XL. Auch die 514XL.

    Die bietet ebenfalls Macro auch in Tele-Stellung.

    Hier muss ich konkretisieren, nachdem ich nochmal in der Anleitung nachgelesen habe:

    Die Canon 514XL bietet zwei Macro-Einstellungen:

     

    Weitwinkel-Macro-Einstellung

    bei Brennweite 9mm

    Aufnahmeabstand 227 mm

    Objektfeldgröße 74x102mm

     

    Tele-Macro-Einstellung

    bei Brennweite 45mm

    Aufnahmeabstand 600 mm

    Objektfeldgröße 44x61mm

     

    Gleichzeitig kann man mit der Macro-Finktion aber Schärfeverlagerungen vom Vorder- zum Hintergrund machen.

    Die Anleitung schreibt hierzu:

    Makro-Zoom-Effekt

    Mit der Verschiebung des Brennweitenhebels in einen der Macro-Bereiche ergibt sich gleichzeitig ein gewisser Zoom-Effekt.

    Die Schärfeebene verlagert sich dabei von der Makro-Einstellung allmählich bis zu der am Schärfenring eingestellten Entfernung.

  2. vor 39 Minuten schrieb F. Wachsmuth:

    Ich finde kaum einen Ort auf der Welt grausamer. 

     

    Das ging mir bei meiner USA-Südwest-Tour ähnlich.

    Wir sind glaub ich einen Abend über den "Strip" gelaufen und ich hab die typischen Neonreklame-Fotos von diesem winkenden Cowboy gemacht..

    Ansonsten im chlorverseuchten Pool vom Motel gewesen und schnell wieder weiter durchs Death Valley ( oder waren wir dort vorher - ich weiss es nicht mehr, war auch schon 1993)

  3. vor 6 Stunden schrieb Cremers Claus:

    Bei laufender Projektion verstellt sich doch andauernd das Objektiv im Halter und erzeugt dadurch ein unscharfes Bild auf der Bildwand.

    Das habe ich noch nie erlebt.

    Das ist Blödsinn!

    Aber bei S8 sollte man als Vorführer eh immer die Hand am Schärferegler haben.

  4. vor 48 Minuten schrieb Regular8:

    Eine 512 

    Hatte ich mal als es noch K40 gab und sie man ohne Modifikationen ganz normal nutzen konnte.

    Macro ab Frobtlinse über den gesamten Brennweitenbereich - mit dem Titel-Filmeffekt wie oben beschrieben.

     Ich bin mit der Bauer aber nie richtig warm geworden.

    Eine Nizo Silberling liegt mir irgendwie besser in der Hand und überhaupt...aber das ist rein subjektiv.

    Ich hatte mir die A512 hauptsächlich wg. der Überblendfunktion ( und Auf-/Abblende mit demselben Knopf).

    Leider ist die Bedienung so fummelig und unergonomisch gelöst, das man damit nicht mal vom Stativ unverwackelte Aufnahmen hinkriegt.

    Da ist der geniale Sektorenblenden-Hebel am Silberling viel besser.

    Hab die A512 daher dann wieder verkauft.

    "Wie ein blinder Brem" hab ich aber seinerzeit mit ihr gedreht - mit Ausnahme der low-light Aufnahmen im Stall (dort Canon 314XL).

     

    Korrektur:

    Ich haben nochmal in der BA der A512 nachgesehen.

    Macro nur bei 6mm Brennweite. Aber -wie geschrieben ab Frontlinse-

     

     

     

  5. vor 13 Stunden schrieb Regular8:

     

    Das Ziehen der Schärfe kannst du kreativ auch als Szenenübergang einsetzen (nur so eine Idee).

     

    Oder in Macro-Modus knapp vor der Frontlinse Titel filmen (Titel auf Dia - dafür gab es von Bauer einen speziellen Diahalter - oder auf Folie gedruckt) und dann Schärfe in den Normalmodus ziehen. Der Titel verschwimmt dann ins Unsichtbare.

    • Like 1
  6. vor 55 Minuten schrieb F. Wachsmuth:


    Denkfehler, Klaus. Wenn du einen 100er Film wie 50 ASA belichtest, ist das eine Blende mehr, nicht weniger!

