Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Beiträge erstellt von k.schreier

  1. Also eigentlich wird richtige Filmprojektion versprochen (so lese ich den Facebook-Eintrag - "es gibt bei uns nur noch Zelluloid zu sehen")... und ja, natürllich - es ist "nur" eine Collage aus privaten Filmschnipseln (das kann jetzt grottenschlecht oder supergut gemacht sein...) :

     
    Facebook-Eintrag v. 09.10.22
     
    Liebe Lodderbast-Freundinnen und -Freunde,
    lange Zeit haben wir nichts von uns hören lassen. Denn wir waren da was am Planen dran. Endlich ist alles fertig und wir lassen die Katze aus dem Sack: Wir bleiben ein Kino - allerdings mit ein paar wundervollen Upgrades.
    Unser Kino wird mobil und kann heute in Hannover, morgen in München und übermorgen in Verona sein.
    Es gibt bei uns nur noch Zelluloid zu sehen.
    Unser Programm umfasst nur noch einen einzigen Film.
    Sämtliches Bildmaterial, das wir künftig bei Facebook, Instagram und TikTok veröffentlichen, ist analog entstanden (auf 35mm Film oder Super 8mm-Film), selbst entwickelt und digitalisiert.
    Wir würden gern endlich mal wieder einen mit euch trinken.
    Alles ganz anders - und doch mehr Kino als jemals zuvor.
    Denn: Wir haben einen eigenen Film gemacht! Vielleicht nicht unbedingt einen konventionellen Kinofilm - nein, auf keinen Fall einen konventionellen Kinofilm. Und doch einen Spielfilm. Genauer gesagt einen Super 8mm-Film. Komplett analog. Und auf Zelluloid.
    Die Story dazu? Gern.
    Schon vor langer Zeit haben wir begonnen, private Schmalfilmaufnahmen aus den 1960er- bis 1980er-Jahren zu sammeln, zu sichten und zu archivieren. Aus genau diesem Material haben wir in mühevoller Handarbeit einen 80-Minüter mit dem Titel ONCE UPON A TIME IN GERMANY geschnitten.
    Und weil Super 8mm stumm ist, haben wir einen Soundtrack komponiert, arrangiert, aufgenommen und ihn mit einer analogen Studiobandmaschine auf Magnettonband gebannt. Dazu sampeln wir Texte der deutschen Dada-, Beat- und Underground-Literatur.
    Dieses Konstrukt aus analogem Bewegtbild und Ton führen wir live mit den entsprechenden Gerätschaften (Super 8mm-Projektor und Tonbandmaschine) auf Festivals, in Kinos, Theatern, Kultureinrichtungen, Museen, Kneipen, Discos, Geschäften und überall dort auf, wo wir mit offenen Armen, Augen und Ohren empfangen werden.
    Warum das Ganze, könnt ihr uns gern persönlich fragen, wenn ihr euch das Programm live angesehen habt und danach noch ein eigens für den Film gebrautes Bier mit uns trinkt... Die Tourdaten findet ihr auf unserer funkelnigelnagelneuen Webseite im Bereich “Spielplan”.
    Die Web-Adresse hat sich nicht geändert:
    Wir sind gespannt, ob und wie dieses gänzlich einmalige Konzept von Kino bei euch ankommt und freuen uns, dass es endlich losgeht.
    Seid ihr dabei?
    Herzliche Grüße aus dem mobilen Lodderbast,
    Wiebke und Johannes
    Ist möglicherweise ein Bild von 3 Personen, Personen, die stehen und Text

     

  2. vor einer Stunde schrieb DC:

    80 Min. Laufzeit würde bei nonstop Betrieb ja auf Beauileu 708 El, Fumeo 9145 Xenon, Elmo GS 1200 Xenon/HTI mit Spulenarmverlängerung oder auf den "Gigant" mit x beliebigen Projektor deuten.

    80 Minuten bei 18 B/s passen auf 360m-Spule. (Es geht um Amateurfilm aus den 70ern! Der lief zu 95% mit 18er-Gang)

    Also noch recht weit verbreitet bei etwas "besseren" Projektoren

    Denn das glaub ich ja im Leben nicht, dass dieses Künstler-Pärchen mit so einer "Nerd"-Ausstattung -wie von Dir aufgezählt- anrückt...

    • Like 1
  3. mich interessiert vor allem, ob die Collage oder wie man es auch nennen mag als Digitalisierung vom Beamer gezeigt wird oder ob es eine Super8-Projektion gibt.... Wenn man bei LDBRST bei facebook und/oder Instagram dann liest es sich fast so, als ob die mit Projektor die zusammengeschnittenen Filme zeigen.... was ich aber fast nicht glauben kann . Sowas macht doch ausser mir niemand.... 

  4. vor 1 Stunde schrieb Der rosarote Panther:

     Muss ich mich dafür noch irgendwo eintragen, in einer Doodle-Liste oder sowas? Ich war bisher noch nie beim Freitag-Abend-Treff dabei, daher frage ich.

    Wir treffen uns vorher immer zum Essen (welches dankenswerterweise Helge organisiert, wenn ich richtig mitgelesen habe).

    Ich glaube dafür wird schon die relativ genaue Personenzahl benötigt, um die richtige Menge an Tischen ordern zu können.

    (Manche Restauraunts in Deidesheim sind da etwas eigen und haben sich auch schonmal über zuviel Gäste beschwert).

    Danach gemeinsamer Gang zum Museum (man kann dort aber auch direkt hingehen, wenn man z.b. das Essen zeitlich noch nicht schafft)

    Am besten einen interessanten oder raren Film oder auch einen selbstgedrehten Film für den Filmabend mitbringen. 

  5. vor 7 Stunden schrieb moviola_de:

    Klaus, im Newsletter steht ja, dass diese Neuerung für Spielfilmkopien gilt. 

    Ich wollte nur auf "Nummer sicher gehen" und daher meine direkte Nachfrage.

    Die Bespurung von Selbstgefilmtem ist ja mittlerweile eine ziemliche Nische in unserer S8-Nische....

    Oder - wer sonst hier im Forum vertont noch auf die Piste?

  6. Am 15.9.2022 um 16:05 schrieb Markus B:

    Alles schön und gut diese Preisliste aber er besteht ja darauf,den Ton aufzunehmen.

     

    Im neuen Film-Newsletter Nr. 9 steht jetzt auch, daß die Bespurung von Filmen nur noch einschl. Ton-Überspielung angeboten wird.

    Ich habe daher per Mail bei Alberto Vangelisti angefragt, ob er die Bespurung von selbstgedrehten Filmen nach wie vor auch ohne Ton-Überspielung anbietet.

    Seine Antwort ist:

    Ja - für selbstgedrehte Filme von Filmamateuren ist auch weiterhin Bespurung ohne Ton-Überspielung möglich. 

  7. vor 30 Minuten schrieb jacquestati:

     die kleinen Sucherobjektive hatten sämtlich weiße Beläge....Die Beläge ließen sich mit Zahnpasta entfernen

     

    Belag auf den Linsen?

    Das ist für mich ein ganz neuer Tipp, das man dazu Zahnpasta verwenden kann.

    Keine Scheuergefahr auf dem Glas?

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.