     

     

    Du hast recht, ich habe mich verzettelt....

    Aber für den Dia-Film weniger ASA annehmen, als er offiziell hat- zumindest das ist richtig

  7. Die alte Fotografenregel für Diafilm - also auch E100D- war doch schon immer "etwas knapper" zu belichten...also wenn ich mich beispielsweise zwischen Blende 5,6 und 8 entscheiden muss, dann lieber Blende 8.

    Umgekehrt also eher vielleicht 50 oder 80 ASA als die ausgewiesenen 100 ASa.

    40 ASA erscheinen mir da zwar schon extrem - aber Dein Entwicklungsprozess ist ja auch nicht original E6.

  8. Das grüne Einfädelteil beim GS1200 soll ja angeblich Laufstreifen verursachen und diesbezüglich eine Fehlkonstruktion sein.

    Entsprechend teuerer Ersatz hierfür wird angeboten.

    Ich kann das allerdings nicht bestätigen.

    Habe keine Probleme mit dem Originalteil.

  9. Ich denke Negativfilm ist einfach definitiv nicht für die Projektion -und auch nicht fürs Kopieren mit einem modifizierten Projektor- gemacht.

    Daher Deine weißen Laufstreifen (im Gegensatz zu den schwarzen Laufstreifen bei einem "echten" Umkehr-Urlaubsfilm aus den 70ern)

  10. vor 27 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

     Der Film ist natürlich für die Projektion gemacht.

     

     

    In Deidesheim bitte!

    Ich finde den Look gut.

    " authentisch" wie man sagt... so möchte so manche Digital-App gern rüberkommen.

  11. Für meine 15m-Spulen (mit Sicherungsring) mache ich mir seit geraumer Zeit gedruckte Einleger aus relativ stabiler Pappe.

    Von daher brauche ich für die kleinen Spulen eigentlich keine Kartons.

    @Regular8 Du hasst natürlich recht, bei der Größe bekommt man relativ wenig Info unter, aber ich beschränke mich dabei meistens auf Titel und auf das Label des jeweils verwendeten Filmmaterials.

    20230224_200545.thumb.jpg.1d5efe91c2f850c63b728603bb07005a.jpg

     

    (in letzter Zeit sind die Ringe, die man von Andec zurückbekommt, ja dünner....)

    • Like 1
  12. vor 15 Stunden schrieb Regular8:

    diese etwas zu groß geratenen "Diakästen",.... Irgend jemand hier im Forum hat solche Schübe. Klaus Schreier? 

     

    Ich hatte mal 2 von den Kästen.

    Hatte ich mir sogar mal "extra" bei ebay günstig besorgt.

    Aber nicht warm geworden damit.

    Da passen die 15m-Spulen auch nur ohne Sicherungsring hinein und man kan nicht gut beschriften ( eben nicht mal den Ring)

    Ich hatte sie daher schon vor geraumer Zeit in der Tat an Carena48 vermacht.

     

    vor 14 Stunden schrieb Regular8:

     

    So wie die quadratischen Noriskunststoffboxen mit abgerundeten Ecken und einem undurchsichtigen Boden und einem durchsichtigen Deckel

     

    Nein - die Norisboxen finde ich eigentlich ganz in Ordnung.

    (kommen ja auch aus Franken 😏)

    Für den transparenten Deckel kann man einen Einleger machen und untereinander sind die Noris-Kassetten durch entsprechende Noppen und Vertiefungen gut stapelbar/ fixierbar.

    20230224_142359.thumb.jpg.5707d14c8bb69ce83e1e4e2ea32982af.jpg

     

    20230224_142424.thumb.jpg.e9fac8abf5495f1f94854cc43f6b5e5d.jpg

     

     

    Ich meine diese unsäglichen kackbraunen Dinger mit schrecklicher Oberflächenstruktur, unangenehmen scharfen Kanten und hackeligem Verschluss-Mechanismus.

    KEIN schönes 60er-Jahr-Design:

    20230224_142233.thumb.jpg.3017a587ca990a699daf7ad982df575f.jpg

     

    20230224_142251.thumb.jpg.2b1c440f4e8d79471202abea9669f88e.jpg

     

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.